Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik PeakTech 365eff


von Michael G. (tronic_9)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ich hoffe jemand kann mir helfen bezüglich des Multimeters.
Habe überall gegoogelt und kein Erfolg; es ist womöglich ein 
umgelabeltes BEHA- Multimeter...leider keine Unterlagen vorhanden 
geschweige denn ein Schaltplan usw.

Viele Grüße, M.

: Verschoben durch Moderator
von Thomas M. (elo-ocho)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Moinsen,

möchtest Du noch eine Frage stellen?

- Suchst Du Unterlagen?
- Willst Du wissen, wie es bedient wird?
- Möchtest Du es reparieren?

Die von
Calpro Hagels/Theußing GmbH & Co. KG
können es Kalibrieren, vielleicht haben die ja was.

Schönes WE

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Hat in vielen Teilen eine grosse Ähnlichkeit zu Fluke 85/87er DMM.

von Klaus R. (klaus2)


Lesenswert?

...hab das seit der Jugend baugleich von Voltcraft. Iwo.

Klaus.

von Michael G. (tronic_9)


Lesenswert?

Ralf X. schrieb:
> Hat in vielen Teilen eine grosse Ähnlichkeit zu Fluke 85/87er DMM.

Ja, das vermute ich auch...

von Michael G. (tronic_9)


Lesenswert?

Thomas M. schrieb:
> Moinsen,
>
> möchtest Du noch eine Frage stellen?
>
> - Suchst Du Unterlagen?
> - Willst Du wissen, wie es bedient wird?
> - Möchtest Du es reparieren?
>
> Die von
> Calpro Hagels/Theußing GmbH & Co. KG
> können es Kalibrieren, vielleicht haben die ja was.
>
> Schönes WE

Danke für den Hinweis...mal schauen wie die Preise so sind....

von Michael G. (tronic_9)


Lesenswert?

Klaus R. schrieb:
> ...hab das seit der Jugend baugleich von Voltcraft. Iwo.
>
> Klaus.

Damit ich verstehe...Du hast das gleiche Multimeter?

von Klaus R. (klaus2)


Lesenswert?

Nahezu aber mit Voltcraft gelabelt aus 1993.

zB: https://www.radiomuseum.org/r/conrad_auto_dmm_voltcraft_96.html

Klaus.

: Bearbeitet durch User
von Michael G. (tronic_9)


Lesenswert?

Ja, schönes Multimeter...die Qualität ist Top...leider ist auch die 
Sicherung für den mA-Bereich ausgefallen. Habe soeben reingeschaut

von Old P. (Firma: nix) (old-papa)


Lesenswert?

Das Voltcraft ist ganz anders, aber mein Fluke 83 sieht verdammt ähnlich 
aus. Davon habe ich alle Unterlagen.

Old-Papa

von Klaus R. (klaus2)


Lesenswert?

Old P. schrieb:
> Das Voltcraft ist ganz anders

...ein Schnitzel mit Paprikasoße nach ungarischer Art ist ganz anders. 
Das Voltcraft ist nahezu identisch.

Los, Foto der Innereien...

Klaus.

: Bearbeitet durch User
von Bernd B. (berbog)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Beha Hexagon 330

von Michael G. (tronic_9)



Lesenswert?

So , das Innenleben...
Schaut Euch auch die Sicherung die ich gefunden habe...

von Michael G. (tronic_9)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Eine Sicherung eingefügt in den Originalen Kapseln...

von Old P. (Firma: nix) (old-papa)


Lesenswert?

Klaus R. schrieb:
> Old P. schrieb:
>> Das Voltcraft ist ganz anders
> ...ein Schnitzel mit Paprikasoße nach ungarischer Art ist ganz anders.
> Das Voltcraft ist nahezu identisch.
> Klaus.

Absolut nicht! Das Peaktech hat keinen Transistortester wie das 
verlinkte Voltcraft und völlig andere Tastenbelegung.
Brille kaputt?

Old-Papa

: Bearbeitet durch User
von Michael G. (tronic_9)


Lesenswert?

Also , die gebastelte Sicherung finde ich ganz schön krass...was sagt 
ihr dazu?

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Michael G. schrieb:
> Also , die gebastelte Sicherung finde ich ganz schön krass...was
> sagt
> ihr dazu?

Die originalen Midget-Sicherungen sind halt so teuer....

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Klaus R. schrieb:
> ...ein Schnitzel mit Paprikasoße nach ungarischer Art

Du meinst ein Zigneuerschnitzel?

von Michael G. (tronic_9)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
>
> Die originalen Midget-Sicherungen sind halt so teuer....

Gibt es da nicht eine Möglichkeit günstigere einzubauen?...Natürlich 
unter einhaltung der Sicherheitsmaßnahmen...

: Bearbeitet durch User
von Old P. (Firma: nix) (old-papa)


Lesenswert?

Michael G. schrieb:
> H. H. schrieb:
>>
>> Die originalen Midget-Sicherungen sind halt so teuer....
>
> Gibt es da nicht eine Möglichkeit günstigere einzubauen?...Natürlich
> unter einhaltung der Sicherheitsmaßnahmen...

Ja, es gibt durchaus baugleiche Sicherungen beim Reichelt, Pollin und 
Kollegen. Ob diese dann nach einschlägigen DIN und anderen Gängelungen 
taugen, keine Ahnung. Ich habe auch davon welche in den Schachteln....

Old-Papa

von Michael G. (tronic_9)


Lesenswert?

Old P. schrieb:
> Ja, es gibt durchaus baugleiche Sicherungen beim Reichelt, Pollin und
> Kollegen. Ob diese dann nach einschlägigen DIN und anderen Gängelungen
> taugen, keine Ahnung. Ich habe auch davon welche in den Schachteln....

Könntest mir ein Bild oder Hinweise geben Hersteller oder so?
DIN mäßig weiß ich dass ich mit dem Multimeter nicht über 230 V 
hinausgehen würde...rein Privatbereich...

Grüße, Michael

von Old P. (Firma: nix) (old-papa)


Lesenswert?

Michael G. schrieb:
> Old P. schrieb:
>> Ja, es gibt durchaus baugleiche Sicherungen beim Reichelt, Pollin und
>> Kollegen. Ob diese dann nach einschlägigen DIN und anderen Gängelungen
>> taugen, keine Ahnung. Ich habe auch davon welche in den Schachteln....
>
> Könntest mir ein Bild oder Hinweise geben Hersteller oder so?
> DIN mäßig weiß ich dass ich mit dem Multimeter nicht über 230 V
> hinausgehen würde...rein Privatbereich...
>
> Grüße, Michael

https://www.reichelt.de/de/de/shop/kategorie/10_3mm_fein-_geraetesicherungen-7655
diese sind zwar 1mm länger, doch in einige DMMs habe ich die verwursten 
können. Mit 37mm Länge findet man in den Weiten des Netzes auch welche, 
musst Du halt suchen.

Oder diese hier...

https://www.ebay.de/itm/393032120607?chn=ps&_ul=DE&norover=1&mkevt=1&mkrid=707-166974-037691-2&mkcid=2&mkscid=101&itemid=393032120607&targetid=2274951440814&device=c&mktype=pla&googleloc=9043190&poi=&campaignid=22097265789&mkgroupid=173898982075&rlsatarget=pla-2274951440814&abcId=10158079&merchantid=494540657&geoid=9043190&gad_source=1&gclid=Cj0KCQjws-S-BhD2ARIsALssG0YNDnTaPcAF64QcI5qNtVsh9cZKr-4bSDuDJRphVs2xgQFSPr1jNEUaAszDEALw_wcB

Old-Papa

: Bearbeitet durch User
von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Old P. schrieb:
> Oder diese hier...
> https://www.ebay.de/itm/393032120607
Ohne Lebenslauf ists kürzer...

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Michael G. schrieb:

>> Die originalen Midget-Sicherungen sind halt so teuer....
>
> Gibt es da nicht eine Möglichkeit günstigere einzubauen?...Natürlich
> unter einhaltung der Sicherheitsmaßnahmen...

Es macht schon einen Unterschied (auch preislich), ob die Sicherung
ein Schaltvermögen von vielleicht 100A oder 1000A hat.

von Michael G. (tronic_9)


Lesenswert?

Vielen Dank für die Links! Da heb ich jetzt wenigstens in Anlauf....

von Michael G. (tronic_9)


Lesenswert?

Bin etwas unsicher bezüglich der Werte der Sicherungen. Z.B. Aufdruck 
10A mit 11A (Flink) Sicherung oder mit 440 mA (Flink?)abgesichert für 
Fluke mit 400 mA.
OK das ist für mich verständlich. Das sind bestimmt Flinke Sicherungen 
nehme ich mal an...

Was ist aber wenn man ein Multimeter hat wo die Sicherungen defekt sind 
und z.B. der Vorgänger sie nicht ersetzt hat. Aufdruck am Multimeter 20A 
und 400 mA (Innen sind die Sicherungssockel Leer also kein Anhaltspunkt 
was die Originalen waren; ich würde z.B. 20A Träge und 500 mA Flink da 
für 20A keine mit 21A Flink oder ähnliches findet.

Bei Fluke 87 (nicht 87V) z.B. bei You... ist original wenn ich mich 
nicht täusche eine 15A Träge drin...(Verwirrt) obwohl 10A Aufdruck...
Natürlich ist da auch der Hinweis von dem Max Strom für 30 Sek. alle 15 
Min. oder so...

: Bearbeitet durch User
von H. H. (hhinz)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Michael G. schrieb:
> Bin etwas unsicher bezüglich der Werte der Sicherungen. Z.B.
> Aufdruck
> 10A mit 11A (Flink) Sicherung oder mit 440 mA (Flink?)abgesichert für
> Fluke mit 400 mA.
> OK das ist für mich verständlich. Das sind bestimmt Flinke Sicherungen
> nehme ich mal an...

Nicht nur flink, sondern auch von sehr hohem Schaltvermögen, auch bei 
DC.


> Was ist aber wenn man ein Multimeter hat wo die Sicherungen defekt sind
> und z.B. der Vorgänger sie nicht ersetzt hat. Aufdruck am Multimeter 20A
> und 400 mA (Innen sind die Sicherungssockel Leer also kein Anhaltspunkt
> was die Originalen waren; ich würde z.B. 20A Träge und 500 mA Flink da
> für 20A keine mit 21A Flink oder ähnliches findet.

Üblich sind flinke Sicherungen. Schau ins Manual.


> Bei Fluke 87 (nicht 87V) z.B. bei You... ist original wenn ich mich
> nicht täusche eine 15A Träge drin...(Verwirrt) obwohl 10A Aufdruck...

Siehe Anhang.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.