Eine kurze Frage: Was ist die aktuelle Empfehlung für ein gutes Brüstungskanalsystem, in das man aber auch die üblichen Haushaltssteckdosen und Schalter (habe noch eine Mege zur anderen Hausinstallation passende Gira Produkte rumliegen) einbauen kann? Ich möchte einen ca. 3 + 4m langen L-förmigen Kanal über den Arbeitsplatten verlegen und dort sowohl 230V Steckdosen als auch Ethernet-Verteilung einbauen, also braucht es wahrscheinlich einen Brüstungskanal mit Trennsteg? Und eine weitere Frage: es gibt auf der richtigen Höhe bereits Unterputzdosen mit Schaltern, die ich dann aber in den Brüstungskanal verlegen möchte. Macht man da einfach ein Loch in die Rückseite vom Kanal und führt die Kabel durch? Dazu habe ich leider nichts gefunden. P.S. bevor hier die üblichen "man darf das nicht selbst machen" kommen: doch, darf man in Österreich. Es sind nur die "einschlägigen Vorschriften" zu beachten.
Das ist eigentlich egal. Hager ist vermulich am verbreitetsten, aber die Ersatzteil- und Erweiterungsoptionen sind bei allen System inzwischen der selben Kurzlebigkeit anheimgefallen.
Zumindest in D sind Kabelkanäle nicht als Klemmräume zugelassen. Daher müssen für jede Steckdose etc. passende Dosen gesetzt werden in denen die Verklemmungen dann stattfinden können. Diese Dosen kosten je nach Hersteller des Kanals ordentliches Geld UND sind untereinander nicht kompatibel! Darauf würde ich bei der Auswahl achten sonst geht das schnell ins Geld. Liegt eine Dose HINTER dem Kanal muß aus demselben Grund IN dieser Dose mit passenden Klemmen in NYM o.ä. in den Kanal selbst verlängert werden wo dann in der nächsten "Kanaldose" weitergeklemmt werden kann.
Ich habe zuletzt bei Temo die eigenmarke gekauft, und Gewiss wurde (mit ankündigung) geliefert. Sehr zufrieden.
Luky S. schrieb: > leider nichts gefunden Bilder sagen mehr als Worte. Auge zu Hager. https://hager.com/de/katalog/
Rehau Brüstungskanal in 110, 130 oder 170mm Breite: https://www.elektromax24.de/installationsmaterial/kabelkanal/bruestungskanal/rehau/
Thomas R. schrieb: > Diese Dosen kosten je nach Hersteller des Kanals ordentliches Geld https://baunativ-shop.de/Licatec-Einbaudose-1-fach-fuer-BR-frontrastend-45-mm-hoch? ab <3 € hier f. BR, z.B. Bauhaus-Markt. Ein exorbitanter Preis, wa? naja, wenns unbedingt aus Gold sein muss, dann eben nicht ;)
Dieter schrieb: > Thomas R. schrieb: >> Diese Dosen kosten je nach Hersteller des Kanals ordentliches Geld > > https://baunativ-shop.de/Licatec-Einbaudose-1-fach-fuer-BR-frontrastend-45-mm-hoch? > > ab <3 € hier f. BR, z.B. Bauhaus-Markt. Ein exorbitanter Preis, wa? > > naja, wenns unbedingt aus Gold sein muss, dann eben nicht ;) Und diese Dose paßt dann auch in alle BR Kanäle? Sicher NICHT! Das ist doch exakt worauf ich hinweisen wollte: es gibt günstige Dosen die aber u.U. nicht zu dem gewählten BR Kanal passen. Und günstigen BR Kanal der aber teure Dosen erfordert. Jetzt verstanden?
:
Bearbeitet durch User
Thomas R. schrieb: > Und diese Dose paßt dann auch in alle BR Kanäle? Sicher NICHT! Wo fehlts und weshalb soll denn ein 16" Reifen auf eine 17" Felge passen? GuckstDu: BR70. etwas weiter unten sind die Kanäle z.B. 2m BR70 https://baunativ-shop.de/Licatec-PVC-Bruestungskanal-BR-110x70-PVC-reinweiss-RAL-9010-2-m-Kanal Wo ist das Problem?
Dieter schrieb: > Thomas R. schrieb: >> Und diese Dose paßt dann auch in alle BR Kanäle? Sicher NICHT! > > Wo fehlts und weshalb soll denn ein 16" Reifen auf eine 17" Felge > passen? > > GuckstDu: BR70. etwas weiter unten sind die Kanäle z.B. 2m BR70 > > https://baunativ-shop.de/Licatec-PVC-Bruestungskanal-BR-110x70-PVC-reinweiss-RAL-9010-2-m-Kanal > > Wo ist das Problem? Du hast es immer noch nicht verstanden?? Letzter Versuch: "BR" ist nur die Abkürzung für Brüstungskanal. Es gibt aber jede Menge Hersteller die alle ihr eigenes Süppchen kochen was die Montage von Zubehör angeht. So passen die Formteile von dem einen Hersteller von BR Kanal sicher nicht auf die Kanäle der anderen. Da muß man beim gleichen Hersteller bleiben (siehe Ursprungsfrage). Und wo dann die Meterware günstig ist, können die Formteile und Dosen richtig teuer werden, je nach Anwendung. Schließlich ist ein BR Kanal dafür da, Dosen für Einbaugeräte zu tragen.
Thomas R. schrieb: > Zumindest in D sind Kabelkanäle nicht als Klemmräume zugelassen. Geht es darum, einen Dekoraum für die Berufsgenossenschaft zu gestalten, oder geht es um eine praktikable Lösung?
Harald K. schrieb: > Thomas R. schrieb: >> Zumindest in D sind Kabelkanäle nicht als Klemmräume zugelassen. > > Geht es darum, einen Dekoraum für die Berufsgenossenschaft zu gestalten, > oder geht es um eine praktikable Lösung? Die Berufsgenossenschaft ist die Versicherung von Firmen gegen Unfälle/Erkrankungen im eigenen Arbeitsbereich. Ich vermute deine Frage geht in eine etwas andere Richtung? Wer schon einmal mit der Wohngebäude- oder Hausratversicherung zu tun hatte wird sich das natürlich anders überlegen als jemand ohne diese "Erfahrung". Findet sich eine Klemme im Bereich des Kanals selber als Ursache für einen Brand sind die nämlich (zumindest teilweise, je nach Richter) raus. Eine schmorende Klemme innerhalb der Dose ist dagegen von der Versicherung abgedeckt soweit das nicht auf einen ausführenden Betrieb zurückgeführt werden kann.
Thomas R. schrieb: > Findet sich eine Klemme im Bereich des Kanals selber als Ursache für > einen Brand Wer so schlampig arbeitet, daß das irgendwie in Erwägung zu ziehen ist, der sollte vielleicht die Finger davon lassen. Ich red' hier nicht von grob fahrlässigem Unfug, sondern von völlig überkandidelter Sicherheitsparanoia, die auch schlecht dressierte im Labor herumtanzende Affen vor Schaden schützen soll, wenn sie im Wettbewerb Zielpissen auf die Steckdosen im Brüstungskanal veranstalten. Sofern man aber den Brüstungskanal nicht für eine Lehrwerkstatt oder ähnliches baut, sondern nur für seinen eigenen Bedarf, und wenn man in der Lage ist, zu verstehen, warum bestimmte Dinge vorgeschrieben sind, dann kann man auch etwas zuverlässiges und sicheres konstruieren, was länger hält als man in der entsprechenden Wohnung überhaupt wohnen wird. Man sollte halt keine Horde schlecht dressierter Affen einladen.
Frei rumliegende Wagoklemmen müssen wirklich nicht sein, eine kleine Verbindungsdose für 50cent hat noch nie jemandem geschadet.
Luky S. schrieb: > Frei rumliegende Wagoklemmen müssen wirklich nicht sein, eine > kleine > Verbindungsdose für 50cent hat noch nie jemandem geschadet. Andere machen das so: https://www.youtube.com/watch?v=MChT-ike9Gk Sieht sauber aus und hat mehr Zugentlastung als deine wabbelige 0,5€-Dose.
So deutlich wie im Video hatte ich das auch noch nicht gesehen! Aus der Lehre weiß ich nur daß man das nicht macht und wir hatten bei Gericht mal einen Fall wo es eine Rolle spielte (Versicherung wollte nicht zahlen, Arbeitnehmer sollte entlassen werden). Danke für das Video!
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.