Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Akku-Staubsauer laden


von Matthias G. (kloeppi)


Lesenswert?

Guten Morgen,
mein Akku-Staubsauger hängt in der Wandhalterung, in der auch der 
Stecker des Ladekabels integriert ist und das Lade-Steckernetzteil 
steckt in einer schaltbaren Zwischensteckdose.
Ich habe den Verdacht, dass sich der Akku über das Lade-Steckernetzteil 
wieder entlädt wenn der Zwischenstecker nach dem Ladevorgang 
ausgeschaltet wurde...kann das sein?
Danke für alle Antworten

von Matthias S. (dachs)


Lesenswert?

Matthias G. schrieb:
> kann das sein?

Ja.

von Matthias G. (kloeppi)


Lesenswert?

Danke für die Antwort.
Ich werde dann noch das Ladekabel mit einem Relais auftrennen.

von Harald A. (embedded)


Lesenswert?

Es KANN sein, ja, ist aber höchst unwahrscheinlich. Messen wäre die 
einzige Lösung. Für den Hohlstecker gibt es Adapter für beide Richtungen 
für wenige Euros. Multimeter dazwischen im höchsten Ampere-Bereich und 
schauen.

von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Da fehlen relevante Infos.
Typ des Saugers, was ist das für ein Ladegerät?

von Matthias G. (kloeppi)


Lesenswert?

Danke für alle Antworten.
Ist ein Dyson mit 26,1V Netzteil.
Ich habe jetzt ein 2-poliges Relais in meine Schaltung integriert, dass 
die Netzversorgung für das Lade-Steckernetzteil und zus. das Ladekabel 
trennt wenn Akku voll.

von Armin X. (werweiswas)


Lesenswert?

Harald A. schrieb:
> Es KANN sein, ja, ist aber höchst unwahrscheinlich.

eigentlich....

Mir hat mal ein Bosch ALC60 einen damals nagelneuen 6Ah Akku gekillt.
im Herbst nach einmaligem Test ins Ladegerät gesteckt. Nach Weihnachten 
war der Akku auf 0,0V runter. Ein weiterer Test mit einem anderen Akku 
ergab, dass der Akku zwar zunächst auf 20,8 vollgeladen wurde. 
Anchließend floss jedoch permanent ein Strom von ca 25mA aus dem Akku 
ins Ladegerät zurück....

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)



Lesenswert?

Vielleicht mit leckerem Elefantenfutter versuchen und danebenstellen?
An Freitagen soll das funktionieren.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Armin X. schrieb:
> Anchließend floss jedoch permanent ein Strom von ca 25mA aus dem Akku
> ins Ladegerät zurück....

Das ist ein leider manchmal bekanntes Phänomen. Das Ladegerät schaltete 
ab, aber der Spannungsteiler von ungefähr einem Kiloohm am Ausgang zog 
weiterhin Leistung. Das Ladegerät schaltet sich nicht wieder ein bei 
Unterspannung,

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.