Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Warm-Weisse SMD LEDs 0805


von Manuel D. (manu_xd)


Lesenswert?

Hallo zusammen

Ich suche warmweisse SMD-LEDs in der Bauform 0805. Die genauen Daten 
sind vorerst egal, aber ich finde generell so wenige, dass ich mir das 
kaum vorstellen kann. Wo sind diese eingeordnet?

https://www.lcsc.com/products/LED-Indication-Discrete_528.html

Stimmt diese Kategorie?

Oder hier:

https://www.mouser.ch/c/optoelectronics/leds/?illumination%20color=White&package%20%2F%20case=0805%20%282012%20metric%29

Kann es sein, dass es wirklich nur eine so kleine Auswahl gibt? Ist 
diese Bauform ungewöhnlich, oder mache ich etwas falsch?

Vielen Dank für eure Tipps!

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

So kleine LEDs dienen der Signalisierung, nicht der Beleuchtung, und 
deshalb ist da warmweiß kaum gefragt.

von Gerald B. (gerald_b)


Lesenswert?

Ja, das kann sein. Moderne LED Chips sitzen in modernen Gehäusen.
Wenn du statt 805, 2835 o.ä. suchst, dem (Standard)format in dem 
Midpower LEDs für Beleuchtungsanwendungen angeboten werden, dann hast du 
die Qual der Wahl. Wenn du die unterbestromst, gehen die nicht kaputt, 
im schlimmsten Fall verschlechtert sich deren Farbwiedergabe etwas.
Da aber außer dir kaum jemand warmweiße LEDs in 805 sucht, wird die auch 
kaum jemand produzieren. Und wenn du welche findest, geh davon aus, das 
die eine gruslige Farbwiedergabe mit Grünstich haben werden.

von Veit D. (devil-elec)


Lesenswert?

Hallo,

sind zwar etwas größer, 3,0 x 1,4mm, vielleicht passt es ja dennoch.
1
Würth LED weiß 158301227   Mouser 710-158301227
2
Würth LED weiß 158301227A  Mouser 710-158301227A
Die haben ein richtig schönes warmes weiß. Erstere ohne A verwende ich 
für meine Modelleisenbahn für die Hausbeleuchtung und habe 2 
Doppelpeitschenlampen damit ausgestattet. Die Leds haben das perfekte 
warm-weiße Licht. Die sind jeden Cent wert.

Disclamer. Nein, ich arbeite nicht für Würth. ;-)

: Bearbeitet durch User
von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

fand ich immer auf ebay
https://www.ebay.de/itm/352946122610

kannst 0805, ww wählen

von Martin L. (makersting)


Lesenswert?

Bei Aliexpress gibt es 0805 in ww: nach "0805 warmwhite" suchen.

Der Händler "Chanzon" ist leicht 'teurer' als andere, hat mir bisher 
aber die besten Aliexpress-LEDs geliefert.

von Crazy Harry (crazy_h)


Lesenswert?


von Veit D. (devil-elec)


Lesenswert?

Hallo,

mir fällt auch nochwas ein. Bei diesen Händler hatte ich auch schon 
bestellt. Die Angaben in der Beschreibung passten bisher. Hat auch zu 
fast allen ein Datenblatt.
https://leds-and-more.de/Modellbau-LEDs

von Manuel D. (manu_xd)


Lesenswert?

Wow, da kam eine ganz schöne Wissenssammlung zusammen!

Vielen Dank an alle Wertvollen Beiträge, und auch die Links zu den 
verschiedenen Plattformen und Quellen für solche LEDs!

Liebe Grüsse
Manuel

von Roland E. (roland0815)


Lesenswert?


von Veit D. (devil-elec)


Lesenswert?

Hallo,

man kann und sollte alles ab inkl. Fragezeichen von den Links löschen.

von Roland E. (roland0815)


Lesenswert?

Veit D. schrieb:
> Hallo,
>
> man kann und sollte alles ab inkl. Fragezeichen von den Links löschen.

In dem Fall nicht, denn da ist die Suchmaske drin. Der OP hat 
schließlich nach "warmweiß" und "0805" gefragt. Und nicht nach ~10.000 
SMD-LEDs.

: Bearbeitet durch User
von Veit D. (devil-elec)


Lesenswert?

Hallo,

die Suchmaske habe ich übersehen. Entschuldigung.
Leider schreckt die Mindeststückzahl bzw. der Preis ab.

: Bearbeitet durch User
von Roland E. (roland0815)


Lesenswert?

Veit D. schrieb:
> Hallo,
>
> die Suchmaske habe ich übersehen. Entschuldigung.
> Leider schreckt die Mindeststückzahl bzw. der Preis ab.

Die Zielgruppe vom Distributor ist halt nicht primär der private 
Bastler.

Die Preise sind auch der Leistung geschuldet: Die für ne EuroZehn das 
Stück sind BeleuchtungsLED mit entsprechender Lichtstärke und drücken 
zweistellige Lumen in die Atmospäre.
Die anderen für 2c/Stk auf der Rolle Chinabonbon-Indikatoren (mit rund 
500Mikrokerzen). 60Euro die Rolle mit 3000Stk ist bei denen aber jetzt 
nicht wirklich teuer...

von Daniel S. (supernova01)


Lesenswert?

Wo würdet Ihr eine Warmweiße im 0805 Gehäuse mit 2200K holen?

: Bearbeitet durch User
von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Daniel S. schrieb:
> Wo würdet Ihr eine im 0805 Gehäuse mit 2200K holen?

In der Abteilung "orange", etwa 590nm.

von Daniel S. (supernova01)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> 590nm.

Gibt es irgendwo eine Zuordnung/Umrechnung von Farbtemperatur zu 
Wellenlänge?

2200K - 590nm
2500K -
2700K -
3000K -
3500K -
4000K - Tageslicht weiß
6000K - Eher bläulich

Den Wellenlängen nach käme ja zwischen gelb und blau grün - bei den 
Farbtemperaturen liegt dazwischen weißes Licht...

: Bearbeitet durch User
von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Daniel S. schrieb:
> Gibt es irgendwo eine Zuordnung/Umrechnung von Farbtemperatur zu
> Wellenlänge?

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/b/ba/PlanckianLocus.png/303px-PlanckianLocus.png

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.