Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik AVR Dx Series Clock Schema


von Heinz K. (heinz_k960)



Lesenswert?

Ich setze gerade ein Projekt mit dem AVR32DD14 auf. Irgendwie komme ich 
mit dem Clock Controller nicht klar. Die Begrifflichkeiten sind m.E. im 
Datenblatt etwas unklar und nicht immer konsistent.

1. Verständnis der einzelnen Clocks
Datenblatt Kapitel 12.2.1

CLK_MAIN = ausgewählte Takt-Quelle (z.B. interner HF Oszillator oder 
32.768kHz Oszillator)
CLK_CPU = CPU Clock -> Mail clock Prescaler Ausgang
CLK_PER = Peripheral Clock -> Mail clock Prescaler Ausgang

D.h. CLK_CPU == CLK_PER, oder wie ist das zu verstehen? Implizit sehe 
ich das im Blockdiagramm und aus der Note in § 12.5.2
" /Configuration of the input frequency (CLK_MAIN) and prescaler 
settings must not exceed the allowed maximum frequency of the peripheral 
clock (CLK_PER) or CPU clock (CLK_CPU)./ "
Figure 12-2 zeigt nur CLK_PER als Ausgang vom Main Clock Prescaler nicht 
aber den CLK_CPU

§ 12.5.1 Main Clock Control A: "/*Bit 7 – CLKOUT* Main Clock Out
This bit controls whether the main clock is available on the Main Clock 
Out (CLKOUT) pin or not when the main clock is running./"

Das verstehe ich nicht so ganz. Nach dem Clock Diagramm ist doch CLK_OUT 
== CLK_PER, oder nicht?

2. ADC clock setup
Es gibt einen dedizierten Prescaler für den ADC clock (CLK_ADC) mit 
CLK_PER als Taktquelle.  In Table 38-25 ist TCLK_ADC mit 0.5us min und 
8us (max) spezifiziert. D.h. der langsamste erlaubte ADC Clock beträgt 
1/8us = 125kHz. Das man eine max. ADC Clock definiert ist schon klar. 
Was aber soll passieren, wenn ich den ADC nur mit 32,768 KHz takte?

Danke vorab.

MfG Heinz

von Ob S. (Firma: 1984now) (observer)


Lesenswert?

Heinz K. schrieb:

> D.h. CLK_CPU == CLK_PER, oder wie ist das zu verstehen?

Genau so.

> Figure 12-2 zeigt nur CLK_PER als Ausgang vom Main Clock Prescaler nicht
> aber den CLK_CPU

Weil CLK_CPU im Kontext des Themas, zu dem Fig. 12-2 gehört, wohl 
einfach keine Rolle spielt.

> § 12.5.1 Main Clock Control A: "/*Bit 7 – CLKOUT* Main Clock Out
> This bit controls whether the main clock is available on the Main Clock
> Out (CLKOUT) pin or not when the main clock is running./"
>
> Das verstehe ich nicht so ganz. Nach dem Clock Diagramm ist doch CLK_OUT
> == CLK_PER, oder nicht?

"Main clock out" != MAIN_CLK out. Schon deshalb nicht, weil hier der 
Prescaler "im Weg" ist. "main clock" ist hier offensichtlich als 
begriffliche Zusammenfassung von CLK_CPU und CLK_PER gemeint und stellt 
darauf ab, dass beide aus CLK_MAIN stammen.

> 2. ADC clock setup
> Es gibt einen dedizierten Prescaler für den ADC clock (CLK_ADC) mit
> CLK_PER als Taktquelle.  In Table 38-25 ist TCLK_ADC mit 0.5us min und
> 8us (max) spezifiziert. D.h. der langsamste erlaubte ADC Clock beträgt
> 1/8us = 125kHz. Das man eine max. ADC Clock definiert ist schon klar.
> Was aber soll passieren, wenn ich den ADC nur mit 32,768 KHz takte?

Das ist tatsächlich eine interessante Frage. Vermutlich: bei 32,768 kHz 
Systemtakt sind die Specs der ADC nicht mehr in jeder Hinsicht 
garantiert. Grundsätzlich funktionieren wird sie aber wohl.

von Rainer W. (rawi)


Lesenswert?

Heinz K. schrieb:
> Was aber soll passieren, wenn ich den ADC nur mit 32,768 KHz takte?

Verwendet er intern einen S&H?

von Heinz K. (heinz_k960)


Lesenswert?

@ Rainer W:
Es ist ein Successive Approximation Register (SAR) ADC lt Datenblatt, 
dann besitzt er ein S&H.

@ Ob S.: Danke für die Antworten.

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.