Forum: Haus & Smart Home Tasmota: merkt sich Geräteeinstellung nicht?


von Matthias S. (da_user)


Lesenswert?

Hi,

ich habe auf ein ESP32-WROOM DevKit Tasmota-DE geflasht und will damit 
ein paar Sensoren einlesen und per MQTT weitermelden.

Anfangen wollte ich mit zwei DS18B20. Schön nach Anleitung 
(https://tasmota.github.io/docs/DS18x20/) vorgegangen. Die Sensoren 
hängen an GPIO13, also unter "Einstellungen" => "Gerät" für "IO GPIO13" 
in der Auswahlliste "DS18x20" ausgewählt und dann "2", unten auf 
speichern, ESP32 startet neu und... nix.
In den Geräteparametern ist die Einstellung wieder weg.

Ich hätte jetzt auch versucht das ganze über eine "Vorlage" zu machen. 
Er merkt sich zwar in der Vorlage "Gewaechshaus (0)" (basiert auf 
"ESP32-DevKit (1)") die Einstellungen. Wenn ich die Vorlage in den 
Geräteparametern auswähle, ändern sich aber nicht die Einstellungen für 
die GPIOs und bei einem Neustart ist die Standardvorlage "ESP32-DevKit 
(1)" wieder aktiv.

Was mache ich da falsch?

VG
da_user

von Thomas A. (thomas_a365)


Lesenswert?

Gibt er denn die Adressen raus?
1
To display the full IDs of all connected sensors, run the command DS18Alias without any parameters.
Gruß aus Westfalen

Tom

von Matthias S. (da_user)


Lesenswert?

Hi,

ich bekomme da gleich einen Fehler:
1
19:58:43.837 RSL: RESULT = {"Command":"Unknown","Input":"DS18ALIAS"}
Macht aber auch Sinn, Absatz vor deinem zitierten Satz:
1
To assign a static alias to a certain ID, you can use DS18Alias command. This must be enabled by setting #define DS18x20_USE_ID_ALIAS in user_config_override.h and then compile your own binary.

Ich habe übrigens auch mal probiert DHT22-Sensoren so einzubinden. Hat 
sich die Geräteeinstellungen auch nicht gemerkt.

von Chris K. (kathe)


Lesenswert?

Immer mit 1 starten.
2 wäre dann der zweite Onewire Bus

: Bearbeitet durch User
von Matthias S. (da_user)


Lesenswert?

Ich weiß nicht, ob ich das in der Doku überlesen habe oder so, aber ich 
war jetzt der felsenfesten Meinung das ist die Anzahl der Sensoren.

Jetzt läufts.

Danke!

von Rainer W. (rawi)


Lesenswert?

Matthias S. schrieb:
> Ich weiß nicht, ob ich das in der Doku überlesen habe oder so, aber ich
> war jetzt der felsenfesten Meinung das ist die Anzahl der Sensoren.

Bei 1-wire wird die Anzahl der Teilnehmer auf dem Bus automatisch beim 
Bus-Scan bestimmt, d.h. die Anzahl steht nach dem Start automatisch zur 
Verfügung, ohne dass man die irgendwo vorgeben muss.

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.