Was ist das denn für ein Stecker/Buchse? Gesehen in Frankreich für Schiffe an der Saône.
https://marechal.com/de/produkt/decontactor-mit-mechanischem-ausschuss/ sogar eine deutsche Website. https://docmar.azureedge.net/shared/MarketDocs/MARECHAL%20SELF-EJECTION%20DECONTACTOR%20RANGE%20DE.pdf ein Katalog zu "Fliegenden Steckern" ebenfalls deutsch. https://marechal.com/de/expertisen/decontactor-steckdose-mit-schalter-integriert/
:
Bearbeitet durch User
https://marechal.com/de/produkte/starkstromverbinder-von-16a-bis-1250a/ Kenne ich aber auch nur aus Frankreich.
Seltsam wenn es doch auch einen 125A CEE gäbe. Und diese Anlage ist keine 10 Jahre alt.
Thomas R. schrieb: > 125A CEE Ist da einfach nicht üblich. Und das wird an der wesentlich angenehmeren Bedienung liegen. https://www.youtube.com/watch?v=LqZqSvdC5DM Und CEE 125A sind nicht Kinderfingersicher.
:
Bearbeitet durch User
Das wäre tatsächlich eine Erklärung: die Dose ist frei zugänglich. Allerdings muss man die erst per Karte freischalten.
Thomas R. schrieb: > Allerdings muss man die erst per Karte freischalten. Das lernen die heutigen Kurzen mit als erstes..:-)
Wenn man sich das Bild genau anschaut kann man bei geöffnetem Deckel keine Kontakte sehen. Es sieht so aus als ob man den Stecker erst ein kleines Stück reinsteckt, durch Drehen die vier äußeren Pins freilegt und dann erst ganz steckt. Das ist ohne Stecker immer kindersicher 😇 Und es scheint hier die Ausführung mit automatischem Auswurf zu sein: vergisst der Schiffer das Kabel abzustecken wird der Stecker trotzdem entriegelt und ausgezogen. Clever und sinnvoll. Ein großes Binnenschiff reißt mit so einem Kabel leicht den halben Pier ab.
Hallo, die Stecker sind in D zwischenzeitlich recht üblich bei BOS-Fahrzeugen (Feuerwehr, Rettungsdienst usw) für die ext. Einspeisung der Fahrzeuge in der Wache. => https://marechal-rettbox.com/ Gibt es auch in Kombination Strom mit Druckluft im gleichen Stecker als RETTBOX air für die Druckhaltung der Bremskreise von den Fahrzeugen. Ein sehr robustes System. Nutzen wir schon seit vielen Jahren sehr zuverlässig mit zig Steckzyklen am Tag. Und weiterer Vorteil: Falls mal jemand vergisst den Stecker manuell auszuwerfen vor der Ausfahrt wird dieser automatisch mit Einschalten der Zündung oder Lösen der Feststellbremse automatisch ausgeworfen. Wusste gar nicht, dass das auch im Bereich der Schifffahrt eingesetzt wird. Wieder was gelernt ;)
:
Bearbeitet durch User
Die „großen“ CEE leiden tatsächlich darunter dass man die nur mit recht viel Kraft stecken kann. Wohl dem Kontaktdesign geschuldet das die Stifte an mehreren Stellen längs umfasst um eine große Kontaktfläche zu haben. Der MARECHAL löst das durch in Längsrichtung federnde Stifte die nur Kopfberührung erzeugen. Muss ich mir mal in Natura ansehen/fühlen. Die 125A CEE Dosen unserer transportablen Ladesäulen sind nicht lustig zu stecken.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.