Forum: Offtopic Steuerspannung


Announcement: there is an English version of this forum on EmbDev.net. Posts you create there will be displayed on Mikrocontroller.net and EmbDev.net.
von Willibald S. (willibald_s)


Lesenswert?

Hallo!

Zeichne gerade einen Plan um. Dabei fällt mir auf das die Steuerspannung 
24v AC sind. Hat das irgendwelche Vorteile? Die Relais mit 24 AC 
Spulenspannung kosten das 3 Fache.

Danke im Voraus

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Willibald S. schrieb:
> Hallo!
>
> Zeichne gerade einen Plan um. Dabei fällt mir auf das die Steuerspannung
> 24v AC sind. Hat das irgendwelche Vorteile? Die Relais mit 24 AC
> Spulenspannung kosten das 3 Fache.
>
> Danke im Voraus

Alter... Dein Ernst?

von Michael M. (Firma: Autotronic) (michael_metzer)


Lesenswert?

Cyblord -. schrieb:
> Alter... Dein Ernst?

Das wird schon nicht sein Ernst sein, denn Steuerspannung und AC passen 
nicht zusammen.

von Matthias S. (da_user)


Lesenswert?

Handelt es sich hierbei um GLT-Technik?
Konkret Siemens Unigyr?

Antwort kann ich dir zwar keine geben, außer dass halt Siemens gerne mal 
eigene Brötchen backt, aber zumindest davon würde ich das kennen.

: Bearbeitet durch User
von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Michael M. schrieb:
> denn Steuerspannung und AC passen nicht zusammen.
Kommt auf das Jahrhundert an...

Willibald S. schrieb:
> Zeichne gerade einen Plan um.
Wie alt ist dieser Plan? Was wurde/wird mit dieser Steuerspanung 
gesteuert?

> Die Relais mit 24 AC Spulenspannung kosten das 3 Fache.
Ja, was ist das Problem dabei? Das Gute ist doch, dass es wenigstens 
welche gibt. Oder kannst du diese Maschine/Anlage/Steuerung einfach auf 
24V DC umbauen?

von Willibald S. (willibald_s)


Lesenswert?

Baujahr 2017.
Es werden 4 Schützen damit angesteuertes.ES sind 24v Wechselspannung. 
Meine Frage wären ob es irgendein Grund gibt wieso Wechselspannung 
verwendet wird?

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Willibald S. schrieb:
> Meine Frage wären ob es irgendein Grund gibt wieso Wechselspannung
> verwendet wird?
Weil evtl. die gesamte unbekannte Schaltung nur einen Trafo und gar 
keinen Gleichrichter enthält und auch nichts, was sonst noch DC brauchen 
würde.

Evtl. hat auch der Hersteller des Geräts einfach nur gute Konditionen 
für die AC-Schütze ausgehandelt und hat keine Mehrkosten.

von Dietrich L. (dietrichl)


Lesenswert?

Willibald S. schrieb:
> Meine Frage wären ob es irgendein Grund gibt wieso Wechselspannung
> verwendet wird?

Spekulation: Höhere Lebensdauer der Kontakte, die die Steuerspannung 
schalten?

von Dergute W. (derguteweka)


Lesenswert?

Moin,

Willibald S. schrieb:
> Hat das irgendwelche Vorteile?

Fuer die Relaishersteller bestimmt.

scnr,
WK

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Es ist doch so: Man nimmt immer dann AC als Steuerspannung wenn man nur 
AC hat.

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Dietrich L. schrieb:
> Willibald S. schrieb:
>> Meine Frage wären ob es irgendein Grund gibt wieso Wechselspannung
>> verwendet wird?
>
> Spekulation: Höhere Lebensdauer der Kontakte, die die Steuerspannung
> schalten?

Inkl. höhere Lebensdauer des Netzteils das nur ein Trafo sein muss, ohne 
Elko ohne Halbleiter.

von Jörg K. (joergk)


Lesenswert?

Es gibt noch einen Grund für AC-Steuerspannung: Verlustleistung!
AC-Schütze ziehen im Anzugmoment viel Strom, der aber bei angezogen 
Anker durch die steigende Induktivität stark zurückgeht.
Bei 3..4 Schützen egal, bei 30..40 Stück durchaus relevant.

BTDT

von Matthias S. (da_user)


Lesenswert?

Willibald S. schrieb:
> Baujahr 2017.
> Es werden 4 Schützen damit angesteuertes.ES sind 24v Wechselspannung.
> Meine Frage wären ob es irgendein Grund gibt wieso Wechselspannung
> verwendet wird?

Ich glaube DEN technischen Grund dafür gibt es nicht. Der Grund von Jörg 
hört sich zwar ganz plausibel an, spielt bei den paar Schützen aber wohl 
keine Rolle.

Ich kann mir vorstellen dass der Grund in die Richtung geht "habe 
ich/haben wir schon immer so gemacht" und du irgendwie dann hier 
landest:

Lothar M. schrieb:
> Michael M. schrieb:
>> denn Steuerspannung und AC passen nicht zusammen.
> Kommt auf das Jahrhundert an...

BJ2017 sagt halt wenig über das Konstruktionsjahr aus. Und noch weniger 
nach welchem Jahr der Konstrukteur konstruiert ;-)

von Bradward B. (Firma: Starfleet) (ltjg_boimler)


Lesenswert?

> Zeichne gerade einen Plan um. Dabei fällt mir auf das die Steuerspannung
> 24v AC sind. Hat das irgendwelche Vorteile?

Warum fragt man nicht denjenigen, der im Ursprungsplan die 
Steuerspannung auf AC spezifiziert hat?

Könnte ne Sicherheitsdenke sein: wenn die Steuerspannung von der AC 
primärspannung per Trafo abgeleitet ist. Keine Primärspannung, keine 
Steuerspannung -> Schütz fällt in den Grundzustand.

> Die Relais mit 24 AC Spulenspannung kosten das 3 Fache.

Dan plane mal einen Gleichrichter ein und lasse dir die Preisdifferenz 
auszahlen.

von Thomas B. (thomas2)


Lesenswert?

Willibald S. schrieb:
> Die Relais mit 24 AC Spulenspannung kosten das 3 Fache.

Das mag in deinem Fall so sein, aber ist das ein Grundgesetz? Von 
welchen Relais sprichst du konkret?

ABB Installationsrelais können mit 24 VAC oder 24 V DC gleichermaßen 
angesteuert werden, also kein Preisunterschied.

Schütze Eaton DILEM-01 sind für 24 VAC sogar günstiger als für 24 VDC.

von Jörg K. (joergk)


Lesenswert?

Matthias S. schrieb:
> Ich glaube DEN technischen Grund dafür gibt es nicht. Der Grund von Jörg
> hört sich zwar ganz plausibel an, spielt bei den paar Schützen aber wohl
> keine Rolle.

Natürlich macht das bei 4 Schützen nicht viel aus.
Vergleiche die Spulenleistung AC DC mal, der Unterschied ist gerade bei 
größeren Schützen erheblich.

Aber wenn der Erbauer sonst größere Anlagen für die GLT baut ist das nun 
mal sein Standard.
Und dann gibt es noch Kunden die möchten die Anzahl der vorzuhaltenen 
Ersatzteile klein halten.
Wenn dann in allen Anlagen 24V AC verbaut ist wird für alle Anlagen das 
gleiche verwendet.

von Matthias S. (da_user)


Lesenswert?

Jörg K. schrieb:
> Natürlich macht das bei 4 Schützen nicht viel aus.

Hast du ja auch schon geschrieben und auf genau das habe ich mich 
bezogen, halt ohne zu zitieren.

Jörg K. schrieb:
> Aber wenn der Erbauer sonst größere Anlagen für die GLT baut ist das nun
> [...]
> gleiche verwendet.

Klingt auch nach einer Möglichkeit.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.