Forum: Markt [V] Diverse Geräte zu verkaufen


von Martin M. (mcmaier)



Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich habe ein paar Geräte zu Veräußern.
Zahlung im Voraus per Paypal oder Banküberweisung möglich, Versand 
innerhalb DE inklusive.
Die Geräte sind getestet und funktionieren - da es sich um einen 
Privatverkauf handelt, kann ich aber keine Gewährleistung geben.

1) Labornetzteil Manson HCS-3302 (32 V, 15 A)
Zustand: gebraucht, sehr gut
Preis:  100,- €

2) Einbau-Labornetzteil TDK Lambda Z+ 10-40 (10 V, 40 A)
Zustand: neuwertig
Preis: 350,- €

3) Lupenlampe mit Leuchtstoffröhre
Zustand: gebraucht, akzeptabel
Preis 30,- €

4) Beta Layout Reflow-Controller (Version 1)
Zustand: gebraucht, akzeptabel
Preis: 20,- €

5) Tektronix TDS2014B 4-Kanal Oszi 100 MHz 1 GS/s
Zustand: gebraucht, akzeptabel
Preis: 150,-  €

6) Digital-Mikroskop Andonstar ADMS 302
Zustand: gebraucht, gut
Preis: 90,- €

7) Tektronix P5200A Differenzieller Hochspannungs-Tastkopf 50 MHz
Zustand: gebraucht, sehr gut
Preis: 500,- €

8) Samsung Galaxy Tab A  (Android 7.1 Tablet BJ 2015)
Zustand: gebraucht, akzeptabel (für Testzwecke o.ä.?)
Preis: 35,- €

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Hallo Martin,

ich hätte gerne die Lupenleuchte, POS 3. PN ist unterwegs.

von Benjamin S. (benjamin_s928)


Lesenswert?

Hab dir ne email geschickt zu position 1 und 5 .
Mit freundlichen Grüßen
Benni

von Martin M. (mcmaier)


Lesenswert?

Kurzer Zwischenstand:

Pos. 1, 3, 5 und 6 sind bereits vergeben.

von Thomas H. (thomash2)


Lesenswert?

Die Preise sind absolut in Ordnung (auch vom Oszilloskop) da nur 150 
EUR.

Das Tektronix Oszilloskop ist meiner Ansicht nach eine Fehlkonstruktion 
da der Speicher viel zu klein ist.
Tektronix hat das auch lange extrem teuer verkauft (1500-2000 EUR), zu 
einer Zeit wo Rigol deren ds1054z bereits für unter 500 EUR angeboten 
hat.

Tektronix hätte sich dafür eigentlich schämen sollen, deren Teil der 
Geschichte ähnelt mehr an Kundenbeschiss als solider technischer 
Leistung. Das Ding war seit sie es verkaufen nie mehr wert als 200 EUR - 
wegen dem kleinen Speicher, da helfen die 100 MHz pro Channel auch nicht 
weiter (ich denke dass ist der Unterschied zwischen dem Rigol und dem 
Tektronix, bei Rigol geht die Bandbreite runter sobald man mehrere 
Channels verwendet, das ist bei einigen Frontends halt so).

Soweit ich mitbekommen habe könnte das Oszilloskop auch einfach nur ein 
zugekauftes chinesisches Oszilloskop sein welches einfach unter die 
Tektronix Marke gestellt wurde. Es gibt diverse chinesische Oszilloskope 
mit ähnlichen UIs.

: Bearbeitet durch User
von Thomas H. (thomash2)


Lesenswert?

Noch ein paar genauere Details:

Tektronix 2014b:
• Bandwidth: 100 MHz
• Analog Channels: 4
• Max Sample Rate: 1 GS/s
• Max Memory Depth: 0.0025 Mpts <----

Rigol 1054z:
• Memory Depth: 24 Mpts <---
* 1 GSa/s (single-channel), 500 MSa/s (dual-channel), 250 MSa/s 
(full-channel) <-- das ist natürlich ein Nachteil bei 4 Kanälen, aber 
die Max Memory Depth ist und bleibt beim TDS2014b einfach eine Schande.


Sprich man kann beim Tektronix nicht sonderlich viele Daten zum 
Auswerten triggern.

Wenn man Daten aufnimmt und dann reinzoomed bleibt bei 2.5k halt bei 
weitem nicht so viel übrig wie bei 24Mpts. Für Datenanalyse nahezu 
unbrauchbar wegen dem Speicher.

von Martin M. (mcmaier)


Lesenswert?

Thomas H. schrieb:
> Die Preise sind absolut in Ordnung (auch vom Oszilloskop) da nur 150
> EUR.

Danke. Ja, ist mir auch bewusst, dass das Tek Oszi heute nicht mehr wert 
ist. Vor 20 Jahren zu meiner FH Zeit hätte ich mich "von" geschrieben, 
wenn ich so eines zum Basteln gehabt hätte...

von Andreas M. (elektronenbremser)


Lesenswert?

Martin M. schrieb:
> Kurzer Zwischenstand:
> Pos. 1, 3, 5 und 6 sind bereits vergeben.

Warum macht man das so, dann muss man zum Eingangspost scrollen und die 
dortigen Positionen mit diesen Angaben abgleichen?

Es ist viel übersichtlicher nur die noch vorhandenen Positionen 
anzugeben!

von Martin M. (mcmaier)


Lesenswert?

Benjamin S. schrieb:
> Hab dir ne email geschickt zu position 1 und 5 .
> Mit freundlichen Grüßen
Habe dir 2x per PN geantwortet, aber keine Reaktion erhalten. Bist du 
noch interessiert an 1. + 5.? Schreibe mir bitte nochmal.

Andreas M. schrieb:
> Warum macht man das so?
Aus Zeitgründen, war in Eile... Aber du hast recht: Hier nochmal das, 
was noch zu haben ist:

2) Einbau-Labornetzteil TDK Lambda Z+ 10-40 (10 V, 40 A)
Zustand: neuwertig
Preis: 350,- €

4) Beta Layout Reflow-Controller (Version 1)
Zustand: gebraucht, akzeptabel
Preis: 20,- €

7) Tektronix P5200A Differenzieller Hochspannungs-Tastkopf 50 MHz
Zustand: gebraucht, sehr gut
Preis: 500,- €

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Martin M. schrieb:
> 3) Lupenlampe mit Leuchtstoffröhre
> Zustand: gebraucht, akzeptabel
> Preis 30,- €

Die Lupenleuchte ist heute angekommen, vielen Dank.

Martin (TO) beschreibt den Zustand als akzeptabel, dem kann ich nicht 
zustimmen. Ich finde den Zustand der Leuchte gut👍 Da gibt es nix zu 
beanstanden. Für 30,- Euro inkl. Versand ist die Leuchte ein Schnapper.

Die Leuchte habe ich mir ohne Röhre zusenden lassen. Vor dem Einsatz 
baue ich sie auf 12V LED um.

: Bearbeitet durch User
von Frank O. (frank_o)


Lesenswert?

Darf ich mal fragen, ob du dein Hobby aufgeben willst?
Das sieht so nach "Ausverkauf" aus.

von Martin M. (mcmaier)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Frank O. schrieb:
> Darf ich mal fragen, ob du dein Hobby aufgeben willst?

Du darfst fragen. Die Antwort ist ein klares Nein ;-)
Im Gegenteil. Ich kam günstig an ein paar gebrauchte Geräte und habe 
sogar aufgerüstet.
Jetzt verkaufe ich das, was bei mir keinen Platz hat oder was ich nicht 
benötige, da meine Bastelstube doch eher klein ausfällt.

von Frank O. (frank_o)


Lesenswert?

Die Frage kam auch nicht ohne Grund.
Da ich vielleicht nicht mehr so lange lebe, mache ich mir schon Gedanken 
darüber, von welchen Sachen ich mich trennen sollte.
Das was mir mit Abstand am meisten weh tun würde, wäre mein Werkzeug und 
die Elektronik.
Dagegen steht, dass meine Erben beim Verkaufen über den Tisch gezogen 
werden.
Dass so ein Salae (letztes Jahr gekauft) 570 Euro neu kostet, sieht man 
dem kleinen Teil nicht an und so ist es auch bei anderen Sachen.

Allerdings, als ich dann heute den Laptop repariert habe, alles so 
fummelig, dachte ich schon, langsam wirst du zu alt für diesen 
Fummelskram.

Nichtsdesdotrotz, ich glaube die Elektronik und mein Werkzeug werden 
mich überdauern. Was die Kinder damit machen, ist dann wohl ihre Sache.

Danke für deine Antwort!

von Soul E. (soul_eye)


Lesenswert?

Ich habe eine Liste gemacht. Was das für Geräte sind, was die ungefähr 
wert sind, und welcher Kumpel ggf beim Verkauf helfen kann. Wenn ich 
abkratze steht meine Frau so nicht völlig blöd da.

von Frank O. (frank_o)


Lesenswert?

Das hatte ich auch vor, aber sich so konkret mit dem Tod zu 
beschäftigen,  wenn der Sensenmann im Raum steht, ist nicht so einfach, 
wie man denkt.

von Martin M. (mcmaier)


Lesenswert?

Frank O. schrieb:
> Dass so ein Salae (letztes Jahr gekauft) 570 Euro neu kostet, sieht man
> dem kleinen Teil nicht an und so ist es auch bei anderen Sachen.

Ja, das ist richtig. Das was ich verkaufe ist allerdings schon deutlich 
älter (z.T. > 10 Jahre) und auch kein High-End. Da schätze ich, spielen 
die früheren Neupreise kaum noch eine Rolle... Also sehe ich es relativ 
emotionslos: Es nützt mir nichts wenn das Zeug nur rumsteht und teuer 
kauft es keiner ab. Dann lieber ein bisschen günstiger verkaufen und 
jemand hat noch Freude daran.

Soul E. schrieb:
> Ich habe eine Liste gemacht

Das ist eine gute Idee. Das sollte ich auch machen, gleich nach der 
Anleitung für die ESP-Smart Home Nodes und Home Assistant sowie dem 
versiegelten Notfallbrief mit den wichtigsten Passwörtern, die ich schon 
seit Jahren mal erstellen wollte... ;-)

von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

Frank O. schrieb:
> Das hatte ich auch vor, aber sich so konkret mit dem Tod zu
> beschäftigen,  wenn der Sensenmann im Raum steht, ist nicht so einfach,
> wie man denkt.

Wenn der Tod langsam an der Gesundheit knappert wirds leichter.
Räume schon seit 2017 aus.
Viel Geldes wert im Bastelkram is nicht mehr.

Leider kenne ich in meinen weiten Umfeld   keinen aktiven Bastler
welchen ich ALLes geben könnte welcher das Zeug auch nutzten könnte.

MfG
ein 80 jähriger alter knacker

von Michael G. (mjgraf)


Lesenswert?

Soul E. schrieb:
> Ich habe eine Liste gemacht. Was das für Geräte sind, was die ungefähr
> wert sind, und welcher Kumpel ggf beim Verkauf helfen kann. Wenn ich
> abkratze steht meine Frau so nicht völlig blöd da.

Sollte ich auch machen. Danke für den Tipp!

von Manfred P. (pruckelfred)


Lesenswert?

Martin M. schrieb:
> da meine Bastelstube doch eher klein ausfällt.

Der Tisch sieht nicht so aus, als ob da tatsächlich gearbeitet würde.

von Marci W. (marci_w)


Lesenswert?

Manfred P. schrieb:
> Martin M. schrieb:
>> da meine Bastelstube doch eher klein ausfällt.
>
> Der Tisch sieht nicht so aus, als ob da tatsächlich gearbeitet würde.

Bist ja nur neidisch, dass Martins Werktisch so ordentlich aufgeräumt 
ist ;-)
Aber auch ich würde für so ein Foto wenigsten das größte Chaos 
beseitigen.

Da gabs doch mal den Thread mit den Bastelplätzen. Von vollen 
Aschenbechern, die unter nem Haufen Kram verschwinden und total 
versifften Kaffeetassen gabs da ja jede Menge gruseliges zu sehen. ;-)

ciao

Marci

von Hippelhaxe (hippelhaxe)


Lesenswert?

Thomas H. schrieb:

> Sprich man kann beim Tektronix nicht sonderlich
> viele Daten zum Auswerten triggern.

Du verwendest zum Nüsseknacken auch ein Mikroskop
und beschwerst Dich, dass das so mühsam ist, nicht
wahr...?!


Die kleinen Teks sind m.E. Schweizer Taschenmesser
für die klassische Analog-Entwicklung: Klein, leicht,
robust, simple Bedienung.


> Wenn man Daten aufnimmt und dann reinzoomed bleibt
> bei 2.5k halt bei weitem nicht so viel übrig wie bei
> 24Mpts.

Pah. Lächerlich. Die etwas potenteren Picoscope haben
512MS Speicher...


> Für Datenanalyse nahezu unbrauchbar wegen dem Speicher.

Datenanalyse mache ich am PC: Riesiger Bildschirm, Maus,
vernünftige Tastatur, Speicherplatz bis zum Abwinken.
In den PC kommen die Daten z.B. über ein Picoscope...

von Hippelhaxe (hippelhaxe)


Lesenswert?

Martin M. schrieb:

> Ja, ist mir auch bewusst, dass das Tek Oszi heute
> nicht mehr wert ist.

Genau.
Und weil das nix mehr wert ist, hattest Du bereits
11 Minuten nach Einstellung des Angebotes hier einen
Kaufinteressenten... Völlig klar.

Ach... ganz nebenbei: Falls der erste Interessent
abspringt, wäre ich interessiert.

von Benjamin S. (benjamin_s928)


Lesenswert?

Hallo zusammen,
Paket ist Super angekommen und der zustand der Geräte einwandfrei.

Ps.
Danke an Martin für das sehr nette und zuvorkommende schriftliche 
Gespräch.

Grüße Benni :)

von Martin M. (mcmaier)


Lesenswert?

Hallo zusammen,
die beiden Positionen wären nach wie vor zu haben:

2) Einbau-Labornetzteil TDK Lambda Z+ 10-40 (10 V, 40 A)
Zustand: neuwertig
Preis: 300,- € VHB

7) Tektronix P5200A Differenzieller Hochspannungs-Tastkopf 50 MHz
Zustand: gebraucht, sehr gut
Preis: 500,- € VHB

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.