Wollte nur kurz bescheid geben, das bei uns eine Sendung beim Zoll hängengeblieben ist und die aufgrund einer mitbestellten SMD-Schablone nun einen Nachweis wollen das die Schablone nicht aus russischem Stahl (sanktionsbedingt) gefertigt wurde. Nun gut JLCPCB wird das denen schon bescheinigen und das in Zukunft evtl. vorab schon mitteilen.
Beitrag #7842563 wurde von einem Moderator gelöscht.
Wäre diese Welt schön, wenn man Bürokraten und Politikern Intelligenz und Verhältnismäßigkeit beibringen könnte. Für die müsste man anstelle des Behördentypischen Weihnachts -Winterschlaf von Mitte Dezember bis Mitte Januar so eine Weihnachtakademie einführen. Und wer es nicht begreift, bekommt dann eine andere Verwendung oder eine Email von der Doge Behörde... ;)
Thomas schrieb: > Wollte nur kurz bescheid geben, das bei uns eine Sendung beim Zoll > hängengeblieben ist und die aufgrund einer mitbestellten SMD-Schablone > nun einen Nachweis wollen das die Schablone nicht aus russischem Stahl > (sanktionsbedingt) gefertigt wurde. Mit Sicherheit war das russischer Stahl, der wird ja schliesslich seit 3 Jahren kostenlos in die Ukraine exportiert und muss dort nur eingesammelt werden um billigst auf dem Weltmarkt als Stahlschrott Devisen für neue Waffen einzubringen, so wie Vietnam nach dem Vietnamkrieg jahrzehnte eine billige Quelle für amerikanisches Eisen in Asien darstellte. Ausserdem ware jeder Stahl der aus Russland in Form von SMD Schablonen exportiert wird eine Schwächung des Gegners, also positiv zu sehen. Was der Zoll hier nacht ist also Kollaboration mit dem Feind. Achso, ich vergass, seit Trump dem Freund, daher wandelte sich die Meinung beim Zoll, Kollaboration jetzt gerne.
Häufig liegt das Problem gar nicht bei den Bürokraten und Politikern sondern bei den Firmen selbst. Bei den Sanktionslisten gibt es keinen Spielraum und keine Verhältnismässigkeit. Eventuell wurde die falsche Zolltarifnummer für die Schablone ausgewählt/angegeben oder sie wurde ganz weggelassen. Über die Zolltarifnummer wird die Höhe des Zolls und auch die Prüfung von Einfuhrbeschränkungen gesteuert. Für SMD Schablonen kann man vermutlich unterschiedliche Zolltarifnummern nutzen und ggf. wurde die Nummer mit einem niedrigen Zolltarif aber leider mit einer Prüfung der Einfuhrbeschränkung gewählt. Auf die schnelle habe ich folgendes gefunden: https://www.ihk.de/braunschweig/beratung-und-service/aussenwirtschaft/ua-rus-konflikt/nachweispflicht-fuer-eisen-und-stahlimporte-russland-5924710 Zolltarifnummer Position 7207 - Halbzeug aus Eisen oder nichtlegiertem Stahl Für eine SMD Schablone kann man sicher auch andere Zolltarifnummern auswählen, für die es diese Beschränkung nicht gibt.
Beitrag #7842579 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7842581 wurde von einem Moderator gelöscht.
Michael H. schrieb: > Zolltarifnummer Position 7207 - Halbzeug aus Eisen oder nichtlegiertem > Stahl Passt nur gar nicht. Halbzeug war das mal, und sie ist aus hochlegiertem Stahl.
Beitrag #7842583 wurde von einem Moderator gelöscht.
das weiß ich nicht habe heute nur die Info bekommen das es erstmal feststeckt. Wenn ich was rausbekomme schreib ichs hier rein
Hört sich nach "Freitag" an. Man stelle sich vor man müsste jede einzelne Schraube an einem gekauftem Gerät beim Zoll deklarieren wo her der Stahl kommt aus denen die Schrauben sind. So geil auf Arbeit beim Zoll ist keiner, außerdem Unsinn. Ich meine ,da trollt einer!
Es ist grundsätzlich sehr schwer zu beweisen dass etwas nicht existiert und nicht aus etwas gemacht ist. Einfacher wäre die Herkunft zu deklarieren.
Cyblord -. schrieb: > Es ist grundsätzlich sehr schwer zu beweisen dass etwas nicht > existiert > und nicht aus etwas gemacht ist. Einfacher wäre die Herkunft zu > deklarieren. Ja, aber ist eine Deklaration auch ein Beweis?
Jens G. schrieb: > Ja, aber ist eine Deklaration auch ein Beweis? Nein. Aber beim Zoll läuft alles über Deklarationen. Ist die CE Herstellerklärung ein Beweis? Ist ein Zertifikat ein Beweis? Ist eine Rechnung ein Beweis? Wissenschaftlich betrachtet: NEIN.
:
Bearbeitet durch User
Thomas schrieb: > Nun gut JLCPCB wird das denen schon bescheinigen Sieht so aus: https://www.reddit.com/r/LegalAdviceEurope/comments/1dlrra3/comment/la3nrpb/ Und noch etwas Lesestoff von der IHK: https://www.ihk.de/rhein-neckar/international/maerkte-international/russland/sanktionen/nachweispflicht-eisen-stahl-importe-5913032
> das bei uns eine Sendung beim Zoll hängengeblieben ist Wenn man im EU-Ausland oder gleich beim PCB-Hersteller "um die Ecke" bestellt hat man keine Probleme mit dem Zoll. Und für geringe Stückzahlen tut es auch eine SMD-Schablone aus Papier. * https://www.photocad.de/unternehmen/ * https://www.venture-mfg.com/de/Leiterplattenhersteller-in-Deutschland/
:
Bearbeitet durch User
Thomas schrieb: > einen Nachweis wollen das die Schablone nicht aus russischem Stahl > (sanktionsbedingt) gefertigt wurde Da würde ich doch glatt nach dem Nachweis fragen, ob das Zollformular auf dem das vermerkt werden soll, frei von Zellulose aus russischem Holz (sanktionsbedingt) ist. Soviel Transparenz wird man dann ja wohl erwarten können.
Herbert Z. schrieb: > Hört sich nach "Freitag" an. Man stelle sich vor man müsste jede > einzelne Schraube an einem gekauftem Gerät beim Zoll deklarieren wo her > der Stahl kommt aus denen die Schrauben sind. So geil auf Arbeit beim > Zoll ist keiner, außerdem Unsinn. > Ich meine ,da trollt einer! Nein, ich trolle nicht, wollte nur zeigen wie absurd das ist. Als ob der Chinamann nun dem Zoll sagen würde, "ja es handelt sich um russischen Stahl" um sich so selbst ins Bein schießt.
Thomas schrieb: > Als ob der Chinamann nun dem Zoll sagen würde, "ja es handelt sich um > russischen Stahl" um Wenn diese das naechste mal keine seltenen Erden mehr liefern wollen, dann sagen sie einfach dem Zoll, sie haetten fuer den Export nur noch seltene Erden aus Kinderarbeit im Angebot und durchlief in Russland einige Weiterverarbeitungsschritte. So einfach ginge das.
Herbert Z. schrieb: > Hört sich nach "Freitag" an. Man stelle sich vor man müsste jede > einzelne Schraube an einem gekauftem Gerät beim Zoll deklarieren wo her > der Stahl kommt aus denen die Schrauben sind. So geil auf Arbeit beim > Zoll ist keiner, außerdem Unsinn. > Ich meine ,da trollt einer! Da bin ich mir nicht so sicher. Ich habe selbst mal bei JLCpcb 5 höchstwertige 100*100mm Platinen bestellt, sogar 2-seitig, für ca €5 Fertigungskosten. Schon eine gute Woche nach dem Einkratern in Leipzig kam ein Stück totes Holz mit der Aufforderung, meine EORI-Nummer mitzuteilen und notfalls bei XYZZY zu beantragen. 5 Stück von $(IRGENDWAS) sei ja zweifelsfrei eine geschäftliche Aktivität und da muesste das sein. Das Lustige war, dass meine EORI-Nummer schon im Anschriftenfeld stand und fein aufmerksam abgetippt worden war. Man kennt ja seine Pappenheimer. Zum Abschluss wollte DHL-Express noch eine Kapitalbereitstellungs- Pauschale für's Kassieren des Zolls an der Haustüre. Die neue JLC-Niederlassung im Ruhrpott ist ein echter Segen. Am besten ist, man kommt mit dem Gesocks garnicht erst in Berührung. Soviel zum Thema Industrie-Standort .de .
Gerhard H. schrieb: > DHL-Express Also hast Du alles falsch gemacht, was man in dem Zusammenhang falsch machen kann. Gerhard H. schrieb: > Industrie-Standort .de Die kommen damit offensichtlich zurecht und dass der Zoll keine Extrawürste für kleine Bastler einführt, finde ich nachvollziehbar.
Haben die Chinesen nicht genug eigenen Stahl?
Cyblord -. schrieb: > nicht aus etwas gemacht ist. "nicht aus etwas gemacht" ergibt sich einfach aus einem Vergleich von Röngenspektralanalyse der fraglichen Teile. Aus welchem Stahlwerk und welcher Charge meint der Zoll denn, dass der Stahl stammen soll?
Rainer W. schrieb: > "nicht aus etwas gemacht" ergibt sich einfach aus einem Vergleich von > Röngenspektralanalyse der fraglichen Teile. Und was ist mit Stoffen unterhalb der Nachweisgrenze?
Mal sehen, morgen wird sichs zeigen woran es genau lag.
Cyblord -. schrieb: > Und was ist mit Stoffen unterhalb der Nachweisgrenze? Wozu, wenn ein Fingerabdruck reicht?
:
Bearbeitet durch User
Maik .. schrieb: > Wäre diese Welt schön, wenn man Bürokraten und Politikern Intelligenz > und Verhältnismäßigkeit beibringen könnte. Für die müsste man anstelle > des Behördentypischen Weihnachts -Winterschlaf von Mitte Dezember bis > Mitte Januar so eine Weihnachtakademie einführen. Und wer es nicht > begreift, bekommt dann eine andere Verwendung oder eine Email von der > Doge Behörde... ;) Findest du den Bunker-Opa verhältnismäßig?
Ben B. schrieb: > Haben die Chinesen nicht genug eigenen Stahl? Ja, beispielsweise der der seit 1958 auf dem Dorfplatz verrottet: * https://de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9Fer_Sprung_nach_vorn#Eisen-_und_Stahlproduktion Nur das in China zeitweilig doppelt soviel Stahl verbraucht wie hergestellt wird: https://www.john-steel.com/de/blog/news-de/die-10-groessten-stahlproduktionslaender?srsltid=AfmBOoqRhuflEBPNlhlFlF5vn8zr7-jpNDclpjkO48cqTeGjuVgGsUqt
:
Bearbeitet durch User
Cyblord -. schrieb: > Und was ist mit Stoffen unterhalb der Nachweisgrenze? Keine Ahnung ob Homöopathie auch auf der Embargo Liste steht.
Heißt das im Umklärschluß, das wenn ich zu einer russischen gewerblichen Dame gehe, um meinen Familientag zu genießen, ich dieses beim Zoll anmelden muß und ich hierfür extra Steuern zahlen muß. Wer Ironie gefunden hat, darf sie behalten. Mal sehen, wann die löschwütigen das löschen. HolgerR
Holger R. schrieb: > Umklärschluß, das Umkehrschluss, dass Holger R. schrieb: > anmelden muß anmelden muss Holger R. schrieb: > zahlen muß zahlen muss
Holger R. schrieb: > Dame gehe, um meinen Familientag zu genießen, ich dieses beim Zoll Zollnummer richtig deklarieren! Sonst kommt die Rechtschreipbolizei!
Lu schrieb: > Holger R. schrieb: >> Dame gehe, um meinen Familientag zu genießen, ich dieses beim Zoll > > Zollnummer richtig deklarieren! Sonst kommt die Rechtschreipbolizei! Wo finde ich denn die Zollnummer auf der Dame ? HolgerR
Holger R. schrieb: > Wo finde ich denn die Zollnummer auf der Dame ? Zur Haelfte auf der Haut zu lesen: https://www.kleinezeitung.at/oesterreich/18725183/42-prozent-der-jungen-haben-sich-tattoos-stechen-lassen
Der Niveaulimbo ist eröffnet, Holger und Dieter sind da! Dieter erzählt bestimmt gleich seine Geschichte der letzten Rektaluntersuchung am Flughafen.
> Der Niveaulimbo ist eröffnet, Holger und Dieter Naja, es wurde schon vor einigen Tagen der begründete und jetzt bestätigte Verdacht geäußert, das die Absicht, eine Nonsense-Diskussion zu führen, bei dem gerade nicht realisierbare Lösungsansätze für ein konkretes Problem im Mittelpunkt stehen, vom TO mit seinem ersten Beitrag ausgeht: * Beitrag "Re: Zoll fordert Nachweis das eine SMD Schablone nicht aus russischen Stahl gefertigt wurde." * Beitrag "Re: Zoll fordert Nachweis das eine SMD Schablone nicht aus russischen Stahl gefertigt wurde." Tagtäglich werden in Deutschland tausende Schablonen zur abertausendfachen SMD-Bestückung verwendet, aber hier gackert das Forum als wäre es dabei, ein besonders grosses Ei zu legen .... https://as1.ftcdn.net/jpg/05/64/72/48/1000_F_564724842_MUGR2kl0oNnKvwmmFMjeHK4qz5BaE00K.webp
:
Bearbeitet durch User
> Niveaulimbo YMMD > seine Geschichte der letzten Rektaluntersuchung am Flughafen. Tja. Da ist der Tag halt so richtig am Arsch.
Re D. schrieb: > bestimmt gleich seine Geschichte der letzten ... Bei der Suche im Forum findet man öfters solche Nachfragen nach solchen Geschichten von Dir als ob Du davon nicht genug bekommen könntest. Repariere mal Deine Sensoren für Ironie und Komödien.
Dieter D. schrieb: > Bei der Suche im Forum findet man öfters solche Nachfragen nach solchen Ne Dieter, das war meine ✋ von der du jetzt Nachts träumst ❤️.
Re D. schrieb: > Der Niveaulimbo ist eröffnet, Holger und Dieter sind da! Dieter erzählt > bestimmt gleich seine Geschichte der letzten Rektaluntersuchung am > Flughafen. In diesem Forum wird so viel Unsinn gepostet und blöde Fragen gestellt, also lass mich mal mit meiner Ironie. Hier in diesem Forum darf mann nicht alles für bare Münze nehmen. Dieter D. schrieb: > Repariere mal Deine Sensoren für Ironie und Komödien. Da hat der Dieter wohl recht. Wenn Männer zu Gerburg Jahnke gehen und applaudieren, verstehe ich die Welt nicht mehr. Wie kann mann das als Mann ertragen. Ich nicht. Gruß HolgerR
Thomas schrieb: > Wollte nur kurz bescheid geben, Kannst du dieses Aufforderung mal posten? Hier sind sicher viele neugierig wie die das exakt formuliert haben...
Elektronischer Zolltarif (EZT): https://auskunft.ezt-online.de/ezto/Welcome.do Codenummer: 7326 9098 90 Die Einfuhr ist nur möglich, wenn zur Abfertigung eine der im Zolltarif angegebenen Unterlagen (siehe Screenshot aus obigem EZT) angemeldet wird, was die Spedition hier offensichtlich nicht gemacht hat. Auch nachzulesen unter: Artikel 3g Buchstabe d) der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 des Rates https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/ALL/?uri=celex%3A32014R0833
Matthias schrieb: > Auch nachzulesen unter: Artikel 3g Buchstabe d) der Verordnung (EU) Nr. > 833/2014 des Rates D.h. diese Maßnahme ist schon länger gültig. Normalerweise zählen solche Regeln nicht für Lieferungen, die vor der Verkündigung abgesendet wurden. Zumndest war das früher so.
Kannst Du ja einfach nachlesen.
:
Bearbeitet durch User
Holger R. schrieb: > und applaudieren Die Drohung ein paar Wochen auf das Sofa verbannt zu werden, koennte der Grund sein.
Bezüglich der Zollnummern eignet sich Chatgpt oder ähnliches, dort einfach Produkt beschreiben und nachfragen.
Thomas schrieb: > Wollte nur kurz bescheid geben, das bei uns eine Sendung beim Zoll > hängengeblieben ist und die aufgrund einer mitbestellten SMD-Schablone > nun einen Nachweis wollen das die Schablone nicht aus russischem Stahl > (sanktionsbedingt) gefertigt wurde. Nun gut JLCPCB wird das denen schon > bescheinigen und das in Zukunft evtl. vorab schon mitteilen. Wovon ich im Thread nichts lese ist, wie der Versand erfolgte? Was wurde für den Versand in den Bestelloptionen ausgewählt? Wenn man Europacket wählt hat man damit garantiert kein Problem.
Dieter D. schrieb: > Holger R. schrieb: >> und applaudieren > > Die Drohung ein paar Wochen auf das Sofa verbannt zu werden, koennte der > Grund sein. Bei Dieter ist aus Wochen immer geworden.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.