Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Zusätzlicher 2-pin Lüfter an 4-pin Anschluss


Announcement: there is an English version of this forum on EmbDev.net. Posts you create there will be displayed on Mikrocontroller.net and EmbDev.net.
von Tim T. (tastenjogger)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

gerne schildere ich erstmal mein Problem:
Ein 2-pin 5V 0.4A Lüfter soll gleichzeitig mit einem 5V 0.4A 
4-pin-Lüfter am gleichen (geschalteten) PWM Ausgang betrieben werden.

Wie mache ich die verschieden Ansteuerungen kompatibel?? In einem 
chinesischen Forum habe ich da was gefunden... Was ist der geschwärzte 
3-Beiner für ein Bauteil? siehe Bild
Schottky-Diode und wahrscheinlich 100NF Kondensator ist klar...

Ziel: An einem 3D-Drucker wird das Hotend gekühlt mit einem 4-pin Lüfter 
5V 0.4A. Bei Temperaturen >50 Grad schaltet sich der Lüfter ein.
Der Extruder-Motor ist nach 5h Druck 70 Grad warm und ich möchte ihn 
zusätzlich mit einem Lüfter versehen.

Viele Grüsse
Ulrich

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Tim T. schrieb:
> Was ist der geschwärzte
> 3-Beiner für ein Bauteil?

Ein n-MOSFET.

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Tim T. schrieb:
> gerne schildere ich erstmal mein Problem:
> Ein 2-pin 5V 0.4A Lüfter soll gleichzeitig mit einem 5V 0.4A
> 4-pin-Lüfter am gleichen (geschalteten) PWM Ausgang betrieben werden.
>
> Wie mache ich die verschieden Ansteuerungen kompatibel??

Gar nicht. Geht nicht.

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Tim T. schrieb:
> Was ist der geschwärzte 3-Beiner für ein Bauteil? siehe Bild

Ein Transistor, LogicLevel N-Kanel, z.B. AO3400

> Schottky-Diode und wahrscheinlich 100NF Kon

Nein, ein Widerstand, z.B. 4k7.

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Also, bei einem 4 Pin mit PWM Eingang, wird dieser durch einen PullUp 
Widerstand hochgezogen und mittels N-Kanal Mosfet mit einer bestimmten 
PWM geschaltet, nach GND.

Natürlich kann man nun trivialerweise den 2 Pin Lüfter mit + und mit 
diesem PWM Ausgang verbinden. Aber der ist nicht für große Ströme 
ausgelegt. Weil der nur einen PWM Eingang bedienen soll.
Aber einen Versuch ist es wert.
Im Zweifel kann man natürlich auch nochmal ein Mosfet damit schalten und 
dann sogar High-Side arbeiten.

Allerdings ist anzunehmen dass normale 2 Pin Lüfter auf PWM an ihrer 
Versorgung anders reagieren als 4 Pin Lüfter mit extra PWM Eingang und 
das Ergebnis nicht zufriedenstellend sein wird.

: Bearbeitet durch User
von Tim T. (tastenjogger)


Lesenswert?

Ihr habt mir alle auf jeden Fall sehr geholfen erstmal.
Morgen werde ich praktische Übungen abhalten :=)
Lüfter meiner Wahl hat 5V/0.18W. Er soll ja nur die
vom Hersteller vorgesehene lautlose Kühlung unterstützen.
Nach 5 Stunden Betrieb sind mir 70 Grad am Nema17-Stepper zuviel.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Warum nimmst du nicht einen 4-pin Lüfter? So teuer sind die ja auch 
nicht. FG lässt du frei.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.