Forum: Fahrzeugelektronik Lenkradheizung selber bauen


Announcement: there is an English version of this forum on EmbDev.net. Posts you create there will be displayed on Mikrocontroller.net and EmbDev.net.
von Miltiadis (miki05)


Lesenswert?

Hallo zusammen,
erstmal bitte nicht direkt kreuzigen, bin was das angeht blutiger 
Anfänger :)

Zum Thema:
Ich versuche eine Lenkradheizung nachzurüsten.
Vom vorgehen her würde ich ein Lenkrad nehmen Draht drum herum wickeln 
und anschließend eine Wicklung mit alu. (Damit sich die wärme 
gleichmäßig verteilt.) Obendrauf kommt dann das Leder.
Bei der Steuerung hab ich noch Probleme. Der Draht darf ja nicht zu heiß 
werden. Ich vermute ein PWM Signal wäre dafür sinnvoll, aber wie bekomme 
ich es hin das die Temperatur zb 40 grad nicht übersteigt?
Zum aktivieren der Heizung würde ich einen Taster aus einem 
nachfolgenden Fahrzeugmodell nehmen. Der schaltet die Heizung stufenlos 
ein und aus.

Hat jemand sowas schon gemacht oder könnte mir da helfen?

Vielen Dank schonmal

: Verschoben durch Moderator
von J. S. (jojos)


Lesenswert?

Gibt es doch im Zubehörhandel.
Nur der Strom muss ja irgendwo herkommen, die Prallplatte selber 
abnehmen ist wegen Airbag nicht unkritisch.

von Miltiadis (miki05)


Lesenswert?

Im Zubehör habe ich nur eins gefunden und das kommt aus China und die 
Elektronik ist viel zu groß.

Thema Airbag ist kein Problem den bekomme ich sauber aus und eingebaut.

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Miltiadis schrieb:
> Der Draht darf ja nicht zu heiß werden.

Ein richtig ausgelegter Draht wird nicht zu heiss. Draht reicht, 
Alufolie murks.

Das Problem ist, den Strom ins drehende Teil zu bekommen, über die 
Lenkradverkabelung (Schleifring, Spirale ?)

Der Rest ist Pillepalle. PWM zur Leistungsregelung wie bei Sitzheizung 
aber 100% an darf eben nicht mehr heizen als sinnvoll ist

von Pink S. (pinkshell)


Lesenswert?

Ich würde auch zu einer fertigen Nachrüstlösung greifen.

Wenn es denn unbedingt selbstgebaut sein muss:

Das Alu würde ich weglassen. Wenn Du die Windungen eng genug wickelst 
(vielleicht 1 cm Abstand), dann ist die Wärme schon recht gleichmäßig. 
Und das Alu könnte dir die Windungen kurzschließen.

Die Leistung so aussuchen, dass auch bei längerem Einschalten nichts 
schmilzt/stinkt/zu heiß wird. Den Drahtwiderstand so bemessen, dass mit 
12 Volt die gewünschte Leistung ankommt, dann brauchst Du keine PWM.

Ich tippe mal auf 40 Watt plus/minus, aber wäre klug, rauszufinden 
welche Leistung die Erstausrüster so verwenden. Drahtdicke und Länge 
ausrechnen kannst du selbst. Vermutlich wird es auf Widerstandsdraht 
hinauslaufen.

Alternativ schau mal im Baumarkt oder Online nach Heizungen für 
frostempfindliche Palmen und so, vielleicht ist da was dabei zum Ideen 
holen oder umstricken.

von Miltiadis (miki05)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> Miltiadis schrieb:
>> Der Draht darf ja nicht zu heiß werden.
>
> Ein richtig ausgelegter Draht wird nicht zu heiss. Draht reicht,
> Alufolie murks.
mhh ok, kann man den richtigen Draht berechnen? Wenn ja wie?
>
> Das Problem ist, den Strom ins drehende Teil zu bekommen, über die
> Lenkradverkabelung (Schleifring, Spirale ?)
Ich habe einen Schleifring mit zwei freien Pins. (Masse kann ich vom 
Lenkrad selbst abgreifen, falls zwei nicht ausreichen sollten.)

von Klaus (feelfree)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> Das Problem ist, den Strom ins drehende Teil zu bekommen, über die
> Lenkradverkabelung (Schleifring, Spirale ?)

So sieht's aus. Ich habe die Lenkradheizung in meinem Auto (Golf 7) 
selbst nachgerüstet, in dem ich
- das passende beheizbare Lenkrad,
- den dazugehörigen Schleifring und
- das Steuergerät mit der richtigen Taste (wäre auch ohne gegangen übers 
Menü)
auf ebay geholt habe und alles wie im Zustand ab Werk verkabelt habe.
Selbst die Stecker/Buchsen am Schleifring sind mit/ohne Heizung völlig 
inkompatibel und müssen in den richtigen Stecker neu eingepinnt werden.
Ganz original wurde es dann trotzdem nicht, weil im Sicherungskasten die 
vorgesehene Sicherung beidseitig nicht verkabelt war. Da habe ich eine 
andere genommen, bei der die 12V Zündungsplus einseitig schon anlagen. 
Das Einfädeln des neuen Kabels von hinten war trotzdem die Hölle.

Alles in allem ging das fast kostenneutral, weil ich die alten Teile 
nach dem Umbau für die Einkaufspreise wieder losgeworden bin.

von Miltiadis (miki05)


Lesenswert?

Klaus schrieb:
> Michael B. schrieb:
>> Das Problem ist, den Strom ins drehende Teil zu bekommen, über die
>> Lenkradverkabelung (Schleifring, Spirale ?)
>
> So sieht's aus. Ich habe die Lenkradheizung in meinem Auto (Golf 7)
> selbst nachgerüstet, in dem ich
> - das passende beheizbare Lenkrad,
> - den dazugehörigen Schleifring und
> - das Steuergerät mit der richtigen Taste (wäre auch ohne gegangen übers
> Menü)


Würde ich wirklich gerne so machen nur gab es im BMW E39 nur ein Lenkrad 
mit Heizung und das ist nicht wirklich das schönste. Die Teile davon 
kann man aber auch nicht in ein anderes Lenkrad übernehmen. Deswegen 
muss irgendwas gebaut werden

von Klaus (feelfree)


Lesenswert?

Miltiadis schrieb:
> Ich habe einen Schleifring mit zwei freien Pins.

Die auch für die zu erwartende Stromstärke (geschätzt zwischen 4 und 8A) 
geeignet sind? Oder eigentlich nur für Signalisierungsleitungen?

von Miltiadis (miki05)


Lesenswert?

Klaus schrieb:
> Miltiadis schrieb:
>> Ich habe einen Schleifring mit zwei freien Pins.
>
> Die auch für die zu erwartende Stromstärke (geschätzt zwischen 4 und 8A)
> geeignet sind? Oder eigentlich nur für Signalisierungsleitungen?

Ich vermute ja. Das was ich davor gesagt habe stimmt nicht ganz das 
einzige Teil das ich übernehmen kann (von der originalen Heizung) ist 
der Schleifring. Diese zwei Pins wurden Benutzt um die Last drüber 
laufen zu lassen. Wie hoch die originale Last ist/war weiss ich grade 
nicht. (Abgesichert ist die Lenkradheizung mit 10A) Sollte also 
ausreichen.

von ●Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Handschuhe?

von Manfred P. (pruckelfred)


Lesenswert?

Miltiadis schrieb:
>> Ein richtig ausgelegter Draht wird nicht zu heiss. Draht reicht,
>> Alufolie murks.
> mhh ok, kann man den richtigen Draht berechnen? Wenn ja wie?

Der richtige Draht hat einen hohen Temperaturkoeffizienten, wird mit 
steigender Temperatur hochohmiger. Als wir für Motorrad im Winter 
Heizvisiere gebaut haben, wurde einfacher Kupferlackdraht eingesetzt, 
der kommt der Anforderung recht nahe und ist gut beschaffbar. Für eine 
Serienfertigung wird man sich passenden Draht zuliefern lassen, deren 
Hersteller fast beliebige Tk-Werte können.

Dein erstes Problem ist es, die benötigte Heizleistung zu kennen. Du 
kommst auch der Umgebung nicht aus dem Weg, zwischen ganz kalt losfahren 
und später aktiver Heizung 30°C. Du wirst so oder so die Heizleistung 
manuell nachstellen müssen.

Für das Heizvisier hatte ich einen simplen Multivibrator mit Drehpoti 
und einen FET dahinter, PWM bei 0,5 Hz.

von Christian S. (roehrenvorheizer)


Lesenswert?

Miltiadis schrieb:
> Ich versuche eine Lenkradheizung nachzurüsten.

Denke einfach daran, daß der TÜV-Prüfer nach dem Einsteigern nahezu als 
erstes das beheizte Lenkrad in den Händen hält. Und dieses ist relevant 
für die Abnahme, denn der Prüfer ist immer Dein Gegenspieler.

Unterbodenbeleuchtung an beiden Seiten wollte ich auch mal haben, das 
hilft auch ungemein bei der Rostvorsorge oder bei Reparaturen.

mfg

: Bearbeitet durch User
von Hannes J. (Firma: _⌨_) (pnuebergang)


Lesenswert?

●Des|ntegrator ●. schrieb:
> Handschuhe?

Beheizte Handschuhe. Heute bestellt, in ein paar Tagen Problem gelöst.

Aber das ist wieder so ein Bastelprojekt wo es nicht darum geht das 
Problem "kalte Finger" zu lösen, sondern mit Gewalt was an einem 
mindestens 20 Jahre alten 5er BMW zu basteln statt sich damit abzufinden 
das die Kiste nun mal 20 - 30 Jahre alt ist.

von ●Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hannes J. schrieb:
> Beheizte Handschuhe.

jaaah,
mit integriertem Akku.
So wie diese Wärmesohlen.
Und die Akkus walkt (deutsch aussprechen!) man dann durch.

von Otto K. (opto_pussy)


Lesenswert?

●Des|ntegrator ●. schrieb:
> Und die Akkus walkt (deutsch aussprechen!) man dann durch.

Rühren die Verbrennungen am Fuß daher, dass man die Temperatur von den 
Schuhsohlen zu hoch eingestellt hat, oder sich womöglich die Temperatur 
gar nicht runter regeln lässt?

Oder kommen die Verbrennungen daher, dass der Akku durch die 
Knickbewegung der Schuhsohle beim Laufen mechanisch hin- und hergebogen 
wurde und dadurch auf einen Schlag explodiert ist?

von ●Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

ja es gibt mittlerweile diverse Fälle,
in denen der Akku mexikanisch durchgegangen ist.
Kommt "gut", wenn das im Schnürstiefel ist.

von Vanye R. (vanye_rijan)


Lesenswert?

> Das Problem ist, den Strom ins drehende Teil zu bekommen, über die
> Lenkradverkabelung (Schleifring, Spirale ?)

Waere das nicht ein Fall fuer Royer? :-D

Also ich wuerde auch sagen das dies auch mechanischen Gruenden nur 
sinnvoll ist bei einem Auto wo der Hersteller ein Modell angeboten hat 
das dies auch bietet um an da auf die Uebertragung zurueckgreifen kann.

BTW: Warum brauchst man das eigentlich? Meine Karren hatten bisher 
eigentlich auch immer jeden erdenklichen Luxus, aber mir leuchtet der 
Sinn einer Lenkradheizung nicht direkt ein. Bei meinem Motorrad ist das 
anders, aber da hab ich die Haende auch bei 0Grad im Fahrtwind.

Vanye

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Und dabei ist eine Lenkradheizung ziemlich weit vorne bei den absolut 
unnötigsten Sachen die man im Auto haben kann.

von Otto K. (opto_pussy)


Lesenswert?

●Des|ntegrator ●. schrieb:
> Kommt "gut", wenn das im Schnürstiefel ist.

Das stelle ich mir sogar noch qualvoller vor, als die maximalsten 
Tantalus-Qualen, weil man den Stiefel nicht schnell genug vom Fuß ab 
bekommt. Das ist extremer zeitlicher Stress für Körper und Verstand!

👢 😯

: Bearbeitet durch User
von J. S. (jojos)


Lesenswert?

Ich bekomme gerade wieder eine ordentliche Portion Platin. Nebenwirkung: 
Extreme Kälteempfindlichkeit an den Händen. Handschuhe helfen kaum, die 
Lenkradheizung ist das Zubehör über das ich mich im Moment am meisten 
freue.
Schön für die die sowas nicht brauchen.

von Miltiadis (miki05)


Lesenswert?

> BTW: Warum brauchst man das eigentlich? Meine Karren hatten bisher
> eigentlich auch immer jeden erdenklichen Luxus, aber mir leuchtet der
> Sinn einer Lenkradheizung nicht direkt ein. Bei meinem Motorrad ist das
> anders, aber da hab ich die Haende auch bei 0Grad im Fahrtwind.
> Vanye

Geht nicht drum das ich’s brauch. Es so ein wäre schön wenn man es hat.
Es ist etwas das dann definitiv keiner hat.
Das Auto hat auch Massage Sitze mit Lordose und memory etc. etc.
Alles definitiv nichts was man braucht aber definitiv schön wenn man es 
hat.

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Habt ihr mal ein Beispiel wo der Akku in der Sohle sitzt?
Ich kenne das nur für Skistiefel, aber da sitzt der Akku außen hinten am 
Schaft.
Ist das Bild also echt oder ein Fake?

von ●Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Udo S. schrieb:
> Habt ihr mal ein Beispiel wo der Akku in der Sohle sitzt?
> Ich kenne das nur für Skistiefel, aber da sitzt der Akku außen hinten am
> Schaft.
> Ist das Bild also echt oder ein Fake?

Es gab zumindest dazu auch schon TV-Berichte.
So 'ne Sendung wie "Markt".

https://www.youtube.com/watch?v=US-6Rrmcek8

Du kannst Dir beim Ali solche Sohlen besorgen.
die passen dann in den Schuh Deiner Wahl.

Suchbegriffe wie "Beheizbare Einlegesohlen" führen zu Treffern.

: Bearbeitet durch User
von C. D. (derschmied)


Lesenswert?

J. S. schrieb:
> Ich bekomme gerade wieder eine ordentliche Portion Platin.

Hmpf. Sollte ich das richtig gedeutet haben, so wünsche ich, dass es 
auch das erhoffte mit sich bringt.

Lenkradheizung hielt ich immer für so eine Art Frauen-Zubehör. Eiskalte 
Hände & Füße die sich hinterhältig unter der Bettdecke heranpirschen.

Der letzte Mietwagen hatte auch dies Extra, empfand ich eher als 
unangenehm und überflüssig. Liegt aber verm an meinen Händen die 
gröberes gewohnt sind, schon ein Leben lang.

Klaus schrieb:
> Miltiadis schrieb:
>> Ich habe einen Schleifring mit zwei freien Pins.
>
> Die auch für die zu erwartende Stromstärke (geschätzt zwischen 4 und 8A)
> geeignet sind? Oder eigentlich nur für Signalisierungsleitungen?

...und genau daran wird's wohl scheitern. Der TO fährt BMW, und die 
Münchener sind genauso geizig wie andere Hersteller auch. Ist also eher 
unwahrscheinlich, dass man dort vorausschauend Kabelbaum und 
Schleifringe für solche Extras ausgelegt hat wenn es nicht explizit 
bestellt wurde.

●Des|ntegrator ●. schrieb:
> Handschuhe?

Uncool, aber zweckmäßig für sensible Fingerchen.

von ●Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

C. D. schrieb:
> ●Des|ntegrator ●. schrieb:
>> Handschuhe?
>
> Uncool, aber zweckmäßig für sensible Fingerchen.

Also mit entsprechendem Zwirn kannst Du damit ziemlich Edel aussehen.
Welche Handschuhe das dann sein sollten, überlasse ich dem Anwender.

Nur soviel:
"Hausmeister-Handschuhe" sind es nicht.

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

●Des|ntegrator ●. schrieb:
> Also mit entsprechendem Zwirn kannst Du damit ziemlich Edel aussehen.

Porsche Fahrer Zubehör :-)

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?


von Otto K. (opto_pussy)


Lesenswert?

J. S. schrieb:
> Ich bekomme gerade wieder eine ordentliche Portion Platin. Nebenwirkung:
> Extreme Kälteempfindlichkeit an den Händen.

Ich weiß nicht ob ich das richtig verstehe, aber wenn ich mir 
Platinfolie ums Lenkrad wickel, dann bekommt man doch automatisch kalte 
Hände?!

Auch wenn das Lenkrad aus einem anderen Metall bestehen würde, zum 
Beispiel kostengünstigeres Aluminium, dann erst recht und im Winter 
sowieso.

Metall am Lenkrad empfinde ich als unpraktisch und schränken für meinen 
Geschmack den Fahrkomfort und das Wohlbefinden ein.

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Otto K. schrieb:
> Ich weiß nicht ob ich das richtig verstehe, aber wenn ich mir
> Platinfolie ums Lenkrad wickel, dann bekommt man doch automatisch kalte
> Hände?!

So wie ich es verstanden habe, nimmt er das Platin zu sich.

Es ist trotzdem ne blöde Idee so ne Heizung nachrüsten zu wollen. Es ist 
pfuschig und aufwändig.

von Vanye R. (vanye_rijan)


Lesenswert?

> Lenkradheizung hielt ich immer für so eine Art Frauen-Zubehör. Eiskalte
> Hände & Füße die sich hinterhältig unter der Bettdecke heranpirschen.

Ich glaube das ist etwas das mit dem Elektrozeitalter kommt. E-Autos 
haben ja keine Abwaerme vom Motor die kostenlos heizt. Da geht 
Innenraumheizung im Winter sofort auf die Reichweite. Es ist dann 
vermutlich fuer die Reichweite klueger nur den Arsch und die Haende zu 
beheizen und den Rest vom Innenraum moeglichst wenig.

Vanye

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Vanye R. schrieb:
> Ich glaube das ist etwas das mit dem Elektrozeitalter kommt. E-Autos
> haben ja keine Abwaerme vom Motor die kostenlos heizt. Da geht
> Innenraumheizung im Winter sofort auf die Reichweite. Es ist dann
> vermutlich fuer die Reichweite klueger nur den Arsch und die Haende zu
> beheizen und den Rest vom Innenraum moeglichst wenig.

Oder halt einfach mal nen dicken Pulli. Komfort und Sozialismus passen 
nun mal nicht zusammen.

von J. S. (jojos)


Lesenswert?

Cyblord -. schrieb:
> So wie ich es verstanden habe, nimmt er das Platin zu sich.

so war es gemeint, und da geht es nicht um einen Schnupfen. Egal.

Vanye R. schrieb:
> Ich glaube das ist etwas das mit dem Elektrozeitalter kommt.

Da macht es tatsächlich Sinn, <100 W gegen mehre kW zum Heizen des 
ganzen Innenraumes.
Und wie schon vorgeschlagen ist es sicher besser das über Originalteile 
zu realisieren als zu Basteln.

von Otto K. (opto_pussy)


Lesenswert?

Cyblord -. schrieb:
> Komfort und Sozialismus passen nun mal nicht zusammen.

Die passen nur im Film zusammen:

https://youtu.be/COW9f1oCvXA?si=PFAJ-r_tR4y8iVCu

von Otto K. (opto_pussy)


Lesenswert?

J. S. schrieb:
> und da geht es nicht um einen Schnupfen.

Also Platin in Tablettenform zum Einnehmen gegen eine Krankheit. Das ist 
natürlich schon gleich was anderes.

😬

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Otto K. schrieb:
> Also Platin in Tablettenform zum Einnehmen gegen eine Krankheit. Das ist
> natürlich schon gleich was anderes.

Hilft zumindest gegen abundans sacculus.

von Vanye R. (vanye_rijan)


Lesenswert?

> Oder halt einfach mal nen dicken Pulli. Komfort und Sozialismus passen
> nun mal nicht zusammen.

Ich weiss nicht ob es dir schon aufgefallen ist, aber wir haben den 
Sozialismus hinter uns gelassen. Dir wird kein Trabbi zugeteilt wenn du 
artig bist, du gehst einfach in einen Laden und kaufst das Auto das du 
cool findest. Von daher scheinen also Lenkradheizungen hilfreich beim 
Verkauf zu sein. .-)

Vanye

von Wollvieh W. (wollvieh)


Lesenswert?

Selbst bei der 20-30 Jahre alten Karre ist die Elektronik schon so 
verdongelt, daß man nicht einfach die Teile für das beheizbare Lenkrad 
kaufen und verkabeln kann, sondern das muß dann auch noch per Voodoo 
aktiviert werden.

Der E38 (also der 7er aus der Zeit des E39-Fünfer) war damals zumindest 
der Werbung nach das einzige Auto mit Lenkradheizung. Deshalb gabs das 
auch später für den kleinen Bruder. Führt aber zu Kindchenschema (große 
Augen, große Ohren), weil das Riesenlenkrad in dem kleinen Fünfer halt 
etwas überdimensioniert wirkt. Genauso wie die Anklappspiegel als 
Elefantenohren.

Vor Jahrzehnten hatte ich mal einen Nachrüst-Lederbezug, der sogar sehr 
komfortabel war. Wurde per seeeehr langem Schuhbändel und gefühlt 500 
Ösen am Lenkrad verschnürt.

Wenn es das mittlerweile mit Heizung gäbe, könnte das praktikabel sein. 
Aber dann eher an einem Opel als an einem BMW. :) Und irgendwelche 
Drähte mit Entenband (Duck-Tape;-) ums Lenkrad wickeln, neee.

Lenkradheizung ist auch im Sommer praktisch. Wenn man z.B. von einem 
Gewitterguß überrascht wird und dann im patschnassen Tshirt mit 
eiskalten Armen und Händen im Auto sitzt. Genauso wie die 
Cordhosenstütze, die man vor allem dann merkt, wenn sie nicht eingebaut 
ist.

von ●Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Wollvieh W. schrieb:
> Nachrüst-Lederbezug

Wollvieh W. schrieb:
> Wenn es das mittlerweile mit Heizung gäbe, könnte das praktikabel sein

und wie soll der Strom dafür dahin kommen?
Per Spiralkabel, das nach 200 Lenkbewegungen aufgibt?

von Otto K. (opto_pussy)


Lesenswert?

●Des|ntegrator ●. schrieb:
> und wie soll der Strom dafür dahin kommen?
> Per Spiralkabel, das nach 200 Lenkbewegungen aufgibt?

Wie bekommen denn die anderen Lenkradheizungshersteller den Strom ins 
Lenkrad?

von Ein T. (ein_typ)


Lesenswert?

Hannes J. schrieb:
> Beheizte Handschuhe. Heute bestellt, in ein paar Tagen Problem gelöst.

Dafür wäre in meinem Fall ein neues Problem geschaffen, denn mit 
Handschuhen wird es schwierig, die ganzen kleinen Tasterchen zu 
bedienen.

von ●Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Otto K. schrieb:
> ●Des|ntegrator ●. schrieb:
>> und wie soll der Strom dafür dahin kommen?
>> Per Spiralkabel, das nach 200 Lenkbewegungen aufgibt?
>
> Wie bekommen denn die anderen Lenkradheizungshersteller den Strom ins
> Lenkrad?

Vielleicht mit bereits in die Lenksäule integriertem Kram,
der genau darauf abgestimmt ist?

von Hans (ths23)


Lesenswert?

Cyblord -. schrieb:
> Und dabei ist eine Lenkradheizung ziemlich weit vorne bei den absolut
> unnötigsten Sachen die man im Auto haben kann.
Dachte ich früher auch, aber wenn man es hat ist es eine feine Sache und 
ich möchte es nicht mehr missen.

von Soul E. (soul_eye)


Lesenswert?

Otto K. schrieb:
> Wie bekommen denn die anderen Lenkradheizungshersteller den Strom ins
> Lenkrad?

Wickelfederkassette. Gaaanz früher, als außer der Hupe nicht dran war, 
auch mit Schleifring.

Da die Wickelfederkassette ein Standardbauteil ist, hast Du mit etwas 
Glück 1-2 freie Leitungen.

von Otto K. (opto_pussy)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Soul E. schrieb:
> Da die Wickelfederkassette ein Standardbauteil ist, hast Du mit etwas
> Glück 1-2 freie Leitungen.

Falls nicht alle Signalleitungen mit Tasten belegt sind, könntest du 
sogar recht haben. Die Frage ist nur, wie stark sind die Signalleitungen 
belastbar?

von Icke ®. (49636b65)


Lesenswert?

Vanye R. schrieb:
> Ich glaube das ist etwas das mit dem Elektrozeitalter kommt. E-Autos
> haben ja keine Abwaerme vom Motor die kostenlos heizt. Da geht
> Innenraumheizung im Winter sofort auf die Reichweite. Es ist dann
> vermutlich fuer die Reichweite klueger nur den Arsch und die Haende zu
> beheizen und den Rest vom Innenraum moeglichst wenig.

Aus Erfahrung vom id3, die Innenraumheizung benötigt tatsächlich viel 
weniger Energie, als man denkt. Bei kaltem Auto braucht sie die ersten 
Minuten eine Handvoll kW und geht dann bei Außentemperaturen um die 0° 
zurück auf ca. 1kW, wenn es kälter ist, etwas mehr. Im Vergleich zum 
Fahrstrom und der Heizung des Akkus ist das sehr wenig und stört bei 
Kurzstreckenfahrten kaum. Was aber richtig Energie frißt, ist die 
Akkuheizung. Besonders bei vielen über den Tag verteilten Fahrten, wenn 
die Kiste zwischendurch abkühlt.

von Soul E. (soul_eye)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Otto K. schrieb:
> Falls nicht alle Signalleitungen mit Tasten belegt sind, könntest du
> sogar recht haben. Die Frage ist nur, wie stark sind die Signalleitungen
> belastbar?

Da sind zwei Flachkabel drin, eins für die Signale und eins für die 
Lenkradheizung. Du müsstest an der Wickelfederkassette zwei Reihen Pins 
sehen. Einmal 6-10 kleine und einmal zwei kräftigere. Wenn Du eine Reihe 
Pins und eine Reihe Löcher siehst, dann fehlt das zweite Kabel :-(

von Paul B. (paule201)


Lesenswert?

Miltiadis schrieb:
> mhh ok, kann man den richtigen Draht berechnen? Wenn ja wie?

Kommen wir mal wieder zur eigentlichen Frage zurück, schaffen ja hier 
irgendwie einige nicht....

Gehen wir mal von 12V und 4A aus, macht 48W. Damit bei 12V 4A fließen 
können, darf der Draht maximal 3 Ohm haben. Ein gewöhnlicher 
Kupferlackdraht mit 0,5mm Durchmesser hat um die 0.8 Ohm/m. Macht also l 
= 3/0.8 = 3,75m maximale Länge. Reicht dir das? Wenn der Draht länger 
sein muss, dann musst du dir einen mit einem geringeren Widerstand pro 
Meter suchen.

ABER: Wenn deine Spannung auf 14.5V steigt, dann beträgt die Leistung 
schon knapp 70W. Also im Idealfall legst du es gleich so aus, dass bei 
14.5V nichts kaputt gehen/überhitzen kann und regelst die Leistung bei 
Bedarf runter. Bau halt keinen Mist im Zusammenhang mit dem Airbag, 
Lenkwinkelsensor etc...

Um ein paar Versuche mit einem Besenstil oder einem anderen Wickelkörper 
wirst du nicht umhin kommen.

von Vanye R. (vanye_rijan)


Lesenswert?

Eine Wichtige Frage die man vielleicht noch klaeren sollte, muss man bei 
einer Lenkradheizung das gesamte Lenkrad beheizen oder reichen 
vielleicht 30% vom Kreisumfang weil man da 90% der Zeit dran tatscht?

Vanye

von Lu (oszi45)


Lesenswert?

Es müssen nicht 360 Grad beheizt werden. Allerdings ist die 
Lenkradheizung von Auto zu Autotyp recht verschieden. Manchmal hat man 
sich fast die Finger verbrannt, andere Autos waren angenehm. Wer hier 
als Bastler anfängt, sollte erst mal ein paar grundsätzliche Versuche 
machen, welche Leistung nötig und angenehm ist.

von Christian S. (roehrenvorheizer)


Lesenswert?

Ich kenne noch das mit Bakelit oder Hartkunststoff überzogene Lenkrad 
ohne Heizung. Das größere Problem war immer so lange der Motor noch kalt 
war das Beschlagen der Front- und Seitenscheiben auch von innen. Mit 
Handschuhen dann Lenken, Schalten, Choke nachregulieren und Eiskratzer 
bedienen, war schon ein Geschicklichkeitsspiel für sich selbst.

mfg

von Wollvieh W. (wollvieh)


Lesenswert?

Vanye R. schrieb:
> Eine Wichtige Frage die man vielleicht noch klaeren sollte, muss man bei
> einer Lenkradheizung das gesamte Lenkrad beheizen oder reichen
> vielleicht 30% vom Kreisumfang weil man da 90% der Zeit dran tatscht?

Da man bei kaltem Auto typischerweise in der Stadt aufbricht (und nicht 
von einem Autobahnparkplatz nur geradeausfährt) kurbelt man erstmal 10 
Minuten in alle Richtungen am Lenkrad, und das mit Kraft, weil die 
Strecke das verlangt. Ausparken, Abbiegen, Spurwechsel.

Wenn da nicht das ganze Lenkrad beheizt ist, kann mans auch ganz bleiben 
lassen. Einfache Physik, weil man jedesmal wieder eine frisch kalte 
Stelle erwischt und zupacken muß. Wenn man dann eiskalte Finger hat, ist 
der Komfort schon am Arsch.

von Vanye R. (vanye_rijan)


Lesenswert?

>  kurbelt man erstmal 10
> Minuten in alle Richtungen am Lenkrad, und das mit Kraft,

Jenseits gewisser deutscher Konzerne kann man Autos mit dem kleinen 
Finger lenken. Vielleicht liegt es ja daran das mir der Sinn so einer 
Heizung noch nicht so recht eingeleuchtet hat. :)

Vanye

von ●Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Lu schrieb:
> Allerdings ist die Lenkradheizung von Auto zu Autotyp recht verschieden

wie sollte es auch sonst sein?

von Thomas U. (charley10)


Lesenswert?

Miltiadis schrieb:
>> BTW: Warum brauchst man das eigentlich? Meine Karren hatten bisher
>> eigentlich auch immer jeden erdenklichen Luxus, aber mir leuchtet der
>> Sinn einer Lenkradheizung nicht direkt ein. Bei meinem Motorrad ist das
>> anders, aber da hab ich die Haende auch bei 0Grad im Fahrtwind.
>> Vanye
>
> Geht nicht drum das ich’s brauch. Es so ein wäre schön wenn man es hat.
> Es ist etwas das dann definitiv keiner hat.

Aha. Und ich dachte, dass das schon die Vorbereitung auf die Aktion 
"Waschlappen" sein könnte... 😋


> Das Auto hat auch Massage Sitze mit Lordose und memory etc. etc.
> Alles definitiv nichts was man braucht aber definitiv schön wenn man es
> hat.

Du wohnst darin?

von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

Cyblord -. schrieb:
> Und dabei ist eine Lenkradheizung ziemlich weit vorne bei den absolut
> unnötigsten Sachen die man im Auto haben kann.

Handschuhe wären ungefährlich, leicht zu installieren, brauchen
keine Regelung und mit TÜV gibt es auch kein Problem...

Lassen sich gut auch in anderen Fahrzeugen verwenden...

von Vanye R. (vanye_rijan)


Lesenswert?

Handschuhe sind aber erst wieder cool wenn man einen Morgan hat und 
damit offen in den Fruehling faehrt. :-D

Vanye

von Michael O. (michael_o)


Lesenswert?

Wie wäre es den Induktiv den Eisenring im Lenkrad zu beheizen vor der 
Fahrt? Würde sich auch als Parkkralle eignen zumindest optisch den 
Diebstahlschutz erhöhen.

MfG
Michael

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.