Hallo, suche die Kabelschelle, die in Bild 3 mit "2" beschriftet ist. Die Kabelschelle passt genau für 5mm, im Bild deshalb auch ein 5mm Bohrer. Die Kabelschelle wird passgenau in CNC-gefertigte Teile eingesetzt, deshalb benötige ich genau diese Kabelschelle. Die Kabelschellen wurden vor vielen Jahren von Bürklin bezogen, wir hatten sie in den Größen 1-7. Leider sind die Bürklin-Bestellnummern verloren gegangen und Bürklin hat heute mehrere Serien von verschiedenen Herstellern im Programm. Habe mal eine CCS19-S8-C von Panduit beschafft (12H8002), das ist aber eine andere Serie. Bevor ich nun das ganze Internet aufkaufe, frage ich lieber mal hier an. Wer kennt die mit 1-7 beschrifteten Kabelschellen und kann helfen? Hans
D für 5mm, B9,8, L18,5 Loch4,3? Da kommt infrage: https://www.buerklin.com/de/p/by-b/kabelhalter/byb-5-12h0011/12H0011/ https://www.buerklin.com/Buerklin-Webshop-Site/rest;loc=de_DE/attachments/Buerklin-Webshop%253A%252FFiles_1e5%252FBYB-5-12H0010-EN.pdf https://www.buerklin.com/de/p/quadrios/kabelhalter/22ca145/12H4007/ https://www.buerklin.com/Buerklin-Webshop-Site/rest;loc=de_DE/attachments/Buerklin-Webshop%253A%252FFiles_78c%252F22CA144-159-EN.pdf
:
Bearbeitet durch User
Schau mal nach HellermannTyton 211-60029 im Datenblatt H2P ist 5 mm
Ich mußte ein wenig suchen, bis ich die Dinger bei TME gefunden habe. Waren nicht unter Kabel, sondern Pneumatikzubehör. Such dir die passende Größe aus :-) https://www.tme.eu/de/katalog/schlauchschellen-und-binder_113685/?params=2:250,430,166;1282:1449572
Die kommen mir auch bekannt vor. Genauso vergilbt und aus brüchigem Kunststoff. Irgendwo liegen hier noch ein paar davon.
Gerald B. schrieb: > https://www.tme.eu/de/katalog/schlauchschellen-und-binder_113685/?params=2:250,430,166;1282:1449572 Mannomann ist TME teuer, ist bei denen riesiger Rabatt üblich? Da ist selbst Conrad mit 5ct/50 günstig https://www.conrad.de/de/p/hellermanntyton-h2p-n66-na-m1-befestigungsschelle-schraubbar-211-60029-buendel-o-bereich-5-mm-max-halogenfrei-hitzesta-531120.html
:
Bearbeitet durch User
Meine sind etwas kleiner, Aufschrift "1/8 3,2 UR" Dürfte 1/8 Inch = 3,2mm bedeuten, das könnte etwa der Innendurchmesser sein. Und das spiegelbildliche UR : https://de.wikipedia.org/wiki/Underwriters_Laboratories#Pr%C3%BCfzeichen_und_Zertifizierung
:
Bearbeitet durch User
Chris K. schrieb: > Schau mal nach HellermannTyton 211-60029 im Datenblatt H2P ist 5 mm Das sieht gut aus. Finde eben ein erstklassig bebildertes Angebot bei Ebay. Die Spritznase ist identisch, allerdings fehlt die "2" Markierung. Oder sollte das in Bild 2 eine "2" sein? https://www.ebay.de/itm/405485433956
:
Bearbeitet durch User
●Des|ntegrator ●. schrieb: > warum muss man auf solche Details achten? Weil dann die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass das Teil in der gleichen Form gespritzt wurde. Ersten Beitrag nicht gelesen?
> passt genau für 5mm kann es sein, dass das eigentlich 5,08 mm sind, also 1/5 Inch? https://www.zmescience.com/other/map-of-countries-officially-not-using-the-metric-system/ "The three countries which are not using the metric system are Liberia, Myanmar, and of course… the United States of America." Natürlich. Great again.
Anstatt ewig nach der gewünschten Schelle zu suchen, die möglicherweise gar nicht mehr produziert wird, wäre es nicht einfacher eine langfristige Möglichkeit für eine Schelle zu suchen und dann das CAD Modell dahingehend anzupassen?
Christoph db1uq K. schrieb: > https://www.zmescience.com/other/map-of-countries-officially-not-using-the-metric-system/ > "The three countries which are not using the metric system are Liberia, > Myanmar, and of course… the United States of America." > Natürlich. Great again. Wobei zumindest im wissenschaftlichen Bereich auch in den USA mehr und mehr "metrisch" gemessen wird. Zum Aufbau eines US-amerikanische Messgerätes hatten wir mal einen US-amerikanische Techniker zu Gast. An diesem Gerät waren metrische und Zoll-Schrauben lustig gemischt. Dieser Technikere sagte uns mit einem Lächeln im Gesicht: "Es gibt zwei Arten von Schrauben: "Normale" und "Metrische". :-)
Das Meter ist ein Kind der französischen Revolution, da werden Amerikaner misstrauisch. Die Unabhängigkeitserklärung war vorher und die Boston Tea Party.
Christoph db1uq K. schrieb: > Das Meter ist ein Kind der französischen Revolution, da werden > Amerikaner misstrauisch. Immerhin haben sie aber die Freiheitsstatue als Geschenk von den Franzosen angenommen.
Harald W. schrieb: > Zum Aufbau eines US-amerikanische Messgerätes hatten wir mal einen > US-amerikanische Techniker zu Gast. An diesem Gerät waren metrische > und Zoll-Schrauben lustig gemischt. Dieser Technikere sagte uns mit > einem Lächeln im Gesicht: "Es gibt zwei Arten von Schrauben: "Normale" > und "Metrische". :-) Bei GPIB-Kabeln erkennt man die Schrauben an der Farbe. "Regular" ist schwarz, "metric" silberfarbig. Wenn es nicht mehr auseinander geht, hat sich ein Hersteller nicht dran gehalten.
Harald W. schrieb: > Christoph db1uq K. schrieb: > >> Das Meter ist ein Kind der französischen Revolution, da werden >> Amerikaner misstrauisch. > > Immerhin haben sie aber die Freiheitsstatue als Geschenk von den > Franzosen angenommen. Das sollte man mal dem Präsidenten stecken - vielleicht lässt er sie dann als "unamerikanisch" abreißen.
Dieter W. schrieb: > Harald W. schrieb: >> Christoph db1uq K. schrieb: >> >>> Das Meter ist ein Kind der französischen Revolution, da werden >>> Amerikaner misstrauisch. >> >> Immerhin haben sie aber die Freiheitsstatue als Geschenk von den >> Franzosen angenommen. > > Das sollte man mal dem Präsidenten stecken - vielleicht lässt er sie > dann als "unamerikanisch" abreißen.
Dieter W. schrieb: > Harald W. schrieb: >> Christoph db1uq K. schrieb: >> >>> Das Meter ist ein Kind der französischen Revolution, da werden >>> Amerikaner misstrauisch. >> >> Immerhin haben sie aber die Freiheitsstatue als Geschenk von den >> Franzosen angenommen. > > Das sollte man mal dem Präsidenten stecken - vielleicht lässt er sie > dann als "unamerikanisch" abreißen. Ich finde es eher als "unamerikanisch" wenn man von den "USA" spricht aber "Amerika" sagt. :-)
Hans H. schrieb: > Das sieht gut aus. Finde eben ein erstklassig bebildertes Angebot bei > Ebay. Die Spritznase ist identisch, allerdings fehlt die "2" Markierung. > Oder sollte das in Bild 2 eine "2" sein? Meiner Meinung nach ist das ne "2". Mal groß reinzoomen und ggf bissl mit dem Bildkontrast/Helligkeit spielen. VG
Hans H. schrieb: > Chris K. schrieb: > Oder sollte das in Bild 2 eine "2" sein? Na sicher! Die benutzen offenbar noch die originale Spritzform von früher, etwas abgenutzt mittlerweile das gute Stück.
AliExpress hat auch so Schellen. Schau mal, ob da vielleicht was passt: https://de.aliexpress.com/item/1005001807914146.html https://de.aliexpress.com/item/1005007217715882.html https://de.aliexpress.com/item/1005002571380479.html u.s.w.
Beitrag #7835822 wurde vom Autor gelöscht.
tschuldigung
> wenn man von den "USA" spricht aber "Amerika" sagt
Nachdem der Golf von Mexiko auf Wunsch eines Einzelnen in Golf von
Amerika umbenannt werden soll und ein paar Staaten dazukommen sollen
(Grönland, Kanada) liege ich damit im Trend. Alaska wurde noch den
Russen abgekauft, heute geht das mit 3-2-1-meins.
Christoph db1uq K. schrieb: > Alaska wurde noch den Russen abgekauft, Wobei schon nach wenigen Jahren der Wert des dort gefundenen Goldes den Preis des Kaufs überstieg.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.