Hallo Leute, ich habe ein DigiPro 1000 S Board aus einem aktiven Subwoofer. Das Verstärkermodul hatte zwei defekte Dioden (D8 + D9, S.6 digipro_1000_sch_pcb.pdf) am Ausgang zum Lautsprecher. Die Dioden hatten einen Kurzschluss und haben die Leiterplatte stark beschädigt. Die Kondensatoren C25 + R43 (10k) und C26 + R25 (10k) auf der Oberseite wurden dabei ebenfalls zerstört. Kann mir jemand, was für Kondensatoren C25 und C26 genau waren war (Typ und Wert)? Im verfügbaren Schaltplan ist dies leider nicht vermerkt. Vielen Dank.
Bevor Du versuchst, das zu reparieren: Kohlenstoff leitet Strom und Deine LP besteht partial nunmehr nurnoch aus Kohlenstoff. Bei den Kondensatoren steht 103 für 100nF.
L2 und C25 bilden einen Tiefpass, in der AppNote mit f_g=50kHz.
:
Bearbeitet durch User
Martin S. schrieb: > Bevor Du versuchst, das zu reparieren: Kohlenstoff leitet Strom > und > Deine LP besteht partial nunmehr nurnoch aus Kohlenstoff. > > Bei den Kondensatoren steht 103 für 100nF. Den verbrannten Teil der Leiterplatte fräse ich raus, falls ich die Reparatur durchführe. Die Markierung "103" ist vom SMD-Widerstand R43, der parallel zum Kondensator verbaut ist. Die haben den SMD-Widerstand "Huckepack" auf den Kondensator gelötet. H. H. schrieb: > L2 und C25 bilden einen Tiefpass, in der AppNote mit f_g=50kHz. Das mit der AppNote und dem Datenblatt vom Treiber-IC oder dem Modul ist ein guter Hinweis. Dort hab ich noch nicht recherchiert. Ich bin einfach davon ausgegangen, dass der Kondensator zum Ausgangsfilter gehört, deshalb wäre der exakte Typ und der Wert interessant. Und den Wert der Spule kann ich demnächst auch mal messen. Das könnte beim Eingrenzen des Werts auch hilfreich sein.
Jetzt hat Hinz eine Edit-Blockade gemacht: Ich wollte noch den Satz dazu schreiben: Miss erstmal nach, wie sich das Kupfer/PCB jetzt verhält - nicht dass der Reparaturversuch daran scheitert.
Florian schrieb: > Die haben den SMD-Widerstand "Huckepack" auf > den Kondensator gelötet. Ok, geistige Umnachtung. Vergiss meinen Beitrag.
Schau mal in das offizielle Eval-Kit rein. Da ist ein 470nF/400V vorgeschlagen. https://www.infineon.com/dgdl/Infineon-Class_D_audio_reference_design_IRAUDAMP6_2x250W_featuring_IRS20957S_and_IRF6785-UserManual-v01_00-EN.pdf?fileId=5546d462533600a40153569acd2f2bf7 Vermutlich wird die Schaltung dort aber bisschen abweichen Meine persönliche Erfahrung mit den Digipro-Modulen wenn mal was defekt war -> bestell einfach direkt ein neues Modul als Ersatzteil. So wirklich zuverlässig läuft das in der Regel dann doch nicht mehr. Hatte selber mal reparierte Digimod Module die mir während einer Veranstaltung dann ausgefallen sind.
Martin S. schrieb: > Bei den Kondensatoren steht 103 für 100nF. Nö: "...Die Markierung „103“ steht für den Kapazitätswert in Picofarad (pF) . Der Wert wird berechnet, indem die ersten beiden Ziffern als signifikante Zahlen und die dritte Ziffer als Multiplikator verwendet werden. Die ersten beiden Ziffern: 10. Die dritte Ziffer (3): Fügt drei Nullen hinzu. Endwert: 10.000 pF oder 10 Nanofarad (nF)...." Quelle Google 104 wären 0,1µF Soll ich Dir einen Kondensator mit Aufdruck 104 ausmessen? ciao gustav
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.