Forum: Haus & Smart Home Drehzahlabweichung gleicher Raffstoreantriebe über die Jahre?


von Thomas R. (thomasr)


Lesenswert?

Wir haben insgesamt 9 Raffstoreanlagen am Haus, einige davon sind 
jeweils zwei gleiche nebeneinander (um die benötigte Breite abdecken zu 
können).

In einem Raum sind allerdings zwei über Eck montiert von denen eine etwa 
halb so groß ist wie die andere.

Im Laufe der Jahre zeigt sich nun, daß in diesem Raum die größere Anlage 
um einiges langsamer hochfährt als die kleinere. Die Gesamthochfahrzeit 
hat sich bis jetzt um 4 Sekunden gegenüber der kleinen Anlage verlängert 
(die waren am Anfang exakt gleich!). Die Runterfahrzeit ist gleich 
geblieben.

Der Antrieb ist in beiden Fällen ein Somfy J410HTM.

Wie kann das sein? Schlupf?

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Sieht nach Kondensatormotoren aus, und da wird wohl beim einen der 
Kondensator müde sein.

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Thomas R. schrieb:
> Wie kann das sein? Schlupf?

Lager werden schwergängiger. Staub und Öl und der ganze Kram.

von Thomas R. (thomasr)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Sieht nach Kondensatormotoren aus, und da wird wohl beim einen der
> Kondensator müde sein.

Guter Hinweis, danke. Hab ja schon viele Kondensatormotoren bzw. deren 
Kondis repariert aber noch nicht das Vergnügen gehabt die im Vergleich 
sterben zu sehen. Habe noch einen Reservemotor liegen und werde den 
gleich mal öffnen und nach dem Kondensator schauen damit man vorbereitet 
ist.

Beitrag #7848354 wurde vom Autor gelöscht.
von Thomas R. (thomasr)



Lesenswert?

Oha, seltsame Bauform (die sind flachoval). Und dann zwei Stück? 
Vermutlich wegen des "eckigen" Bauraumes....

Wo bekommt man so etwas her?

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Thomas R. schrieb:
> Oha, seltsame Bauform (die sind flachoval). Und dann zwei Stück?
> Vermutlich wegen des "eckigen" Bauraumes....

Und einmal 1,5 µF und einmal 2,5 µF!

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Thomas R. schrieb:
> Wo bekommt man so etwas her?

Passe.


Aber hier gibt noch weitere Infos zu den Antrieben:

Beitrag "SOMFY J4 IO raffstore motor controller Reparatur"

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Ralf X. schrieb:
> Thomas R. schrieb:
>> Oha, seltsame Bauform (die sind flachoval). Und dann zwei Stück?
>> Vermutlich wegen des "eckigen" Bauraumes....
>
> Und einmal 1,5 µF und einmal 2,5 µF!

Sind parallel geschaltet.

von Thomas R. (thomasr)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Thomas R. schrieb:
>> Wo bekommt man so etwas her?
>
> Passe.
>
>
> Aber hier gibt noch weitere Infos zu den Antrieben:
>
> Beitrag "SOMFY J4 IO raffstore motor controller Reparatur"

Danke für den Link!

Glücklicherweise habe ich "dumme" Motoren, vollständig heißen die 
J410HTM, extern gesteuert über HomeMatic. Daher habe ich Hoffnung die 
mit Ersatz der Kondensatoren wieder flott zu bekommen.

ISKRA kenne ich nur von meinem Stromzähler, slowenische Firma. Diese 
recht speziellen Kondensatoren tauchen leider nur auf B2B Plattformen 
auf :-((

: Bearbeitet durch User
von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Thomas R. schrieb:
> Glücklicherweise habe ich "dumme" Motoren, vollständig heißen die
> J410HTM, extern gesteuert über HomeMatic. Daher habe ich Hoffnung die
> mit Ersatz der Kondensatoren wieder flott zu bekommen.

Notfalls kann man ja einen 4µF mit Kabel extern anbringen.


> ISKRA kenne ich nur von meinem Stromzähler, slowenische Firma. Diese
> recht speziellen Kondensatoren tauchen leider nur auf B2B Plattformen
> auf :-((

WIMRE stellt Iskra keine Motorkondensatoren mehr her.

von Thomas R. (thomasr)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Thomas R. schrieb:
>> Glücklicherweise habe ich "dumme" Motoren, vollständig heißen die
>> J410HTM, extern gesteuert über HomeMatic. Daher habe ich Hoffnung die
>> mit Ersatz der Kondensatoren wieder flott zu bekommen.
>
> Notfalls kann man ja einen 4µF mit Kabel extern anbringen.
>
>
>> ISKRA kenne ich nur von meinem Stromzähler, slowenische Firma. Diese
>> recht speziellen Kondensatoren tauchen leider nur auf B2B Plattformen
>> auf :-((
>
> WIMRE stellt Iskra keine Motorkondensatoren mehr her.

Ja grundsätzlich ginge ein externer C aber der Bauraum ist schon echt 
bescheiden: das Lamellenpaket rückt dem Motor bis auf wenige mm auf das 
Gehäuse und rechts UND links kommt ja die Welle in beide Richtungen 
raus. Das wird spannend.

Somfy baut diese Motoren immer noch, woher kommen die Kondensatoren wenn 
nicht von ISKRA?

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Thomas R. schrieb:
> Somfy baut diese Motoren immer noch, woher kommen die Kondensatoren wenn
> nicht von ISKRA?

Auch andere Väter haben schöne Töchter.

Wird halt kundenspezifisch sein.

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Thomas R. schrieb:
> Wo bekommt man so etwas her?

Miss halt erst mal deren Kapazität

von Thomas R. (thomasr)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> Thomas R. schrieb:
>> Wo bekommt man so etwas her?
>
> Miss halt erst mal deren Kapazität

Ich will aber nicht warten bis die Anlage vollständig ausfällt und dann 
erst die Ersatzbeschaffung einleiten. Motorkondensatoren fallen 
irgendwann immer aus also möchte ich Ersatz liegen haben und den ganzen 
Mechanismus nur EINMAL Aus- und Einbauen.

von Matthias B. (turboholics)


Lesenswert?

Tausch den langsamen Motor mit einem aus einer kleineren/schmaleren 
Anlage. Bei gleicher Anlagenhöhe kannst du ja vorher die Laufzeit 
messen.

Der nagelneue Motor wird schneller laufen als alle Anderen.

Nach etwa 15 Jahren werden die Motoren "durch" sein, Reparatur bringt 
nix weil auch die Zahnräder der Endlageneinstellung verschleißen.

Und ganz wichtig: Mechanik der Jalousien NICHT ölen/fetten/schmieren! 
Das zieht nur Dreck an und dann gehts noch schwerer. Wenn z.B. nebenan 
ne Baustelle war kann man als Privatmann vielleicht mal die Mechanik 
reinigen, bringt aber auch nicht viel.

VG

von Christian M. (likeme)


Lesenswert?

Ich habe ähnliche Probleme seit Jahren mit unseren zahlreichen 
Außenjalousien, immer wieder laufen die langsamer oder gar nicht.... 
dort verhärtet das Fett in den Lagern, einmal zerlegen, neu abfetten, 
passt.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.