Forum: PC Hard- und Software Suche Norton Utilities 5.0 für DOS


von Frank S. (fs02)


Lesenswert?

Hat jemand diese Software?

von Giovanni (sqrt_minus_eins)


Lesenswert?


von Frank S. (fs02)


Lesenswert?

Ich kann mir daraus aber leider keine 3.5" Diskette machen.

Hast Du einen Tipp wie Das machbar ist?

von Lu (oszi45)


Lesenswert?

sd card to ide adapter? Spart kaputte Disketten und Laufwerke.

von Thomas F. (thf)


Lesenswert?

Frank S. schrieb:
> Ich kann mir daraus aber leider keine 3.5" Diskette machen.
>
> Hast Du einen Tipp wie Das machbar ist?

Kann man nicht einfach die img-Files mit dd auf eine Diskette schreiben?

von J. R. (yoc)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Schreibt Images auf Diskette.

von Lu (oszi45)


Lesenswert?

Leider haben viele Disketten iregndwo schon fehlerhafte Spuren. Ein Test 
mit VGACOPY kann das zeigen.

von Frank S. (fs02)


Lesenswert?

Die sich hinter dem Link VCP2Disk (10MB) befindliche Datei lässt sich 
nicht ausführen.

Was ist Das für ein Programm?

Habe im Netz nichts gefunden.

von Daniel B. (dbuergin)


Lesenswert?

Hm, erstens ist das nicht eine 10MB sondern eine 10KB Datei und zweitens 
was könnte es wohl sein wenn Du nach Tools für DOS fragst? Richtig, es 
ist eine MS-DOS Datei und läuft nur unter MS-DOS auf einem 
entsprechenden Retro-Computer (MS-DOS bis Win-98 glaube ich) oder in 
einem Emulator wie der "DOSBox" auf einem aktuellen Windows Rechner.

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Daniel B. schrieb:
> oder in
> einem Emulator wie der "DOSBox" auf einem aktuellen Windows Rechner.

Kann ein dort laufendes Programm auf ein Diskettenlaufwerk zugreifen? 
Insbesondere, wenn das ein USB-Diskettenlaufwerk ist, habe ich mehr als 
sehr starke Zweifel daran ...

von Rbx (rcx)


Lesenswert?

Frank S. schrieb:
> Ich kann mir daraus aber leider keine 3.5" Diskette machen.

Wieso nicht? Du braucht wohl noch ein pack, bzw. ein .zip - Programm?
Je nach dem kann einiges auch über die Installation laufen.
(https://archive.org/download/the-norton-utilities-6.0-060691-720k)

von Daniel B. (dbuergin)


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> Kann ein dort laufendes Programm auf ein Diskettenlaufwerk zugreifen?
> Insbesondere, wenn das ein USB-Diskettenlaufwerk ist, habe ich mehr als
> sehr starke Zweifel daran ...

Naja, von einem USB-Floppy steht nichts in den sehr auführlichen Angaben 
des TO :-) Aber scheinbar hat das schon mal einer geschafft: 
https://www.vintage-radio.net/forum/showthread.php?t=196696 einen 
Versuch wäre es alle Mal wert. Ansonsten nimmt man eine moderne Software 
und schreibst das Image auf die Floppy: 
https://forums.balena.io/t/etcherpro-with-usb-floppy-drives/367426

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Daniel B. schrieb:
> Aber scheinbar hat das schon mal einer geschafft

Naja, das ist nur das Lesen von einem Diskettenlaufwerk, was für DosBOX 
sogar das Wirtsbetriebssystem übernehmen kann.

Geht es aber darum, das Diskettenlaufwerk zu beschreiben, und zwar nicht 
mit Dateien, sondern einem Image, sieht die Sache anders aus, erst 
recht, wenn dazu ein Formatieren der Diskette gehört.

Um Disketten zu sparen, wurde Software oft auf speziell formatierten 
Disketten ausgeliefert, die statt der üblichen 18 ganze 21 Sektoren pro 
Spur, und im Extremfall sogar 82 statt 80 Spuren verwendeten.

Damit waren statt der üblichen 1.44 MB 1.68 oder sogar 1.72 MB auf einer 
Diskette unterzubringen. Diese Formate wurden als "DMF" (distribution 
media format) bezeichnet.

Ob das aber der nur über das USB-MSD-Protokoll erreichbare FDC 
unterstützt, wage ich zu bezweifeln.

Wenn das Image ein "normales" Image für normale 1.44-MB-Disketten 
(zweiseitig, 80 Spuren, 18 Sektoren à 512 Byte), dann sehen die Chancen 
auf jeden Fall besser aus.

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

Man könnte sich auf einem aktuellen Computer auch eine VM mit seinem DOS 
basteln, und dort das Floppy-Image als virtuelles FD-Laufwerk einbinden.

von Manfred P. (pruckelfred)


Lesenswert?

Jens G. schrieb:
> Man könnte sich auf einem aktuellen Computer auch eine VM mit seinem DOS
> basteln, und dort das Floppy-Image als virtuelles FD-Laufwerk einbinden.

Für was eigentlich unbedingt eine Diskette? Da muß doch nichts 
installiert werden, man muß lediglich das NU-Verzeichnis auf den 
DOS-Rechner bringen. Wenn man (hoffentlich) eine Terminalsoftware auf 
der Maschine hat, per serieller Verbindung, etwas frickelig.
1
Verzeichnis von E:\NU5
2
25.09.1990  17:00            24.304 BE.EXE
3
25.09.1990  17:00           124.760 CALIBRAT.EXE
4
25.09.1990  17:00           216.512 DISKEDIT.EXE
5
25.09.1990  17:00            69.034 DISKMON.EXE
6
14.01.1991  20:38               272 DISKMON.INI
7
25.09.1990  17:00           122.898 DISKTOOL.EXE
8
25.09.1990  17:00           105.700 FILEFIND.EXE
9
25.09.1990  17:00           137.216 FILEFIX.EXE
10
25.09.1990  17:00            86.408 FILESAVE.EXE
11
15.12.1990  14:54                37 FILESAVE.INI
12
25.09.1990  17:00            12.168 IMAGE.EXE
13
25.09.1990  17:00            49.194 NCACHE-F.EXE
14
25.09.1990  17:00            39.710 NCACHE-S.EXE
15
25.09.1990  17:00            97.220 NCC.EXE
16
25.09.1990  17:00            86.932 NCD.EXE
17
25.09.1990  17:00           188.078 NDD.EXE
18
27.11.1990  19:34             7.633 NORTON.CMD
19
25.09.1990  17:00             5.298 NORTON.EXE
20
25.09.1990  17:00            87.918 NORTON.OVL
21
25.09.1990  17:00           333.247 NU.HLP
22
21.11.1993  23:09               160 NU.INI
23
25.09.1990  17:00            18.825 READ.ME
24
25.09.1990  17:00            91.812 SFORMAT.EXE
25
25.09.1990  17:00           116.142 SPEEDISK.EXE
26
25.09.1990  17:00           135.964 SYSINFO.EXE
27
25.09.1990  17:00            42.165 TROUBLE.HLP
28
25.09.1990  17:00           171.297 UNERASE.EXE
29
25.09.1990  17:00            74.398 UNFORMAT.EXE
30
25.09.1990  17:00            71.076 WIPEINFO.EXE
31
              30 Datei(en)      2.516.378 Bytes

von Lu (oszi45)


Lesenswert?

Manfred P. schrieb:
> Für was eigentlich unbedingt eine Diskette? Da muß doch nichts
> installiert werden

NU mit NC od. Laplinkkabel z.B. von anderem PC kopieren ging auch.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.