Forum: Markt [S] 2N2646 Unijunction-Transistoren


von Tim 🔆 (solarlicht)


Lesenswert?

Ich suche 2-5 Stück 2N2646 Unijunction-Transistoren (NOS)

Die gibt's auch bei Alieexpress, wo ich vorsorglich schon welche 
bestellt habe, aber wer weiß was mir da wieder angedreht wird.

von Jochen F. (jamesy)


Lesenswert?

Ich habe 60 Stück NOS hier, wenn gewünscht.

von Tim 🔆 (solarlicht)


Lesenswert?

Jochen F. schrieb:
> Ich habe 60 Stück NOS hier, wenn gewünscht.

Ich sende dir eine PN

von Johannes F. (jofe)


Lesenswert?

Tim 🔆 schrieb:
> Ich suche 2-5 Stück 2N2646 Unijunction-Transistoren (NOS)

Früher hatte Reichelt den von CDIL ("Continental Device India Ltd.") im 
Angebot. Damals hatte ich mir einige davon auf Lager gelegt. Glaube eher 
nicht, dass ich sie noch mal benötigen werde, außer vielleicht mal einen 
zum Experimentieren. Falls noch Bedarf bestehen sollte, würde ich daher 
auch welche abgeben.

von Tim 🔆 (solarlicht)


Lesenswert?

Jochen F. schrieb:
> Ich habe 60 Stück NOS hier, wenn gewünscht.

Die Transistoren sind heute angekommen, vielen Dank!

Johannes F. schrieb:
> Früher hatte Reichelt den von CDIL ("Continental Device India Ltd.") im
> Angebot. Damals hatte ich mir einige davon auf Lager gelegt. Glaube eher
> nicht, dass ich sie noch mal benötigen werde, außer vielleicht mal einen
> zum Experimentieren. Falls noch Bedarf bestehen sollte, würde ich daher
> auch welche abgeben.

Auch dir lieben Dank für dein Angebot.

von Jochen F. (jamesy)


Lesenswert?

Wow, da war die Post aber gemütlich unterwegs ... ;-(

von Tim 🔆 (solarlicht)


Lesenswert?

Jochen F. schrieb:
> Wow, da war die Post aber gemütlich unterwegs ... ;-(

8 Tage für einen gewöhnlichen Brief ist wirklich extrem. Ich wollte 
schon nachfragen, aber dann dachte ich, du hättest vielleicht 
Warensendung genommen.

von Stephan S. (uxdx)


Lesenswert?

Nachwirkung des Poststreiks. Hatte ich auch: 8 Werktage für einen 
Kompaktbrief.

von Gerhard O. (gerhard_)


Lesenswert?

Moin,

Falls es interessiert: Es gibt da noch die "programmierbaren" 2N6027. 
Die sind auch recht brauchbar in UJT Schaltungen und leichter zu finden. 
Man kann damit recht interessante Schaltungen erstellen. Timing 
Schaltungen sind wegen ihrer präziserer Natur stabiler.

http://solarbotics.net/library/datasheets/2N602X.pdf

https://www.electroschematics.com/programmable-unijunction-transistor-put-a-quick-rescript/

https://www.ovaga.com/blog/transistor/2n6027-transistor-datasheet-pinout-equivalent-and-uses#:~:text=2N6027%20Transistor%20Uses,-The%202N6027%20transistor&text=By%20generating%20precise%20and%20stable,delay%20circuits%20and%20pulse%20generators.

Gerhard

: Bearbeitet durch User
von Hp M. (nachtmix)


Lesenswert?

Gerhard O. schrieb:
> Es gibt da noch die "programmierbaren" 2N6027.

Oder den BRY56, BR101, BRY39.
Wenn's pressiert, kann man sich solch einen PUT auch leicht aus einem 
pnp- und einem npn-Transistor zusammenkleben: Einfach die Basen des 
Einen mit dem Kollektor des jeweils Anderen verbinden.

Ein echter UJT funktioniert aber anders als diese PUT. Insbesondere hat 
er tatsächlich nur eine einzige Sperrschicht etwa in der Mitte einer 
länglichen  Widerstandsschicht aus n-Silizium.

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.