Hallo, ich habe ein Problem bei dem ich gerade anstehe. Über einen Taster (Impuls zB 50ms) werden 24V durchgeschalten. Die 24V sollen jedoch nach loslassen des Tasters noch 5 Sekunden weiter anstehen. Wie realisiere ich soetwas am einfachsten? Mit einem RC-Glied habe ich es leider nicht hinbekommen Habe es zum Testen mit einen 18kOhm und 470µ verwendet. Das hat leider nicht funktioniert :-(
Ri S. schrieb: > Mit einem RC-Glied habe ich es leider nicht hinbekommen Na ja, ein RC Glied produziert nur eine langsam abfallende Analogspannung, du brauchst einen Komparator um daraus eine hart umschaltende Ausgangsspannung zu machen (und eventuell ein Relais um den Tastkontakt zu ersetzen). Komparator für 24V wäre LM397, es gibt natürlich noch viele andere und man kann die Funktion auch aus anderen Bauteilen realisieren.
Ri S. schrieb: > Mit einem RC-Glied habe ich es leider nicht hinbekommen > Habe es zum Testen mit einen 18kOhm und 470µ verwendet. Das hat leider > nicht funktioniert :-( Normalerweise genügen schon 100uF und 47k. Mit einem Darlingtontransistor kommt das mit den 5 Sekunden dann ungefähr hin. Michael B. schrieb: > und man kann die Funktion auch aus anderen Bauteilen realisieren. Das Relais schaltet eigentlich schon ausreichend hart genug.
z.B. Finder Typ 80.01 Zeitrelais mit Multifunktion und Multispannung Betriebsarten BE oder DE, je nachdem ob die 5 Sekunden beim Betätigen oder beim Loslassen des Tasters starten sollen
Zeitrelais ist leider zu groß. Ich brauche etwas kleineres. Darum die Idee mit dem RC Glied. Die Variante mit dem Darlingtontransistor gefällt mir schon ganz gut. Verstehe jedoch nicht genau wie ich das in meinem Fall konkret umsetzen muss. Bzw. was ich alles benötige. Das beispiel beinhaltet ja doch einiges mehr als ich habe z.b. Stop taster??
Ri S. schrieb: > Verstehe jedoch nicht genau wie ich das in meinem Fall konkret umsetzen > muss. Die Schaltung funktioniert auch mit 24 Volt. Wie hoch ist denn der Spulenwiderstand von deinem 24 Volt Relais? Ri S. schrieb: > z.b. Stop taster?? Lass den Stopptaster doch einfach weg.
Ri S. schrieb: > Zeitrelais ist leider zu groß. > Ich brauche etwas kleineres. Wieviels Strom muss geschaltet werden? Siehe Anhang. Reicht für 1A, ggf. etwas mehr. > Darum die Idee mit dem RC Glied. Ja, aber das reicht nicht.
Enrico E. schrieb: >> Verstehe jedoch nicht genau wie ich das in meinem Fall konkret umsetzen >> muss. > Die Schaltung funktioniert auch mit 24 Volt. Wie hoch ist denn der > Spulenwiderstand von deinem 24 Volt Relais? Ich habe sowas mal mit einem FET gemacht. Die Triggerfunktion liefert das Relais und der analoge Bereich ist für den Transistor unkritisch, weil nur wenig Strom fließt. Ein FET mit hoher U(GS)-Schwelle kommt der Sache entgegen, ist aber nicht serientauglich. Da kein Strom ins Gate fließt, kann man das hochohmig aufbauen und anstatt Elko einen Folienkondensator einsetzen. Die Zeit wird erheblich streuen, da stört z.B. der Leckstrom vom Elko, wenn das Ding längere Zeit aus war. Wenn man kann, dreht man das Gebilde um, hält den Elko unter Spannung und schaltet nach dessen Entladung ab.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.