Forum: HF, Funk und Felder Gesucht: Einfache RC-Steuerung


Announcement: there is an English version of this forum on EmbDev.net. Posts you create there will be displayed on Mikrocontroller.net and EmbDev.net.
von Tobias V. (tobiv)


Lesenswert?

Hallo!

Wir haben eine etwas ungewöhnliche Anfrage. Wir brauchen Unterstützung,
um ein ferngesteuertes RC Auto ins Netzwerk einzubinden (z.B. einen
RasberryPi, der im Netzwerk hängt mit Modul für RC Steuerung?)

So dass es bei Signalgebung automatisch wenige Sekunden vorwärts und
dann wenige Sekunden rückwärts fährt. Natürlich als entgeltliches 
Projekt.


Hintergrund:

Wir haben die Herausforderung mit der Tiervertreibung auf unserer
Fläche und festgestellt, dass sich diese mit einem schnellen
ferngesteuerten Auto bestens vertreiben lassen (viele andere Methoden
sind bisher gescheitert). Unsere KI-Kameras können die Tiere von
Menschen inzwischen bestens unterscheiden. Unser
System ist im Home Assistant eingebunden. Wir haben überall
hervorragendes WLAN.


Anforderungen:

  - RC Auto müsste eingeschaltet werden - alle paar Tage laden ist kein 
Thema.

  - Bei Signalgebung nach vorne für 1-2 Sekunden und danach zurück.


Wir freuen uns auf Empfehlungen :-)

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Tobias V. schrieb:
> Wir freuen uns auf Empfehlungen

Es fährt ja wohl immer dieselbe kurze Strecke. Aber ungelenkt, wird also 
jedesmal weiter vom Kurs abkommen. Bau eine Schiene. Dann muss es kein 
RC Auto sein, sondern ein Motor am Ende der Schiene, direkt aus HA über 
230V eingeschaltet, bewegt uber ein Seil die Autoattrappe
Braucht keinen Akku, könnte daher viel öfter fahren, basiert nicht auf 
Funk mit seinen Problemen, und ist billiger.

: Bearbeitet durch User
von Thomas U. (charley10)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> Tobias V. schrieb:
>> Wir freuen uns auf Empfehlungen
>
> Es fährt ja wohl immer dieselbe kurze Strecke. Aber ungelenkt, wird also
> jedesmal weiter vom Kurs abkommen. Bau eine Schiene. Dann muss es kein
> RC Auto sein, sondern ein Motor am Ende der Schiene, direkt aus HA über
> 230V eingeschaltet, bewegt uber ein Seil die Autoattrappe
> Braucht keinen Akku, könnte daher viel öfter fahren, basiert nicht auf
> Funk mit seinen Problemen, und ist billiger.

Um welche Sorte 'Tier' handelt es sich bei dir?
Mit Nachbars Katze habe ich ein Übereinkommen. Nachdem sie in die frisch 
umgegrabene Erde regelmäßig ihren Haufen gesetzt hat, war das folgende 
Lösung:
Kastenfalle mit Leberwurst bestückt. Nach dem Fangerfolg wurde eine 
Kanne kaltes Wasser darüber gegossen. Die Flucht erfolgte mit 
Lichtgeschwindigkeit und bis heute hat diese Methode ihre Wirkung 
behalten.
Die hat den 'Wink' begriffen!

von Georg M. (g_m)


Lesenswert?


von Tobias V. (tobiv)


Lesenswert?

Hallo,

es handelt sich um Gänse.

Das RC-Auto haben wir manuell getestet und es fährt wunderbar an einer 
Ausziehleine vor und zurück. Und vertreibt effektiv. Viele andere 
Methoden haben kaum funktioniert, bzw. hatten einen schnellen 
Gewöhnungseffekt.

Eine Schiene usw. kommt nicht in Frage wg. Mähroboter etc.

Liebe Grüße

von Bruno V. (bruno_v)


Lesenswert?

Tobias V. schrieb:
> wunderbar an einer Ausziehleine vor und zurück
coole Idee!

Es gibt diese würfelförmigen Schalterdrücker/Fingerbot

von Peter N. (alv)


Lesenswert?

Tobias V. schrieb:
> Eine Schiene usw. kommt nicht in Frage wg. Mähroboter etc.

Kann man den Mähroboter nicht zum Verscheuchen nehmen?
Der fährt doch sowieso dauernd rum...

von Tobias V. (tobiv)


Lesenswert?

Danke - das funktioniert leider nicht. Der ist zu leise und vor allem zu 
langsam. Die gewöhnen sich. LG

von ●Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Tobias V. schrieb:
> Eine Schiene usw. kommt nicht in Frage wg. Mähroboter etc.

Da kann ich nur eine Landfläche ohne Rasen empfehlen.

Leute, Lasst doch einfach mal etwas Natur zu.
Das macht einen dann nicht zum Sklaven des Gartens

: Bearbeitet durch User
von Thomas U. (charley10)


Lesenswert?

●Des|ntegrator ●. schrieb:
> Tobias V. schrieb:
>> Eine Schiene usw. kommt nicht in Frage wg. Mähroboter etc.
>
> Da kann ich nur eine Landfläche ohne Rasen empfehlen.
>
> Leute, Lasst doch einfach mal etwas Natur zu.
> Das macht einen dann nicht zum Sklaven des Gartens

Richtig - und mal nachdenken. Wozu sind Gänse noch verwend-/verwertbar? 
;-))

von Henrik V. (henrik_v)


Lesenswert?

Rein elektromechanisch , Fahrzeug im Kasten mit Leine(Kabel) und Winde.
FZ fährt mit Radau (und LED-Blitzer und ...) los bis x Meter abgerollt 
sind und wird mit Winde wieder eingezogen.
Der Kasten könnte noch drehbar sein, dann kann der Zielort noch grob 
angepeilt werden.

Oder die Karre mit D-GPS ausrüsten oder wenn die Kamera(s) schon da sind 
und die Gänse erkennen kann, dann kann sie auch die Karre erkennen, kann 
ja auch IR Bake aussenden, Ausrichtung reicht ja grob per eingebauten 
Kompass (Magnetfeldsensor) ,   und nicht mehr zurückfahren lassen.
Zielkoordinaten (und ggf Standort) dann per Wlan an die Karre und los.

Schönes Projekt, ich will Bilder sehen :)

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Thomas U. schrieb:
> Wozu sind Gänse noch verwend-/verwertbar?

https://www.bussgeldkatalog.org/tierschutz-voegel/

von Peter N. (alv)


Lesenswert?

Tobias V. schrieb:
> Danke - das funktioniert leider nicht. Der ist zu leise und vor allem zu
> langsam. Die gewöhnen sich. LG

Dann auf den Mähroboter sowas wie ein "Fliegenwedler" für Gänse 
draufbauen.

Nebenbei: Regieren Vögel auf (Ultra-)Schall?
Die gehen bei mir immer ans abgestellte Essen und bekommen Joghurtbecher 
schon ganz gut auf...

von Tobias V. (tobiv)


Lesenswert?

Danke! Haben wir tatsächlich schon alles ausprobiert. Die gewöhnen sich. 
Dauerhaft Angst haben sie, wenn etwas mit Speed auf sie zukommt.

von Matthias S. (dachs)


Lesenswert?

Tobias V. schrieb:
> Danke! Haben wir tatsächlich schon alles ausprobiert.

Na dann eben den Rasen 30cm ausheben und betonieren. Dann grün 
anstreichen.

von Thomas U. (charley10)


Lesenswert?

Udo S. schrieb:
> Thomas U. schrieb:
>> Wozu sind Gänse noch verwend-/verwertbar?
>
> https://www.bussgeldkatalog.org/tierschutz-voegel/

Jawoll, Herr Oberlehrer!
Gilt das auch, wenn das Teil im Kaufland schon abgepackt liegt?

: Bearbeitet durch User
von ●Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Peter N. schrieb:
> Reagieren Vögel auf (Ultra-)Schall?
> Die gehen bei mir immer ans abgestellte Essen und bekommen Joghurtbecher
> schon ganz gut auf...


wen Du deine Fressalien draussen aufstellst, musst du froh sein,
wenn nur Vögel daher kommen.

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Thomas U. schrieb:
>> Leute, Lasst doch einfach mal etwas Natur zu.
>> Das macht einen dann nicht zum Sklaven des Gartens
>
> Richtig - und mal nachdenken. Wozu sind Gänse noch verwend-/verwertbar?
> ;-))

Dann sind sie aber für immer weg...

von Stephan S. (uxdx)


Lesenswert?

Thomas U. schrieb:
> Richtig - und mal nachdenken. Wozu sind Gänse noch verwend-/verwertbar?

Seit Jahrhunderten als Alarmanlage 
https://de.wikipedia.org/wiki/387_v._Chr%2E

: Bearbeitet durch User
von Thomas U. (charley10)


Lesenswert?

Ralf X. schrieb:
> Thomas U. schrieb:
>>> Leute, Lasst doch einfach mal etwas Natur zu.
>>> Das macht einen dann nicht zum Sklaven des Gartens
>>
>> Richtig - und mal nachdenken. Wozu sind Gänse noch verwend-/verwertbar?
>> ;-))
>
> Dann sind sie aber für immer weg...

Sollte das nicht so?

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

●Des|ntegrator ●. schrieb:
> Leute, Lasst doch einfach mal etwas Natur zu.
> Das macht einen dann nicht zum Sklaven des Gartens

Das ist bei der heutigen Generation alles unmöglich.
Die wollen eine keimfreie Umgebung, Plastik, und glauben die Technik 
hilft ihnen beim überleben.

Zuerst kommt Rasen statt Wiese, dann der Mähroboter damit der Rasen auch 
schön tot bleibt, und dann duelliert sich der Gänseschreck mit dem 
Mähroboter auf der Stoppelwiese, und bei allen werden die Akkus alle 3 
Jahre getauscht und nach 5 Jahren ist der Technikschrott kaputt. Aber 
sie lernen es nicht und kaufen den nächsten Technikschrott, immer schön 
über Amazon und man wundert sich warum der reichste Mensch immer reicher 
wird und die Bevölkerung immer ärmer.

Hier gibt es keine Vögel mehr und keine Eichhörnchen, seit dem die alte 
Generation wegstirbt und neue Generation als ersten die Bäume und Büsche 
absägt, und als nächstes des Garten schottert. So viel Ablehnung von 
Natur hat man bis dahin noch nicht erlebt.

von Thomas U. (charley10)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> ●Des|ntegrator ●. schrieb:
>> Leute, Lasst doch einfach mal etwas Natur zu.
>> Das macht einen dann nicht zum Sklaven des Gartens
>
> Das ist bei der heutigen Generation alles unmöglich.
> Die wollen eine keimfreie Umgebung, Plastik, und glauben die Technik
> hilft ihnen beim überleben.
>
> Zuerst kommt Rasen statt Wiese, dann der Mähroboter damit der Rasen auch
> schön tot bleibt, und dann duelliert sich der Gänseschreck mit dem
> Mähroboter auf der Stoppelwiese, und bei allen werden die Akkus alle 3
> Jahre getauscht und nach 5 Jahren ist der Technikschrott kaputt. Aber
> sie lernen es nicht und kaufen den nächsten Technikschrott, immer schön
> über Amazon und man wundert sich warum der reichste Mensch immer reicher
> wird und die Bevölkerung immer ärmer.
>
> Hier gibt es keine Vögel mehr und keine Eichhörnchen, seit dem die alte
> Generation wegstirbt und neue Generation als ersten die Bäume und Büsche
> absägt, und als nächstes des Garten schottert. So viel Ablehnung von
> Natur hat man bis dahin noch nicht erlebt.

Du meinst, der 'Mainstream' fordert das, um als richtig hipp zu gelten?
Wenn ich die Reichweite der Akkugeräte in der Nachbarschaft so 
betrachte, sind mir Helferlein mit Kabel wesentlich lieber!
Wenn in einigen Tagen das Wetter wieder etwas besser wird, werden unsere 
Wildbienen aus dem Kühlschrank entlassen und dürfen wieder summen.

Worüber ich immer wieder den Kopf schütteln muss ist, wenn hier in der 
Siedlung regelmäßig die 'braune Tonne' geleert wird. Oder macht das zu 
viel Arbeit, den Komposthaufen umzuschichten und zu sieben? Die Erde aus 
dem Baumarkt jedenfalls ist richtig gut und sauber in Folie verpackt und 
kostet auch was.
"Was nix kostet, ist auch nix wert..."

: Bearbeitet durch User
von Udo (grindstone)


Lesenswert?

> Tobias V. schrieb:
> Nebenbei: Regieren Vögel auf (Ultra-)Schall?
> Die gehen bei mir immer ans abgestellte Essen und bekommen Joghurtbecher
> schon ganz gut auf...
Das sind dann aber bestimmt keine Gänse, sondern eher Rabenvögel.

> Hier gibt es keine Vögel mehr und keine Eichhörnchen, seit dem die alte
> Generation wegstirbt und neue Generation als ersten die Bäume und Büsche
> absägt, und als nächstes des Garten schottert. So viel Ablehnung von
> Natur hat man bis dahin noch nicht erlebt.
Aber wehe, jemand geht in den Wald und schießt dort die armen Tiere 
tot...

: Bearbeitet durch User
von Peter N. (alv)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> Hier gibt es keine Vögel mehr und keine Eichhörnchen,

Hier werden Vögel (Raben oder Krähen) und Eichhörnchen immer mehr...

von Thomas U. (charley10)


Lesenswert?

Peter N. schrieb:
> Michael B. schrieb:
>> Hier gibt es keine Vögel mehr und keine Eichhörnchen,
>
> Hier werden Vögel (Raben oder Krähen) und Eichhörnchen immer mehr...

Nicht, dass du dieses Getier mit dem Pleitegeier verwechselst? Der soll 
doch eine sehr gute Zukunft haben! ;-))

von Sherlock 🕵🏽‍♂️ (rubbel-die-katz)


Lesenswert?

Eine Woche später haben sich die Gänse daran gewöhnt, was dann?

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Sherlock 🕵🏽‍♂️ schrieb:
> Eine Woche später haben sich die Gänse daran gewöhnt, was dann?

Dann beginnt die Gewöhnung an immer grössere Fahrerfiguren.
Und irgendwann laufen sie einem dann bis in die Küche nach.😋

von Bruno V. (bruno_v)


Lesenswert?

Ralf X. schrieb:
> Dann sind sie aber für immer weg...

Zitat:

> Und als ein Jahr vergaangen war,

> Da war'n die Gänse wiieder da!

von Tom H. (toemchen)


Lesenswert?

Für unter 10000€ gibt es einen hundeähnlichen Roboter von Unitree, das 
sollte einem der makellose Garten schon wert sein.

von Thomas U. (charley10)


Lesenswert?

Mal ne Frage:
Wem 'gehören' diese Gänse?
Kommen die vom Nachbarn oder aus einem nahen Teich, für den sich eine 
gaaanz hippe Organisation stark gemacht hat?
Wenn ja, könntest du in abgewandelter Form "Eigentum verpflichtet" mal 
ansprechen...

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Thomas U. schrieb:
> Mal ne Frage:
> Wem 'gehören' diese Gänse?
> Kommen die vom Nachbarn oder aus einem nahen Teich, für den sich eine
> gaaanz hippe Organisation stark gemacht hat?
> Wenn ja, könntest du in abgewandelter Form "Eigentum verpflichtet" mal
> ansprechen...

Falls das Bienenschwarmgesetz auch auf Gänse anwendbar ist und niemand 
"seine" Gänse verfolgt, gehören die mir, wenn die in meinem Garten 
landen.:-)

von Thomas U. (charley10)


Lesenswert?

Ralf X. schrieb:
> Thomas U. schrieb:
>> Mal ne Frage:
>> Wem 'gehören' diese Gänse?
>> Kommen die vom Nachbarn oder aus einem nahen Teich, für den sich eine
>> gaaanz hippe Organisation stark gemacht hat?
>> Wenn ja, könntest du in abgewandelter Form "Eigentum verpflichtet" mal
>> ansprechen...
>
> Falls das Bienenschwarmgesetz auch auf Gänse anwendbar ist und niemand
> "seine" Gänse verfolgt, gehören die mir, wenn die in meinem Garten
> landen.:-)

Dann wurden dir hier
Beitrag "Re: Gesucht: Einfache RC-Steuerung"
schon mal vorsorglich massivste Strafen angedroht!!! ;-))

: Bearbeitet durch User
von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Thomas U. schrieb:
> Ralf X. schrieb:
>> Thomas U. schrieb:
>>> Mal ne Frage:
>>> Wem 'gehören' diese Gänse?
>>> Kommen die vom Nachbarn oder aus einem nahen Teich, für den sich eine
>>> gaaanz hippe Organisation stark gemacht hat?
>>> Wenn ja, könntest du in abgewandelter Form "Eigentum verpflichtet" mal
>>> ansprechen...
>>
>> Falls das Bienenschwarmgesetz auch auf Gänse anwendbar ist und niemand
>> "seine" Gänse verfolgt, gehören die mir, wenn die in meinem Garten
>> landen.:-)
>
> Dann wurden dir hier
> Beitrag "Re: Gesucht: Einfache RC-Steuerung"
> schon mal vorsorglich massivste Strafen angedroht!!! ;-))

Aus dem Text:
"Bußgeldkatalog Vogelschutz
Einen wild lebenden Vogel fangen, verletzen, oder töten
......"

Einfach mal das wilde Leben austreiben..

von Hermann S. (fragensteller)


Lesenswert?

Wie wäre es mit einem Zaun?

von Thomas U. (charley10)


Lesenswert?

Hermann S. schrieb:
> Wie wäre es mit einem Zaun?

..viel zu pragmatisch...

von Thomas U. (charley10)


Lesenswert?

Ralf X. schrieb:
...
...
> Thomas U. schrieb:
>> Ralf X. schrieb:
>>> Thomas U. schrieb:
>>>> Mal ne Frage:
>>>> Wem 'gehören' diese Gänse?
>>>> Kommen die vom Nachbarn oder aus einem nahen Teich, für den sich eine
>>>> gaaanz hippe Organisation stark gemacht hat?
>>>> Wenn ja, könntest du in abgewandelter Form "Eigentum verpflichtet" mal
>>>> ansprechen...
>>>
>>> Falls das Bienenschwarmgesetz auch auf Gänse anwendbar ist und niemand
>>> "seine" Gänse verfolgt, gehören die mir, wenn die in meinem Garten
>>> landen.:-)
>>
>> Dann wurden dir hier
>> Beitrag "Re: Gesucht: Einfache RC-Steuerung"
>> schon mal vorsorglich massivste Strafen angedroht!!! ;-))
>
> Aus dem Text:
> "Bußgeldkatalog Vogelschutz
> Einen wild lebenden Vogel fangen, verletzen, oder töten
> ......"
>
> Einfach mal das wilde Leben austreiben..

Leider wird dieses Schild, das Wildvögel um den Hals tragen, erst im 
goldbraunen Zustand sichtbar! ;-))
Wer natürlich solche Nachbarn hat 😎, dann ist das nicht nur für die 
Gänse eine ungesunde Umbebung!

von Harald L. (harald_l822)


Lesenswert?

Statt RC Auto an Leine…
Reineke an Leine…? 🤔🤭

von Henrik V. (henrik_v)


Lesenswert?

Testweise einen Wauwau ausleihen?
So Husky Klasse lässt sich nicht von Gänsen beeindrucken.
Aber ob die auch was abgeben? ;)

von Jonny O. (-geo-)


Lesenswert?

Tobias V. schrieb:
> Wir haben eine etwas ungewöhnliche Anfrage. Wir brauchen Unterstützung,
> um ein ferngesteuertes RC Auto ins Netzwerk einzubinden (z.B. einen
> RasberryPi, der im Netzwerk hängt mit Modul für RC Steuerung?)

Du könntest an den RaspberryPi einen USB-Seriell Wandler hängen (wird 
dann von der Software per COM-Interface angesteuert). Dieser Wandler 
hängt dann an einem Arduino. Der Arduino erzeugt dann die RC-Signale für 
den RC-Sender. Das sind im Grunde einfache Pulsweitenveränderliche 
Signale. Das hängt aber natürlich auch davon ab womit das RC-Auto 
ausgestattet ist. Eventuell kann dein RaspberryPi die Signale auch 
selbst erzeugen (über seine IOs).

Alternativ, wenngleich etwas provisorisch, könntest du an die vorhandene 
Fernsteuerung per 3D Druck eine Halterung für einen Servo montieren, der 
dann von dem Arduiono gesteuert wird und den Knüppel bewegt.

: Bearbeitet durch User
von ●Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Was Tiere ja auch beeindruckt, ist Feuer.

Also Stichflammen/Feuerbälle erzeugen.
Sofern das natürlich am Einsatzort praktikabel ist :D

von Thomas U. (charley10)


Lesenswert?

●Des|ntegrator ●. schrieb:
> Was Tiere ja auch beeindruckt, ist Feuer.
>
> Also Stichflammen/Feuerbälle erzeugen.
> Sofern das natürlich am Einsatzort praktikabel ist :D

Was hast denn DU für Ideen?! Das ist FEUUUER und damit 
brandgefääährlich! ;-))

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

●Des|ntegrator ●. schrieb:
> Also Stichflammen/Feuerbälle erzeugen.

Wenn erst das letzte Tier vergrämt wurde, werdet ihr merken dass man 
Rasenmähroboter nicht essen kann.

von Thomas U. (charley10)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> ●Des|ntegrator ●. schrieb:
>> Also Stichflammen/Feuerbälle erzeugen.
>
> Wenn erst das letzte Tier vergrämt wurde, werdet ihr merken dass man
> Rasenmähroboter nicht essen kann.

Aber das Gras! Und damit werden auch diese Roboter überflüssig. Soll das 
nicht so? 😏

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> ●Des|ntegrator ●. schrieb:
>> Also Stichflammen/Feuerbälle erzeugen.
>
> Wenn erst das letzte Tier vergrämt wurde, werdet ihr merken dass man
> Rasenmähroboter nicht essen kann.

Bei einem Bekannten folgen oft einige Vögel dem Mähroboter quasi auf dem 
Fusse..

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Ralf X. schrieb:
> Bei einem Bekannten folgen oft einige Vögel dem Mähroboter quasi auf dem
> Fusse..

Gute Quelle zerhackter Regenwürmer ?.

von Frank E. (Firma: Q3) (qualidat)


Lesenswert?

Modifiziert doch einen Rasenmäher-Roboter. Der hat ein fertiges 
Fahrwerk, ist wetterfest, die Akku-Mimik ist fertig, Ladestation ... 
alles da.

Mir war so, vor einigen Jhren mal etwas von einem Open Source Projekt 
zur Steuerung (inkusive Finden der Ladestation) im Web gelesen zu haben, 
hab nur gerade keine Zeit das zu suchen.

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Frank E. schrieb:
> Modifiziert doch einen Rasenmäher-Roboter. Der hat ein fertiges
> Fahrwerk, ist wetterfest, die Akku-Mimik ist fertig, Ladestation ...
> alles da.
>
> Mir war so, vor einigen Jhren mal etwas von einem Open Source Projekt
> zur Steuerung (inkusive Finden der Ladestation) im Web gelesen zu haben,
> hab nur gerade keine Zeit das zu suchen.

War das der Fall mit der Highspeed-Aufrüstung, wo der Mäher beim 
Anfahren der Ladestation das Hausfundament beschädigt hat?

von Frank E. (Firma: Q3) (qualidat)


Lesenswert?

Ralf X. schrieb:
> Frank E. schrieb:
>> Modifiziert doch einen Rasenmäher-Roboter. Der hat ein fertiges
>> Fahrwerk, ist wetterfest, die Akku-Mimik ist fertig, Ladestation ...
>> alles da.
>>
>> Mir war so, vor einigen Jhren mal etwas von einem Open Source Projekt
>> zur Steuerung (inkusive Finden der Ladestation) im Web gelesen zu haben,
>> hab nur gerade keine Zeit das zu suchen.
>
> War das der Fall mit der Highspeed-Aufrüstung, wo der Mäher beim
> Anfahren der Ladestation das Hausfundament beschädigt hat?

Halte ich für unwahrscheinlich. Es geht um einen Rasenmäher von vlt. 
8..10kg, keinen Bullodzer.

Wenn sowas dein Fundament beschädigt (und vorne nicht mit Hartmetall 
beschichtet ist), ist irgendwas falsch mit deinem Haus ... oder das 
steht in Japan und besteht aus Bambus und Reispapier :-)

Habs gefunden:

https://openmower.de

https://www.notebookcheck.com/OpenMower-Dieser-Maehroboter-auf-Raspberry-Pi-und-Arduino-Basis-kann-selbst-nachgebaut-werden.612603.0.html

https://www.youtube.com/watch?v=BSF04i3zNGw

https://www.youtube.com/watch?v=_bImqD-pQSA

: Bearbeitet durch User
von Udo (grindstone)


Lesenswert?

Hermann S. schrieb:
> Wie wäre es mit einem Zaun?
Gänse können fliegen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.