Habe ein QFM20 Bauteil mit 0,5mm Raster erstmalig im Layout. Da meckert der DRC wegen Clearance. Ist verständlich, da die kleinste Default-Leiterbahnbreite in Eagle 10mil (0,254mm) beträgt und damit breiter als die Pads des QFN20. Kann zwar die Leiterbahnbreiten rund um den QFN mittels Kontextmenü / Eigenschaften einzeln verringern, aber das geht sicher eleganter. Frage: wie fügt man eine 8mil Leiterbahnbreite hinzu, so dass man die im Editor direkt auswählen kann? Nutze Eagle 7.7.7
Klasse, funktioniert tatsächlich! Dann sind zwar erst mal alle anderen Default-Leiterbahnbreiten aus dem Menü verschwunden, aber beim nächsten Start sind die auch wieder da. Kann damit arbeiten, vielen Dank!
Man kann auch in die Befehlszeile einfach "cha wid 8" eingeben, dann wird die Leiterbahnbreite 8 an passender Stelle in die Liste aufgenommen und kann normal ausgewählt werden.
Und man kann sich auch ein Script erstellen, auch mit weiteren Einstellungen.
Das ist in der eagle.scr definiert, die die Arbeitsplatzeinstellungen speichert. Also z.B. die Tastendefinitionen, aktive Eckfunktionen, Schriftgrößen und eben auch die gewünschten Breiten. Und bzgl. der Clearance emüfiehlt es sich, die DRC-Einstellungen auf das zu setzen was der LP-Hersteller kann, dann den Job abzuspeichern. Viele Anbieter haben auch ein DRC-File zum Download. Dann macht der Check auch Sinn, denn wenn er dann meckert kann der Hersteller das eh nicht mehr bauen.
Jens M. schrieb: > Das ist in der eagle.scr definiert, die die Arbeitsplatzeinstellungen > speichert. > Also z.B. die Tastendefinitionen, aktive Eckfunktionen, Schriftgrößen > und eben auch die gewünschten Breiten. > > Und bzgl. der Clearance emüfiehlt es sich, die DRC-Einstellungen auf das > zu setzen was der LP-Hersteller kann, dann den Job abzuspeichern. Viele > Anbieter haben auch ein DRC-File zum Download. So direkt sehe ich in der eagle.scr keine vordefinierten Leiterbahnbreiten, auch nicht in den anderen .scr unter eagle-7.7.0/scr Könnte aber sicher die oben genannten Sript-Befehle da unterbringen. Und ja, hatte mir das DRC simple profile von Aisler geladen.
Wulf D. schrieb: > So direkt sehe ich in der eagle.scr keine vordefinierten > Leiterbahnbreiten Wenn nix definiert ist gilt das default. Und du kannst alles da reinschreiben was als Befehl in die Leiste geht, manches wirkt eben dauerhaft. Meine schaut so aus:
1 | BRD: |
2 | # Raster einstellen |
3 | gri on dots mil 5 1 mm; |
4 | # Alt Q: Ratsnest |
5 | ass a+q 'rats;'; |
6 | # Bohrungen einstellen |
7 | gri mil;set drill_menu 20 24 28 32 36;gri mm; |
8 | |
9 | # strg A: Anzeigen der Top-Lage, nur Kupfer |
10 | assign c+a 'dis none;dis 1 17 18 19 20 39 41 43;lay 1;route'; |
11 | |
12 | # strg S: Anzeigen der oberen Innenlage, nur Kupfer |
13 | assign c+s 'dis none;dis 2 17 18 19 20 43;lay 2;route'; |
14 | |
15 | # strg Q: Anzeigen der zweit-oberen Innenlage, nur Kupfer |
16 | assign c+q 'dis none;dis 3 17 18 19 20 43;lay 3;route'; |
17 | |
18 | # strg W: Anzeigen der zweit-unteren Innenlage, nur Kupfer |
19 | assign c+w 'dis none;dis 14 17 18 19 20 43;lay 14;route'; |
20 | |
21 | # strg Y: Anzeigen der unteren Innenlage, nur Kupfer |
22 | assign c+y 'dis none;dis 15 17 18 19 20 43;lay 15;route'; |
23 | |
24 | # strg X: Anzeigen der Bottom-Lage, nur Kupfer |
25 | assign c+x 'dis none;dis 16 17 18 19 20 40 42 43;lay 16;route'; |
26 | |
27 | # strg Shift A: Anzeigen der Top-Lage, -Umrisse; -Nullpunkte ;sowie von Pads und Vias |
28 | assign cs+a 'dis none;dis 1 17 18 19 20 21 23 39 41 43 51 -25 -27;lay 1'; |
29 | |
30 | # strg Shift X: Anzeigen der Bottom-Lage, -Umrisse; -Nullpunkte ;sowie von Pads und Vias |
31 | assign cs+x 'dis none;dis 16 17 18 19 20 22 24 40 42 43 52 -26 -28;lay 16'; |
32 | |
33 | change shape octagon; |
34 | set wire_bend @ 1 3; |
35 | # CUT wieder einschalten |
36 | SET Cmd.Copy.ClassicEagleMode 1 |
37 | |
38 | SCH: |
39 | grid on dots mil 25 mm; |
40 | Change Width 0.006; |
41 | set wire_bend @ 0 4; |
42 | # CUT wieder einschalten |
43 | SET Cmd.Copy.ClassicEagleMode 1 |
44 | |
45 | LBR: |
46 | # Standardraster |
47 | grid on lines mil 25 1 mm; |
48 | # CUT wieder einschalten |
49 | SET Cmd.Copy.ClassicEagleMode 1 |
50 | |
51 | DEV: |
52 | # Standardraster |
53 | grid on lines mil 25 1 mm; |
54 | # CUT wieder einschalten |
55 | SET Cmd.Copy.ClassicEagleMode 1 |
56 | |
57 | SYM: |
58 | # Standardraster |
59 | grid on lines mil 25 1 mm; |
60 | # CUT wieder einschalten |
61 | SET Cmd.Copy.ClassicEagleMode 1 |
62 | |
63 | PAC: |
64 | # Standardraster |
65 | grid on lines mil 25 1 mm; |
66 | # CUT wieder einschalten |
67 | SET Cmd.Copy.ClassicEagleMode 1 |
Wulf D. schrieb: > hatte mir das DRC simple profile von Aisler geladen. Wenn du dann Fehler bekommst, kann Aisler das nicht bauen?!
:
Bearbeitet durch User
Jens M. schrieb: > > Meine schaut so aus: >
1 | > BRD: |
2 | > # Raster einstellen |
3 | > ... |
4 | > |
Danke, schaue ich mir an!
> Wenn du dann Fehler bekommst, kann Aisler das nicht bauen?!
Nehme an, dass meine PCB dann dem complex profile zu höheren
Fertigungskosten zugeteilt wird.
Wäre unnötig, ist ja ein Leichtes, die paar tracks auf 8mil zu
reduzieren.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.