Hallo, ich habe ein langes Video in dem die Bild- und Tonqualität sehr schlecht ist. Es hört sich an als sei es in einem Hörsaal aufegenommen worden mit Nebengeräuschen. Fragen dazu: 1. gibt es eine software die solche Dinge korrigieren kann? 2. gibt es eine Möglichkeit aus den Tönen des Videos einen Text zu kreieren?
Mit Magix, kann man beim Ton, Störgeräusche entfernen, und noch weitere Einstellungen machen. Hilfreich ist eine 10-20 Sekündige Stelle, wo nur das Störgeräusch zu hören ist. Mit dem Texteditor kannst du dann auch Untertitel erstellen...
Hubert M. schrieb: > Mit Magix, kann man beim Ton, Störgeräusche entfernen, und noch > weitere > Einstellungen machen. Hilfreich ist eine 10-20 Sekündige Stelle, wo nur > das Störgeräusch zu hören ist. > Mit dem Texteditor kannst du dann auch Untertitel erstellen... Danke, werde ich gleich einmal ausprobieren.
Der Computer versteht die gesprochene Sprache immer noch nicht so gut wie der Mensch.
Georg M. schrieb: > Der Computer versteht die gesprochene Sprache Es gibt ja auch nur exakt genau eine Software zur Spracherkennung, und an der hat sich seit etwa September 1973 auch nichts mehr gemacht. Dann ist das natürlich auch kein Wunder.
Harald K. schrieb: > Es gibt ja auch nur exakt genau eine Software zur Spracherkennung Keine Ahnung. Ich spreche nicht von der "Software" und nicht vom "PC", sondern vom Computer im Allgemeinen.
Ja ... auf dem allgemeinen Computer läuft eben auch nur die eine Software zur Spracherkennung, eben die, an der sich seit September 1973 nichts mehr getan hat. Das hast Du mit Deinen beiden Screenshots bestens beweisen. q.e.d.
Georg M. schrieb: > Der Computer versteht die gesprochene Sprache immer noch nicht so > gut > wie der Mensch. Mir fällt dazu jetzt der Begriff Diktiersoftware ein. Da kenne ich keine freeware, werde einmal danach suchen. Ist nur blöd erst das Video abzuspielen und den Ton mit mit Mikrophone aufzunehmen und das dann einer Diktiersoftware vor zu werfen.
Moin, Esmu P. schrieb: > Ist nur blöd erst das Video abzuspielen und den Ton mit mit Mikrophone > aufzunehmen und das dann einer Diktiersoftware vor zu werfen. Immer noch genau die selbe Problematik wie vor 50 Jahren, als man das Mikrophon vor den Fernseher halten musste, um die Lieder der Hitparade per Tonband aufzunehmen. Moeglichst ohne, dass einem Dieter Thomas Heck oder Tanta Klara aus der Sitzecke dazwischen schwaetzten. Gruss WK
Dergute W. schrieb: > Moin, > > Esmu P. schrieb: >> Ist nur blöd erst das Video abzuspielen und den Ton mit mit Mikrophone >> aufzunehmen und das dann einer Diktiersoftware vor zu werfen. > > Immer noch genau die selbe Problematik wie vor 50 Jahren, als man das > Mikrophon vor den Fernseher halten musste, um die Lieder der Hitparade > per Tonband aufzunehmen. Moeglichst ohne, dass einem Dieter Thomas Heck > oder Tanta Klara aus der Sitzecke dazwischen schwaetzten. > > Gruss > WK Naja, technisch sollte dieser Umweg eigentlich nicht nötig sein.
Esmu P. schrieb: > Naja, technisch sollte dieser Umweg eigentlich nicht nötig sein. Das könnte man Dir an der VHS beibringen, an der Dir auch beigebracht werden kann, andere Dinge mit dem PC zu machen. Was zögerst Du nocht? Schnell hin!
Harald K. schrieb: > Esmu P. schrieb: >> Naja, technisch sollte dieser Umweg eigentlich nicht nötig sein. > > Das könnte man Dir an der VHS beibringen, an der Dir auch beigebracht > werden kann, andere Dinge mit dem PC zu machen. Was zögerst Du nocht? > Schnell hin! Es gibt natürlich Kurse, wo man auch mit null Vorwissen teilnehmen kann. Aber eine gewisse "Reife" und Aufnahmefähigkeit für den Lehrstoff wird allerdings meist verlangt.
Esmu P. schrieb: > Ist nur blöd erst das Video abzuspielen und .. Die Antwort ist "42" "Ja, gibt es, aber nicht für normal sterbliche."
Ralf X. schrieb: > Aber eine gewisse "Reife" und Aufnahmefähigkeit für den Lehrstoff wird > allerdings meist verlangt. Ja, das könnte im vorliegenden Fall ein Problem sein. Andererseits, ist nicht "Inklusion" auch ganz doll angesagt?
Dergute W. schrieb: > Immer noch genau die selbe Problematik wie vor 50 Jahren, als man das > Mikrophon vor den Fernseher halten musste In den 60-ern gabs bereits galvanisch getrennte Tonausgänge (Trafo).
Dieter schrieb: > Dergute W. schrieb: >> Immer noch genau die selbe Problematik wie vor 50 Jahren, als man das >> Mikrophon vor den Fernseher halten musste > > In den 60-ern gabs bereits galvanisch getrennte Tonausgänge (Trafo). Keine Kunst, wenn eh' ein Ausgangstrafo zwischen PCL86 und Lautsprecher ist. Und seit den 2000-ern gab's bereits ffmpeg zur galvanischen Trennung von Audio- und Videostroemen. Was aber nicht bedeutet, dass es fuer - aeh - spezielle user bis heute keine unueberwindlichen Probleme darstellt. Gruss WK
:
Bearbeitet durch User
Beitrag #7846167 wurde vom Autor gelöscht.
Es geht hier nicht um ein Radio oder ein Fernsehgerät (PCL) sondern um das was auf dem Bild zu sehen ist wenn man es denn auch möchte. Das nennt man dann auch eine Transkription.
:
Bearbeitet durch User
Esmu P. schrieb: > Es geht hier nicht um ein Radio oder ein Fernsehgerät (PCL) > sondern um > das was auf dem Bild zu sehen ist wenn man es denn auch möchte. Das > nennt man dann auch eine Transkription. Das Problem wurde erfolgreich gelöst, bin zufrieden.
Esmu P. schrieb: > Das Problem wurde erfolgreich gelöst, bin zufrieden. Und wie??? Ich würde die Tonspur exportieren und dann mit Audazity verscuchen das beste rauszuholen. Schrott is eben Schrott. Nun denn....
Benedikt L. schrieb: > Und wie??? Ich glaube nicht, daß Du das wissen willst. Das will eigentlich niemand wissen, der in diesem Thread 'ne Weile mitgelesen hat.
Harald K. schrieb: > Benedikt L. schrieb: >> Und wie??? > > Ich glaube nicht, daß Du das wissen willst. Das will eigentlich niemand > wissen, der in diesem Thread 'ne Weile mitgelesen hat. Ich glaube es schon, nur Du willst es nicht und Dir verrate ich es auch nicht. Kann sehr gut damit leben. Dann müssen Andere halt darunter leiden.
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.