Forum: www.mikrocontroller.net Herzlichen Glückwunsch, Mädels!


Announcement: there is an English version of this forum on EmbDev.net. Posts you create there will be displayed on Mikrocontroller.net and EmbDev.net.
von Lotta  . (mercedes)


Lesenswert?

Ich wünsche allen Mädels und Frauen, die hier auf dem

"Besten deutschsprachigen Elektronikboard"

lesen und schreiben, einen ruhigen, nachdenklichen Feiertrag.

@Flinta's, unser Kampf um Gleichberechtigung ist
noch nicht zu Ende--
Zeigen wir es unseren Männern!  ;-P

;-)

mfg

: Gesperrt durch Moderator
von Georg M. (g_m)


Lesenswert?


von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Dürfte zu Problemen führen, wenn hier für Mods und Mitglieder eine 
50%ige Frauenquote zur Pflicht würde. 🤩

von Gerhard O. (gerhard_)


Lesenswert?

Lotta  . schrieb:
> Ich wünsche allen Mädels und Frauen, die hier auf dem
>
> "Besten deutschsprachigen Elektronikboard"
>
> lesen und schreiben, einen ruhigen, nachdenklichen Feiertrag.
>
> @Flinta's, unser Kampf um Gleichberechtigung ist
> noch nicht zu Ende--
> Zeigen wir es unseren Männern!  ;-P
Nix da:-)
>
> ;-)
>
> mfg

Und ich plädiere für Fairness, Gerechtigkeit, Unvoreingenommenheit und 
Neutralität!

Duck und weg

Beitrag #7841948 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7841951 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7841953 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Sebastian W. (wangnick)


Lesenswert?

Lotta  . schrieb:
> @Flinta's, unser Kampf um Gleichberechtigung ist
> noch nicht zu Ende--
> Zeigen wir es unseren Männern!  ;-P

Glückwünsche zum bereits erreichten, und viel Erfolg auf dem weiteren 
Weg. Gerade Deutschland hinkt, was Frauen in MINT-Bereichen angeht, 
hinter vielen anderen Ländern weit hinterher. So arbeiten in Spanien, 
Frankreich und der Türkei anteilig viel mehr Frauen in technischen 
Berufen als in Deutschland. Während meiner aktiven Zeit war eine meine 
besten Angestellten eine türkische Softwareentwicklerin, die von 
Havelsan zu uns wechselte.

LG, Sebastian

von Roland E. (roland0815)


Lesenswert?

Lotta  . schrieb:
> Ich wünsche allen Mädels und Frauen, die hier auf dem
>
> "Besten deutschsprachigen Elektronikboard"
>
> lesen und schreiben, einen ruhigen, nachdenklichen Feiertrag.
>
> @Flinta's, unser Kampf um Gleichberechtigung ist
> noch nicht zu Ende--
> Zeigen wir es unseren Männern!  ;-P
>
> ;-)
>
> mfg

Ja, Deutschland hat 1990 einen großen Schritt zurück in die 1950er 
gemacht, in der Gleichberechtigung, bzw den Grundlagen dafür, dass die 
annähernd überhaupt möglich wird. Vor allem was das Handicap der 
Kinderbetreuung an geht, da ja statistisch gesehen immer noch fast jede 
zweite Ehe scheitert und die Kinder auch heute noch meistens bei der 
Mama bleiben. Von den fliegenden Beziehungen ganz zu schweigen.

Bei uns in der Firma ist die Frauenquote auch nicht prickelnd, das liegt 
aber wohl auch daran, dass Ingenieurberufe nach wie vor generell nicht 
sooo attrakiv für die Damenwelt erscheinen.

Mal schauen, vielleicht wird meine kleine Prinzessin mal Schrauber oder 
so und nicht nur "Tippse"...

von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

Frauentagesfeiern waren vor 40-50 Jahren in der DDR für uns Musiker
eine Arbeitsreiche Zeit.
Da lernte man die Putzfrau bis zur Ärztin am besten kennen.
Angeschlagen waren 99,9% der feiernden Gäste.

Der kritische Punkt der Frauen im Arbeitsbereich war damals wie heute ,
das eine Frau auch im Arbeitsleben immer noch als "Frau" anerkannt 
werden will, besonders in gehobenen Stellungen.
Es reicht nicht das sie in Ihrer Arbeitsleistung anerkannt ist.

Ist meine lebenslange Erfahrung, aber meine lieben Frauen nehmt es 
humorvoll.

MfG
ein jetzt 80 jähriger alter knacker

: Bearbeitet durch User
Beitrag #7842003 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7842004 wurde von einem Moderator gelöscht.
Dieser Beitrag ist gesperrt und kann nicht beantwortet werden.