Forum: PC Hard- und Software Asrock 990FX Extreme4 PS_ON defekt


von Michael K. (michael_k755)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo, habe hier ein defektes AsRock 990FX Extreme4 eines Bekannten der 
auf die tolle Idee gekommen ist die dicke Schutzfolie (roter Pfeil) auf 
dem Kühlkörper mit dem A nicht zu entfernen. Die dicke Folie war Jahre 
auf dem Kühlkörper und jetzt funktioniert der Netzschalter nicht mehr. 
Die PS_ON Leitung lässt sich bis zu einem SMD-Kondensator unter dem Chip 
mit dem Kühlkörper und dem A verfolgen. Da messe ich auf der Unterseite 
an einem SMD-Kondensator 35 Ohm statt mehrerer kOhm. Ich hatte ein 
Ersatzmainboard bei ebay erworben das leider durch die Unachtsamkeit des 
Verkäufers mit Beschädigungen ankam. Leiterbahnen unterbrochen, 
Kurzschlüsse durch verbogene PIN's.

Ich möchte den Chip mit dem A (roter Pfeil) tauschen, dann hat das PS_ON 
nicht mehr nur 0,455V im Auszustand.

Meine Frage:
Liegt der Defekt an dem Nichtentfernen über Jahre der dicken 
Klarsichtfolie ?

: Bearbeitet durch User
von Rene K. (xdraconix)


Lesenswert?

Das Ding ist nun über 15 Jahre alt. Das Brett war damals schon nicht der 
Kracher und nicht für Stabilität bekannt. Mich wundert das es überhaupt 
15 Jahre gehalten hat. Heute macht es weder technisch und schon gar 
wirtschaftlich überhaupt keinen Sinn mehr das Ding einzusetzen - zu 
reparieren schon dreimal nicht. Ob dem Folie dran schuld war? Absolut 
nicht!

Also ja, tausche den Kondensator, wenn es danach immer noch nicht 
funktioniert - ab auf den Wertstoffhof damit und was sparsameres und 
Leistungsfähiges kaufen.

von Rbx (rcx)


Lesenswert?

Michael K. schrieb:
> und jetzt funktioniert der Netzschalter nicht mehr

Das kann eher ein Rost-Problem sein. Und (wie immer: Bios-Batterie OK?)

von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

haben die Prozessoren nicht damals auch schon eigenständig
die Leistung runtergeschraubt, wenns denen zu warm wurde?

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

●Des|ntegrator ●. schrieb:
> haben die Prozessoren

Die schon, aber das, was der Threadstarter wahlweise als Chip oder 
Kühlkörper "mit dem A" bezeichnet, ist kein Prozessor.


Hier muss ich Rene zustimmen - die Folie auf einem Kühlkörper kann nicht 
erst nach mehreren Jahren Betrieb Grund für einen Ausfall sein.


Und warum will man eine so alte Gurke weiterbetreiben? Es werden 
reihenweise viel neuere und besser ausgestattete Rechner ausgemustert, 
da muss man in so ein Museumsstück keinen Aufwand stecken.

von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Die Folie hat den KK eher noch vor zuviel Staub geschützt

von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

Die Southbridge tauschen? Schön, kann man machen wenn man sich mit 
BGA-Löten bzw. Reballing auskennt, über die Geräte verfügt und die 
nötige Schablone hat (oder viel Geduld).

Ich würds aber lassen... entweder noch so ein Board kaufen wenn es 
unbedingt sein muss - die Dinger befinden sich gerade im absoluten Tal 
ihres Wertes, keine nennenswerte Rechenleistung für die Menge Strom, die 
das frisst und Retro ist es auch noch lange nicht - oder (und das würde 
ich machen) ganz schnell wegschmeißen und was neueres holen. Entweder 
was mit deutlich mehr Rechenleistung oder wenn ich die nicht brauche, 
dann auf Stromsparen optimieren.

von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

würde man einem Auto das 350TKM gefahren ist, und noch 500EUR wert ist,
noch ein neues Getriebe verpassen?

Klar geht, ist möglich, aber was geht als nächstes entzwei?

von Michael K. (michael_k755)


Lesenswert?

Hallo, ich bin nur der Reparateur und das Board wurde gekauft um auch 
IDE-Anschlüsse zu haben. Bei ebay gab es nur 1x 990FX Extreme4 und das 
hat der Verkäufer meçhanisch und durch Transport mit Luftpolsterfolie 
geschrottet. Ich konnte kurz Vergleichsmessungen machen und kam bis zum 
Chip wo die blöde Folie drauf war. Ob es der SMD-Kondensator oder der 
Chip ist kann ich erst in der nächsten Runde sagen. Ausrüstung zum 
Tauschen ist da.

Das mit dem Auto ist Quatsch, habe ein Auto das 290tkm hat und für 4000€ 
wäre es zu wenig. 500€ Auto ?, was ist das ?

: Bearbeitet durch User
von Gerd E. (robberknight)


Lesenswert?

Michael K. schrieb:
> und das Board wurde gekauft um auch
> IDE-Anschlüsse zu haben.

Dann nimm ein modernes Board und CPU und kauf einen SATA-auf-IDE-Adapter 
und schließ Deine IDE-Hardware darüber an. Diese Adapter gibt es für 10 
EUR hinterhergeworfen.

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Oder, wenn SATA-IDE-Adaptern nicht getraut wird:


https://www.amazon.de/dp/B000YAX13Y

von Michael K. (michael_k755)


Lesenswert?

Ähm, bin nur der Reparateur. Und von diesen Boards hatten wir schon mal 
einen Kurzschluss das die Kabel verdampft sind. Schluss eines 
SMD-Kondensators an 5V. Die ganze Wohnung verqualmt. Chinabauteile, bei 
Amazon.

: Bearbeitet durch User
von Michael K. (michael_k755)


Lesenswert?

Ich verdien damit Geld das Leute sowas reparieren wollen. Damit 
reduziere ich den E-Schrott.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.