Forum: PC Hard- und Software HDD-Standby mit USB-Adapter?


von Bauform B. (bauformb)


Lesenswert?

Mahlzeit!

eine externe Festplatte schaltet sich immer ab, egal, was ich mit hdparm 
einstelle. Auf -S240, -S0, -B255 hin kommt sinngemäß ok, aber ein paar 
Minuten später "drive state is: standby". Es nervt. Was könnte ich noch 
probieren?
1
# hdparm -I /dev/sdb
2
ATA device, with non-removable media
3
        Model Number:       WDC WD10SPZX-22Z10T1                    
4
        Serial Number:      WD-WX12A24EM73U
5
        Firmware Revision:  04.01A04
6
        Transport:          Serial, SATA 1.0a, SATA II Extensions, SATA Rev 2.5, SATA Rev 2.6, SATA Rev 3.0
7
Standards:
8
        Used: unknown (minor revision code 0x006d) 
9
        Supported: 10 9 8 7 6 5 
10
        Likely used: 10# lsusb
11
Bus 002 Device 002: ID 174c:55aa
12
        ASMedia Technology Inc. ASM1051E SATA 6Gb/s bridge,
13
        ASM1053E SATA 6Gb/s bridge,
14
        ASM1153 SATA 3Gb/s bridge,
15
        ASM1153E SATA 6Gb/s bridge
16
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub

von Εrnst B. (ernst)


Lesenswert?

Bauform B. schrieb:
> Was könnte ich noch
> probieren?

Schauen was für Energiespar-Einstellungen auf USB-Ebene für den 
USB->Sata-Chip gelten.
Kann sein, dass der die Platte in den Idle schickt, wenn die 
USB-Verbindung dasselbe macht.

 /sys/bus/usb/devices/***/power/autosuspend
 /sys/bus/usb/devices/***/power/autosuspend_delay_ms

usw.

von Bauform B. (bauformb)


Lesenswert?

Εrnst B. schrieb:
/sys/bus/usb/devices/***/power/

Ein guter Tipp, vielen Dank!
Es sieht aber so aus, als ob USB unschuldig ist:
1
# cat /sys/bus/usb/devices/2-2/power/control
2
on
3
# cat /sys/bus/usb/devices/2-2/power/usb3_hardware_lpm_u*
4
enabled
5
enabled
6
# cat /sys/bus/usb/devices/2-2/power/runtime_status 
7
active

> Kann sein, dass der die Platte in den Idle schickt, wenn die
> USB-Verbindung dasselbe macht.

Was ja vernünftig wäre, wenn man das nutzen wollte.

von Norbert (der_norbert)


Lesenswert?

Ich hatte mir seinerzeit einen winzigen daemon geschrieben, welcher in 
einstellbaren Zeitintervallen einen Sektor liest. Selbstverständlich 
O_DIRECT, damit nicht gepuffert wird. Hat jahrelang problemlos 
funktioniert.

von Bauform B. (bauformb)


Lesenswert?

Ja, genauso so! Zurück zur Natur, ich bin schon total verweichlicht :) 
Es wäre auch schneller gegangen als meine Versuche und die Frage hier...

von Gerd E. (robberknight)


Lesenswert?

Wenn ich das richtig sehe ist das eine 2.5"-Platte, primär für Laptops 
etc.

Da haben die Hersteller öfters solche Stromsparoptionen standardmäßig in 
der Firmware schon gesetzt. D.h. Dein USB-Adapter macht da vermutlich 
gar nix, sondern das macht die Platte ganz von selber.

Was Du mal probieren kannst wäre die Platte einmal per nativem SATA an 
einen beliebigen Rechner anzuschließen. Dort dann per hdparm 
konfigurieren dass er das nicht machen soll und das er die Einstellung 
permanent speichern soll. Hab grad die genauen Parameter dafür nicht im 
Kopf, müsstest Du in der manpage etc. nachschauen.

Danach dann wieder mit dem USB-Adapter probieren. Kann gut sein dass es 
damit dann gelöst ist. Genausogut kann WD das aber in der Firmware 
wirklich fest hinterlegt haben und dem Nutzer keine Möglichkeit zur 
permanenten umstellung gegeben haben. Dann bleibt nur der regelmäßige 
"Ping".

von Norbert (der_norbert)


Lesenswert?

Gerd E. schrieb:
> Dort dann per hdparm
> konfigurieren dass er das nicht machen soll und das er die Einstellung
> permanent speichern soll. Hab grad die genauen Parameter dafür nicht im
> Kopf, müsstest Du in der manpage etc. nachschauen.

Gerade einige WD weigern sich da wohl beharrlich. Hatte damals eine 
Blue sogar intern über SATA angeschlossen und die war mit nichts, aber 
auch wirklich gar nichts, zu überreden. Hence the daemon…

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Norbert schrieb:
> Gerade einige WD weigern sich da wohl beharrlich. Hatte damals eine
> Blue sogar intern über SATA angeschlossen

Wie hast Du das hinbekommen? Die üblichen 2.5"-USB-Platten von WD haben 
keinen SATA-Anschluss ...

von Norbert (der_norbert)


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> Norbert schrieb:
>> Gerade einige WD weigern sich da wohl beharrlich. Hatte damals eine
>> Blue sogar intern über SATA angeschlossen
>
> Wie hast Du das hinbekommen? Die üblichen 2.5"-USB-Platten von WD haben
> keinen SATA-Anschluss ...

Ich sprach von »einigen WD«. Nicht explizit von 2.5" mit ausschließlich 
Useless-Seriell-Bus Anschluss.
Und da ich nicht jedes Modell persönlich kenne…

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Norbert schrieb:
> Ich sprach von »einigen WD«.

Da im Thread unmittelbar vor Deinem Beitrag von 2.5" die Rede war...

Oh, und er erinnert sich an eine bald 30 Jahre alte Bezeichnug für USB. 
Damals war sie ja irgendwie gerechtfertigt ...

von Norbert (der_norbert)


Lesenswert?

Norbert schrieb:
> … damals eine Blue sogar intern über SATA …

Da muss ich mich übrigens korrigieren, es war eine Green
Model Family:     Western Digital Green
Device Model:     WDC WD40EZRX-00SPEB0

von Carypt C. (carypt)


Lesenswert?

Gruppenrichtlinie ?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.