Forum: Fahrzeugelektronik BMW Mini Mikro an Android Display


Announcement: there is an English version of this forum on EmbDev.net. Posts you create there will be displayed on Mikrocontroller.net and EmbDev.net.
von Daniel (danyelmini23)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo zusammen
Hab folgendes Problem, will mein Orginal BMW Mini Mikro an ein Android 
Display anschließen. Leider geht es nicht da das Android nur 3V am Mikro 
Ausgang hat und der Ausgang für das originale Mikro muss 9v betragen. 
Nachgemessen am Orginal Radio Mikro Ausgang.
Das originale Mikro ist zweipolig siehe Foto.

Hab jetzt folgendes gefunden und wollte mal fragen ob es funktionier ? 
LM386 MIKROFON VERSTÄRKER MODUL DC 4-12V

Also auf 1 das Micro was ja 9v benötigt Auf 2 zum Eingang Zubehör Radio 
was nur 3v liefert und auf 3 12v legen und dann auf 9v einstellen.
Oder was braucht man um die Spannung für Mikro zu erhöhen?

Gerade nochmal nachgedacht… aber ich glaub bei der Schaltung wird der 
Output erhöht oder ? Will ja nicht den Output sonder die Spannung am 
Micro MIC auf 9v erhöhen…

Jetzt an die Profis … geht das??

Danke im Voraus

: Bearbeitet durch User
von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Daniel schrieb:
> Leider geht es nicht da das Android nur 3V am Mikro
> Ausgang hat und der Ausgang für das originale Mikro muss 9v betragen.

Das klingt schlimmer als wirr.

Geräte, an die man Mikrophone anschließt, haben dafür Eingänge, keine 
Ausgänge. Und aus diesen Eingängen kommt i.d.R. keine* Spannung raus.

Daß ein Gerät an seinem Mikrophoneingang wiederum Spannungspegel von 3 
oder gar 9V sehen möchte, ist extrem unwahrscheinlich.

Irgendwas hast Du also sehr gründlich missverstanden.

*) Es gibt sog. Phantomspeisung, die aber beträgt für Elektretmikrophone 
nur ein paar Volt, über einen ausreichen großen Widerstand eingekoppelt.

von Daniel (danyelmini23)


Lesenswert?

Vielen Dank erstmal für die schnelle Antwort … aber hab da Spannung 
gemessen ?
Hab mal hier im Netz irgendwas gelesen das das Mikro von bmw 9 v 
benötigt phantomspannung ??… kenn mich da aber überhaupt nicht aus.
Ja das klingt natürlich logisch das ein Mirko nur ein Eingang hat …

Also Zubehör Display hat einen Klinken Eingang 2 polig … das originale 
wie auf dem Foto ist auch zweipolig.

Hab es ja schon einfach angeschlossen nur funktioniert es nicht.

: Bearbeitet durch User
von Matthias B. (turboholics)


Lesenswert?

Hi!

Einfach das Originalmikro aus seinem Gehäuse entfernen und in dieses das 
Zubehörmikro einsetzen.

VG

von Daniel (danyelmini23)


Lesenswert?

Ja hab ich ja gemacht aber die Qualität ist so schlecht das man einen 
nicht versteht …

von Wegstaben V. (wegstabenverbuchsler)


Lesenswert?

Daniel schrieb:
> will mein Orginal BMW Mini Mikro an ein Android Display anschließen

ich habe hier vermutlich ein Verständniss-Probem.

Ein Mikrofon nimmt Schallwellen auf. Ein Display stellt irgendwelche 
Videosachen dar. Das sind zwei verschiedene "physikalische Größen".

-> Wie kann man nun ein Mikrofon an ein Display ansschließen?

von Christian R. (supachris)


Lesenswert?

Ich vermute, es handelt sich um eine Art Autoradio auf Android Basis.
Das mit den Electret Kapeseln die dabei sind, stimmt leider, Abhilfe 
schaffte bei mir nur viel Basteln. Ich hab ein MEMS Mikro verbaut incl. 
Vorverstärker, geschirmtem Kabel und dann viel an den Einstellungen des 
CSR8645 rum gespielt. Ergebnis war Top Sprachqualität auch auf der 
Autobahn. Aber der Aufwand war riesig und nicht mal eben so zu machen.
Bei dem China Android Radio kann es natürlich auch sein, dass der 
Eingang schon Murks ist, da könnte man über USB gehen und ein 
vernünftiges Headset (Apple Earpods z.B.) schlachten. Aber ist auch viel 
Aufwand.
Der verlinkte Verstärker passt nicht, der ist für Lautsprecher.

Probier mal die MCE-404U Kapsel von Monacor, die ist für Electret schon 
sehr gut und läuft auch mit 3V Phantomspeisung.

: Bearbeitet durch User
von Daniel (danyelmini23)


Lesenswert?

Ja genau meine Android Display damit einen Zubehör Radio Sorry …

Ja das dachte ich mir das es nichts Plug and Play gibt … würde natürlich 
auch was bauen damit es funktioniert. Nur mit Minrofontechnik kenn ich 
mich nicht aus.

von Daniel (danyelmini23)


Lesenswert?

Wäre schön wenn einer eine Anleitung mit Bauteil Bezeichnung hätte … 
danke

von Vanye R. (vanye_rijan)


Lesenswert?

> Nur mit Minrofontechnik kenn ich mich nicht aus.

Mach dir nix draus. Damit bist du hier nicht alleine. :-D

Die Elektret-Kondensatormikrofone gibt es theoretisch mit drei 
Anschluessen, GND, Vcc, und Signal. Das leuchtet dir vermutlich ein 
oder?
Die sind aber selten!

Ueblicherweise werden die heute fast immer mit zwei Anschluessen 
verwendet. Das sind dann GND und Vcc. Aber kein Signalausgang. :-)
Das Signal geben die dann als Wechselspannung auf der Vcc Leitung aus. 
Die koppelt man ueblicherweise ueber einen Signalausgang da aus.

Du solltest also erstmal mit einem Multimeter im Gleichspannungsmode 
messen welche Spannung du beim Originalmikro am BMW Radio so misst. Das 
wird irgendeine Spannung zwischen 1 und 5V sein. (bei angeschlossenem 
Mikrofon)

Dann solltest du pruefen ob aus deinem neuen Radio auch diese Spannung 
aus dem Mikrofoneinfang raus kommt. Es waere nun denkbar das dein Radio 
fuer Mikrofone mit drei Anschluessen ausgelegt ist. Dann musst du 
eventuell selber mit einem Widerstand+Kondensator abhilfe schaffen.
Es waere auch denkbar das man im Radio irgendwo diese Speisespannung 
aus/einschalten kann.

Ein extra Verstaerkermodul sollte nicht notwendig sein. Eine Platine wo 
ein LM386 drauf ist ganz sicher nicht.

Zumindest theoretisch waere es auch noch denkbar das die chinesen eine 
MEMs Mikrofon mit digitalem Ausgang verwenden. Aber dann bist du sowieso 
am Arsch. :-D

Ich hab das Problem bei mir geloest indem ich das original Mikrofon 
verwendet habe und mir eine Halterung gedruckt habe die das Teil in mein 
Auto eingepasst hat.

Vanye

BTW: Ein aehnliches Problem kannst du auch noch mit dem Antenneneingang 
haben. Auch da geben manche Autos 12V aus weil die damit einen 
Antennenverstaerker versorgen, andere aber nicht. Nur fallst du dich 
wunderst das du keine Empfang hast. .-)

von Christian R. (supachris)


Lesenswert?

Bau doch das mitgelieferte Mikrofon in die BMW Halterung ein, alles 
andere ist viel zu viel Aufwand für jemanden mit deinen Fähigkeiten.
Nach meiner Erfahrung macht das Mikro selbst kaum was an der 
Sprachqualität aus, da ist im wesentlichen die Signalverarbeitung 
beteiligt. Ein bissl was macht auch die Entkopplung von den Auto 
Schwingungen und das Abhalten der Luftgeräusche beim Sprechen aus. Aber 
das haben die BMW Ingenieure schon für dich gelöst.
Ich bin mir zu 90% sicher, dass ein besses Mikro oder das von BMW (das 
ja laut Bild auch bloß eine Electret Kapsel drauf hat) keine echte 
Verbesserung bringen wird. Diese Android China Kracher sind allesamt 
sehr schlecht in der Audioqualität.

von Vanye R. (vanye_rijan)


Lesenswert?

> Nach meiner Erfahrung macht das Mikro selbst kaum was an der
> Sprachqualität aus, da ist im wesentlichen die Signalverarbeitung

An erster Stelle kommt Einbauort und Abstand zum Mund. Ausserdem 
vermutlich die Ausrichtung zum Fahrer. Danach die Entkopplung von 
Vibrationen aus dem Fahrzeug.
Danach kommt Software.

> Diese Android China Kracher sind allesamt
> sehr schlecht in der Audioqualität.

Da waer ich nicht so sicher. Vermutlich sind das heute alles 
irgendwelche Frontends von Qualcomm oder anderen Herstellern. Schlechter 
wird das bestimmt sein weil es nicht auf das aktuelle Auto optimiert 
wurde. Fuer diese Chips gibt es ja immer umfangreiche Software mit der 
man dem DSP darin die Parameter, Verstaerkung, usw einstellen kann.

Vane

von Sherlock 🕵🏽‍♂️ (rubbel-die-katz)


Lesenswert?

Daniel schrieb:
> Ja hab ich ja gemacht aber die Qualität ist so schlecht das man einen
> nicht versteht …

Kann gut sein. In diesem Umfeld wird viel Schrott verkauft.

Kaufe ein bessere Mikrofon, das ist die beste und preisgünstigste 
Option. Am besten nicht von Aliexpress/Ebay/Amazon, weil dort ja gerade 
der Ausschuss verscherbelt wird.

Ganz frisch in Erinnerung:

Ich habe für Videokonferenzen vier Headsets fragwürdiger Herkunft im 
Bereich um 30 Euro versucht, also nicht mal die billigsten. Die 
Tonqualität der Mikrofone war beim besten Willen leider unbrauchbar. 
Doch die mitgelieferten Headsets unserer Smartphones funktionierten 
tadellos. Auf der Arbeit nutze ich ein 20€ Headset von Logitech, auch 
dieses funktioniert zu hause tadellos. Gut muss also nicht mal teuer 
sein. Man sieht es den Produkten von außen leider nicht an.

: Bearbeitet durch User
von Axel R. (axlr)


Lesenswert?

8V bei ca. 8mA über 680R werden dem BMW zugeführt. Am Mikrofon selbst 
stehen dann ca 6V (etwas mehr) als DC-Ruhepegel an. 
Ausgangswechselspannung (wie erwähnt, den 6V überlagert) sind in etwa 
plusminus 3dB 650mV bei 94dBSPL (1Pa).
Dein Android-Display-Dings wird 3V bei einem Speisewiderstand von 2K2 
bereitstellen. Deshalb geht das nicht.
Und nein: nicht die BMW-Ingenieure haben sich das ausgedacht. ;)

Beitrag #7838576 wurde vom Autor gelöscht.
von Sherlock 🕵🏽‍♂️ (rubbel-die-katz)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Versuche es mal so.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.