Hollo zusammen, ich bräuchte schon seit längerem ein Tool, das mich bei Netzwerkänderungen am Windows-PC benachrichtigt. Es ist lästig, jedes Mal die entsprechenden Fenster in Windows zu suchen, oder ipconfig bemühen zu müssen. Ich hätte gerne einen Popup wenn sich der Link eines Netzwerkadapters ändert, eine DHCP Adresse zugewiesen wird, oder sich die BSSID beim WLAN ändert. Änderung der öffentlichen IP wäre auch noch eine interessante Info. Vielenm Dank schon mal für Infos...
Theoretisch kannst du das mit Bordmitteln machen. Aber das ist eine Fummelei und ich habe die genauen Schritte nicht mehr im Kopf: In der Aufgabenplanung (task scheduler) ein Aufgabe erstellen. Der Aufgaben-Trigger soll aber keine Zeit sonder ein Ereignis sein. Die Aufgabe kannst du auf der Commandline mit New-ScheduledTask oder schtasks, oder im Gui irgendwo in der Windows Systemsteuerung erstellen. Google sagt als Ereigniss wäre
1 | Protokoll Microsoft-Windows-NetworkProfile/Operational (/oder Betriebsbereit) |
2 | Quelle NetworkProfile |
3 | Event 4004 |
ein guter Start bei Netzwerkänderungen. Aber das musst du ausprobieren. Mir kommt der nicht bekannt vor. > oder sich die BSSID beim WLAN > ändert. Ich vermute dafür wirst du einen weiteren Trigger brauchen. Frag mich aber nicht nach dem Event. Als Aktion dann die, ein Programm zu startet. Früher ging es direkte einer Meldung anzuzeigen. Das hat Microsoft irgendwann abgeschaltet. Also ein kleine Script schreiben das eine Meldung anzeigt. Z.B. in PowerShell
1 | $ShellObj = New-Object -ComObject wScript.shell |
2 | $ShellObj.popup("Bla bla bla",5,"Netzwerk-Änderung",0) |
(Anzeige des Beispiels verschwindet nach 5 Sekunden) Dazu die Götter der PowerShell und Microsoft anbeten dass sich das Script vernünftig aus der Aufgabe starten lässt (die richtigen Rechte und was noch alles MS mittlerweile eingebaut hat damit PowerShell nicht weiter ein Sicherheitsproblem ist). Wahrscheinlich läuft es auf eine Mist wie
1 | C:\Windows\System32\WindowsPowerShell\v1.0\powershell.exe -ExecutionPolicy bypass -File <script>.ps1 |
zum Aufruf hinaus.
Sagte ich schon dass ich Windows scheiße finde?
> Änderung der öffentlichen IP wäre auch noch eine interessante Info.
Das macht wahrscheinlich dein Router und dein Windows-Rechner kennt die
gar nicht.
Mögliche Vorgehensweisen:
1. Einen externen "was ist meine IP" Dienst (Webseite) regelmäßig
abfragen.
2. Deinen Router, wenn er das unterstützt, per UPnP nach seiner
aktuellen WLAN-IP fragen (InternetGatewayDevice Daten). Bzw. man kann
sich bei UPnP auch für Events registrieren und müsste damit Änderungen
mitbekommen. Details dafür müsstest du googlen.
:
Bearbeitet durch User
Hannes J. schrieb: > Einen externen "was ist meine IP" Dienst (Webseite) regelmäßig abfragen. Genau für diesen Zweck gibt es STUN.
Hmmm schrieb: > Hannes J. schrieb: >> Einen externen "was ist meine IP" Dienst (Webseite) regelmäßig abfragen. > > Genau für diesen Zweck gibt es STUN. Hier™ geht sowas auch mit wget und einem sed Einzeiler. :) Das koennte Mann im Bedarfsfall mit einem snmp-Trap triggern.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.