Hier hat doch letztens jemand "dicke Dinger" gesucht wenn ich mich richtig erinnere. Ich hätte da noch zwei... Danotherm ZBF 45/370, 13 Ohm, 600W/350°C (oder 6kW für 5 Sekunden). Datenblatt: https://www.5scomponents.com/Pdf/Vitreous%20Enamelled%20and%20Cement%20Coated.pdf Beide haben eine Macke, die die Funktion nicht groß beeinträchtigen, bei einem ist ein Stück des Keramik-Rohres weggebrochen und beim anderen fehlt eine der Anschluss-Ösen (siehe Bilder). Sollte man putzen und ein Kabel anlöten können, evtl. hartlöten falls man den vollen Temperaturbereich des Widerstandes nutzen möchte. Preis VS. Wenn ich keinen Preis schreibe, zerreißt ihr mich dafür. Wenn ich versuche, einen fairen Preis zu ermitteln, zerreißt ihr mich genauso. Also macht das keinen Unterschied, zerreißt mich einfach. Ich möchte nicht viel dafür haben, nur der Weg zur Post sollte sich lohnen, Porto, Verpackung habe ich noch. Ich würde auch tauschen falls jemand passende Bauteile (vor allem Trafos und Speicherdrosseln) für den Bau eines 400..500V -> 36V/110A Wandlers rumzuliegen hat.
Ich habe den Hinweis vergessen, bitte nicht (nur) via PN probieren, die kommen bei mir leider nicht an. Wenn jemand Interesse hat, dann im Thread schreiben und eMail-Adressen austauschen oder so.
Ben B. schrieb: > Ich habe den Hinweis vergessen, bitte nicht (nur) via PN probieren, die > kommen bei mir leider nicht an. Diese ständige Flennerei , nicht nur von Dir, nervt einfach nur. Besorge Dir gefälligst eine funktionierende Adresse, es gibt genug freie Anbieter. Vielleicht ist jemand in Deiner Nähe, der Dir einen Mailclient wie z.B. Thunderbird passend einrichtet - meiner kann mehr ale eine Mailadresse.
Ich verstehe ehrlich gesagt auch nicht was die Leute immer für Probleme mit den Emails aus dem Forum haben. Das Forum nutzt offenbar AWS (Amazon Web Services) SES als Email-Relay und das ist auch alles richtig konfiguriert, DMARC/DKIM/SPF - alles gut. Bei mir (googlemail) kommen die Nachrichten aus dem Forum auch immer an. Manchmal im Spam, aber meistens gehen sie durch. Blockiert wurden sie noch nie und ich sehe auch keine Grund warum ein Mailanbieter diese blockieren sollte. AWS legt großen Wert darauf dass ihre Outbound Mailrelays eine gute Reputation haben und überwacht die Anzahl der Bounces.
:
Bearbeitet durch User
> Diese ständige Flennerei , nicht nur von Dir, nervt einfach nur.
DU nervst. Niemand zwingt Dich, meine Threads zu lesen. Wenn ich
könnte, würde ich Dir für meine Threads ein Hausverbot aussprechen, dann
brauchst Du Dich nie wieder damit herzumzuplagen.
Daher bitte in gegenseitigem Einvernehmen, HEUL LEISE und meide
bitte in Zukunft meine Threads oder von mir geschriebene Beiträge. Alles
gut, ich bin auf Dich nicht angewiesen und Du hoffentlich auf mich
auch nicht.
Und tschüss!
Nichts weiter als ein gutgemeinter Hinweis, weil ich mich sonst wieder
damit herumschlagen darf, weil sich ggf. jemand darüber aufregt, ich
würde nicht auf PNs reagieren. Nicht mehr und nicht weniger. Ich sehe
auch nicht ein, wieso ich mir extra für dieses Forum hier eine neue
eMail-Adresse zulegen sollte, die ich hinterher sowieso nur vergesse.
Wenn ich könnte, würde ich die PN-Funktion für meinen Account einfach
abschalten, geht aber leider auch nicht.
Ben B. schrieb: > Ich würde auch tauschen falls > jemand passende Bauteile (vor allem Trafos und Speicherdrosseln) für den > Bau eines 400..500V -> 36V/110A Wandlers rumzuliegen hat. Was hättest du denn sonst noch so, ich vermute mal, ähnlich rustikale Teile? Bräuchte leider ausschließlich SMD, und selbst dort ziemlich kleines Zeugs. Könnte ggf. mal nach dem besprochenen Mega-Kernsatz schauen. Ernsthafte Speicherdrosseln (Topfkerne mit Flachkupfer) wären auch noch da. Was das hiesige Mailsystem anbetrifft, so habe ich die Erfahrung gemacht, daß es einwandfrei arbeitet. Nur sind viele Leute inzwischen tatsächlich zu gaga, ihren Postkasten zu finden. Oder sie senden ihre Antwort prompt an noreply@mikrocontroller.net zurück. Ca. 4 von 5 Leuten meistern Herausforderungen dieses Kalibers jedenfalls nicht mehr. Was auch immer man jemandem persönlich mitteilen will, muss man im Thread anmerken.
Ben B. schrieb: > Ich habe den Hinweis vergessen, bitte nicht (nur) via PN probieren, die > kommen bei mir leider nicht an. Wenn jemand Interesse hat, dann im > Thread schreiben und eMail-Adressen austauschen oder so. Servus, nur leider haben die wenigsten Lust dazu, ihre Mail-Adresse hier öffentlich zu posten, auch wenn sie vielleicht nur eine Frage zu Deinen Artikeln haben. Daher mache es doch bitte anders rum und veröffentliche Du Deine Mail-Adresse hier, dann können auf diesem Wege diejenigen Dir schreiben, die Interesse haben. Steffen
Die Dinger auszugraben und hier anzubieten finde ich Klasse. Und ja, entgegen aller Nörgler, auch ohne Preis! Ich habe jetzt momentan keine Hausnummer parat wie lange das wohl dauern wird bis im Extremfall die Spannung von 350VDC auf für den jeweiligen Widerstand abgebaut wird. Da wirken geschätzt pro Widerstand ca 150000 - 180000uF. Eine bestehend Bank mit 2x 180000uF mit eigener Entladeschaltung(je 30Ohm) wird parallel geschaltet sein. Laden werde ich das Konstrukt einmal mit einer netztdienlichen Transduktorschaltung, bestehend aus zwei 2kVA Ringkerntrafos und einem fetten HP6269B als Steuergröße. Meinen bislang verwendeten 2,5kVA Ismet Strelltrenntrafo will ich nicht zerstören weswegen nun ein 2kVA Trenntrafo zur Ladung malträtiert wird. Zur Not hätte ich auch noch einen 5kVA 230V/230V Klopper in der Hinterhand. Ob das Ding ein amtliches Siel trägt ist mir Wurscht. Jeweiliges Ziel ist bei der Zündung ca 700VDC zur Verfügung zu haben.
@Uwe > Was hättest du denn sonst noch so, ich vermute mal, ähnlich > rustikale Teile? Bräuchte leider ausschließlich SMD, > und selbst dort ziemlich kleines Zeugs. Es ist bei Elektro-Tauschgeschäften immer schwierig, ad hoc irgendwas zu haben bzw. abgeben zu wollen, was der andere gut gut brauchen kann. Da braucht man viel Glück dazu. Ich habe auch wenig solches "rustikales Zeug", die beiden Widerstände habe ich nur gerettet weil sich die Gelegenheit bot und ich im Hinterkopf hatte, daß irgendwer im Forum Lastwiderstände gesucht hat. Zu schade zum Wegschmeißen sind sie außerdem (wie fast alle noch brauchbaren elektronischen Bauteile), aber nur deswegen schleppe ich nichts weg... dafür habe ich einfach nicht genug Platz. Das mache ich wirklich nur bei besonderen Teilen für das private Museum. SMD habe ich auch wenig, weil ich SMD so für's Basteln zuhause nicht besonders mag und die Vielfalt der Bauteile ist dermaßen groß, daß ich niemals das habe, was Du brauchen könntest. @Armin Warst Du nicht derjenige, der dicke Lastwiderstände für die Entladung einer Kondensatorbank gebraucht hat? Bei 350V wären das 26,9A und 9,42kW. Das sollten die Widerstände schaffen, ist nur ein kurzer kräftiger Impuls bis die Kondensatoren entladen sind. Müsste man die RC-Zeitkonstante berechnen und davon das Fünffache. > Daher mache es doch bitte anders rum und > veröffentliche Du Deine Mail-Adresse hier Kein Problem, judoka ätt gmx punkt de. Aber bitte trotzdem eine Nachricht im Thread schreiben, sonst schaue ich da nicht rein. Ist die letzte Spam-Adresse, die ich habe. Allerdings kommt da auch so viel Spam rein, daß ich die nur extrem selten nutze, etwa wenn ich eine eMail genau jetzt erwarte, irgend einen Bestätigungscode oder Vergleichbares. Alle anderen Adressen, die ich mal irgendwo zum Anmelden genutzt habe oder so, existierten meistens nur Minuten. Dadurch ist es mir egal wenn die irgendwo "geleakt" werden oder der Betreiber der Seite in seiner großen existenziellen Not Geld draus macht bzw. den Spam selbst verschickt. Bei Forenverkäufen finde ich es auch immer schwierig, wenn irgendwer per PN "kauft", ohne sich die Zeit für eine Nachricht im Thread zu nehmen. Dadurch werden hinterher zwei erste Plätze beansprucht, Erster per PN und Erster im Thread und einer von beiden ist hinterher definitiv sauer. Daher bitte wirklich erst im Thread Interesse bekunden und alles weitere dann per Mail oder wie auch immer.
:
Bearbeitet durch User
Ben B. schrieb: > Erster per PN > und Erster im Thread Dafür gibt es die Uhrzeit. Bei ordentlicher Kommunikation allen gegenüber ist in der Regel auch keiner sauer - so meine Erfahrung... :-)
Das muss ein anderes Forum gewesen sein.
Hi Ich hab dir ne PN geschickt, da bei mir bislang immer alle PN, trotz gmx.de zuverlässig ankommen. Die einzigen Probleme die ich habe sind zwischen mir und gmx wenn ich mal wieder zu viele scripte blockiert und Adblocker aktiviert habe...
Hi Hab nun auch mal deine Mailadresse bespammt. Armin
Die eMail ist angekommen, die PN erwartungsgemäß nicht. So, wollen wir doch mal rechnen. T=RC, also 2,34s. Davon ausgehend, daß man solche Lade/Entladevorgänge nach 5T als abgeschlossen betrachtet, wäre Deine Kondensatorbank nach 11,7s safe. Dabei werden gut 11kJ frei. Nach 1T wären 63% der Spannung weg, bzw. noch 130V übrig, nach 2T (4,68s) noch 48V übrig und damit berührungssicher. Falls Dir das zu viel Bumms ist (die initialen 9,5kW und knapp 27A), ich hätte auch noch ein paar 330 Ohm Lastwiderstände, die ich vor einiger Zeit mal angeboten hatte und für die ich damals keinen Abnehmer fand. Die muss ich dann nochmal rauskramen, glaube die konnten 100W. Die maximale Spannung für diese 13 Ohm Widerstände wird übrigens mit 5,2kV angegeben. Keine Ahnung, wie die das gemessen haben - das wären 400A und satte 2,08 Megawatt. Was Teile für meinen Solarlader angeht, ich versuche im Moment, ein paar kommerzielle "Resteplatinen" zur Teilegewinnung zu bekommen. Da werde ich dann nur fragen müssen, ob mir jemand beim Identifizieren der Spulenkörper und Kerne helfen kann. Teilweise sind solche Trafos auch sehr "schlampig" gebaut (ich hänge dazu mal ein Bild dran, aus einem defekten 6kW China-Wechselrichter 48V->230V), drei Ringkerne aneinandergewickelt, die Hochstromwicklung nur drei lose Windungen da durch. Leider weiß ich nicht, was das für Ringkerne sind und wo ich die Kerne kaufen könnte.
Was red ich eigentlich noch rum? Hab das VS geflissentlich übersehen.🥴 Die Widerstände bitte zu mir.😉
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.