Hallo in die Runde, bei meinem "WetterOnline Home" Wetterdisplay ist der Micro-USB-Anschluss abgebrochen, siehe Bild - ich traue mir nicht ganz zu, den wieder so ordentlih dranzulöten, dass danach alles funktioniren würde. Daher meine Frage: kann man solche Platinen, siehe Bild, auch einfach nachkaufen? Dann könnte ich die ja "fertig" wieder einbauen und müsste nicht auf meine bescheidenen Lötfähigkeiten zurückgreifen... Vielen Dank und viele Grüße Jan
:
Verschoben durch Moderator
Die Buchse war noch nie richtig angelötet. Nachkaufen wird vermutlich schwierig. Neu verlöten sollte gut machbar sein.
Platinen für USB Buchsen gibt es schon, aber nicht mit dem passenden Flexkabel Port für dein Gerät.
Jan schrieb: > Daher meine Frage: kann man solche Platinen, siehe Bild, auch einfach > nachkaufen? Frag doch bei WetterOnline an, die haben bestimmt noch welche davon... Matthias S. schrieb: > Platinen für USB Buchsen gibt es schon, aber nicht mit dem passenden > Flexkabel Port für dein Gerät. Und auch keine die genau da ins Gehäuse passen, die Platine ist spezifisch für das Gerät.
:
Bearbeitet durch User
Besorge Dir die passende USB Buchse bei Mouser & Co. Die Restpins runterlöten, neue Buchse drauf, und gut.
Thomas S. schrieb: > Besorge Dir die passende USB Buchse bei Mouser & Co. Die Restpins > runterlöten, neue Buchse drauf, und gut. Tja, wir haben halt alle irgendwelche Reflowöfen im Keller rumstehen oder ne Heißluftstation zur Hand, er halt nicht, da wirds dann schwierig.
Jan schrieb: > ich traue mir nicht ganz zu, den wieder so > ordentlih dranzulöten, dass danach alles funktioniren würde. Ja, die Buchse sieht auf den Bild ziemlich ramponiert aus. Warst Du da mit dem Lötkolben dran? mfg Klaus
Jan, wenn Du/Wir/Ich ne passende Ersatzbuchse finden will ich Dir die wohl auflöten, kein Problem. Oder aber die jetzige Buchse ist noch einwandfrei, dann natürlich auch. Bei Interesse PN
:
Bearbeitet durch User
Alternative: Die neue Version der Wetterstation kaufen, die nutzt USB-C und die USB-Platine ist innen besser befestigt 😉
Jan schrieb: > Daher meine Frage: kann man solche Platinen, siehe Bild, auch einfach > nachkaufen? Die Platine ist in ca. 30 Minuten nachgezeichnet. Im Anschluss beim Chinamann bestellen, neue Bauteile drauf und gut ist.
Erwin R. schrieb: > Die Platine ist in ca. 30 Minuten nachgezeichnet. Eine E-Mail an den WetterOnline Support dauert 3 Minuten.
Harald A. schrieb: > Jan, wenn Du/Wir/Ich ne passende Ersatzbuchse finden will ich Dir die > wohl auflöten, kein Problem. Oder aber die jetzige Buchse ist noch > einwandfrei, dann natürlich auch. Bei Interesse PN Nachtrag: Eine riesige Auwahl gibt es auf LCSC.COM, gehe auf Connectors, USB-connectors und filtere auf Conmector Style „Micro B“, es bleiben ein paar hundert Stück. Bilder/Zeichnungen vergleichen und dann hier posten. Keine Angst, meist wird man unter den ersten 20..30 fündig
:
Bearbeitet durch User
Niklas G. schrieb: > Eine E-Mail an den WetterOnline Support dauert 3 Minuten. Und was passiert dann?
Erwin R. schrieb: > Und was passiert dann? Kriegt man eine Antwort und findet ziemlich wahrscheinlich eine Möglichkeit, eine Ersatz-Platine innerhalb weniger Tage im Briefkasten vorzufinden.
https://www.reichelt.de/de/de/shop/produkt/micro-usb-einbaubuchse_typ_ab_5-pol_smd-155040 die dürfte passen
Niklas G. schrieb: > Kriegt man eine Antwort und findet ziemlich wahrscheinlich eine > Möglichkeit, eine Ersatz-Platine innerhalb weniger Tage im Briefkasten > vorzufinden. Also unterstellst du dem TO, dass er nicht das geistige Potenzial besitzt selbst auf diese Idee zu kommen? Dann fallen auch die geistreichen empfohlenen Bestellungen bei Mouser und Co. weg.
Thomas Z. schrieb: > die dürfte passen Nein, wir rufen die Hotline an... Alternativ eine E-Mail, dauert nur 3 Minuten...
:
Bearbeitet durch User
Erwin R. schrieb: > Dann fallen auch die geistreichen empfohlenen Bestellungen bei Mouser > und Co. weg. Die sind auf jeden Fall geistreicher als die vom Großkotz, der sie mit nicht beschaffbarem Material nachbauen will: Erwin R. schrieb: > Die Platine ist in ca. 30 Minuten nachgezeichnet. Im Anschluss beim > Chinamann bestellen, neue Bauteile drauf und gut ist.
Manfred P. schrieb: > Die sind auf jeden Fall geistreicher als die vom Großkotz, der sie mit > nicht beschaffbarem Material nachbauen will: Ui, hast du dir ins Höschen gemacht? Was ist denn nicht beschaffbar, kläre doch bitte mal die Unwissenden, das sind ja alle außer dir, hier bitte auf.
Sind da überhaupt irgendwelche Datenleitungen betroffen? Das sieht doch sehr nach reiner Stromversorgung aus. Sofern es die Platzverhältnisse zulassen könnte man also die USB Buchse durch eine gewöhnliche NV 5,5x2,1 ersetzen, fest im Gehäuse montiert und per flexibler Leitung angeschlossen?
Thomas R. schrieb: > Sind da überhaupt irgendwelche Datenleitungen betroffen? Das sieht doch > sehr nach reiner Stromversorgung aus. Die Datenleitungen gehen zumindest alle auf das Flex Kabel.
Da der Rest auch nicht viel länger halten wird: USB Kabel ranlöten. Z.B. von einer Tastatur oder Maus. -Die werden inflationär weggeworfen.
●Des|ntegrator ●. schrieb: > USB Kabel ranlöten. > Z.B. von einer Tastatur oder Maus. Schlechte Idee, denn das sind Kabel, die nur low-speed-USB (1.5 MBit/sec) unterstützen. Ein Kennzeichen: Sie sind meist ungeschirmt, und sie sind fest am Gerät befestigt. Es ist nicht auszuschließen, daß das Ding hier Highspeed-USB (480 MBit/sec) veranstaltet, und dafür taugen Lowspeed-Kabel noch weniger als sie für Fullspeed-USB (12 MBit/sec) taugen würden. Wenn Kabel anlöten, dann vielleicht einfach das mitgelieferte Micro-USB-Kabel schlachten ...
Meine Güte. wieviele Daten wird man wohl von einer WETTERSTATION übertragen müssen?
Gerne kann ich das Löten machen, wenn vom TO gewünscht.
Wow, erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten! :-) Und @Harald A. und Thomas W.: Euch ganz vielen Dank fürs Löt-Angebot! Bei WetterOnline hatte ich schon nachgefragt, die antworten aber leider nicht.. Zugegebenermaßen ist es zumindest auch nicht das aller aktuellste Modell, aber ärgerlich ist das schon bei dem Preis, dass sie nicht wenigstens sagen, dass man nicht weiterhelfen könne. Die Buchse sieht so merkwürdig aus, weil ich erst versucht hatte, sie mit Kleber zu fixieren (ja, ich weiß...) - klappte aber leider nicht und führte nur zu einer schmuddeligen Buchse. Eure Antworten haben mich jetzt aber motiviert: ich suche mir eine Buchse und dann probiere ich das Löten mal selbst. :-)
Thomas Z. schrieb: > https://www.reichelt.de/de/de/shop/produkt/micro-usb-einbaubuchse_typ_ab_5-pol_smd-155040 > > die dürfte passen Thomas, gut gemacht.🙂 Und Löten kann man die auch! mfg Klaus
Harald K. schrieb: > Wenn Kabel anlöten, dann vielleicht einfach das mitgelieferte > Micro-USB-Kabel schlachten ... und direkt anlöten!
Jan schrieb: > dann probiere ich das Löten mal selbst. :-) Sowas "probiert" man aber am besten an irgendwelchen Schrottplatinen. Weil diese ersten Lötversuche nämlich mit Garantie sicher nichts werden. Besonders wenn da schon irgendein Kleber draufgeschmiert wurde... Ich würde dir da eher ein Repaircafe empfehlen. Die haben Erfahrung und taugliches Werkzeug.
:
Bearbeitet durch Moderator
Klaus R. schrieb: > Thomas, gut gemacht.🙂 Und Löten kann man die auch! Reichelt hat noch eine 2. Buchse die auch passen sollte. Ich benutzt beide die sind kompatibel. https://www.reichelt.de/de/de/shop/produkt/micro-usb-einbaubuchse_typ_b_5-pol_smd-155041 und noch die Goldrand Version: https://www.reichelt.de/de/de/shop/produkt/usb_2_0_typ_b_micro_buchse-304020
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.