Forum: Haus & Smart Home Zwei steuerbare Verbrauchseinrichtungen - EVU Kontakt in Reihe nutzbar?


von Nils P. (ert)


Lesenswert?

Moin,

bzgl §14a EnWG  EVU-Kontakt  Steuereinrichtung / steuerbaren 
Verbrauchseinrichtung (SteuVE)

Langsam wirds im Schaltkasten eng und ich will meine Möglichkeiten 
wissen und ich hoffe auf Input zu den Punkten.

1) Wie mach ein Elektriker die Steuerung von zwei steuerbaren 
Verbrauchseinrichtungen mit nur einen potenzialfreien Kontakt am 
Zähler/Rundfunkempfänger?
Darf man den Freigabekontakt von zB Wallbox und Wärmepumpe in Reihe 
schalten oder muss zwingend ein weiteres Relais eingebaut werden?

2) Man muss ja seine größeren Verbraucher anmelden und hat ua die Wahl 
pauschal das "reduzierten Netzentgelt" zu wählen. Macht es Sinn mit der 
Wärmepumpe direkt auch eine Wallbox (zZ nicht benötigt) anzumelden? 
Versteh ich das Gesetz richtig, dass man so die max. elektr. 
Netzbezugsleistung erhöht und so quasi die Wallbox sich selbst 
abgezahlt? So teuer sind die Wallboxen ja nicht mehr.

3) Geht das Anmelden der steuerbaren Verbrauchseinrichtung (SteuVE) bei 
irgendwem im Netzgebiet ohne Installateurbetrieb? Ich finde im Gesetz 
nirgends die Angabe das dies zwingend erforderlich wäre, mein 
Netzbetreiber verlangt es aber.

Ich finde es immer lustiger was die sich alles ausdenken :-)

Greez Ert

von Sven L. (sven_rvbg)


Lesenswert?

Nils P. schrieb:
> Moin,
>
> bzgl §14a EnWG  EVU-Kontakt  Steuereinrichtung / steuerbaren
> Verbrauchseinrichtung (SteuVE)
>
> Langsam wirds im Schaltkasten eng und ich will meine Möglichkeiten
> wissen und ich hoffe auf Input zu den Punkten.
>
> 1) Wie mach ein Elektriker die Steuerung von zwei steuerbaren
> Verbrauchseinrichtungen mit nur einen potenzialfreien Kontakt am
> Zähler/Rundfunkempfänger?
> Darf man den Freigabekontakt von zB Wallbox und Wärmepumpe in Reihe
> schalten oder muss zwingend ein weiteres Relais eingebaut werden?
Wie will man sinnvoll die Freigabekontakte von Zwei Geräte, die die 
Spannung selbst liefern in Reihe schalten?

>
> 2) Man muss ja seine größeren Verbraucher anmelden und hat ua die Wahl
> pauschal das "reduzierten Netzentgelt" zu wählen. Macht es Sinn mit der
> Wärmepumpe direkt auch eine Wallbox (zZ nicht benötigt) anzumelden?
> Versteh ich das Gesetz richtig, dass man so die max. elektr.
> Netzbezugsleistung erhöht und so quasi die Wallbox sich selbst
> abgezahlt? So teuer sind die Wallboxen ja nicht mehr.
Netzkundenbetreuung des jeweiligen NB fragen.

>
> 3) Geht das Anmelden der steuerbaren Verbrauchseinrichtung (SteuVE) bei
> irgendwem im Netzgebiet ohne Installateurbetrieb? Ich finde im Gesetz
> nirgends die Angabe das dies zwingend erforderlich wäre, mein
> Netzbetreiber verlangt es aber.
Wahrscheinlich nicht, da es zum Zählerplatz gehört.

>
> Ich finde es immer lustiger was die sich alles ausdenken :-)
Wer ist die? Das kommt letztendlich über den Gesetzgeber.
>
> Greez Ert

von Cha-woma M. (Firma: --------------) (cha-ar-196)


Lesenswert?

Nils P. schrieb:
> 1) Wie mach ein Elektriker die Steuerung von zwei steuerbaren
> Verbrauchseinrichtungen mit nur einen potenzialfreien Kontakt am
> Zähler/Rundfunkempfänger?

Mittels eines Koppelrelais!

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Cha-woma M. schrieb:
> Mittels eines Koppelrelais!

Gibts auch in 1/2 TE.

von Cha-woma M. (Firma: --------------) (cha-ar-196)


Lesenswert?

Nils P. schrieb:
> Zähler/Rundfunkempfänger?
Rundfunkempfänger?
Das Teil nennt sich Rundsteuergerät!

von Nils P. (ert)


Lesenswert?

ach das Koppelrelais und FI für Wallbox darf ich ja sogar in den 
Anla­gen­sei­tiger Anschluss­raum (AAR) einbauen. - Da hab ich noch 
alles frei.
Das macht das ganze ein bisl einfacher.

Gibt es spezielle Anforderungen an des Relais? Muss das plombierfähig 
sein?
Macht imho keinen Sinn dann müsste Wallbox und Wärmepumpe ja auch mit 
einer Plombe versehen werden

von Michael M. (Firma: Autotronic) (michael_metzer)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Nils P. schrieb:
> Gibt es spezielle Anforderungen an des Relais? Muss das plombierfähig
> sein?

Nein, du kannst ein ganz normales 230V~ Schütz mit 4 Schaltkontakten NO 
verwenden.

von Timo N. (tnn85)


Lesenswert?

Ich hatte diesbezüglich nun auch schon mehrere Gespräche mit 
Netzbetreiber/WP-Installateurbetrieben etc:

Selber machen ist bei solchen Dingen scheinbar nie erlaubt, sondern es 
muss immer ein (irgendwo) eingetragener Elektriker sein mit 
Ausweisnummer (steht jedenfalls in den Anmeldeformularen bei unseren 
Netzbetreiber so).

Was das Thema angeht, dass mehrere Verbraucher gesteuert werden sollen:
Hier soll der Kunde sich dann scheinbar ein Energiemanagmentsystem ins 
Haus holen, dass keinen 0/1-Schaltbefehl mehr vom Rundsteuerempfänger 
bekommt, sondern (über) das Smart Meter Gateway und über die so genannte 
FNN Steuerbox und ein noch nicht ganz feststehendes Protokoll (eventuell 
EEBUS) welche Geräte gedrosselt werden müssen (auf 4,2kW).

ABER: Scheinbar gibt es alles noch nicht, und wie alles realisiert wird 
(z.b. ob die Funktion des SMG und der FNN-Steuerbox einem Gerät 
integriert sein werden) ist nicht klar. Schön blöd, wenn der Kunde sich 
nach dem 01.01.2024 sich eine WP/Wallbox/Speicher holt und irgendwie 
Platz für etwas vorhalten können soll, von dem jetzt noch nicht klar 
ist, wie es aussieht und man dazu auch Null Informationen findet. Man 
kann nur hoffen, dass  die NB so kulant sind und später, wenn der 
Rollout stattfindet, die dann das Ganze großzügig handhaben.
Jetzt z.b. eine WP holen und dann später nochmal Zählerschrank für 10k€+ 
umbauen, weil kein Platz mehr für irgendwelches Zeug sollte ja auch 
nicht sein. Just my 2 cents.

von Christian R. (supachris)


Lesenswert?

Timo N. schrieb:
> ABER: Scheinbar gibt es alles noch nicht, und wie alles realisiert wird
> (z.b. ob die Funktion des SMG und der FNN-Steuerbox einem Gerät
> integriert sein werden) ist nicht klar. Schön blöd, wenn der Kunde sich
> nach dem 01.01.2024 sich eine WP/Wallbox/Speicher holt und irgendwie
> Platz für etwas vorhalten können soll, von dem jetzt noch nicht klar
> ist, wie es aussieht und man dazu auch Null Informationen findet. Man
> kann nur hoffen, dass  die NB so kulant sind und später, wenn der
> Rollout stattfindet, die dann das Ganze großzügig handhaben.

Ja das ist in der Tat alles ziemlich verworren, weil die NB unsinnige 
Vorgaben der Regierung umsetzen sollen. Dort wird ja komplett ohne 
technischen Sachverstand gearbeitet. Ich musste hier für die Wallbox 
auch einiges machen, weil 2016 als wir gebaut haben, war ein APZ Feld 
usw. noch keine Vorschrift. Daher jetzt APZ und zRFZ nachgerüstet, die 
Wallbox hat einen Downgrade Eingang und der Elektriker hat noch die 
Stromversorgung im plombierten Bereich eingebaut. Den Rest hab ich 
selbst gemacht. Plombenöffnungsmeldung und Anmeldung der Wallbox muss 
über einen eingetragenen Installateur erfolgen, richtig. Und dass man 
keine Infos findet, stimmt so nicht, unser VNB hat das detailliert auf 
der Homepage. Aber ob das jemals installiert wird? Unwahrscheinlich.

von Timo N. (tnn85)


Lesenswert?

Weiß nicht ob ich da der Regierung die Schuld geben würde. Das sind 
alles Normgeschichten, die vom VDE entschieden werden.
Auch das Thema mit dem APZ. Das wurde weit weit weit vor der letzten 
Regierung eingeführt und ist bis heute nur ein nutzloser Raum ohne 
Funktion.
Nicht, dass ich jetzt die letzte Regierung verteidigen will, aber hier 
würde ich die Schuld woanders sehen.

Als ob man ein Mobilfunkmodem /LAN Schnittstelle nicht in das SMGW 
einbauen könnte oder  zumindest als REG in den RfZ. Der APZ-Raum nimmt 
einem gleich mal 2x12 TE weg und hat bis heute keine Funktion. Manche 
brauchen direkt einen neuen Zählerschrank deswegen.
Wer sich das überlegt hat....
Die Idee war da irgendwie vom HÜP (von welchem Medium überhaupt?) eine 
Datenverbindung bis in den Zählerschrank zu schaffen. Heute haben min. 
90% einen Internetanschluss und könnten dann auch das SMGW direkt 
anschließen oder es wird ein Mobilfunkmodem im SMG eingebaut.

Den Netzbetreibern wurde jetzt zwar viel aufgelastet, aber in den 
letzten 20 Jahren ist dort auch überhaupt nichts in Richtung 
Digitalisierung passiert. Ob jetzt dafür wieder andere die Schuld 
tragen, weiß ich nicht, aber meiner Meinung nach haben die Netzbetreiber 
selbst auch zu wenig vorangebracht.

von Christian R. (supachris)


Lesenswert?

Timo N. schrieb:
> Weiß nicht ob ich da der Regierung die Schuld geben würde. Das sind
> alles Normgeschichten, die vom VDE entschieden werden.
> Auch das Thema mit dem APZ. Das wurde weit weit weit vor der letzten
> Regierung eingeführt und ist bis heute nur ein nutzloser Raum ohne
> Funktion.
> Nicht, dass ich jetzt die letzte Regierung verteidigen will, aber hier
> würde ich die Schuld woanders sehen.

Richtig, ausgedacht hat sich das dieser aufgeblasene Dackelzüchter 
Verein VDE. Aber dank deren Lobbyisten ist es in das Gesetz geflossen, 
und die NB wollen den Aufwand auch nicht. Man muss APZ und RFZ 
vorhalten, dabei würde das alles auf die Hutschiene direkt im Zähler 
passen. Mein EFR hat da Platz für SMGW und FNN, aber nee, das zählt 
nicht.

von Cha-woma M. (Firma: --------------) (cha-ar-196)


Lesenswert?

Timo N. schrieb:
> Ob jetzt dafür wieder andere die Schuld
> tragen, weiß ich nicht, aber meiner Meinung nach haben die Netzbetreiber
> selbst auch zu wenig vorangebracht.

Die leben halt vom Verteilnetz, alles,was die an Technik hineinstecken, 
müssen schmälert die Marge.
So einfach ist das eben.

von Sven L. (sven_rvbg)


Lesenswert?

Timo N. schrieb:
> Den Netzbetreibern wurde jetzt zwar viel aufgelastet, aber in den
> letzten 20 Jahren ist dort auch überhaupt nichts in Richtung
> Digitalisierung passiert. Ob jetzt dafür wieder andere die Schuld
> tragen, weiß ich nicht, aber meiner Meinung nach haben die Netzbetreiber
> selbst auch zu wenig vorangebracht.

Stell Dir mal vor, NB hätten sich selbst Gedanken über 
Zählerfernauslesung gemacht, dann gäb es verschiedene Systeme und 
irgendwann kommt der Gesetzgeber mit dem BSI ums Eck und sagt so nicht.

Die Zurückhaltung in der Branche verstehe ich durchaus.

Wenn man sich MSBG, EEG und so weiter anschaut, und was da immer wieder 
für Ideen drin stehen. Wenn da jeder immer gleich auf den Zug 
aufspringt, dann wird Energie noch teurer, weil irgendwo muss die Kohle 
dafür ja herkommen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.