Hallo, ich benötige einen Ersatz für oben genanntes Mosfet, habe leider keine weiteren Informationen darüber und über den Hersteller (Sinbosen) bin auch auch an keine Ersatzteile oder Infos gekommen. Alles was man im Netz findet ist ein Angebot von TaoBao wo man aber nicht nach Deutschland bestellen kann. Eine menge technische Details findet man auch nicht. Hier das was ich dazu habe(Übersetzt): Maximale Ableitungskraft (Pd(max)): 290W Maximale Leckagequelle (Vdss): 300V Kontinuierlicher Leckstrom (Id): 59A Maximale Gate-Quellenspannung (VGSS): 20V Paket: TO-247 Es ist das Verstärker Mosfet welches unter dem Kühlkörper sitzt, einzelne Kanäle der Endstufe funktionierten nicht mehr (überlastung), bei den Funktionierenden sind die Fets noch in Ordnung, falls hier Messungen oder Bilder helfen gern melden. Danke im Vorraus.
:
Bearbeitet durch User
Gustav P. schrieb: > Hier das was ich dazu habe(Übersetzt): > Maximale ... Verwirrung und Verwechslung. > ich benötige einen Ersatz für oben genanntes Mosfet Eine Gegenfrage: wo genau ist der Mosfet eingesetzt? > Es ist das Verstärker Mosfet welches unter dem Kühlkörper sitzt, > einzelne Kanäle der Endstufe funktionierten nicht mehr (überlastung) Welche Endstufe? Gibts es davon einen Schaltplan? Wenn das "nur" eine langsame Audio-Endstufe ist, dann nimm einfach einen Allerwelts-300V-59A Mosfet, bei dem das Pinout passt: - https://www.google.com/search?q=mosfet+59N30
:
Bearbeitet durch Moderator
Es handelt sich um eine K4-800 Endstufe. Prizipiell nichts besonderes. Schaltplan gibt es wohl nicht. Hier Bilder davon:
Gustav P. schrieb: > Es handelt sich um eine K4-800 Endstufe. > Prizipiell nichts besonderes. Oh doch, weil das nämlich eine getaktete Endstufe ist, musst du noch gutes Augenmerk auf die Gateladung/Gatekapazität/Schaltzeiten legen. Sonst hast du im einen Fall (zu hohe Kapazität) höhere Schaltverluste oder (niedrige Kapazität) steilere Schaltflanken und mehr Störungen.
Gustav P. schrieb: > Hier Bilder davon: Kein MOSFET zu sehen. Und der Bestückungsdruck sagt TO-3P, nicht TO-247.
Gustav P. schrieb: > Ich meld mich ob es geklappt hat. Weil so ein Bauteil evtl. gar nicht die Ursache für den Defekt, sondern nur das Symptom davon ist: bestell ein paar mehr von den Dingern. Oder andersrum: du solltest auf jeden Fall sicherstellen, dass die Ansteuerung keinen Schaden hat.
Heute die neuen Mosfets eingelötet und getestet, selbes Symptom wie vorher, kein Ausgang auf Channel 1 und 4, 2 und 3 gehen. Kurz enttäuscht gewesen, wieder auseinandergebaut, Mosfets gemessen, sind noch ganz, also nichts abgeraucht. Dann sind mir die Schmelzsicherungen wieder eingefallen. Habe mir das Board mal genauer angeschaut, und festgestellt das die (insgesamt 4) Sicherungen vor Drain des einen und nach Source des anderen Mosfets (wenn ich das richtig sehe, Siehe Pfeile, dort saßen die Sicherungen) durch sind. Bei den guten Channels sind sie noch in Takt. Habe auch schon den Ersatz gefunden, Es handelt sich um T15AL250V, bei ebay für 7 Euro 8 Stück. Jetzt warte ich bis diese da sind und schau dann mal was passiert. Die Bilder davon hab ich angehängt. Wollte euch bloß auf dem Laufenden halten, eventuell hat jemand einwände.
Sind das so kleine 3,6x10mm Sicherungen? Mach da besser welche mit angemessenem DC-Schaltvermögen rein, die sind dann eben eher 5x20mm groß.
Ja das sind die 3,6x10. Habe die jetzt schon bestellt, dort ist sehr wenig Platz, es ist eine 1HE Endstufe. Die 5*20 passen wahrscheinlich nicht.
:
Bearbeitet durch User
Endstufe läuft wieder auf allen Kanälen! Vielen Dank euch! Mehr als die Fets und Sicherungen war nicht defekt.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.