Hallo an Alle, Vorspiel: Ich habe einen Philips-Fernseher(32PFK5300/12) dessen Senderliste ziemlich durcheinander ist. Beim Senderliste zurückspeichern fragt er mich neuerding nach einem Passwort. Warum - keine Ahnung. Die üblichen Verdächtigen sind es nicht. Die alte Fernbedienung gibt RC6 aus. Ich habe mir eine Sendediode besorgt. Mein Plan ist jetzt: Ich probiere alle Möglichkeiten durch. Zeit habe ich. Meine Fragen sind folgende: Kann ich eine IR-Sendediode mit einem USB-Seriell-Wandler(VUSB, FTDI oder CH340 o.ä.) überhaupt schnell genug bedienen? Wenn ja -> mit welcher Programmierumgebung? Einfach und kostenlos wäre gut. Wäre es einfacher eine zweite Fernbedienung zu besorgen, die Tasten mit Relais zu überbrücken und alle Codes durchzuprobieren? Wie könnte man 16 Relais über USB ansteuern? Mit welchem Programm? Evtl. kennt jemand ein Löchelchen am Fernseher zum RESETTEN. Vielleicht auch innen. Für andere Ideen bin offen. VG Clemens
Clemens A. schrieb: > Kann ich eine IR-Sendediode mit einem USB-Seriell-Wandler(VUSB, FTDI > oder CH340 o.ä.) überhaupt schnell genug bedienen? Warum nicht einfach per Arduino?
Clemens A. schrieb: > Kann ich eine IR-Sendediode mit einem USB-Seriell-Wandler(VUSB, FTDI > oder CH340 o.ä.) überhaupt schnell genug bedienen? Nein, du brauchst einen Mikrocontroller zwischen USB und LED.
Du kannst das Passwort vermutlich folgendermaßen zurücksetzen: https://www.philips.de/c-t/XC000011298/ich-habe-meinen-vierstelligen-zugangscode-vergessen-wie-kann-ich-ihn-zur%C3%BCcksetzen Wenn Sie Ihren Code vergessen haben, können Sie den aktuellen Code umgehen und einen neuen Code eingeben. 1 - Drücken Sie , wählen Sie Einstellung, und drücken Sie anschließend OK. 2 - Wählen Sie Sendereinstellungen > Kindersicherung > Code ändernaus, und drücken Sie OK. 3 - Geben Sie den vorrangigen Code 8888 ein. 4 - Geben Sie jetzt einen neuen Kindersicherungscode ein, und geben Sie ihn zur Bestätigung erneut ein.
:
Bearbeitet durch User
Patrick W. schrieb: > https://www.philips.de/c-t/XC000011298/ich-habe-meinen-vierstelligen-zugangscode-vergessen-wie-kann-ich-ihn-zur%C3%BCcksetzen Super Danke an Alle. Ich habe es geschafft. Das ging ja schnell. Ich hätte mal eher lesen sollen. Die Hilfeseiten über Kindersicherung hatte ich schonmal gelesen. Das Entscheidende stand ganz unten. Soweit hatte ich garnicht geblättert. Ich darf garnicht an die Handstände denken, die ich machen wollte. Nochmals vielen Dank. VG Clemens
Clemens A. schrieb: > Ich darf garnicht an die Handstände denken, die ich machen wollte. > Nochmals vielen Dank. > VG Clemens Gerne. Manchmal sieht man vor lauter Wald die Bäume nicht ;).
Dieser Thread ist ein Musterbeispiel für Fragestellungen. Obwohl die Überschrift etwas völlig anderes suggeriert, stellt der Fragesteller sein Problem mit allen nötigen Infos hier ein. Er hat zwar einen Lösungsansatz, lässt uns aber alle das eigentliche Problem sehen. Man muss nicht nachfragen warum er das genau so machen will, oder um welches Gerät es sich handelt. Und so ist das Problem schnell gelöst. Alle Frager nach dem Motto "Ich brauche einen Transistor im TO-92 Gehäuse der 67V abkann und eine Stromverstärkung von 14,67 hat" sollten sich mal ein Beispiel nehmen. Ich weiß auch, dass das wahrscheinlich zu viel verlangt ist :-)
Arno M. schrieb: > Alle Frager nach dem Motto "Ich brauche einen Transistor im TO-92 > Gehäuse der 67V abkann und eine Stromverstärkung von 14,67 hat" sollten > sich mal ein Beispiel nehmen. :-) Ich brauche aber eine U_ce_max von 81,35V und einen B von 16,761 !
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.