Forum: PC Hard- und Software Tastatur für LG GRAM 15Z90P gesucht


Announcement: there is an English version of this forum on EmbDev.net. Posts you create there will be displayed on Mikrocontroller.net and EmbDev.net.
von Frank O. (frank_o)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Foristen!
Ohne Laptop suchen ist blöd!
Ich habe jetzt schon am Handy eine Weile und mit verschiedenen Teilen 
des Textes versucht die Tastatur zu finden.

Vielleicht hat einer schon eine ersetzt und kann mir einen link 
schicken.

Vielen Dank!

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

https://www.ebay.de/itm/266967606085

deutsche Tastenkappen wirst du ja haben

: Bearbeitet durch User
von Frank O. (frank_o)


Lesenswert?

Danke Joachim!
Habe den Verkäufer angeschrieben, ob der mir die in Deutsch anbieten 
kann.
Zur Not habe ich noch einen anderen Laptop. Aber du weißt ja, man 
gewöhnt sich immer sehr an die Sachen.

Nochmal vielen Dank!

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Frank O. schrieb:
> Habe den Verkäufer angeschrieben, ob der mir die in Deutsch anbieten
> kann.

viele Kappen US->DE brauchst du ja nicht, man findet auch einzelne 
Tastenkappen.
Hast du nicht eine deutsche Tastatur weil du Ersatz brauchst oder fehlt 
die Tastatur komplett?

von Frank O. (frank_o)


Lesenswert?

Die ist kaputt. E und Shift geht nicht.
E habe ich schon mal hin bekommen, aber das ist nicht dauerhaft.
Ich wollte schon gerne wieder QWERTZ.
Morgen werde ich aber auch nochmal bei einem Kunden von mir fragen. 
Vielleicht können die das besorgen. Office Partner, da hatte ich gar 
nicht dran gedacht. Na ja, bin ja auch schon ein halbes Jahr krank.

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Frank O. schrieb:
> Die ist kaputt. E und Shift geht nicht

verstehe ich nicht, dann hast du ja alle Tastenkappen!

von Frank O. (frank_o)


Lesenswert?

Joachim B. schrieb:
> verstehe ich nicht, dann hast du ja alle Tastenkappen!

Ja! Oh man, bin ich ein Depp!

von Thomas W. (goaty)


Lesenswert?

Vorsicht, US Tastatur hat weniger Tasten, da fehlt dann kleiner/größer. 
Bin ich schonmal drauf reingefallen. Besser irgendwas wie UK, ES, PT 
oder anderes.

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Thomas W. schrieb:
> Vorsicht, US Tastatur hat weniger Tasten, da fehlt dann kleiner/größer.

Richtig.

Es gibt zwei mechanisch unterschiedliche Tastaturlayouts: Das 
US-amerikanische und das internationale.

Unterschied:

Linke Shifttaste ist beim US-Layout breiter, dafür fehlt die Taste(1) 
rechts davon. Enter/Return-Taste ist beim US-Layout einzeilig, dafür ist 
die Taste(2) oberhalb der rechten Shifttaste um eine Tastenreihe nach 
oben verschoben.

Im .de-Layout ist (1) die Taste mit < >, und (2) die Taste mit # '

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> Linke Shifttaste ist beim US-Layout breiter, dafür fehlt die Taste(1)
> rechts davon

im gedrehten sieht man oder ahnt man das dort eine Taste sein könnte 
vermutlich kann man das nutzen, entweder fehlt der breiten Schifttaste 
der Drückerpöpel oder es ist die Taste unbestückt dann hätte man die 
Chance mit umlöten aus der kaputten Tastatur..

von Thomas Z. (usbman)


Lesenswert?

Joachim B. schrieb:
> Chance mit umlöten aus der kaputten Tastatur

Das will ich sehen wie du bei einer Notebook Tastatur Tasten umlötest.

Edit:
Das Teil hat eine Chicklet Tastatur da geht ein Umbau einer US Tastatur 
nicht. Vermutlich ist die sowieso nicht zu tauschen da fest mit dem 
Topcase verbunden. Der TO braucht also ein neues Topcase. Bei LG ist 
sowas ein Totalschaden

: Bearbeitet durch User
Beitrag #7844554 wurde vom Autor gelöscht.
von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Thomas Z. schrieb:
> Das will ich sehen wie du bei einer Notebook Tastatur Tasten umlötest.

wenns keine SMD Switche sind wirds echt schwierig, aber wenn es nur 
Kontaktmäander sind für die Kohlegummipimpel könnte man noch was 
versuchen.

Frank O. schrieb:
> Die ist kaputt. E und Shift geht nicht.
> E habe ich schon mal hin bekommen

von Frank O. (frank_o)


Lesenswert?

Thomas Z. schrieb:
> Der TO braucht also ein neues Topcase. Bei LG ist
> sowas ein Totalschaden

Ne, kann man alles ausbauen.
Ist sowieso nichts mehr drin, in diesen Dingern.

von Frank O. (frank_o)


Lesenswert?

Joachim B. schrieb:
> könnte man noch was
> versuchen.

Hatte ich ja und hat ein paar Monate funktioniert.
Aber du weißt selbst, einen toten Gaul kann man nur begrenzt weiter 
reiten.

von Thomas Z. (usbman)


Lesenswert?

Frank O. schrieb:
> Ne, kann man alles ausbauen.

ok dann ist es eine Ausnahme. Üblicherweise sind Chicklet Tastaturen 
fest mit dem Topcase verbunden. Trotzdem existiert eine 
Ersatzteilversorgung bei LG praktisch nicht. Es wird also ziemlich 
schwierig eine deutsche Tastatur zu beschaffen.
Was LG selbst an Teilen listet ist ein Witz.

https://lg.sparepartservice.shop/eshopmvc/device?&g7=1343684N&modselect=3746890&hersteller=LG&na=artikel&suchbg=15z90p%20LG

von Frank O. (frank_o)


Lesenswert?

Thomas Z. schrieb:
> Was LG selbst an Teilen listet ist ein Witz.
Das ist wahr.
Schrauben, Gummifüße ...
Aber wenn man so ein Ding mal auf hat (jetzt zum dritten Mal), ist man 
doch erstaunt, was da nur noch drin ist, für diese Preise.
Am besten kauft man nur noch so 300 Euro Teile und schmeißt die weg, 
wenn sie nicht mehr rund laufen.

So, nun habe ich über den Ersatzteilverkauf von LG Deutschland eine 
Anfrage gestartet.
Bin gespannt, ob was kommt und zu welchem Preis.
Sonst wird der Laptop mein Desktop und ich kaufe mir einen anderen.

Gerade schreibe ich auf meinem Laptop. Ein HP, bestimmt 10 Jahre alt. 
Hier ist die Tastatur wohl nicht kaputt zu bekommen.
Alles nur noch Müll und Gerümpel, was man heute so bekommt.

: Bearbeitet durch User
von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Frank O. schrieb:
> Aber du weißt selbst

mit so wenig Infos wie Fotos ohne Tastenkappe kann man kaum helfen, du 
bist halt sehr sparsam mit hilfreichen Infos.

von Frank O. (frank_o)


Lesenswert?

Wieso?
Die Frage war doch klar gestellt, wie ich j meine? Vielleicht hat schon 
jemand eine Tastatur für einen LG GRAM 15Z90P bestellt und einen Link 
für mich? Dazu ein Bild von der Rückseite,  mit dem originalen 
Aufkleber.
Hat niemand schon mal bestellen müssen.
Dein Vorschlag war gut und zunächst sah es so aus, als könnte man auch 
die US nehmen, aber die Einwände waren wohl berechtigt.
Jetzt habe ich eine Anfrage an den offiziellen LG store geschickt und 
muss warten was passiert.
Die Alternative, wenn nichts zu bekommen ist,  dann wird der am 
Schreibtisch,  mit externer Tastatur und Monitor seine Aufgaben 
verrichten.

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Frank O. schrieb:
> sah es so aus, als könnte man auch
> die US nehmen

und warum gibst du nicht weitere Infos?
Wieso half deine Reparatur nicht?
1. weil es unmöglich ist oder
2. weil sie ungenügend ausgeführt wurde

mit Bild unter der Tastenkappe oder der Platine könnte man mehr wissen.
Du hast niemals geschrieben oder gezeigt was du wie repariert hast.

von Frank O. (frank_o)


Lesenswert?

Joachim, weil das irrelevant ist.
Weil ich eine neue Tastatur kaufen möchte.
Ob das nochmal oder durch einzelne Tasten zu reparieren möglich ist oder 
durch gute Gebete, das ist alles unwichtig.
Ich (!) habe entschieden,  dass ich eine neue Tastatur einbauen will.
Es ist wirklich schön, wenn man hier immer helfen will,  aber die Hilfe 
sollte sich auf das Problem beziehen.
Mein Problem ist nicht "Wie kann ich das reparieren?", sondern "Wo 
bekomme ich die passende Tastatur her?"

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Das LG Gram ist doch nach MIL-STD-810H getestet. Da wundert mich schon, 
daß die Tastatur so mies sein soll.
Ich hab das LG gram 17 2024. Nervig ist, daß beim Schreiben oft auch das 
Touch auslöst.
Wenigstens kann man die Fn-Taste dauerhaft aktivieren.
Ich verstehe nicht, warum bei fast allen Notebooks die blöde Fn-Taste so 
weit weg ist, daß man immer beide Hände braucht, für Laut/Leise, 
Hell/Dunkel usw.

von Frank O. (frank_o)


Lesenswert?

Ich dachte auch, dass der robuster ist. Eigentlich ein schönes Gerät. 
Nachdem ich den aufgerüstet hatte (Speicher war leider verlötet), war 
ich auch sehr zufrieden.
Das mit der Tastatur muss wohl insgesamt ein Problem sein, denn für alle 
größeren gibt es die Tastaturen reichlich.
Habe gerade nachgesehen.
Den hatte ich im Juni 2022 gekauft. Das ist echt ein schwaches Bild.
1000 Euro hatte der gekostet. Der Mil-Standard war auch ein 
entscheidungskriterium.

von Frank O. (frank_o)


Lesenswert?

Antwort von LG, sinngemäß.
Wir sind nicht selbst LG und können nur bestimmte "äußere Sachen" 
anbieten.
Allerdings können wir einen Reparaturautrag annehmen.
Also baue ich den jetzt wieder zusammen und Dann wird das mein 
Desktoprechner.

von Thomas Z. (usbman)


Lesenswert?

Frank O. schrieb:
> Antwort von LG, sinngemäß.
> Wir sind nicht selbst LG und können nur bestimmte "äußere Sachen"
> anbieten.

nichts anderes habe ich ehrlich gesagt erwartet. LG ist wie andere 
Firmen in dem Bereich. "Kauf mich und komm erst wieder wenn du noch mal 
kaufen willst".

Ich wette der Tausch der Tastatur würde 4 Wochen dauern und pauschal 250 
Euro kosten. Da ist selbst der Service von Medion besser.

Beitrag #7845141 wurde vom Autor gelöscht.
von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Thomas Z. schrieb:
> selbst der Service von Medion besser

nee, der ist gelinde gesagt unterirdisch oder sagen wir besser im 
gesetzlichen Bereich.

Ich werde nie vergessen wie mir mein Medion Navi von Aldi bei einem 
Schlagloch im Asphalt aus der mitgelieferten Fahradhalterung sprang.

Display kaputt nach nur einer Woche.

Ich ging also zu Aldi und die relativ hilflose Verkäuferin weigerte sich 
das zurückzunehmen, Anweisung von oben alles zu Medion schicken!

Ich tat also wie geheißen und schickte es zu Medion ein, Antwort von 
Medion, ich sei selber Schuld und habe nun die Wahl für 79,-€ 
unrepariert zurück oder für 129,-€ repariert!

Beweislastumkehr, aber sie wollten nicht beweisen daß das Display 
spannungsfrei montiert wurde (was ja denkbar ist mit eingeklemmter 
Leitung unter dem Haltewinkel)

Da ich aber keinen Vertrag mit Medion hatte sondern nur mit Aldi suchte 
ich Hilfe bei meiner Rechtschutz, Antwort für diese Summen wird es 
schwer einen Anwalt zu finden, kurzum ich blieb auf den Schaden von 
129,-€ sitzen und kündigte meine Rechtschutz, sorry bei 3000,-€ in 10 
Jahren zahle ich lieber solche Schäden selber und kaufe nie wieder 
Medion Produkte o.ä. bei Aldi.

von Frank O. (frank_o)


Lesenswert?

So ist das dann mit der Rechtsschutzversicherung.
Du bist immer am Arsch.

Aber nebenbei bemerkt. Gerade habe ich den wieder zusammen gebaut und 
seltsamerweiße läuft der nicht mal. Jetzt erstmal das Ladegerät dran.
Verkehrt machen kann man nichts. Ein paar Stecker, ein paar 
Flachbandkabel. Auch nicht zum ersten Mal auseinander gebaut. Ich hatte 
den ja schon aufgerüstet und ist auch nicht der erste Computer. Früher 
hatte ich sogar damit gehandelt und selbst die Teile zusammen gebaut.

Das Flachbandkabel vom Monitor war zusätzlich am Board verklebt und 
klebte ziemlich heftig.
Wenn ich das USB-C Netzteil anstecke, sehe ich die Led neben der 
Einschalttaste leuchten, scheint die Hauptverbindung zu funktionieren.

Später nochmal schauen.

Habe heute eh Probleme mit meinem Krebs. Also alles nicht so wichtig.

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Joachim B. schrieb:
> Ich werde nie vergessen wie mir mein Medion Navi von Aldi bei einem
> Schlagloch im Asphalt aus der mitgelieferten Fahradhalterung sprang.

Ist also runtergefallen. Ist das bestimmungsgemäßer Gebrauch? Ist in der 
Produktbeschreibung erwähnt, daß das Gerät Stürze auf Asphalt garantiert 
überlebt?

Joachim B. schrieb:
> aber sie wollten nicht beweisen daß das Display
> spannungsfrei montiert wurde

Was hat die Montage eines Displays mit einem Sturzschaden zu tun?

Das einzige, was hier beklagenswert sein könnte, ist die möglicherweise 
mangelhafte Fahrradhalterung, die ihre Funktion bei Deinem Schlagloch 
unbefriedigend erfüllte. Aber auch hier ist zu fragen, ob es 
bestimmungsgemäßer Gebrauch ist, durch ein Schlagloch zu fahren. Da 
Schlagloch != Schlagloch ist das auch nicht sehr einfach zu 
spezifzieren.

Aber mit "spannungsfreier Montage" hat das nichts zu tun.

Seltsame Rechtsauffassung.

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> Ist also runtergefallen. Ist das bestimmungsgemäßer Gebrauch?

wie verstehst du mitgelieferte Fahrradhalterung beim Navi, daß man die 
nicht benutzen darf oder nur beim Rad schieben?

Sollte diese mitgelieferte Fahrradhalterung etwa dieses Navi nicht beim 
Radfahren sicher halten müssen?

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Joachim B. schrieb:
> wie verstehst du mitgelieferte Fahrradhalterung beim Navi, daß man die
> nicht benutzen darf oder nur beim Rad schieben?

Hast Du den Rest meines Beitrages nicht gelesen?

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> Hast Du den Rest meines Beitrages nicht gelesen?

ja und du meinen Einwand nicht verstanden?

Harald K. schrieb:
> Aber mit "spannungsfreier Montage" hat das nichts zu tun.

woher weiß ich daß das Navi fehlerfrei montiert wurde, eine mechanische 
Verspannung bei der Montage vom Display könnte ja sein.
Wozu hat der Gesetzgeber diese Lücke für Hersteller eingebaut?

abgesehen davon was macht man denn bei aldi wenn das Personal sich 
weigert? schließlich haben die Hausrecht, das Abwimmeln zu Medion hat 
mich jedenfalls schlechter gestellt.

Willst du noch Bilder sehen wo Leitungen blöd ab Werk montiert wurden?
Hast du noch nie Produkte erlebt die ab Werk mies gebaut sind?

Fragen über Fragen, das Loblied von Thomas Z. ist hier unpassend.

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Joachim B. schrieb:
> ja und du meinen Einwand nicht verstanden?

Da Du Dich weiterhin an irrelevanten Nebensächlichkeiten aufhängst, und 
bizarre Vorstellungen von der Garantieabwicklung bei Aldi hast, scheint 
es mir sinnarm, das hier zu vertiefen.

Wie ich schon schrieb, Du aber entweder nicht verstanden hast oder nicht 
verstehen willst: Das einzige, was hier möglicherweise zu kritisieren 
ist, und das in der Tat einen Anspruch gegenüber dem Händler 
rechtfertigen könnte, ist die Lenkerhalterung.

Sich Gedanken über die Montage des Displays zu machen, ist als 
Zeitvertreib vielleicht irgendwie lustig, aber für Deinen 
Gewährleistungsanspruch vollkommen irrelevant.

Die Lenkerhalterung hat versagt. Punkt.

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> Die Lenkerhalterung hat versagt. Punkt

stimmt und der Umgang von Aldi/Medion mit Kunden war unterirdisch. Punkt

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Joachim B. schrieb:
> der Umgang von Aldi/Medion mit Kunden war unterirdisch

Wundert mich nicht, wenn Du da so aufgetreten bist, wie hier im Forum. 
Punkt.

von Wegstaben V. (wegstabenverbuchsler)


Lesenswert?

Joachim B. schrieb:
> woher weiß ich daß das Navi fehlerfrei montiert wurde, eine mechanische
> Verspannung bei der Montage vom Display könnte ja sein.

selbst ein ausgewiesener Gutachter und experte könnte vermutlich nicht 
bestätigen, dass

a) .. das Display NICHT fehlerfrei montiert wurde [woher sollte man 
Montageanweisungen, Maschinen oder irgendwelche Vorgaben kennen, wie 
genau dieses spezielle Display zu montieren ist ?]

b) ... KEINE mechanische Verspannung das Display vor Bruch beim 
runterfallen bewahrt hätte, bzw. eine mechanische Verspannung ursächlich 
für den Displayschaden sein soll

Der Gutachter könnte nun 10 modellidentische Geräte besorgen, und die 
alle aus vergleichbarer Höhe runterfallen lassen. Sofern er es schafft, 
exakt den selben Aufprallwinkel beim Sturz wie bei deinem Gerät zu 
erreichen, wird er vielleicht feststellen, dass 6 von 10 Displays 
ebenfalls kaputt gegangen sind, und 4 von 10 Display den Sturz 
magischerweise überstanden haben, oder anders kaputt gegangen sind. Und 
was macht er dann mit der erkenntnis?

Und das wichtigste: Wärst du bereit, für den Gutachter, und 
Sturz-Testgeräte in Vorleistung zu treten, um anschließend ein Gutachten 
zu erhalten, das weiterhin nicht zweifelsfrei die von dir vermutete 
Ursache bestätigt? Und wärst du dann bereit, für Gerichtskosten (eigene 
und die der Gegenseite in Vorleistung zu treten (um sie gegebenenfalls 
von der Gegenseite erstattet zu bekommen)? Siehste, auch deine 
Rechtsschutzversicherung wird sagen: das führt zu garnix bei dem 
Streitwert und der beschriebenen Sachlage. Fall abgelehnt.

> könnte ja sein

Ich kann mir auch viele Dinge vorstellen, welche Ursache es haben 
könnte, warum ein Display eines Geräts kaputt geht, wenn es aus 1.5 
Meter ungünstig auf den Boden aufprellt.

Ich kann mir auch vorstellen, WARUM es überhaupt aus dem Halter 
rausgefallen ist. Nämlich unsachgemäße Montage des Geräts im Halter. Da 
wäre die Beweislast wieder bei dir. Kannst du nachweisen (außer 
"verbal"), das du das gemacht hast?

: Bearbeitet durch User
von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Wegstaben V. schrieb:
> Kannst du nachweisen

daß in den ersten Wochen die Beweislastumkehr gesetzlich beim Hersteller 
liegt. Ich muß nichts beweisen!

Harald K. schrieb:
> Wundert mich nicht, wenn Du da so aufgetreten bist, wie hier im Forum.
> Punkt.

dann gib mir mir mal einen Tip was du in der Aldifiliale gemacht 
hättest?
Vielleicht kann ich von dir noch Umgangsformen lernen und verrate mir 
dann wenn auch das bei dieser Mitarbeiterin nicht hilft, was du dann 
getan hättest.

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Joachim B. schrieb:
> daß in den ersten Wochen die Beweislastumkehr gesetzlich beim Hersteller
> liegt. Ich muß nichts beweisen!

Bei einem Gerät mit Sturzschaden? Das also genausogut jemandem (anderen 
natürlich) aus Schusseligkeit aus der Hand gefallen sein könnte?

Das macht es insgesamt sehr schwierig, das hier als Gewährleistungsfall 
durchgehen zu lassen.

Joachim B. schrieb:
> dann gib mir mir mal einen Tip was du in der Aldifiliale gemacht
> hättest?

Ich weiß natürlich nicht, was Du da genau gemacht hast, aber was 
erwartest Du eigentlich? Du kommst mit einem offensichtlich durch 
Runterfallen defekten Gerät an und erwartest Gewährleistung.

Joachim B. schrieb:
> Ich ging also zu Aldi und die relativ hilflose Verkäuferin weigerte sich
> das zurückzunehmen, Anweisung von oben alles zu Medion schicken!

Und dann schreibst Du was von spannungsfrei eingebautem Display und 
irgendeinem eingeklemmten Kabel - wie kannst Du das eigentlich wissen, 
hast Du das Gerät etwa zerlegt?

Der einzige Defekt, der hier möglicherweise vorliegt, ist der der 
Lenkerhalterung, wobei auch hier zu klären wäre, was Du da unter 
"Schlagloch" verstehst. Es gibt ja Schlaglöcher, bei denen man beim 
Durchfahren nur ein leichtes Ruckeln verspürt, aber es gibt auch 
Schlaglöcher, bei denen man eine neue Felge braucht.

von Wegstaben V. (wegstabenverbuchsler)


Lesenswert?

Joachim B. schrieb:
> daß in den ersten Wochen die Beweislastumkehr gesetzlich beim Hersteller
> liegt. Ich muß nichts beweisen!

so funktioniert das aber nicht mit der Beweislastumkehr. Du nimmst 
anscheinend an, dass du dem Hersteller mitteilst: "Ich habe das Gerät 
bestimmungsgemäß GENUTZT, und es ist trotzdem kaputt gegangen. Nun 
beweise du mir mal, lieber Hersteller, dass ich das Gerät NICHT 
betsimmungegemäß benutzt habe."

--> in der Wikipedia ist es gut beschrieben, was genau die 
Beweislastumkehr bedeutet:

https://de.wikipedia.org/wiki/Beweislastumkehr#Produkthaftung

"... Daher wird hier eine Beweislastumkehr angenommen. Der Hersteller 
muss nunmehr beweisen, dass das Produkt bei Inverkehrbringung frei von 
Konstruktions-, Fabrikations- und Instruktionsfehlern war. "

ich bin mir sicher, dass ein Hersteller dieses belegen kann für dein 
Produkt. Und das Sturzschäden keinesfalls durch irgendwelche 
Produkthaftungsfragen gedeckt sind.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.