Wie bekomme ich bei meinem Constructa-Geschirrspüler die silbergrauen Ausgleichsleisten ab? Genauer gesagt will ich die Front abnehmen und sie höher zu setzen, aber ich kann gar nicht erkennen wie die befestigt ist.
die sind ineinander gesteckt - geht wohl nur mit Gewalt Ob dabei was kaputt geht?- sehr wahrscheinlich, aber wenn Du Dir sicher bist das Du nur noch 2 statt 4 Ausgleichsstücke brauchst - mach Kannst nicht einfach die Front kürzen? H. H. schrieb: > Zum Glück gibts da nur ein einziges Modell. Der üblich dumme sinnlose Kommentar - selbst mit genauer Typbezeichnung hättest gerade Du ganz sicher nicht helfen können, hast so ein Teil wohl auch noch nie in den Händen gehabt Genau gleich wird es bei Bosch / Siemens verbaut
Heinz R. schrieb: > die sind ineinander gesteckt - geht wohl nur mit Gewalt > > Ob dabei was kaputt geht?- sehr wahrscheinlich, aber wenn Du Dir sicher > bist das Du nur noch 2 statt 4 Ausgleichsstücke brauchst - mach > > Kannst nicht einfach die Front kürzen? > Ich will die Leisten ja trennen, aber ich weiß nicht wie ich sie von der Tür abbekomme, genauso wie die Front. Die Monteure haben die Blende zu tief angebracht, jetzt drückt sie die Blende am Boden weg und die Tür klappt aufgrund des falschen Schwerpunkts zu leicht zu. H. H. schrieb: > Zum Glück gibts da nur ein einziges Modell. Ja, dieser komplizierte dem Kunden nichts sagende Geheimcode ist auch superleicht zu finden. Ich habe keine Lust deswegen den Geschirrspüler hervorzuziehen. Am Türrahmen ist jedenfalls kein Typenschild zu finden und die Blende habe ich bis jetzt nicht abbekommen. Wenn man wollte, könnte man dem Gerät eine einfache Bezeichnung geben, so was wie z.B. GS-100, aber stattdessen verwirrt man den Kunden und hofft, dass er nicht herausfindet, wie er es selbst reparieren kann.
Jetzt habe ich es herausgefunden, man muss die Torx-Schrauben in der Tür innen herausdrehen, darauf muss man mal kommen...
Tim 🔆 schrieb: > Die Monteure haben die Blende zu tief angebracht, jetzt ... .. kommen sie im Rahmen der Gewährleistung und korrigieren das. > H. H. schrieb: >> Zum Glück gibts da nur ein einziges Modell. > Ja, dieser komplizierte dem Kunden nichts sagende Geheimcode ist auch > superleicht zu finden. Ich habe keine Lust deswegen den Geschirrspüler > hervorzuziehen. Am Türrahmen ist jedenfalls kein Typenschild zu finden Augen auf und Anleitung lesen, das Typschild ist eine Lasergravur auf der Oberkante der Türe.
Manfred P. schrieb: > .. kommen sie im Rahmen der Gewährleistung und korrigieren das. Ist aber schon einige Monate her. Ich müsste dann schon zum Geschäft fahren und dort vermutlich erst herum diskutieren. Da gehe ich lieber den Weg des geringsten Widerstands und richte das selbst. Ich muss das Brett (sprich die Blende) nur höher setzen. Ohne die Ausgleichsdinger passt es genau. Mache ich morgen. > Augen auf und Anleitung lesen, das Typschild ist eine Lasergravur auf > der Oberkante der Türe. Jetzt sehe ich es auch.
Tim 🔆 schrieb: > Ist aber schon einige Monate her. Tim 🔆 schrieb: > Die Monteure haben die Blende zu tief angebracht, jetzt drückt sie die > Blende am Boden weg und die Tür klappt aufgrund des falschen > Schwerpunkts zu leicht zu. Hast Du erst einige Monate nach Aufbau der Küche den Geschirrspüler entdeckt, oder wie kommt es, daß Dir so ein offensichtlicher Mangel erst so spät auffällt?
Dieter D. schrieb: > Harald K. schrieb: >> erst so spät auffällt? > > Frag seine Regierung! Wenn du damit meine Frau meinst, liegst du genau richtig. Ich sollte es nämlich nicht reklamieren. Da sie das Gerät gekauft hat, hab ich das tunlichst sein lassen. Aber wie zu erwarten war, stört es jetzt doch ;-)
Tim 🔆 schrieb: > Wenn Einfach nur gut geraten. 🤥 Schon mal geschaut, ob es zum Aufbau ein Video gibt, wo man sehen kann, wie die Leiste montiert wird?
Dieter D. schrieb: > Schon mal geschaut, ob es zum Aufbau ein Video gibt, wo man sehen kann, > wie die Leiste montiert wird? Bei Youtube gibt es eins, das lahmte gestern. Aber der Spülgang ist gleich fertig, dann nehme ich die Tür ab und dann sehe ich es ja. Die Monteure hatten sich das halt einfach gemacht und keinen Bock die Klammern an der Tür neu anzuschrauben.
Alter... da lasse ich die morgen doch antanzen. Die Blende war lediglich mit zwei viel zu kurzen Schrauben befestigt. Man soll sich nicht täuschen was so eine Blende von einem Küchenmöbel wiegt. Das ist kein Regalbrett aus dem Baumarkt. Die Halterungen die unten einrasten sind gar nicht montiert.
Tim 🔆 schrieb: > Jetzt habe ich es herausgefunden, man muss die Torx-Schrauben in der Tür > innen herausdrehen, darauf muss man mal kommen... hättest du bessere Bilder gepostet und mehr Details genannt, z.B. daß eine Küchenfront montiert wurde (konnte man erahnen durch diese Ausgleichsleisten aber leider nicht sehen, ist bei meiner Küche genauso) hättest du eher eine Antwort bekommen. Ich durfte die nach Austausch des Geschirrspülers auch selber montieren, hatte ja nur Lieferung und Altgerätemitnahme bestellt. Aber gut das es nun erledigt ist.
Tim 🔆 schrieb: > Die Blende war lediglich mit zwei viel zu kurzen Schrauben befestigt. Oh ja, da war die volle Handwerkskompetenz am Arbeiten. Vermutlich wird der Chef nicht sehr erfreut darüber sein. Die Halterungen wirst Du aber brauchen, wenn die Handwerker diese nicht zurück gelassen haben sollten.
Tim 🔆 schrieb: > Die Blende war lediglich mit zwei viel zu kurzen Schrauben befestigt. Na länger dürfen sie nicht sein - sonst schauen sie vorne raus Ich habe mehrfach solche Blenden montiert - ein Mega-Dreck die unteren Halteklammern müssen aufs Zehntel sitzen, Schablone ist meist keine dabei die oberen Schrauen - wie Du sagst, kaum Fleisch, und wehe es geht was daneben, keine Chance zu korrigieren Da ich den beiden oberen Schrauben auch nicht traue - 3M -Spiegelklebeband Nächster Spaß ist dann die Türlänge nach unten - meist muss man unten die Sockelleiste ausnehmen damit es passt
Heinz R. schrieb: > 3M -Spiegelklebeband Ich liebe da Zeug. Habe ich immer vorrätig (bzw. die Variante von Tesa).
:
Bearbeitet durch User
Heinz R. schrieb: > Na länger dürfen sie nicht sein - sonst schauen sie vorne raus Die schauen nur 5mm raus, viel zu wenig. > Ich habe mehrfach solche Blenden montiert - ein Mega-Dreck Kann ich mir vorstellen. > die unteren Halteklammern müssen aufs Zehntel sitzen, Schablone ist > meist keine dabei Die Schablone habe ich, aber die Klammern nicht. Ich frage mich aber, wie man das riesige Papier, das ja mehrfach gefaltet ist und sich gar nicht gut glätten lässt, genau positionieren soll. Aber nicht mein Problem, das darf die Firma machen, die es verbockt hat. Gibt sicher wieder eine nervenaufreibende Diskussion. > Nächster Spaß ist dann die Türlänge nach unten - meist muss man unten > die Sockelleiste ausnehmen damit es passt Wenn man die Tür ganz nach oben setzt passt es unten genau. Die Typen haben die Abstandshalter nur mit eingebaut, weil sie wohl dachten de gehören dahin. Sherlock 🕵🏽♂️ schrieb: > Heinz R. schrieb: >> 3M -Spiegelklebeband > > Ich liebe da Zeug. Habe ich immer vorrätig (bzw. die Variante von Tesa). Das hält wirklich gut. Ich habe ebenfalls das von Tesa für meinen Spiegel verwendet, vermutlich viel mehr als notwendig. Ein schmaler langer Wandspiegel aus den 1960ern, auf Holz geklebt. Der bog sich eines Tages wie eine Trauerweide von der Wand weg. Am unteren Ende hielt der Original-Kleber noch. Ich war erstaunt wie flexibel Glas sein kann.
:
Bearbeitet durch User
Tim 🔆 schrieb: > Wenn man die Tür ganz nach oben setzt passt es unten genau. Und was ist mit den TÜren der Schränke daneben? Ein Designziel ist es, daß alle Türen eine einheitliche Oberkante haben, weil's sonst ... mistig aussieht. Und da die Bedienblende des teilintegrierten Geschirrspülers nicht zwangsweise die Höhe der daneben verbauten Schubladen hat, gibt es diese Ausgleichsleisten ... Wenn die Tür dann immer noch mit der Sockelblende kollidiert, ist vielleicht die nicht richtig montiert?
Harald K. schrieb: > Ein Designziel ist es, daß alle Türen eine einheitliche Oberkante haben, Eigentlich ist das Designziel, dass die alle gemeinsame Ober- und Unterkanten haben. Oliver
Oliver S. schrieb: > Eigentlich ist das Designziel, dass die alle gemeinsame Ober- und > Unterkanten haben. wie soll das bei einem teilintegrierten Geschirrspüler gehen? Die Bedienblende oben - ca. 25cm hoch - hat meist die gleiche Oberkante wie die Tür daneben Somit ist die Blende ca. 25cm niedriger
Tim 🔆 schrieb: > Heinz R. schrieb: >> Na länger dürfen sie nicht sein - sonst schauen sie vorne raus > > Die schauen nur 5mm raus, viel zu wenig. Wenn Spax nicht genügend halten, dann Möbelschrauben 5mm und entsprechend bohren. Die halten deutlich mehr. Ich gebe dann noch einen Tropfen wasserfesten Holzleim in die Bohrung, das verleimt die Späne in der Bohrung zusätzlich. Dass die Halter unten fehlen ist echt Pfusch!
Ich habe heute morgen bei der Firma angerufen, die schicken in den nächsten Tagen jemanden vorbei.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.