An solchen Diseqc Schalter ist jeweils an den 8 Eingängen eine LED mit Vorwiderstand angeschlossen, der Ausgang führt zu einen Tuner. Je nach Tunereinstellung leuchtet die entsprechende LED, soweit meine Vorstellung. Tatsache ist, dass alle LEDs leuchten, die aktivierte etwas stärker. Bei Sonnenlicht im Garten ist das kaum zu unterscheiden. Warum leuten alle? und (wie) läßt sich das unterbinden?
Moin, Robert F. schrieb: > Je nach Tunereinstellung leuchtet die entsprechende LED, soweit meine > Vorstellung. Wird wahrscheinlich irgendwas mit deiner Vorstellung nicht stimmen, koennte ich mir vorstellen. Gruss WK
Robert F. schrieb: > Warum leuten alle? Der Leutnant von Leuthen befahl seinen Leuten, nicht eher zu läuten, bis der Leutnant von Leuthen seinen Leuten das Läuten befahl. Da wir nicht wissen, welchen Diseqc-Schalter du befehligst, können wir dessen LEDs auch nicht befehlen, nicht zu leuchten!
Robert F. schrieb: > An solchen Diseqc Schalter Ach, das eine Modell, das es nur gibt, klar. Robert F. schrieb: > ist jeweils an den 8 Eingängen eine LED mit > Vorwiderstand angeschlossen, der Ausgang führt zu einen Tuner. Reden wir hier über einen Multischalter für 2 Satelliten, also mit 2x 4 Eingängen? Robert F. schrieb: > Warum leuten alle? Weil der Multischalter offenbar unabhängig von den gerade benötigten Ebenen alle Eingänge versorgt, denn nur das kann die LED anzeigen. Robert F. schrieb: > und (wie) läßt sich das unterbinden? Indem Du statt der sinnlosen LEDs einfach die LNBs anschliesst.
@Dergute W. (derguteweka) Erspar' dir nicht konstruktive Antworten, ist ja schlimmer wie Spam. @Jörg R. (solar77) .. auch nicht besser Mit Stecker ziehen wird die eine, die leuchten soll, auch nicht leuchten. Zieh den Stecker von deinem PC. @Helmut -. (dc3yc) Aus der Überschrift und 8 Anschlüssen, sowie uncommitted geht das eindeutig hervor. Marke, Type sind nicht relevant. @Hmmm (hmmm) ... wohl auch nicht sehr viel Ahnung Nein, KEIN Multischalter, ein 8-1 Diseqc Schalter, geht aus meinen Angaben hervor! "Indem Du statt der sinnlosen LEDs einfach die LNBs anschliesst." ... und wie weiß ich dann auf welchen LNB TATSÄCHLICH geschaltet wird? Ein Satelliten-Signal wird dort mit Sicherheit nicht anliegen. Genau genommen geht es um die 7 Ports, die eigentlich nicht durchgeschalten sind, und trotzdem Spannung hinkommt.
Robert F. schrieb: > @Hmmm (hmmm) > ... wohl auch nicht sehr viel Ahnung Fass Dir an die eigene Nase. Zu dämlich, auch nur eine Frage zu formulieren, und völlig ahnungslos, aber denjenigen, die helfen wollen, Inkompetenz unterstellen. Robert F. schrieb: > Nein, KEIN Multischalter, ein 8-1 Diseqc Schalter Es gibt auch DiSEqC-Multischalter. Dass mit "der Ausgang" exakt einer gemeint ist, ist angesichts Deiner grammatikalischen Schwächen auch nicht eindeutig erkennbar. Ändert aber ohnehin nichts an den Tatsachen: Wenn der Schalter (egal ob einfach oder mit x Ausgängen) immer alle LNBs versorgt, erkennst Du mit Deinem LED-Quatsch nicht, welcher aktiv ist. Hell oder weniger hell liegt an der H/V-Umschaltung. Robert F. schrieb: > und wie weiß ich dann auf welchen LNB TATSÄCHLICH geschaltet wird? Das sollte Dein Receiver wissen, Multischalter zeigen das i.d.R. nicht an.
Helfen wollen sieht man an Antwort 1 und 3 Es werden nicht alle LNBs versorgt, zumindest nicht mit der Steuerspannung. Woher die Spannung stammt, welche die 7 anderen LEDs zum Leuchten bringt ist nicht verständlich, denn somit muss es eine Verbindung (ausser der Masse) untereinander geben. An der H/V-Schaltung liegt es definitiv nicht. Der Effekt tritt in beiden Ebenen auf. Ausser mit 8 Multimetern gleichzeitig die Spannungen messen eine Idee, wo ja bei 7 eigentlich gar keine vorhanden sein sollte?
Moin, Bei deiner an den Tag gelegten Herzlichkeit und dem von mir vermuteten Wissenstand von dir in Sachen DiSEqC wuerde ich dir empfehlen, einfach von den Eutelsats ihrer Website (oder wo auch immer das derweilen rumfliegt) das zip-Archiv "DiSEqC documentation" runterzuladen und die entsprechenden Files einfach gschwind selbst durchzuarbeiten. Dann kannst du dir deine Fragen kompetent selbst beantworten und musst dich nicht mit solchen Stuempern wie hier rumaergern. scnr, WK
In den Dokumentationen u.a. von Eutelsat ist zwar das Prinzip und Steuersignale gut dokumentiert, ein Schaltplan existiert hier aber ebenso wenig wie bei den Herstellern. 45 Dateien befinden sich zu dem Zhema auf dem eigenen Rechner, da brauch' ich nicht suchen. Zitat: "Wird wahrscheinlich irgendwas mit deiner Vorstellung nicht stimmen, koennte ich mir vorstellen." Unter einen Umschalter stelle ich mir vor, dass er dies auch tut, nämlich vollstaändig und nicht nur partiell. Abgesehen, dass deine Mutmaßung nicht stimmt, trägt er nichts zur Problemlösung bei, war also völlig sinnlos. "Stecker ziehen", von Jörg R. war ja nicht besser. Es ist ja niemand gezwungen eine Antwort zu schreiben, aber sinnvoll und in Richtung Problemlösung sollte sie schon sein. Alles andere kann man sich ersparen. Dass man als TE vorallem über die beiden sinnlosen Antworten nicht erfreut ist, sollte man zumindest verstehen.
Robert F. schrieb: > ein Schaltplan existiert hier aber Da ja, wie oben bereits gesagt: Es tausend verschiedene DiSEqC Schalter gibt und sich diese wahrscheinlich nur rudimentär im Schaltplan gleichen. Das spielt aber alles keine Rolle, denn: Bei deiner Art, deinem Auftreten wird dir mit Sicherheit keiner helfen. Und warum, um himmels willen, schließt du LEDs an die Eingänge deines Schalters? Was soll das für eine Bewandtnis haben?
Moin, Robert F. schrieb: > ein Schaltplan existiert hier aber > ebenso wenig wie bei den Herstellern. 45 Dateien befinden sich zu dem > Zhema auf dem eigenen Rechner, da brauch' ich nicht suchen. Nee, offensichtlich hapert es dann bei dir nicht am Suchen, sondern am Lesen und Verstehen. In z.B. applic_info_LNB_switchers.pdf existieren durchaus Schaltplaene. Da muss man dann aber auch in Datenblaettern das lesen koennen, was da nicht drinnensteht. Klingt fernoestlich, ist aber so. > Zitat: > "Wird wahrscheinlich irgendwas mit deiner Vorstellung nicht stimmen, > koennte ich mir vorstellen." > > Unter einen Umschalter stelle ich mir vor, dass er dies auch tut, > nämlich vollstaändig und nicht nur partiell. Abgesehen, dass deine > Mutmaßung nicht stimmt, trägt er nichts zur Problemlösung bei, war also > völlig sinnlos. Ja, mei - was soll ich da sagen? Wenn ich gewusst haette, dass du da schon Verstaendnisprobleme hast, waere ich gleich weniger nett gewesen und haette auch sagen koennen: Du bist zu doof, zu checken, wie ein Multischalter funktioniert. Offensichtlich isses doch so, dass dein Schalter eben nicht die LNB-Speisung abschaltet auf den nicht genutzen Eingaengen. Warum sollte er das auch tun? Warum sollte ich, wenn ich so was preissensibles wie SAT-Zubehoer entwickle, mir da zusaetzliche 8 Leistungshalbleiter womoeglich mit jeweiliger Ueberstrom/temperaturbegrenzung, Furz und Feuerzeug auf die BOM setzen, nur dass irgendein Hinterwaeldler LEDs statt LNBs anschliessen kann? Bei LNBs kannste auch nicht global davon ausgehen, dass da keine HF rauskommt, wenn du keine Spannung anlegst - hoechstens bei Single-LNBs. also echt, WK
Rene K. schrieb: > Und warum, um himmels willen, schließt du LEDs an die Eingänge deines > Schalters? Was soll das für eine Bewandtnis haben? Zumal ein DiSeqC-Schalter üblicherweise in der anderen Richtung arbeitet: er schaltet das HF-Signal von einem Eingang an den Ausgang durch. Deswegen schaltet er aber den anderen LNB die Versorgung nicht ab. Das gilt zumindest für Sat-Multischalter. Es gibt aber DiSeqC Schalter für alle möglichen Anwendungen. DiSeqC bezeichnet nur die Steuersignale.
@Dergute W. (derguteweka) Zitat: Ja, mei - was soll ich da sagen? Wenn ich gewusst haette, dass du da schon Verstaendnisprobleme hast, waere ich gleich weniger nett gewesen und haette auch sagen koennen: Du bist zu doof, zu checken, wie ein Multischalter funktioniert. Na wer hat's bis jetzt nicht gecheckt, dass es NICHT um einen Multischalter geht, stand ja schon im Threadtitel. Multischalter im herkömmlichen Sinn, sind keine uncommitted Schalter. Es sind übrigends alles Single LNBs, 3 davon mit H/V Schaltung, ein Dual-Band, der Rest rein Single mit Single-Polarity, tut aber überhaupt nichts zur Sache. Das Problem sind die Fehlspannungen an 7 von 8 Eingängen. Die Leds sind temporär zur Kontrolle ob und wohin der Diseqc-Schalter durchschaltet. Zu nächtlicher Stunde wäre eine Unterscheidung möglich, halte ich aber nicht für empfehlenswert. Unter Tags wird man bei der Fehlspannung an 7 Ausgängen nicht schlau, wie auch bei den nutzlosen Kommentaren und Beleidigungen. @Rene K. (xdraconix) Das spielt aber alles keine Rolle, denn: Bei deiner Art, deinem Auftreten wird dir mit Sicherheit keiner helfen. * Wer gab denn die blöden Antworten, auf meine scheinbar doch nicht so simple Frage? Und warum, um himmels willen, schließt du LEDs an die Eingänge deines Schalters? Was soll das für eine Bewandtnis haben? * Ganz einfach um zu überprüfen wohin die beiden Diseqc-Schalter tatsächlich schalten. Als ich zwei neu angeschlossene Kabel überprüfen wollte, hatte ich dann diese Teilspannungen drauf, sonst würden die LEDs ja wohl nicht leuchten. Gerechnet hatte ich damit jedenfalls nicht. @Axel S Ja, arbeiten soll's in die andere Richtung, dazu muss aber das richtige Kabel zum jeweiligen LNB führen. Bei mehreren Frequenzbändern und Satellitenpositionen wird es mühsam über die jeweilige Signalauswertung das richtige Kabel zu finden. Und ja, sie sind auch beschriftet, heißt aber noch lange nicht, dass sie richtig durchschalten. Wo sie am Schalter angeschlossen sind, sieht man nur nach aufschrauben des Gehäuses, wo auch die Steuerung der Antennenheizung untergebracht ist. Aus Interesse nachgemessen: Am Ausgang und gewählten Eingang liegen 19,1 V an, bei den anderen sind es 4,65 V. Als mögliche Abhilfe sehe ich eventuell größere Widerständstandswerte vor den LEDs. Letztendlich wird es auf das Multimeter mit 8 Mal Garten-Haus und zurück hinaus laufen.
Moin, Robert F. schrieb: > Als mögliche Abhilfe sehe ich eventuell größere Widerständstandswerte > vor den LEDs. Ich nicht. > Letztendlich wird es auf das Multimeter mit 8 Mal Garten-Haus und zurück > hinaus laufen. Das klingt vernuenftig. Nicht zur Strafe, nur zur Uebung. scnr, WK
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.