Hallo. Ich suche für ein Tierschutzprojekt Hilfe und technische Ideen. Es geht um Lebendfallen zur Tierrettung, welche über ein GSM Modul (rtu-5024) per sms scharf und unscharf gestellt werden. Leider antworten und reagieren diese Module oft nicht. Grund unbekannt. Ich suche jemanden, der mir Laie helfen kann, die Fallen für entlaufene Hunde zuverlässig funktionsfähig zu machen. Ggf. auch mit Einbau einer Alternative. Ob ich hier wirklich richtig bin, weiß ich nicht, aber vielleicht kann mir jemand Input liefern. Daaaanke! Sandra
Sandra schrieb: > Leider antworten und reagieren diese Module oft nicht. Grund unbekannt. Wie sieht's denn an den jeweiligen Standorten mit der GSM-Versorgung aus? Wenn ihr als "Referenzgerät" ein Smartphone verwendet, sollte es nicht nur dasselbe Netz verwenden, sondern auch auf GSM-only eingestellt sein.
Hallo. Über das Handy als Fehlerquelle hab ich noch nicht nachgedacht. Modul congstar Handy iPhone T-D1 Könnte schon da das Problem liegen? Ich gehe davon aus, dass zumindest hier im Ort eine relativ gute Netzabdeckung vorhanden sein sollte.
Sandra schrieb: > Über das Handy als Fehlerquelle hab ich noch nicht nachgedacht. Das meinte ich auch nicht. Aber dass Du mit einem Smartphone, das neben GSM auch LTE und ggf. 5G unterstützt, an einer Stelle Empfang hast, bedeutet eben nicht, dass das auch für das reine GSM-Gerät gilt. Die Geräte werden ja per SMS gesteuert, wo man auch Sendeberichte aktivieren kann. Kommen die SMS im Fehlerfall an?
Das ist die Frage. Kann ich ja eben dann nicht kontrollieren. Ja, ich habe schonmal unscharf gestellt, keine Antwort bekommen und die Falle schlug nicht zu, als ein Tier kam, aber ob es eben immer so ist? Ich brauche zwingend eine Rückmeldung. Würde sich das anders als über GSM lösen lassen?
Sandra schrieb: > Das ist die Frage. Kann ich ja eben dann nicht kontrollieren. Wenn Du Sendeberichte aktivierst, zeigt Dir das Telefon, mit dem Du die SMS sendest, eine Benachrichtigung an, wenn sie zugestellt wurde. Aber wenn ich mir die Google-Resultate so ansehe, ist das evtl. eine der vielen Sachen, die das Apple-Zeug nicht kann. In dem Fall kann es helfen, vor den eigentlichen SMS-Text *N# (bei der Telekom ist es angeblich *T# - am besten erstmal mit jemandem testen) zu setzen, damit die SMSC Deines Providers einen Bericht als Klartext-SMS schickt. Sandra schrieb: > Würde sich das anders als über GSM lösen lassen? Wenn es wirklich an der GSM-Versorgung scheitert, wäre ein moderneres Gerät, das auch LTE unterstützt, eine Lösung.
Laut den Anleitungen, die man zu den diversen RTU-5024 Varianten im Netz findet, werden die Geräte per SMS konfiguriert, das eigentliche Schalten erfolgt aber per Anruf (der wird nicht beantwortet, die Authentisierung erfolgt anhand der Nummer des Anrufenden). Wie ist das bei diesem Gerät? Man sollte ja mitbekommen ob man das RTU-5024 per Anruf erreicht wenn man einen Schaltvorgang auslösen möchte. Eventuell läßst sich ja die Konfiguration ändern (z.B. von SMS auf Anruf umstellen).
Das Modul ist schon so eingestellt, dass es normal antwortet mit Relay on oder off. Das erfolgt halt nur zum Teil. Auf die Statusabfrage EE kommt halt auch oft einfach keine Antwort. Anbei mal so ein „Schriftwechsel“. Ich hatte mir mal eine Falle geliehen, da bekam man nach Anruf auch eine sms, dass der Befehl ausgeführt wurde. Das passiert bei meinen Modulen auch nicht. Ggf kann mir ja jemand ein LTE-fähiges Modul empfehlen, was dieselbe Funktion hat!?
Sandra schrieb: > Anbei mal so ein > „Schriftwechsel“. Sieht eigentlich OK aus, das Handbuch sagt dazu: "GSM signal value(full is 31,cellular signal weak if lower than 14)" Versuch doch mal, *N# oder *T# vor die Nachricht zu setzen, dann könntest Du zumindest schonmal eingrenzen, wo es hakt. Und wenn es per SMS nicht zuverlässig klappt, wären Anrufe doch evtl. eine Alternative, oder? Sandra schrieb: > Ggf kann mir ja jemand ein LTE-fähiges Modul empfehlen, was dieselbe > Funktion hat!? Ich wüsste leider nichts in der Preisklasse.
Wie sieht es aus mit der Stromversorgung? Ich vermute mal die Teile stehen irgendwo draußen im Feld/Wald und werden mit Akkus versorgt. Momentan hat es zwar keinen tiefen Winter, aber dennoch Temperaturen bei denen sich Akkus nicht unbedingt wohl fühlen. Du musst also mit höherem Innenwiderstand der Akkus und sehr deutlich reduzierter Kapazität rechnen. Könnte es vielleicht sein dass bei tiefen Temperaturen die Akkus nicht ausreichen und sich die Geräte dann abschalten bis es wieder wärmer wird? Kannst Du testweise zusätzliche Akkus parallelschalten um für mehr Kapazität zu sorgen? Gibt es einen Testbefehl oder ähnliches der die aktuelle Akkuspannung ausgeben kann um das Problem genauer zu beobachten?
Sandra schrieb: > > Ich hatte mir mal eine Falle geliehen, da bekam man nach Anruf auch eine > sms, dass der Befehl ausgeführt wurde. Das passiert bei meinen Modulen > auch nicht. Laut der Doku von hier https://www.elkim.no/wp-content/uploads/2020/12/ManualGSMrelayRTU5024.pdf kann man das konfigurieren ("6.9 Enable return SMS confirmation when Relay action"):
Korrekt. Die Falle hängt tatsächlich an einem Akku (MP22-12C 12V). Die fehlende Reaktion ist aber unabhängig vom Akkustand. Der Akku sollte eigentlich reichen.
Sandra schrieb: > Die Falle hängt tatsächlich an einem Akku (MP22-12C 12V) Ok, das ist ja schon eher ein dicker Brummer von Akku. Der sollte wirklich ausreichen. Wie sieht es aus mit der Verdrahtung von dem Ganzen? Hast Du es vielleicht mit einem Wackelkontakt zu tun? Oder die höhere Luftfeuchtigkeit/Tau etc. macht Probleme? Elektronik wetterfest zu bekommen ist nicht immer ganz einfach und die Probleme damit zeigen sich dann gerne bei niedrigen Temperaturen wenn sich das Metall zusammenzieht oder Du unter dem Taupunkt bist und Wasser auf den Teilen kondensiert.
Ja, zugegeben ist genau das mein Verdacht. Dass Feuchtigkeit definitiv eine Rolle spielt. Die Fallen sind manchmal wochenlang im Einsatz. Verkabelung etc. müsste ich dir wohl mal fotografieren, erklären kann ich es eh nicht 🙈🙈🙈.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.