Hallo ;-) Ich habe ein Netzteil welches 12V mit max. 30A liefert, benötige aber eine Spannung von 6,5V mit einem Strom von 20A. Ist das realisierbar? Ein Lastwiderstand mit 0,275 Ohm und 110W+ lässt sich wohl schlecht realisieren...
Friedemann T. schrieb: > Hallo ;-) > Ich habe ein Netzteil welches 12V mit max. 30A liefert, benötige aber > eine Spannung von 6,5V mit einem Strom von 20A. > Ist das realisierbar? Ein Lastwiderstand mit 0,275 Ohm und 110W+ lässt > sich wohl schlecht realisieren... Aus verfügbaren 360W primär 130W sekundär per Buckkonverter zu beziehen ist leicht möglich. z.B.: https://www.ebay.de/itm/404303054450
:
Bearbeitet durch User
Hast Du schon mal Platinen mit Schaltregler drauf entwickelt? Wenn nein, würde ich nicht unbedingt gleich mit 20A anfangen. Das frustriert sonst wenn die Dinger ein paar Entwicklungsschritte über jedesmal gleich beim Einschalten abrauchen. Ich würde also nach fertigen Wandler-Modulen suchen. Z.B. TDK-Lambda i6A4W-Serie könnte passen.
Es ist fraglich, ob der 25A Wandler für 13€ dauernd 20A aushält. Die 95% wird er auch nicht erreichen, immerhin hat er einen Lüfter. https://www.ebay.de/itm/404303054450 Besser den hier auf 10-15V umkonfigurieren: https://www.ebay.de/itm/276812453771 https://i.ebayimg.com/images/g/g90AAOSwjOVngeRJ/s-l1600.jpg
Gerd E. schrieb: > Hast Du schon mal Platinen mit Schaltregler drauf entwickelt? Er will eine Lösung (fertige) aber keine Entwicklung...
Die Platinen sehen ja alle halbwegs gleich aus, weiß jemand was für ein Schaltregler da verwendet wird? Die Bauteile sehen gut handelbar von Größe und Komplexität aus.
Christian S. schrieb: > Sinnvoll geht das nur mit einem geregelten Abwärtswandler. Bei konstanter Last reicht ein ungeregelter.
Friedemann T. schrieb: > Ein Lastwiderstand mit 0,275 Ohm und 110W+ lässt sich wohl schlecht > realisieren... Warum nicht! Wenn Du das nur kurz brauchst zum etwas ausprobieren und die Last gleich bleibt ist das das Einfachste! Einfach ein paar Meter Eisendraht, den musst Du diesmal nicht in einem Eimer Wasser kühlen, reicht auch an der Luft! Gruss Chregu
Mani W. schrieb: > Er will eine Lösung (fertige) aber keine Entwicklung... Warum fragt er dann nach Realisierbarkeit und nicht nach einem Gerätevorschlag?
Wenn du die 20A nicht zwingend auf einer Leitung brauchst, kannst du mehrere schwächere Step-Down Wandler kombinieren. Und immer dran denken: chinesische x Ampere gelten bestenfalls für wenige Sekunden. Deutsche teilen die Zahl durch 2, damit sie zu unserer Physik passt.
Harald A. schrieb: > Zeige bitte das Netzteil Berechtigter Punkt. Wenn sein Netzteil nur aus einem herkömmlichen Trafo mit Gleichrichtung und ohne Siebung besteht könnten stabile 6,5V ein bisschen aufwändiger werden als nur ein Abwärts Wandler. Dann braucht er zumindest noch 20.000 µF Siebung wenn ich das jetzt richtig im Kopf überschlagen habe.
Rainer W. schrieb: > Warum fragt er dann nach Realisierbarkeit und nicht nach einem > Gerätevorschlag? Irreführende Wortwahl?
Rainer W. schrieb: > Warum fragt er dann nach Realisierbarkeit und nicht nach einem > Gerätevorschlag? Realisierbarkeit kann auch Gerätevorschlag sein, denke Ich...
Friedemann T. schrieb: > , benötige aber eine Spannung von 6,5V mit einem Strom von 20A Es wäre sinnvoll, zu wissen, wofür diese Spannung und Strom verwendet werden sollen.
Klaus F. schrieb: > Es wäre sinnvoll, zu wissen, wofür diese Spannung und Strom verwendet > werden sollen. Wie es aussieht hat der TO nichts zu sagen!
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.