Forum: Markt (V) MOSFET MTP12P10 ON Semiconductor


von Harald G. (Firma: priv.) (harald-57)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Biete hier aus Werkstattauflösung 38 MOSFET MTP12P10 von ON Semi an.
Diese Power-Mosfet sind noch ungebraucht und wurden trocken gelagert.
Das Datenblatt liegt im Anhang.
Zur Zeit sind diese in einer ESD-Schutz Verpackung, diese werde ich aber 
Aufgrund der Länge für den Versand in zwei Hälften teilen (für den Fall, 
dass einer alle nimmt, 150,00€ inkl. vers. Versand mit Sendungsnummer).
Als Preis würde ich vorschlagen 10stck für 50€ inkl.vers.Versand (mit 
Sendungsnummer)! Anfragen bitte per PN, diese werden schnellst möglich 
abgewickelt.

: Bearbeitet durch User
von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

> 10stck für 50€ inkl.vers.Versand
Ja nee, is klar. Ich hoffe Du hast einen guten Helm griffbereit.
Den kannst Du am besten schon mal aufsetzen, weils hier nämlich
gleich 'ne Sprengung gibt.

von Harald G. (Firma: priv.) (harald-57)


Lesenswert?

Ben B. schrieb:
> Ja nee, is klar. Ich hoffe Du hast einen guten Helm griffbereit.
> Den kannst Du am besten schon mal aufsetzen, weils hier nämlich
> gleich 'ne Sprengung gibt.

Dann kauf doch weiter bei Aliexpress, oder geh doch zu netto!
Kannst auch im Sperrmüll suchen gehen!

von Christian S. (roehrenvorheizer)


Lesenswert?

hier mal ein Dabla für diese Rarität:

https://www.onsemi.com/pdf/datasheet/mtp12p10-d.pdf

mfg

Beitrag #7839274 wurde vom Autor gelöscht.
von Gunnar F. (gufi36)


Lesenswert?

immerhin 300mR Rdson! 10 Stück davon in Reihe ergeben einen tollen 
3R-750W-Widerstand! SCNR.

von Uwe S. (bullshit-bingo)


Lesenswert?

Harald G. schrieb:
> Als Preis würde ich vorschlagen 10stck für 50€ inkl.vers.Versand (mit
> Sendungsnummer)!

Kein Witz: wenn man zu solchen Preisen Käufer fände, bräuchte ich auf 
der Stelle einen Wachschutz für den Keller. Und ein Wachregiment für das 
Arbeitszimmer.


Wenn du viel Glück hast, nimmt irgendein alter Zausel die Mosfets 
geschenkt, also zu den reinen Portokosten. Ich würde das nicht mal tun, 
denn was will man mit dem alten Plunder?

von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

Geschenkt muss ja nun wieder auch nicht sein, aber
irgendwas realistisches für Bastler halt, wo man nicht
gleich beim Lesen 'ne Rolle rückwärts schlägt.

von Uwe S. (bullshit-bingo)


Lesenswert?

Ben B. schrieb:
> Geschenkt muss ja nun wieder auch nicht sein

Doch, wirst sehen. Der TO müsste den Thread immer und immer wieder neu 
hoch holen, würde er auch nur 10 Euro plus Versand für alle wollen. Die 
Teile sind einfach uralt, taugen praktisch nur als Ein-Aus-Schalter.
Plunder wie diesen haben die meisten Bastler auf Lager, weil er 
irgendwann mal bei anderen Halbleitern als Füllmaterial dabei lag.
Es ist ganz ähnlich, wie wenn man Zenerdioden als Zahnstocher oder 
Lötbrücken nutzt, weil sie nur Bruchteile eines Cents wert sind. Das hat 
und nutzt man durchaus mal, aber kauft es doch nicht extra.

von Arno R. (arnor)


Lesenswert?

Uwe S. schrieb:
> taugen praktisch nur als Ein-Aus-Schalter

Im Gegenteil. Das sind noch echte "Analog-Transistoren" mit einem nur 
durch Pmax begrenzten SOA. "Moderne" Mosfets mit ihren winzigen SOA kann 
man meist nur noch zum Schalten benutzen, die MTP12P10 dagegen können 
als linearer Verstärker oder lineare Strom- oder Spannungsquellen usw. 
arbeiten. Außerdem sind das rel. seltene PMOS, da ist der 
vergleichsweise hohe Rdson normal und in den genannten Anwendungen auch 
kein großes Problem.

von Michael (Gast)


Lesenswert?

Arno R. schrieb:
> rel. seltene PMOS, da ist der
> vergleichsweise hohe Rdson normal

100V  20mR und 60V  12mR PMOS in 5x5mm SMD habe ich gerade massenweise 
verbaut.
Haben nagelneu nicht man die Hälfte gekostet.

Packen allerdings auch keine 300W im Linearbetrieb.

Ich finde den Preis völlig übern Durst.

von Arno R. (arnor)


Lesenswert?

Michael schrieb:
> 100V  20mR und 60V  12mR PMOS

Ja gibt es, aber sicher auch wieder mit einem vergleichsweise winzigen 
DC-SOA.

Michael schrieb:
> Ich finde den Preis völlig übern Durst.

Mir wären die auch zu teuer, habe gerade 5 Stück RFP8P08 (Harris) für 8€ 
incl. Versand für Linearregler gekauft.

von Uwe S. (bullshit-bingo)


Lesenswert?

Michael schrieb:
> 100V  20mR und 60V  12mR PMOS in 5x5mm SMD habe ich gerade massenweise
> verbaut.
> Haben nagelneu nicht man die Hälfte gekostet.

So sieht es aus, nebst den ganzen anderen, besseren Daten.

Und so gut wie niemand nutzt Mosfets im Einschnürbereich. OK, ich rede 
jetzt von normalen Leuten, hier gelten bekanntlich andere Umstände...

von Mark S. (voltwide)


Lesenswert?

Uwe S. schrieb:
> ich rede
> jetzt von normalen Leuten

Muss ich mir jetzt Sorgen machen weil ich Linearbetrieb nicht für 
anormal halte?

von Uwe S. (bullshit-bingo)


Lesenswert?

Mark S. schrieb:
> Muss ich mir jetzt Sorgen machen weil ich Linearbetrieb nicht für
> anormal halte?

Nein, du befindest dich damit in bester Gesellschaft.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.