Forum: FPGA, VHDL & Co. Spannungsversorgung über DTR RTS MAX3232


von Lennard B. (zweat)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

ich habe einen Messschieber mit Datenschnittstelle über RS232, diese 
Daten lassen sich über mein Terminal am PC mit einem USB-Serial Adapter 
wunderbar einlesen. Nun möchte ich diese mit einem Arduino einlesen und 
habe mir ein TTL/RS232 mit einem MAX3232 drauf gekauft.
Das Opto Kabel bezieht wohl seinen Strom aus aus der DTR und RTS 
Leitung, gemessen am USB-Serial Adapter habe ich +-6V also 12V.
Meine Frage nun, wie kann ich die Pins DTR und RTS am MAX3232 
anschließen, sodass ich dort permanente Spannungsversorgung habe?
Ich kann wohl nicht direkt an die Ladungspumpen Pins 2 & 6 gehen und die 
Spannung dort abgreifen?
Mit dem Multimeter habe ich die entsprechenden Spannungen mit 3,3V 
Spannungsversorgung an den Pins gemessen.

Ich finde leider nach langer Recherche online keine Lösung.

Herzlichen Dank für eure Mühen,

Zweat

von Clemens L. (c_l)


Lesenswert?

Lennard B. schrieb:
> Ich kann wohl nicht direkt an die Ladungspumpen Pins 2 & 6 gehen und die
> Spannung dort abgreifen?

Kannst du. Und da der MAX3232 nur zwei RS-232-Ausgänge hat, musst du.

von Rainer W. (rawi)


Lesenswert?

Lennard B. schrieb:
> Ich kann wohl nicht direkt an die Ladungspumpen Pins 2 & 6 gehen und die
> Spannung dort abgreifen?

Warum nicht?
Die beiden RS-232 Treiber hängen da auch dran.

von Lennard B. (zweat)


Lesenswert?

Ich hatte die Sorge, dass der MAX3232 die Spannung nicht konstant zur 
Verfügung stellen kann und deswegen das über die Kondensatoren läuft, 
aber ich bin da nicht so tief in der Elektronik drin.

Ich danke euch für die Antworten

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.