Hallo, wer kennt sich mit der Programmierung von FGs der Marke RIGOL (DG1000Z-Serie) aus? Vermutlich ist mein Gerät DG1032Z nicht defekt (s. Diagramme) aber ich habe wahrscheinlich eine konstruktionsbedingte Schwachstelle aufgedeckt! Die Erzeugung eines treppenförmigen Spannungssignals durch die Arbitrary-Funktion 'DC' mit dem Befehl ':SOUR1:APPL:DC 1,1,X'verläuft problemlos (Diagramme)! X steht für die jeweilige Gleichspannung in Volt / auch als Offset bezeichnet!, die beiden Einser werden nicht berücksichtigt, müssen jedoch dort stehen! Zu meiner Überraschung sind Spannungsspitzen (Diagramme) zu erkennen! Und zwar immer wenn im oben genannten Befehl bei X die 2(2V!) durchlaufen wird! Dann macht es 'Klick' im DG1032z (internes Relais)! Hat jemand eine Idee wie ich mein Vorhaben anderes angehen kann? Ich brauche beliebige Gleichspannungen zwischen 0V und 5V im gleichen Prozess! Also der FG sollte in diesem Prozess kein 'Klick' machen! TK
Thomas K. schrieb: > Zu > meiner Überraschung sind Spannungsspitzen (Diagramme) zu erkennen! Und > zwar immer wenn im oben genannten Befehl bei X die 2(2V!) durchlaufen > wird! Dann macht es 'Klick' im DG1032z (internes Relais)! Hier schaltet das Gerät intern die Verstärkung der Ausgangsstufe um. Das hört man an dem Klicken des Ralais. > Hat jemand eine Idee wie ich mein Vorhaben anderes angehen kann? > Ich brauche beliebige Gleichspannungen zwischen 0V und 5V im gleichen > Prozess! Also der FG sollte in diesem Prozess kein 'Klick' machen! Das wird wohl kaum gehen. Bei meinen HP33120 habe ich ein ähnliches Problem. Ein Funktionsgenerator ist in erster Linie dafür gebaut um bestimmte Kurvenformen eines Signales zu generieren. Für eine Gleichspannungstreppe mit Hilfe des Offsets über einen weiten Spannungsbereich zu generieren ist der Funktionsgenerator nicht gedacht. Dafür gibt es andere Geräte, welche das besser können. Ralph Berres
Danke Ralph, ist dann also kein gerätespezifisches Problem! Dies habe ich mir auch schon gedacht! Ich benötige mindestens ein Kanal für die Ermittlung der Übertragungskennlinie einer Analogschnittstelle für meine beiden HCS-3304 Netzteile! Diese benötige ich für den Bau einer Schnittstelle die über LabVIEW aus und über einen USB-Seriell-Wandler und über einen ATMEGA328p meine Netzteile ansteuert! Ich benötige eine Zuordnung zwischen den analogen 0 bis 5V der analogen Schnittstelle des HCS-3304 (Manson) und der Ausgangsspannung (0 bis 60V)! TK
Erstens: Auf Deiner Tastatur befindet sich eine Taste, mit der du einen Punkt (".") schreiben kannst. Benutze die doch bitte ab und zu mal am Satzende. Die ständigen Sätze mit anderen Satzzeichen lassen sich sehr schlecht lesen! Wenn ich dich richtig verstanden habe, willst du letztendlich mit einem Arduino eine Spannung von 0-5V erzeugen, um damit ein 0-60V-Netzteil anzusteuern und suchst jetzt die Kennlinie. Was spricht dagegen, direkt die Arduino-Schaltung aufzubauen und deren Software eine entsprechende Rampe erzeugen zu lassen? Das ist ja schnell geschrieben und brauchst du so oder so irgendwann mal.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.