Hallo Kann mir jemand sagen, für wieviel dieser Regeltransformator Type 2422 529 00005 gehandelt wird? Müsste von 1985-1990 stammen.
Hallo, Filip M. schrieb: > Kann mir jemand sagen, für wieviel dieser Regeltransformator Type 2422 > 529 00005 gehandelt wird? Müsste von 1985-1990 stammen. Ich habe genau dieses Modell hier im Forum vor ein paar Jahren für 100,- EUR gekauft. rhf
Filip M. schrieb: > Kann mir jemand sagen, für wieviel dieser Regeltransformator Type 2422 > 529 00005 gehandelt wird? Schwer zu sagen. Es gibt einen Regeltrenntransformator Grundig RT5A, der ähnliche bzw. geringfügig höhere Werte hat: 220 V/3,5A, ca. 800 VA. Diese Dinger werden für ca. 300 Euro gehandelt. Hat aber auch Ampère-Meter und Voltmeter und Steckdose... Und ist halt ein Kult-Gerät. Siehst Du hier: https://www.mikrocontroller.net/attachment/610038/RT5A_10.pdf Diesen Preis wirst Du mit Deinem Trafo bei Weitem nicht erzielen. Bedeutet jetzt aber nicht, dass Du ihn unter Wert verkaufen sollst!
Roland F. schrieb: > Ich habe genau dieses Modell hier im Forum vor ein paar Jahren für 100,- > EUR gekauft. Dieser Preis ist wohl reell.
Filip M. schrieb: > Kann mir jemand sagen, für wieviel dieser Regeltransformator Type 2422 > 529 00005 gehandelt wird? Müsste von 1985-1990 stammen. Ist das Forum ist eine Preisauskunft? Recherchiere bei eBay oder biete es dort für 1,- Euro an. Dann siehst du am Ende was es bringt.
Peter X. schrieb: > Ist das Forum ist eine Preisauskunft? Manchmal macht das durchaus Sinn. Manchmal resultieren, wenn keine selbsternannten "Regelhüter" rumtrampeln günstige Angebote für Forenteilnehmer daraus. Oftmals werden die potentiellen Verkäufer auch gleich erfolgreich vergrault...
100€ ist doch ein guter Preis für das gut erhaltne Stück Werkstattausrüstung mit Originalkarton, das man kauft, um es später noch zu vererben. Natürlich sollten keine Windungen wegen Überlastung sich gedehnt haben. mfg
man kann im grossen Auktionshaus auf "beendete Angebote" klicken und schauen was da für Preise zu Buche stehen. natürlich heisst das noch nicht dass danach auch wirklich ein Verkauf abgewickelt wurde, aber die richtige Tendenz isses schon.
Danke schonmal für die Antworten! Bevor ich, wie von Peter X. vorgeschlagen, ein Inserat auf eBay erstelle, würde ich das Ganze gerne zuerst hier anbieten. Ich besitze zudem noch einen zweiten Trafo des gleichen Typs, aber ohne Hülle (siehe Anhang). Ich würde beide Trafos (einer mit und einer ohne Hülle) inkl. der OVP für 160€ anbieten. Abzuholen wären die Artikel in Romanshorn, Schweizer Seite des Bodensees.
Filip M. schrieb: > Ich würde beide Trafos (einer mit und einer ohne Hülle) inkl. der OVP > für 160€ anbieten. Perfekter Preis für dies ultrasolide unverwüstliche Trafomaterial-- wenn Du es dann noch schaffst das Teil über die Grenze zu bringne und aus Deutshcland per z.B. Hermes (kostet nur 6,75€) zu versenden, wird man Dir gern 100€ je Trafo bezahlen.
Andrew T. schrieb: > Wenn Du es dann noch schaffst das Teil über die Grenze zu bringne Am Besten bis zum Winter warten. Dann kann man übers Eis laufen. https://www.gedichte7.de/der-reiter-und-der-bodensee.html :-)
:
Bearbeitet durch User
Andrew T. schrieb: > Du es dann noch schaffst das Teil über die Grenze zu bringne und aus > Deutshcland per z.B. Hermes (kostet nur 6,75€) zu versenden, wird man > Dir gern 100€ je Trafo bezahlen. Diese Möglichkeit besteht. Würde zwei Pakete senden, jeweils mit einem Trafo. Hast du Interesse?
Welche Enthüllungen erwarten das geneigte Publikum denn noch, nachdem plötzlich ein unverhüllter Trafo aufgetaucht ist? Einer ohne Knopf oder ohne Skala oder ohne Anschlussplatte? So einen ohne alles habe ich mal bekommen können und für diesen ein einfaches Gehäuse gezimmert, damit man ihn überhaupt aufstellen und in Betrieb nehemn kann, zudem mit Kabel und Steckdosen ausgestattet. mfg
:
Bearbeitet durch User
Christian S. schrieb: > Welche Enthüllungen erwarten das geneigte Publikum denn noch, Zum Beispiel, dass der verhüllte Trafo, ebenso wie der unverhüllte, ohne Schutzleiter angeschlossen ist...😉
Armin X. schrieb: > Christian S. schrieb: >> Welche Enthüllungen erwarten das geneigte Publikum denn noch, > > Zum Beispiel, dass der verhüllte Trafo, ebenso wie der unverhüllte, ohne > Schutzleiter angeschlossen ist...😉 Das soll dann wohl so sein. Das Thema hatten wir beim Regeltrenntrafo Grundig RT5A schon: Beitrag "Re: [V] Grundig Regel-Trenn-Transformator RT5"
Rainer Z. schrieb: >> Zum Beispiel, dass der verhüllte Trafo, ebenso wie der unverhüllte, ohne >> Schutzleiter angeschlossen ist... > Das soll dann wohl so sein. Das Thema hatten wir beim Regeltrenntrafo > Grundig RT5A schon Der hier angebotene Stelltrafo ist kein Trentrafo, da wäre ein Schutzleiter am Blechgehäuse zumindest nicht falsch.
Manfred P. schrieb: > Rainer Z. schrieb: >>> Zum Beispiel, dass der verhüllte Trafo, ebenso wie der unverhüllte, ohne >>> Schutzleiter angeschlossen ist... >> Das soll dann wohl so sein. Das Thema hatten wir beim Regeltrenntrafo >> Grundig RT5A schon > > Der hier angebotene Stelltrafo ist kein Trentrafo, da wäre ein > Schutzleiter am Blechgehäuse zumindest nicht falsch. Falsch. Der Trafo MIT Gehäuse ist EIN Stelltrenntrafo, das Symbol ist eindeutig. PE muss nicht aufgelegt werden, siehe RT5 Diskussion. Der Trafo OHNE Gehäuse ist KEIN trenntrafo - auch da: das Symbol ist eindeutig.
Filip M. schrieb: > Ich besitze zudem noch einen zweiten Trafo des gleichen Typs, aber ohne > Hülle (siehe Anhang). Andrew T. schrieb: > Der Trafo MIT Gehäuse ist EIN Stelltrenntrafo, das Symbol ist eindeutig. > PE muss nicht aufgelegt werden, siehe RT5 Diskussion. > > Der Trafo OHNE Gehäuse ist KEIN trenntrafo - auch da: das Symbol ist > eindeutig. Also zwei verschiedene Trafos.
Harald W. schrieb: > Am Besten bis zum Winter warten. Dann kann man übers Eis laufen. Die letzte Seegfrörne ist mehr als 50Jahre her und bei der Klimaerwärmung auch in den nächsten 50Jahren nicht zu erwarten.
Peter H. schrieb: > Harald W. schrieb: >> Am Besten bis zum Winter warten. Dann kann man übers Eis laufen. > > Die letzte Seegfrörne ist mehr als 50Jahre her und bei der > Klimaerwärmung auch in den nächsten 50Jahren nicht zu erwarten. Ach ja... Selbst in Norddeutschland ist es weit mehr als 10 Jahre her, als ich Schlittschuh laufen konnte. Werde es vermutlich nicht wieder erleben können.
Rainer Z. schrieb: > Peter H. schrieb: >> Harald W. schrieb: >>> Am Besten bis zum Winter warten. Dann kann man übers Eis laufen. >> >> Die letzte Seegfrörne ist mehr als 50Jahre her und bei der >> Klimaerwärmung auch in den nächsten 50Jahren nicht zu erwarten. > > Ach ja... Selbst in Norddeutschland ist es weit mehr als 10 Jahre her, > als ich Schlittschuh laufen konnte. Werde es vermutlich nicht wieder > erleben können. 2013. nach einer schön milden, sogar warmen ersten März-Woche konnte man 2 Wochen später Schlittschuh laufen. Auch auf dem Baggersee, der immer als letztes als sicher gilt.
●Des|ntegrator ●. schrieb: > Schlittschuh laufen. Ich denke, es ist an der Zeit, nach dieser kleinen Abschweifung wieder zum Thema zurückzukehren. Allerdings ist die Frage des TEs inzwischen ja auch beantwortet.
Filip M. schrieb: > Hallo > > Kann mir jemand sagen, für wieviel dieser Regeltransformator Type 2422 > 529 00005 gehandelt wird? Müsste von 1985-1990 stammen. Zurück zum Thema: Ich hab dasselbe Modell vor ca. 4 Wochen über Kleinanzeigen für 20€ gekauft. Soll natürlich nicht heissen, daß der Trafo auch mehr Wert sein könnte. Für mich war der Preis auf jeden Fall i.O.. Da gab es kein Zögern. Hinfahren und abholen, da nicht weit entfernt von meinem Wohnort. Gruß fossi
:
Bearbeitet durch User
Habe gestern dem TO eine PN geschrieben. Bis jetzt habe ich noch keine Antwort bekommen.
Kurt A. schrieb: > Habe gestern dem TO eine PN geschrieben. Bis jetzt habe ich noch keine > Antwort bekommen. Hallo Kurt. Habe deine Nachricht erhalten und dir ebenfalls eine PN hinterlassen.
Danke liebes Forum. Ohne zu Warten bis der See einfriert haben die Trafos soeben einen neuen glücklichen Besitzer gefunden.
:
Bearbeitet durch User
Filip M. schrieb: > Danke liebes Forum. Ohne zu Warten bis der See einfriert haben die > Trafos soeben einen neuen glücklichen Besitzer gefunden. :-)
Filip M. schrieb: > Danke liebes Forum. Ohne zu Warten bis der See einfriert haben die > Trafos soeben einen neuen glücklichen Besitzer gefunden. Schön! Dann schließe ich noch mit dem gefrorenen See ab. :) ●Des|ntegrator ●. schrieb: > 2013. > nach einer schön milden, sogar warmen ersten März-Woche > konnte man 2 Wochen später Schlittschuh laufen. > Auch auf dem Baggersee, der immer als letztes als sicher gilt. Hatte es früher in Erinnerung, aber Du wirst Recht haben. Es war tatsächlich zu recht später Jahreszeit, als niemand mehr damit rechnete, dass die Seen noch zufrieren.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.