Forum: PC Hard- und Software Von Windows 10 auf 11 durch den Umweg. Würde das funktionieren?


von B. P. (skorpionx)


Lesenswert?

Mein Laptop läuft unter Windows 10 und entspricht der Anforderungen
für Upgrade auf Windows 11 nicht. Ich will einen Laptop mit Windows 11 
kaufen. Danach möchte ich die SSD (eine Kopie…) von meinem Windows 10
in meinem neuem Laptop einsetzen. Würde das gehen? Wird mein neuer
Laptop dann unter Windows 10 laufen? Danach könnte ich das auf Windows
11 upgraden. Mein Tower PC habe ich durchden Kauf von neuen Motherboard
auf Windows 11 upgraden. Ev. muss ich dann auch Lizenz für Windows 10
Kaufen.

: Bearbeitet durch User
von DAVID B. (bastler-david)


Lesenswert?

Was spricht den gegen "Rufus"?
https://www.youtube.com/watch?v=9b8gI5ZL-no

Erst vor paar tagen selber gemacht = Läuft.

: Bearbeitet durch User
von Oliver S. (oliverso)


Lesenswert?

Das kann funktionieren, aber garantiert ist das nicht.
Abgesehen von der technischen Seite kommt es auch auf die Windows-Lizenz 
an, ob die sich überhaupt auf eine neue Hardware übertragen lässt.

Oliver

von DAVID B. (bastler-david)


Lesenswert?

Aber zur Frage zurück NEIN würde vermutlich nicht gehen.
Je nachdem wie du Windows 11 installiert hast wird Windows 11 auf dem 
älteren Notebook erst gar nicht booten.

von Helmut -. (dc3yc)


Lesenswert?

Das sollte schon gehen, habe ich erst vor 2 Monaten gemacht. Aber 
Garantie kann ich keine übernehmen. Ich habe von Win10 Pro auf Win11 Pro 
updaten können. Der Ursprungs-Lizenzschlüssel stammt von Win7.

von Jo U. (avrusb)


Lesenswert?

Rufus kann alle Hardware-Checks abschalten, damit einfach upgraden.

Wenn schon die SSDs und damit die Betriebssysteme getauscht werden 
sollen, auf dem jeweiligen Rechner in der PowerShell
slmgr /upk
slmgr /cpky
ausführen. Dann neu starten, und wenn Internet besteht aktiviert sich 
das jeweilige Betriebssystem von alleine wieder. Aber nur wenn Home mit 
Home oder Pro mit Pro getauscht wird!

von Frank K. (fchk)


Lesenswert?

B. P. schrieb:
> Mein Laptop läuft unter Windows 10 und entspricht der Anforderungen
> für Upgrade auf Windows 11 nicht. Ich will einen Laptop mit Windows 11
> kaufen. Danach möchte ich die SSD (eine Kopie…) von meinem Windows 10
> in meinem neuem Laptop einsetzen. Würde das gehen?

Dein aktueller Laptop muss per UEFI booten. Windows 10 mag noch im 
BIOS-Modus booten, Windows 11 will Secure Boot Fähigkeit, und das 
alleine erfordert UEFI.

Der erste Schritt wäre also ggf. das Umstellen auf GPT und UEFI. Lies 
das hier:
https://learn.microsoft.com/de-de/windows/deployment/mbr-to-gpt

Dann solltest Du einen herstellerspezifischen SATA-Treiber durch den 
Standard-Microsoft Treiber ersetzen.

Der Rest wäre dann auszuprobieren.

fchk

von Rainer Z. (netzbeschmutzer)


Lesenswert?

Das Thema hatten wir doch schon! Hier habe ich beschrieben, wie das 
Upgrade von Windows 10 auf Windows 11 auch auf sehr alten Rechnern 
funktioniert:
Beitrag "Re: Windows 11 doch auf alten Rechnern"

Mitsamt Link auf die Anleitung von Deskmodder:
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Windows_11_auch_ohne_TPM_und_Secure_Boot_installieren

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Rainer Z. schrieb:
> wie das
> Upgrade von Windows 10 auf Windows 11 auch auf sehr alten Rechnern
> funktioniert:
> Beitrag "Re: Windows 11 doch auf alten Rechnern"

wurde auch schon hier auf thul teim gezeigt:
https://www.youtube.com/watch?v=s2XqZoPDZzw

von Dieter (Gast)


Lesenswert?

DAVID B. schrieb:
> Was spricht den gegen "Rufus"?

Ventoy, denn das ist dem Rufus oder Etcher wolkenkratzerhoch überlegen.

https://www.ventoy.net/en/index.html

deutsche Anleitung:
https://winfuture.de/downloadvorschalt,4023.html

Stick einstecken, Ventoy installieren, beliebige ISOs drauf, fertisch!

Funzt auch mit externer HDD mit >1200 getestete ISOs am USB-Port.

Formate: ISO/WIM/IMG/VHD(x)/EFI

BIOS: x86 Legacy, IA32 UEFI, x86_64 UEFI, ARM64 UEFI, MIPS64EL UEFI

OS: Windows/WinPE/Linux/ChromeOS/Unix/VMware/Xen...

Wem ein live-Mini-Win11 ohne Keyabfrage reicht, nutzt die HBCD-ISO.

von J. S. (jojos)


Lesenswert?

Für das Upgrade nach der genannten Anleitung ist kein 
Rufus/Balena/sonstiges externes Tool nötig. Es wird das ISO 
heruntergeladen und mit Boardmitteln direkt im laufenden Betrieb 
installiert.

von DAVID B. (bastler-david)


Lesenswert?

Dieter schrieb:
> Ventoy, denn das ist dem Rufus oder Etcher wolkenkratzerhoch überlegen.

Das ist Ansichtssache.

Ich selber nutze beides.
Ventoy Ist gut um einfach nur iso Dateien auf ein stick zu bringen und 
davon zu starten.

Es erlaubt aber KEINE Änderung der Iso Daten so wie Rufus das mit dem 
umgehen der abfragen für Windows 11 KANN.

Beide Programme haben ihre Daseinsberechtigung.
Und sind in MEINEN Augen nicht vergleichbar (Apfel und Birnen).

Aber Zum Thema zurück er sollte vor dem Festplatten Wechsel in Windows 
10 auf jeden fall (sofern noch nicht gemacht) den Schnellstart 
deaktivieren.
dann KÖNNTE das mit dem update was er vorhat was werden. (50/50).

von Michael (Gast)


Lesenswert?

B. P. schrieb:
> Würde das gehen?

Wie zahlreiche Quellen belegen geht das durchaus alte HW mit Win11.
Die Frage ist ob das eine gute Idee ist.

WIN zu nutzen bedeutet sich in das Ökosystem von MS zu begeben und mit 
ein paar Dingen seinen Frieden zu machen.
Mir ist es wichtiger mich nicht um das OS kümmern zu müssen, das alles 
out of the Box läuft, als 'frei' im Sinne eines Linux zu sein, aber 
dafür eben auch für vielen nun selber die Verantwortung zu übernehmen 
und mir die dafür nötigen Kenntnisse anzueignen.

Und wenn MS nun also sagt 'du kommst hier nicht rein' kann man sich zwar 
über die Hintertür reinschleichen, aber lebt mit dem ständien Risiko das 
mit Update xyz ganz plötzlich Schluss ist.
Und Updates willst haben, denn ansonsten könnstes Du auch einfach W10 
weiternutzen.

25.10.25 ist Supportende für W10
Das OS ist sehr sicher und es steht in den Sternen wann überhaupt die 
erste Sicherheitslücke aktiv ausgenutzt wird.
Meine W10 Rechner laufen längst hinter der Firewall, ich checke was ich 
installiere, BEVOR ich das installiere.
Der beste Schutz war immer 'Augen auf, Hirn an'

Sollte der Zeitpunkt kommen an dem ein W10 Rechner im Netzwerk ein 
Problem ist, wird der isoliert, bekommt ein Linux oder wird ersetzt.

von Sherlock 🕵🏽‍♂️ (rubbel-die-katz)


Lesenswert?

Michael schrieb:
> Updates willst haben, denn ansonsten könnstes Du auch einfach W10
> weiternutzen.

Das ist ein sehr gutes Argument, finde ich.

von Rene K. (xdraconix)


Lesenswert?

Also wenn ich das richtig verstanden habe:

Er hat:

- Alten Laptop, Windows 10, nicht Windows 11 kompatibel

Er bekommt:

- Neuen Laptop, Windows 11 kompatibel

Er möchte:

- Die HDD aus dem alten Laptop mit Windows 10 in den neuen Laptop 
verbauen.
- Er möchte dann diese Windows 10 Installation auf Windows 11 upgraden.


Was zum Geier redet ihr denn da von Rufus, Ventoy - von TPM / CPU 
umgehen - von Updateproblemen?

Das neue Laptop ist Windows 11 kompatibel, also HDD rein, booten - 
bissle Hardware updaten lassen und dann ganz einfach über das MS Tool 
auf Windows 11 upgraden. Wo liegt da das Problem? Er bekommt updates, er 
braucht sich keine ISO auf Stick ziehen, er braucht auch kein Workaround 
für veraltete Hardware.

von Michael (Gast)


Lesenswert?

Rene K. schrieb:
> Er möchte:
>
> - Die HDD aus dem alten Laptop mit Windows 10 in den neuen Laptop
> verbauen.
> - Er möchte dann diese Windows 10 Installation auf Windows 11 upgraden.

Okay, das konnte ich aus der beschreibung nicht erkennen.

Dann also:
Ja, geht.
Win10 braucht beim ersten Start verkabeltes Netzwerk, ein wenig Zeit, 
ein paar Update Reboots und ggf ein wenig Hilfe von dem System Update 
Tool des Herstellers, bis alle Komponenten erkannt un eingerichtet sind.
WLAN muss man neu bekannt machen.
Dann hat es sich komplett berappelt.
Ggf will W10 die manuele Registrierung weil die Lizenz mit dem ollen PC 
verknüpft ist. (Ja, das können die mit Leichtigkeit erkennen)

Ab da alles wie gehabt.
W11 Upgrade funzt.

Ich nutze im Lenovo E16 auf NVM0 die originale W11 Installation und auf 
NVM1 die olle W10 im Firmennetz.
Hat ca. 1Std gedauert bis W10 sich komplett eingerichtet hatte auf dem 
neuen Laptop.

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Michael schrieb:
> B. P. schrieb:
>> Würde das gehen?
>
> Wie zahlreiche Quellen belegen geht das durchaus alte HW mit Win11.
> Die Frage ist ob das eine gute Idee ist.
>

So lange es funktioniert ist es immer sehr gut.

von René H. (mumpel)


Lesenswert?

Michael schrieb:
> Wie zahlreiche Quellen belegen geht das durchaus alte HW mit Win11.
> Die Frage ist ob das eine gute Idee ist.

Weshalb sollte das keine gute Idee sein? Oder zielst Du auf Treiber mit 
bekannten Sicherheitslücken ab, die nicht mehr gestopft werden (weil die 
der Hersteller natürlich nicht mehr anbieten kann)?

von Hannes J. (Firma: _⌨_) (pnuebergang)


Lesenswert?

Michael schrieb:
> Ggf will W10 die manuele Registrierung weil die Lizenz mit dem ollen PC
> verknüpft ist. (Ja, das können die mit Leichtigkeit erkennen)

Microsoft macht bei Windows-Up- bzw. Downgrades "interessante Dinge" mit 
dem Key. Zum Beispiel den ursprünglichen Key durch eine digitale Lizenz 
ersetzen. Wenn dann noch der Aufkleber mit dem Key unter/hinter dem 
Gerät nicht mehr lesbar ist kann der Key weg sein - In dem Sinne dass 
man ihn einfach nicht mehr kennt, auch wenn er gültig wäre. Honi soit 
qui mal y pense.

Den genauen Mechanismus was wann wie mit dem Key passiert sollen andere 
erklären. Ich habe mich da nie eingelesen.

Was ich mache ist vor Änderungen der Windows-Version den Key mit

https://www.heise.de/downloads/18/3/6/9/4/1/7/0/ctKeyfinder.zip

auszulesen.

Man bekommt normalerweise mehrere Keys, wovon einige nicht aktivierbar 
sind, weil es nur Standard-Platzhalter sind, die in Windows an Stellen 
stehen wo irgend welche Software einen Key erwartet. Aber mit ein 
bisschen Glück ist auch der ursprüngliche Key dabei. Aufschreiben, 
ausdrucken, etc. Rettet zwar keine Leben, aber kann die Lizenz retten :)

von Rene K. (xdraconix)


Lesenswert?

Hannes J. schrieb:
> Rettet zwar keine Leben, aber kann die Lizenz retten

Bei 5€ für ne W11 Pro Lizenz wäre mir das völlig schnuppe und mir die 
Zeit wertvoller als einfach nen neuen Key zu holen...

von Sherlock 🕵🏽‍♂️ (rubbel-die-katz)


Lesenswert?

Rene K. schrieb:
> 5€ für ne W11 Pro Lizenz

Aus unseriöser Quelle. Was machst du, wenn Microsoft dir den Rechner 
sperrt?

: Bearbeitet durch User
von Rene K. (xdraconix)


Lesenswert?

Sherlock 🕵🏽‍♂️ schrieb:
> Aus unseriöser Quelle. Was machst du, wenn Microsoft dir den Rechner
> sperrt?

Nicht alles was "billig" ist, ist gleich unseriös. Wilder Aberglaube ist 
das.

von Sherlock 🕵🏽‍♂️ (rubbel-die-katz)


Lesenswert?

Rene K. schrieb:
> Nicht alles was "billig" ist, ist gleich unseriös. Wilder Aberglaube ist
> das.

Dann teile dein Wissen mit uns: wo bekommst du Windows 11 für 5 Euro?

von Hannes J. (Firma: _⌨_) (pnuebergang)


Lesenswert?

Rene K. schrieb:
> Bei 5€ für ne W11 Pro Lizenz wäre mir das völlig schnuppe und mir die
> Zeit wertvoller als einfach nen neuen Key zu holen...

You do you ...

Ich verrate dir aber zwei Dinge:

1) Es ist bei diesen Angeboten nicht klar ob du wirklich eine Lizenz 
oder nur einen Key zur Aktivierung bekommst. Laut MS ein Unterschied.

2) Deine Preise sind veraltet. Aktuell bekommst du einen Key auch für 
2,04€. Genauer, werden welche angeboten.

Nur egal ob 2,04€ oder 5€, mit so einem Zeug will ich mich nicht herum 
schlagen.

von Adrian (bizzi)


Lesenswert?

Ich hab bei mir auch Win11 am laufen. Auf einem Uralten Board, was kein 
TPD unterstützt und meine Uralte Xeon-CPU wird offiziell auch nicht 
durch Microfotz unterstützt.

Im Netz gibt es schon sehr viele Ressourcen, wie man das ganze umgeht...
Ist halt nur mal ein paar Minuten Zeitaufwand und Recherche.

Zu den Keys:
Keystores, die Windows für paar Euro anbieten kann man "machen", aber 
wirklich Lizensiert ist es für dich dann nicht. Sind meistens 
Volumenlizenzen, die auch nach 1-5 Jahren gerne mal deaktiviert werden.
Du kannst auch ältere Windows-Versionen (z.B. Win7, Win8.1) Keys für 
Windows 10 und 11 zum aktivieren nehmen.

von Sherlock 🕵🏽‍♂️ (rubbel-die-katz)


Lesenswert?

Problem bei den Volumenlizenzen ust  dass der Händler seine 1000 (oder 
mehr) Kunden nicht unter Kontrolle hat. Wenn der Key von denen zu oft 
verwendet wird, blockiert Microsoft die Rechner alle.

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Hannes J. schrieb:
> Rene K. schrieb:
>> Bei 5€ für ne W11 Pro Lizenz wäre mir das völlig schnuppe und mir die
>> Zeit wertvoller als einfach nen neuen Key zu holen...
...
> Nur egal ob 2,04€ oder 5€, mit so einem Zeug will ich mich nicht herum
> schlagen.

Genau deshalb gibt es solche Personen wie MUSK und ... die das Weltall 
verseuchen und und uns das Heizen verbieten / Wärme, Auto, ...
und den arbeitenden den Lohn enthalten... Wirf ne Kippe weg, Bußgeld 
kommt, wirf ne komplette Rakete weg, Umweltsauerei, Fliege Kurzstrecken 
Berlin-Bonn ...etc. pp. ...

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Adrian schrieb:
> Zu den Keys:
> Keystores, die Windows für paar Euro anbieten kann man "machen", aber
> wirklich Lizensiert ist es für dich dann nicht. Sind meistens
> Volumenlizenzen, die auch nach 1-5 Jahren gerne mal deaktiviert werden.
> Du kannst auch ältere Windows-Versionen (z.B. Win7, Win8.1) Keys für

so bin ich auf eine Photoshop6 Lizens reingefallen, erst ging die 
Aktivierung, als ich 3 Jahre später die Platte tauschen mußte 
verweigerte Adobe die Aktivierung. Der Händler war natürlich nicht mehr 
greifbar und daß diese illegal sind wurde erst später bekannt im Netz.
Ich denke bis genug Verbreitung gegeben war hatte Adobe auch nichts 
dagegen um später mehr PS zu verkaufen wenn die User genug konditioniert 
waren.

von Rainer Z. (netzbeschmutzer)


Lesenswert?

Adrian schrieb:
> Du kannst auch ältere Windows-Versionen (z.B. Win7, Win8.1) Keys für
> Windows 10 und 11 zum aktivieren nehmen.

Ist angeblich nicht mehr möglich, also von Windows 7/8.1 auf Windows 10.
Kann es aber nicht überprüfen, weil ich sämtliche Windows 7 Lizenzen 
frühzeitig auf Windows 10 upgedatet habe.

Ich habe noch Clones mit Windows 7, aber das Original wurde upgedatet. 
Da probiere ich es lieber nicht ein zweites Mal - es sei denn, die 
Lizenz brauche ich nicht mehr. Neugierig bin ich trotzdem, was in so 
einem Fall passieren würde. Weiß es jemand?

von Adrian (bizzi)


Lesenswert?

Rainer Z. schrieb:
> Adrian schrieb:
>> Du kannst auch ältere Windows-Versionen (z.B. Win7, Win8.1) Keys für
>> Windows 10 und 11 zum aktivieren nehmen.
>
> Ist angeblich nicht mehr möglich, also von Windows 7/8.1 auf Windows 10.
> Kann es aber nicht überprüfen, weil ich sämtliche Windows 7 Lizenzen
> frühzeitig auf Windows 10 upgedatet habe.

Du hast Recht!

Früher gab es mal eine ellen lange Zeit, wo man ältere Keys auf Windows 
10 "kostenlos upgraden" konnte. Das haben die aber irgendwann nach 
Jahren abgeschaltet.

Bei Windows 11 Funktionieren aber dennoch ältere Keys (die Tage noch mit 
einem 8.1 key gemacht, der aus einer KeyStore war, mein original 
Win7-Key von der CD hatte ich da nicht griffbereit wegen abtippen).

: Bearbeitet durch User
von Rainer Z. (netzbeschmutzer)


Lesenswert?

Adrian schrieb:
> Bei Windows 11 Funktionieren aber dennoch ältere Keys

Interessant! Du konntest einen 8.1-Key direkt auf Windows 11 updaten?

Bei mir war es so, dass ich von Windows 7 auf Windows 10 upgedatet habe. 
Dann flog mal ein alter Lenovo T510 herein mit Windows 7-Lizenz. Den 
wollte ich direkt auf Windows 11 updaten. Ging nicht. Windows 7 -> 
Windows 10 und dann weiter auf Windows 11 war aber kein Problem. Aber 
inzwischen geht Windows 7 auf Windows 10 nicht mehr, so dass ich aus 
Windows 7 kein Windows 11 mehr machen könnte.

Hoffentlich ist das jetzt nicht zu verwirrend geschrieben...

von Oliver S. (oliverso)


Lesenswert?

Sherlock 🕵🏽‍♂️ schrieb:
> Problem bei den Volumenlizenzen ust  dass der Händler seine 1000
> (oder
> mehr) Kunden nicht unter Kontrolle hat. Wenn der Key von denen zu oft
> verwendet wird, blockiert Microsoft die Rechner alle.

Du kennst jemanden, bei dem das passiert ist?
Oder ist das nur das übliche von MS gestreute FUD?

Oliver

von Sherlock 🕵🏽‍♂️ (rubbel-die-katz)


Lesenswert?

Oliver S. schrieb:
> Du kennst jemanden, bei dem das passiert ist?

Ging oft genug durch die Medien. Google einfach nach "Microsoft sperrt 
volumen lizenzen".

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Rainer Z. schrieb:
> Hoffentlich ist das jetzt nicht zu verwirrend geschrieben...

Wenn die Zertifikatsgruppe des Betriebssystems für eine Herstellerserie 
mehrheitlich auf die höhere Version hochgezogen wurde, wurde manchmal 
die ganze Zertifikatsgruppe freigegeben für das Upgrade auf Win10. Sowas 
steht aber nirgendwo.

von Sherlock 🕵🏽‍♂️ (rubbel-die-katz)


Lesenswert?

Oliver S. schrieb:
> Oder ist das nur das übliche von MS gestreute FUD?

Ist die Staatsanwaltschaft Koblenz seriös genug?
https://www.golem.de/news/windows-und-office-tausende-verfahren-wegen-unserioeser-microsoft-lizenzen-2103-154691.html

: Bearbeitet durch User
von Adrian (bizzi)


Lesenswert?

Rainer Z. schrieb:
> Adrian schrieb:
>> Bei Windows 11 Funktionieren aber dennoch ältere Keys
>
> Interessant! Du konntest einen 8.1-Key direkt auf Windows 11 updaten?
>
> Bei mir war es so, dass ich von Windows 7 auf Windows 10 upgedatet habe.
> Dann flog mal ein alter Lenovo T510 herein mit Windows 7-Lizenz. Den
> wollte ich direkt auf Windows 11 updaten. Ging nicht. Windows 7 ->
> Windows 10 und dann weiter auf Windows 11 war aber kein Problem. Aber
> inzwischen geht Windows 7 auf Windows 10 nicht mehr, so dass ich aus
> Windows 7 kein Windows 11 mehr machen könnte.
Mein Win7 Key hatte ich auch auf Win10 und später auch auf Win11 
genutzt. Einmal aktiviert, werden die mit einer digitalen Lizenz 
zugeordnet, daher kannst du auch später immer wieder den Win7 Key 
nutzen.

Und den Win 8.1 Key, den ich vor gefüjlt 5 Jahren mal in irgendeiner 
KeyStore für ein Paar Mücken gekauft hatte (Windows 8.1 Professional OEM 
32/64 Bit Key), ging ohne Probleme mit Win11. Ob natürlich irgendjemand 
diesen schonmal dafür verwendet hatte, kann man bei sowas ja nicht 
ausschließen.

Oliver S. schrieb:
> Du kennst jemanden, bei dem das passiert ist?
> Oder ist das nur das übliche von MS gestreute FUD?
In der Tat ist es mir mit einem Office-Key bereits passiert. Nach 2 
Jahren waren die ungültig. Aber für 20€ im Gegendatz zu die paar Hundert 
Euro für ein Office nimmt man das gerne im Kauf. Aktuell brauche ich zum 
Glück sowas nicht, da ich nochmal eine Ausbildung mache und meinem 
Schu-/Unikonto solche Lizenzen bereits zugeordnet sind.

von Adrian (bizzi)


Lesenswert?

Sherlock 🕵🏽‍♂️ schrieb:
> Ist die Staatsanwaltschaft Koblenz seriös genug?
> 
https://www.golem.de/news/windows-und-office-tausende-verfahren-wegen-unserioeser-microsoft-lizenzen-2103-154691.html

Wer kauft denn auch bitte solche Keys auf Ebay?
Sowas macht man doch viel eher auf außländischen Keystores, die sich der 
EU nicht fügen müssen. MMOGA (Hong Kong) Kinguin (Hong Kong) zum 
Beispiel. Oder G2A (Niederlande), die aber eher als Reseller-Poral 
auftreten.

von René H. (mumpel)


Lesenswert?

Ich gebe zu bedenken, dass MS auch in DE gegen illegale Lizenzen 
vorgeht, auch gegen die Anwender/Käufer. 
https://www.borncity.com/blog/2021/02/27/staatsanwaltschaften-verschicken-vorladungen-in-sachen-windows-10-lizenzkeys/

von Sherlock 🕵🏽‍♂️ (rubbel-die-katz)


Lesenswert?


von Rainer Z. (netzbeschmutzer)


Lesenswert?

Adrian schrieb:
> Mein Win7 Key hatte ich auch auf Win10 und später auch auf Win11
> genutzt. Einmal aktiviert, werden die mit einer digitalen Lizenz
> zugeordnet, daher kannst du auch später immer wieder den Win7 Key
> nutzen.

Ja, das mit der digitalen Lizenz ist schon klar, so ist es auch bei mir. 
Und ich kann den ehemaligen Windows 7 Key auf Windows 10 und inzwischen 
auf Windows 11 unbeschränkt nutzen.

Ich habe es upgegradet, als Windows 10 eingeführt wurde und dann auch 
auf Windows 11 upgegradet. Nur diese Möglichkeit, von Windows 7 auf 
Windows 10 upzugraden ist wohl heute nicht mehr möglich, wenn man es 
bisher nicht gemacht hat. Wer es bereits getan hat, hat diese digitale 
Lizenz natürlich.

Da bestand meinerseits wohl ein Missverständnis zwischen uns. Aber alles 
gut.

von Norbert (der_norbert)


Lesenswert?

René H. schrieb:
> Ich gebe zu bedenken, dass MS auch in DE gegen illegale Lizenzen
> vorgeht, auch gegen die Anwender/Käufer.

Es ist allerdings schwierig für den normalen Anwender den Preis eines 
Angebots zu bewerten. Wenn also der geforderte Preis für eine Lizenz 
ungefähr dem gefühlten Wert entspricht … nun … also … da sind 2 bis 5 
Euro…

von René H. (mumpel)


Lesenswert?

Norbert schrieb:
> dem gefühlten Wert

Das ist ein falsches Gefühl. Wenn Dir jemand einen Porsche für 1000,- 
Euro anbietet, ist er Dir dann gefühlt auch nicht mehr wert? Solche 
Preise können einfach nicht legal sein.

von Oliver S. (oliverso)


Lesenswert?

Sherlock 🕵🏽‍♂️ schrieb:
> Oliver S. schrieb:
>> Du kennst jemanden, bei dem das passiert ist?
>
> Ging oft genug durch die Medien. Google einfach nach "Microsoft sperrt
> volumen lizenzen".

Du hast die Frage nicht beantwortet.

Oliver

von Norbert (der_norbert)


Lesenswert?

René H. schrieb:
> Solche
> Preise können einfach nicht legal sein.

Damals gab es so spezielle Schraubendreher um Trimmer in HF Bereichen 
abzustimmen.

Die Dinger sollen auch bei Ironiedetektoren anwendbar sein.

von Oliver S. (oliverso)


Lesenswert?

René H. schrieb:
> Norbert schrieb:
>> dem gefühlten Wert
>
> Das ist ein falsches Gefühl. Wenn Dir jemand einen Porsche für 1000,-
> Euro anbietet, ist er Dir dann gefühlt auch nicht mehr wert? Solche
> Preise können einfach nicht legal sein.

Bei einem Porsche nicht, bei einer Windowslizenz aber schon.

Was meinst du, was richtige Großkunden wie Lenovo, Acer, etc. für so 
eine Lizenz neu bezahlen? Davon dann mindesten 50% weniger für die 
Lizenz in gebraucht, und schon ist man im niedrigen zweistelligen 
Bereich.

Oliver

von B. P. (skorpionx)


Lesenswert?

Rene K. schrieb:
> Also wenn ich das richtig verstanden habe:
>
> Er hat:
>
> - Alten Laptop, Windows 10, nicht Windows 11 kompatibel
>
> Er bekommt:
>
> - Neuen Laptop, Windows 11 kompatibel
>
> Er möchte:
>
> - Die HDD aus dem alten Laptop mit Windows 10 in den neuen Laptop
> verbauen.
> - Er möchte dann diese Windows 10 Installation auf Windows 11 upgraden.

Das will  ich! Das ist schon mit meinem Tower PC gelungen.
Die Programme, die ich über Jahre installiert habe, laufen weiter.
Ich muss sie nicht wieder installieren.

von Rainer Z. (netzbeschmutzer)


Lesenswert?

B. P. schrieb:
> Das will  ich! Das ist schon mit meinem Tower PC gelungen.
> Die Programme, die ich über Jahre installiert habe, laufen weiter.
> Ich muss sie nicht wieder installieren.

Dann kannst Du ja Folgendes *versuchen*: Die Festplatte vorsorglich 
klonen und den Klon im neuen Notebook einbauen. Mit Glück lädt Windows 
alle neuen benötigten Treiber für das neue Notebook nach.

Dann auf Windows 11 upgraden.

von Sherlock 🕵🏽‍♂️ (rubbel-die-katz)


Lesenswert?

Oliver S. schrieb:
>>> Du kennst jemanden, bei dem das passiert ist?
> Du hast die Frage nicht beantwortet.

In meinem Umfeld kauft niemand Hehlerware, und wenn doch, dann würde ich 
ihn ganz bestimmt nicht bloßstellen (so richtig anonym ist man im Netz 
ja nicht).

Oliver S. schrieb:
> Was meinst du, was richtige Großkunden wie Lenovo, Acer, etc. für so
> eine Lizenz neu bezahlen?

Ich habe mal was von ca 50 Euro gelesen.

: Bearbeitet durch User
Beitrag #7847052 wurde vom Autor gelöscht.
von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Streich mal die Null dahinter.

von Norbert (der_norbert)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Streich mal die Null dahinter.

Und damit bist du erstaunlich nah am realen Mengenpreis!

von Rainer Z. (netzbeschmutzer)


Lesenswert?

Etwas Lustiges über Windows 11:
https://www.spiegel.de/netzwelt/apps/windows-update-microsoft-deinstalliert-aus-versehen-copilot-app-a-8e4b931e-aa4b-4969-9a56-acc102c95314

Microsoft hat mit dem letzten Update ungefragt die Copilot-App 
runtergeschmissen. Ich gehöre zu den "Betroffenen". :)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.