Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik BME280 Feuchtigkeit 0%


von Jan A. (jan_a415)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

zur Aufzeichnung der Temperatur und Feuchte verwende ich einen BME280, 
angeschlossen an ein Raspberry Pi.
Nach einem Stromausfall liefert der Sensor unplausible Werte.

Ich habe den Sensor nun ersetzt und bekomme den Messqert 0% rel. 
Feuchte. Habe dann nochmals einen bestellt und bekomme wieder 0%.

Ich überlege nun, ob ich vllt den falschen Sensor erhalten habe.
Ist das auf den angefügten Bildern ein BME oder ein BMP?

von Michael H. (mha1)


Lesenswert?

Es sind wohl einige Fälschungen im Umlauf. Zum einen soll es 
minderwertige Kopien geben und zum anderen werden BMP280 "versehentlich" 
als BME280 verkauft. Am Besten aus vertrauenswürdiger Quelle kaufen 
(z.B. Mouser oder Digikey).

Laut Datenblatt müsste "3LVKU" ein BMP280 sein. Beim BME280 müsste laut 
Datenblatt an der 4. Stelle ein U stehen. Wenn es so offensichtlich ist, 
dann kann man es auch an der ID erkennen (Register 0xD0 - 0x60 beim 
BME280 und 0x58 beim BMP280).

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Jan A. schrieb:
> Nach einem Stromausfall liefert der Sensor unplausible Werte.
Und vorher waren die Werte plausibel?

von Flunder (flunder)


Lesenswert?

Hm, ich würde sagen, auf den Bildern ist SCL scheisse gelötet, SDA noch 
beschissener und CS8, SDD gar nicht.

von Stephan S. (uxdx)


Lesenswert?

Michael H. schrieb:
> Zum einen soll es minderwertige Kopien geben und zum anderen
> werden BMP280 "versehentlich" als BME280 verkauft.

Der BME280 ist quadratisch, der BMP280 ist rechteckig.

von Keks F. (keksliebhaber)


Lesenswert?

Da ist nichts verlötet.

von Rainer W. (rawi)


Lesenswert?

Stephan S. schrieb:
> Der BME280 ist quadratisch, der BMP280 ist rechteckig.

Jedes Quadrat ist ein Rechteck (mit gleich langen Seiten) ;-)

Keks F. schrieb:
> Da ist nichts verlötet.

Für einen Betrieb am I2C-Bus dürfte das ausgesprochen egal sein, falls 
SDO auf der Platine bereits auf einen definierten Pegel gezogen wird. In 
der Luft hängen darf SDO jedenfalls nicht, sonst wird das Ansprechen des 
Sensors zum Glücksspiel (s. Datenblatt).

Jan A. schrieb:
> Ich habe den Sensor nun ersetzt und bekomme den Messqert 0% rel.
> Feuchte.

Kommen die "0%" von deiner Software oder hast du die Daten mit einem 
Logikanalysator auf dem Bus gesehen?

: Bearbeitet durch User
von Mike J. (linuxmint_user)


Lesenswert?

Jan A. schrieb:
> Ist das auf den angefügten Bildern ein BME oder ein BMP?

Ein BMP280, weil das Loch nicht mittig auf der oberen Seite ist, sondern 
etwas versetzt.

von Rainer W. (rawi)


Lesenswert?

Mike J. schrieb:
> Ein BMP280, weil das Loch nicht mittig auf der oberen Seite ist, sondern
> etwas versetzt.

Das Loch verschiebt sich doch nicht durch einen Stromausfall ;-)

Jan A. schrieb:
> Nach einem Stromausfall liefert der Sensor unplausible Werte.

: Bearbeitet durch User
von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Rainer W. schrieb:
> Mike J. schrieb:
>> Ein BMP280, weil das Loch nicht mittig auf der oberen Seite ist, sondern
>> etwas versetzt.
>
> Das Loch verschiebt sich doch nicht durch einen Stromausfall ;-)
>
> Jan A. schrieb:
>> Nach einem Stromausfall liefert der Sensor unplausible Werte.

Bisher hat der TE aber auch nicht verraten, ob er (der Sensor) das schon 
jemals getan hat.
Dass in einer Aliüberschrift ein BME beworben wurde, aber aufgrund der 
eigenen (irrtümmlichen) Auswahl ein BMP geliefert wurde, ist mir auch 
schon passiert.

von Keks F. (keksliebhaber)


Lesenswert?

Rainer W. schrieb:
> Für einen Betrieb am I2C-Bus dürfte das ausgesprochen egal sein

Ich bleibe bei dem "nichts". Meiner Meinung nach kann da gut nirgends 
Kontakt sein.

von Mike J. (linuxmint_user)


Lesenswert?

Rainer W. schrieb:
> Das Loch verschiebt sich doch nicht durch einen Stromausfall ;-)

Ich habe selbst solche Sensoren, die BMP280 und die BME280. Im 
Datenblatt sieht man dass dieses Blechgehäuse bei dem BME280 schön 
mittig von auf der Oberseite ist und bei dem BMP eben seitlich versetzt.

So konnte man gut sehen dass sie einem die falsche Sorte geschickt haben 
und man hat das Geld zurück bekommen.

Nein, er bekommt mit dem BMP wie auf dem Bild nur Temperatur und 
Luftdruck-Werte, aber eben keine Luftfeucht-Werte. Was immer er da 
gesehen haben will, er hat sich verguckt.

: Bearbeitet durch User
von Obelix X. (obelix)


Lesenswert?

Der TO schrieb, er hat einen neuen Sensor

Jan A. schrieb:
> Ich habe den Sensor nun ersetzt und bekomme den Messqert 0% rel.

von Mike J. (linuxmint_user)


Lesenswert?

Obelix X. schrieb:
> Der TO schrieb, er hat einen neuen Sensor

Ja und der neue Sensor war eben der Falsche, der BMP280. Alles okay, 
Problem geklärt.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.