Forum: PC Hard- und Software Probleme mit optischer Funkmaus


von Bernd (wowcool)


Lesenswert?

Hallo, meine Evoluentmaus hat vor ein paar Tagen angefangen den Curser 
ohne die Maus anzufassen leicht zu bewegen. Jetzt bewegt sich der Curser 
nur noch ein paar Zentimeter, egal wie weit man die Maus bewegt. Schalte 
ich die Maus aus, dann funktioniert sie nach dem Einschalten ca. 1 
Minute völlig normal, dann kommt wieder das Problem.
Da sie über 100€ kostet wäre es sicher toll sie zu reparieren. Auf der 
Platine ist nichts auffällig, die IR Diode habe ich schon getauscht, 
ohne Erfolg. Der interne Wandler macht aus 1,5V Volt so 2,6V. Könnte das 
am optischen Sensor liegen? hat hier jemand Erfahrung und einen Tipp für 
mich?

Danke, Gruß Chris

von Jochen A. (lok01)


Lesenswert?

Batterie gewechselt?

von Mike J. (linuxmint_user)


Lesenswert?

Diese Mäuse zicken teilweise ganz schön rum wenn die Spannung nicht mehr 
ausreicht. Einfach mal eine frische Batterie rein legen, vielleicht 
keinen Akku nehmen, sondern eine Primärzelle.

Du kannst auch mal schauen ob der Sensor/Linse dreckig ist.

von Bernd (wowcool)


Lesenswert?

Batterie ist frisch, am Wandlereingang liegen auch 1,5V an. Staub etc. 
ist nicht vorhanden. Es muss schon was elektrisches sein, da sie nach 
dem Einschalten eine Minute lang funktioniert...

von Motopick (motopick)


Lesenswert?

Mach halt mal den Dreck und das Milbengespinst innen vorm Sensor weg.

(War frueher immer ein lustiker Spass, ein Haar vor den Sensor zu 
kleben. :)

: Bearbeitet durch User
von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Bernd schrieb:
> Könnte das
> am optischen Sensor liegen?

Gehen die Buttons und das Scrollrad noch?

von Bernd (wowcool)


Lesenswert?

Alle Tasten und das Rad geht. Der Cursor ja auch tadellos für 1-2 
Minuten, dann fängt sie an immer schlechter zu reagieren bis sie sich 
kaum noch bewegt.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Wenn du ein Oszi hast, miss doch mal die Welligkeit auf der Versorgung 
vor und nach dem StepUp. Könnte immerhin sein, das da ein Elko alt ist.

von Bernd (wowcool)


Lesenswert?

Hab ich schon gemessen, alles schön sauber

von Norbert (der_norbert)


Lesenswert?

Funkmaus. Da stellt sich die Frage:
Sendet sie nicht richtig?
Oder empfängt das Komplementärteil nicht richtig?

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Norbert schrieb:
> Oder empfängt das Komplementärteil nicht richtig?

Erklärt nicht, warum die Buttons und das Scrollwheel noch spielen.

von Roland E. (roland0815)


Lesenswert?

Ich kenne das Phänomen auch von meinem TrackmanMarble. Der hat Kabel. 
Seit Jahren. Vielen Jahren. Sowohl per PS/2 als auch USB.
Das scheint irgend eine Macke der optischen Sensoren zu sein, sobald das 
Glas/Linse nicht mehr absolut blank ist.

von Bernd (wowcool)


Lesenswert?

Könnte wohl der optische Sensor sein ein A3000 der leider nicht mehr 
erhältlich ist... werde die arme Maus wohl beerdigen müssen :(

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Norbert schrieb:
> Funkmaus. Da stellt sich die Frage:
> Sendet sie nicht richtig?
> Oder empfängt das Komplementärteil nicht richtig?

Geräuschpegel zu hoch

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
> Geräuschpegel zu hoch

Und deswegen gehen das Scrollrad und die Buttons noch?

von Norbert (der_norbert)


Lesenswert?

Matthias S. schrieb:
> Und deswegen gehen das Scrollrad und die Buttons noch?

Klar, weil die im Datagramm zuerst gesendet werden! ;-)
Ein paar Millisekunden danach erst die X/Y Deltas,
die machen's dann schon nicht mehr.
In naher Zukunft werden sich die Buttons der Reihe nach verabschieden, 
dann wird das Scrollrad sukzessive aufgeben.

Tschuldigung… ;-)

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Norbert schrieb:
> Klar, weil die im Datagramm zuerst gesendet werden! ;-)

Logisch, so ein Datagramm wird ja auch ohne jede 
Protokollsicherungsschicht übertragen. Das ist so sicher wie die Rente, 
hat der Norbert gesagt (ein anderer allerdings).

von Norbert (der_norbert)


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> Logisch, so ein Datagramm wird ja auch ohne jede
> Protokollsicherungsschicht übertragen.

Erstens und zweitens: Beachte den Smilie!

Ansonsten, wenn es noch altes Funkgelumpe und nicht Blauzahn ist, ja da 
gab's in der Vergangenheit in der Tat tolle Dinge zu sehen.

Drittens und viertens: Beachte den Smilie!

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Norbert schrieb:
> Ansonsten, wenn es noch altes Funkgelumpe und nicht Blauzahn ist, ja da
> gab's in der Vergangenheit in der Tat tolle Dinge zu sehen.

Gab ja sogar Funkmäuse auf dem 27MHz Band. Und das ohne Rückkanal.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.