Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Welches Bauteil ist das?


von Andi (turbomensch)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo zusammen,
hab schon Google bemüht aber find nix.. kann jemand helfen und kann mir 
sagen welches Bauteil das auf dem Bild is (Kennzeichung auf Platine D1). 
Ist das dann zwingend eine Diode? Mit Aufdruck „46 C7“ kann ich nichts 
finden.
Danke schonmal falls jemand helfen kann..

: Verschoben durch Moderator
von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Diode von Rohm, aber ohne Baugröße nicht weiter zu ermitteln.

von Andi (turbomensch)


Lesenswert?

Okay.. welche Maße brauchts da genau? Nur Höhe und Länge mal Breite?

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Andi schrieb:
> Höhe und Länge mal Breite?

Ja.

von Andi (turbomensch)


Lesenswert?

Länge ohne Beinchen 4mm
Breite 2,5mm
Höhe 2mm

von H. H. (hhinz)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

RB160L-90TF

von Andi (turbomensch)


Lesenswert?

Danke für die Hilfe! Bin leider - wie man wahrscheinlich unschwer merkt 
- kein Fachmach, aber wenn das Teil Durchgang in beide Richtungen hat 
ist es defekt, oder?

Wo kann man das Bauteil als Privatmensch erwerben?

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?


von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Farnell liefert nicht an Privat!

Aber Schottkydioden 100V/1A in SMA sind ja nicht exotisch.

von Andi (turbomensch)


Lesenswert?

Danke - und das die Bezeichung nicht 1:1 die gleiche ist, ist dann egal?
Weil direkt RB160L-90TF is ja nicht zu haben.. kann man da einfach 
RB160LAM-90TFTR anstatt dessen verbauen bzw. was ist da der unterschied?

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Andi schrieb:
> RB160LAM-90TFTR

TR braucht dich nicht zu interessieren, es sei denn du willst in die 
Serienfertigung einsteigen. AM ist eine etwas andere Bauform, aber auch 
passend.

Aber selbst eine 100V Schottkydiode in SMB würde da passen. Und wenn man 
sonst nichts zu bestellen hat, dann kann man auch einen der vielen 
Ebayhändler mit kleinen Versandkosten nehmen.

Allerweltstypen wären SS110 oder besser SS310.

: Bearbeitet durch User
von Andi (turbomensch)


Lesenswert?

Warum wäre die SS310 gegenüber der SS110 zu bevorzugen?

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Andi schrieb:
> Warum wäre die SS310 gegenüber der SS110 zu bevorzugen?

Wird in dieser Einbausituation etwas weniger warm.

von Christian M. (christian_m280)


Lesenswert?

Andi schrieb:
> „46 C7“

Ich sehe 7C, kein Wunder findest Du nichts!

Gruss Chregu

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Christian M. schrieb:
> Andi schrieb:
>> „46 C7“
>
> Ich sehe 7C, kein Wunder findest Du nichts!

Ist nur der Datecode.

von Stefan M. (derwisch)


Lesenswert?

Andi schrieb:
> aber wenn das Teil Durchgang in beide Richtungen hat
> ist es defekt, oder?

Wenn Du das Teil vorher ausgelötet hast und dann die Durchgangsmessung 
gemacht hast.
Dann ist das Teil nicht ok.

Im eingelöteten Zustand kann man das nicht genau sagen.
Da kann ja alles mögliche parallel geschaltet sein.
Da wäre der Schaltplan nötig, um das zu beurteilen.

von Andi (turbomensch)


Lesenswert?

..auch ausgelötet Durchgang beide Richtungen. SS110 und SS310 bestellt. 
Mal sehen ob’s nur das Bauteil erwischt hat..

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.