Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Curtis 1204 - 004 reagiert nicht auf Spannung Regelung.


von Florian F. (frizzla)


Lesenswert?

Guten Tag

Ich habe eine Arbeitsbühne GS1530 von Genie.

Es hat damit angefangen das diese nur noch auf voller Drehzahl gefahren 
ist. (2 Drehzahlen für langsamer Fahrt (Bühne oben) schnelle Fahrt 
(Bühne unten)).
Und am nächsten Tag reagierte garnichts mehr.

Das Steuergerät ist bereits neu.
Am Curtis Controller liegen B+ und B-  24V an.
Der Motor lässt sich extern Antreiben.

Am Curtis Steuer-Eingang liegt bei Betätigung des Steuerungknüpel  +24V 
J1 an und +2,7 - 3,7Volt (jenach was bedtätigtb wird) an Stecker J3.

Dieser Controller ist bereits ein gebrauchter.
Wenn ich diesen mit J2 und J3 mit einen 5kOhm Poti betreibe dreht der 
Motor bei Regelung des Potis.

Ich hatte zwischenzeitlich einen ganz neuen Curtis Motorcontroller 
leihweise. Mit diesen war es das selbe.

Ich weis nicht warum der Controller mir nicht die Masse für den Motor 
durchschaltet..


Vielleicht weiß hier jemand weiter und kann mir weiter helfen.

von Hilmar S. (hilsei)


Lesenswert?

Hallo,

hast Du die Software oder die Konsole für die Steuerung?
Der Controller ist neu, sind die Parameter von der alten Steuerung 
übernommen worden?
Hast Du die Endschalter/Neigungs Sensoren kontrolliert?

hilsei

: Bearbeitet durch User
von Florian F. (frizzla)


Lesenswert?

Ich habe vom alten Controller leider nichts übernommen..
Dieser ist auch nicht mehr da.

Den ich jetzt verbaut habe (1204-004) kann nicht Programmiert werden.
Der hat keinen 4 Poligen Stecker.


Der Neigungssensor ist in Ordnung und Pipt auch bei Schräglage.
Zudem hat die Bühne noch 2 Klappbare Bodenbügel, die 2 Druckschalter 
dort sind auch in Ordnung.

von Hilmar S. (hilsei)


Lesenswert?

Ok,

Florian F. schrieb:
> Den ich jetzt verbaut habe (1204-004)

also war da ein anderer verbaut?

Es gibt im Netz eine schöne PDF zu dem Gerät.
Aber lass es lieber mit der Reparatur, es ist zu gefährlich.  mfg

hilsei

von Florian F. (frizzla)


Lesenswert?

Vorher war der 1204-036 original verbaut.
Zum Versuch jetzt der 1204-004.

Reparatur in welchen Sinn?

Ich selbst bin gelernter Kfz Mechtroniker. Also kein Leihe außer es geht 
um Platinen-Elektronik.

Laut Netz sind die Curtis Controller für 5 kohm oder 0-5V konzipiert.

: Bearbeitet durch User
von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Florian F. schrieb:
> Wenn ich diesen mit J2 und J3 mit einen 5kOhm Poti betreibe dreht der
> Motor bei Regelung des Potis.

Also ist dieser Curtis für den Betrieb mit Potentiometer konfiguriert 
und nicht für 0-5V Betrieb. Ist also nicht geeignet für deine Anwendung. 
Ein programmierbarer Kelly- oder Curtis Controller wäre darauf zu 
programmieren, aber deiner ist ja nicht programmierbar.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.