Hallo zusammen, ich suche eine Schalterserie aus den frühen 80er Jahren. Es ist leider kein Herstellername eingeprägt. Auf der Rückseite befinden sich zwei Symbole: ein Kreis mit "R1" und sowie eine Freiform mit "M5" und "81". Außerdem ist auf dem Rahmen des Lichtschalters "4452EN" eingeprägt. Bilder siehe Anhang. Kann jemand den Hersteller dieser Serie identifizieren? Oder sogar sagen, welche Serie es ist? Vielen Dank! Steffen
Habe hier einen alten Abdeckrahmen für Lichtschalter. (1990) Da ist das Gira-Logo drauf. Sieht gammelig aus, war aber auch schon mal eingebaut, und ist alt :-) Wie das vor 1990 aussah weis ich nicht. Das R1 könnte aber auch für die Farbe sein. Also Ral 9001 (Cremweiß)
H. H. schrieb: > R in G. > > War das nicht mal das Logo von Gira? Ah, interessant! Dann orientiere ich mich zunächst in diese Richtung. Thomas R. schrieb: > Was steht denn auf den metallenen Einbaurahmen drauf? Leider nichts weiter, außer der Einbaurichtung "UNTEN". Auf dem Körper mit den Kontaktzungen der Steckdose ist wieder das "R1" oder "R in G" abgebildet.
Thomas B. schrieb: > Habe hier einen alten Abdeckrahmen für Lichtschalter. (1990) > Da ist das Gira-Logo drauf. Das Gira Logo ist bei Dir komplett anders. Aber das Symbol oben rechts am Bildrand erinnert mich an das Symbol, das auch auf meinem Schalter zu finden ist (Freiform mit "M5" und "81"). Hast Du davon ein Detailfoto?
Ritter gibt es seit 1978.... Leider kein Logo von damals gefunden.
:
Bearbeitet durch User
Was steht den auf dem Schalter / Steckdose ? Dann hätten wir mal den Hersteller gefunden.
Chris K. schrieb: > Was steht den auf dem Schalter / Steckdose ? Also da steht gar nichts. Siehe Bilder. Oder wie meinst Du das?
Bau den Schalter / Steckdose aus und schau auf denen nach. Die Abdeckung sagt ja nichts zum Hersteller. Auf dem Metallrahmen , Rückseite Seite des Schalters Steckdose wird sich do was finden lassen.
:
Bearbeitet durch User
Was würde es eigentlich helfen, den Hersteller zu bestimmen? Solche Serien werden nicht ewig hergestellt und irgendwann aus dem Programm genommen, das hat sogar Berker mit Modul 2 (einem Klassiker) gemacht.
Steffen H. schrieb: > Kann jemand den Hersteller dieser Serie identifizieren? Oder sogar > sagen, welche Serie es ist? Boahr sind die pottenhässlich! Du willst dich doch nicht ernsthaft designtechnisch in die 80er kapatulieren.
Benedikt L. schrieb: > Du willst dich doch nicht ernsthaft designtechnisch in die 80er > kapatulieren. Die Zeiten waren nicht schlecht und nicht hässlich außer die Frisuren der Jungs ;-)
Benedikt L. schrieb: > Boahr sind die pottenhässlich! > Du willst dich doch nicht ernsthaft designtechnisch in die 80er > kapatulieren. Finde ich persönlich auch. Aber Geschmackssache. Manchmal muss man aber halt einfach 2 Steckdosen + 2 Lichtschalter-Abdeckungen erneuern. Da wirds dann auch nicht schöner dafür was anderes zu nehmen. Aber keine Ahnung, ob das hier zutrifft.
Steffen H. schrieb: > Thomas B. schrieb: >> Habe hier einen alten Abdeckrahmen für Lichtschalter. (1990) >> Da ist das Gira-Logo drauf. > > Das Gira Logo ist bei Dir komplett anders. Aber das Symbol oben rechts > am Bildrand erinnert mich an das Symbol, das auch auf meinem Schalter zu > finden ist (Freiform mit "M5" und "81"). Hast Du davon ein Detailfoto? Wird wahrscheinlich nicht viel bringen. Gibt es dann nur noch gebraucht.
Chris K. schrieb: > Bau den Schalter / Steckdose aus und schau auf denen nach. > Die Abdeckung sagt ja nichts zum Hersteller. > Auf dem Metallrahmen , Rückseite Seite des Schalters Steckdose wird > sich do was finden lassen. Leider nichts, was nicht schon bekannt ist. Siehe Anhang.
Harald K. schrieb: > Was würde es eigentlich helfen, den Hersteller zu bestimmen? Ich kann auf dem Gebrauchtmarkt Ausschau halten. Aktuell weiß ich halt noch nicht einmal, wonach ich suche. Wobei das natürlich nur funktioniert, wenn der Verkäufer das auch weiß und angibt. Bernd B. schrieb: > Das ist ein altes Vedder Programm so um 1993 Ich finde dazu online nichts (Bildersuche etc.). Kennst Du die Serie? Baujahr ist allerdings definitiv Anfang der 80er.
Benedikt L. schrieb: > Boahr sind die pottenhässlich! Das ist Ansichtskarte und jeder sieht das eben anders - die Geschmäcker sind halt verschieden. Wäre ja auch stink langweilig wenn alle das Gleiche gut finden würden.
Alterbativ aufm Dachboden/im Keller neue andere Schalter verbauen und die geborgenen Teile dann als den benötigten Ersatz verwenden. VG Matthias
Einfach was anderes einbauen. Ich wette das keiner jemals den Unterschied bemerkt wenn die unterschiedlichen Schalter nicht gerade nebeneinander sitzen. Edit: Hier im Mietshaus von 1895 haste in jedem Raum eigentlich alles was die Schalter / Steckdosenhersteller mal so gebaut haben... Solange das problemlos funktioniert hat noch nie jemand bemerkt das die alle verschieden sind...
:
Bearbeitet durch User
Habe ich bei mir genauso gemacht. Verschiedene Hersteller. Hauptsache die Farbe passt. Und hinter dem Sofa ist das so oder so scheißegal. Macht allerdings mehr Arbeit wegen dem anklemmen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.