Forum: Offtopic Zolldeklaration für Postsendungen aus China


von Moriz (untertaucher)


Lesenswert?

Nachdem jetzt – nach der vernichteten Sendung von Gummilösung zum 
Fahradflicken – auch noch eine Sendung mit CH340C nach dem Verlassen der 
deutschen Zollabfertigung im Nirvana verschwand, frage ich mich, was ich 
tun kann, um den chinesischen Verkäufern beim Erledigen der 
Zollformalitäten zu helfen.

Ich habe zunächst versucht, bei der Bestellung mit einem Hinweis auf die 
Notwendigkeit einer vorschriftsmäßigen Zolldeklaration auf die Sprünge 
zu helfen, aber die Chinesen verstehen nur Bahnhof und stellen 
Rückfragen, aus denen man nur auf völlige Ahnungslosigkeit schließen 
kann.

Gibt es dafür vielleicht ein Formular, das ich ausfüllen könnte um dem 
Händler zuschicken?

: Bearbeitet durch User
von Rainer Z. (netzbeschmutzer)


Lesenswert?

Moriz schrieb:
> Nachdem jetzt – nach der vernichteten Sendung von Gummilösung zum
> Fahradflicken – auch noch eine Sendung mit CH340C nach dem Verlassen der
> deutschen Zollabfertigung im Nirvana verschwand, frage ich mich, was ich
> tun kann, um den chinesischen Verkäufern beim Erledigen der
> Zollformalitäten zu helfen.

Vielleicht ist es doch einfacher, die Gummilösung für Deinen 
Fahrradflicken im nächsten Baumarkt/Fahrradladen/Supermarkt zu kaufen 
statt in China??

Mannmannmann......

von Moriz (untertaucher)


Lesenswert?

Moriz schrieb:
> Gibt es dafür vielleicht ein Formular, das ich ausfüllen könnte um dem
> Händler zuschicken?

Das war die Frage und nicht, was man alles mit ausgeprägtem Blick fürs 
Unwesentliche an hohlem Geseier zu Thema ablassen kann…

: Bearbeitet durch User
von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Moriz schrieb:
> Gibt es dafür vielleicht ein Formular, das ich ausfüllen könnte um dem
> Händler zuschicken?

Kannst Du leicht mit jedem Schreibprogamm erstellen.

von Moriz (untertaucher)


Lesenswert?

Was muss da rein?

Ich habe gesucht und nur Informationen der Post für die Ausfuhr 
gefunden.

von Sherlock 🕵🏽‍♂️ (rubbel-die-katz)


Lesenswert?

Wieso gaben andere damit kein Problem?

Über welche Handelsplattform hast du das denn bestellt? Aliexpress war 
es wohl nicht, denn die haben das im Griff.

von Moriz (untertaucher)


Lesenswert?

Sherlock 🕵🏽‍♂️ schrieb:
> Aliexpress war es wohl nicht, denn die haben das im Griff.

Offensichtlich nicht.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Es gibt zum Beispiel Montagekleberkartuschen, die seit einem Stichtag 
nicht mehr an Kunden abgegeben werden dürfen, wenn der Nachweis fehlt 
der Belehrung und gesondert eingewiesen zu sein.
https://www.illbruck.com/de-de/aktuelles/news/schulungspflicht-fuer-pu-produkte/

: Bearbeitet durch User
von Rene K. (xdraconix)


Lesenswert?

Ganz ernsthaft? Ich und meine Frau bestellen so viel Schruz bei Ali, 
Temu und Shein... da kommen gefühlt 20 Pakete im Monat aus China - bis 
jetzt ist noch nicht ein einzigstes beim Zoll hängen geblieben. WAS und 
WO zum Geier bestellst du da dein Zeugs? Und was für eine Vergangenheit 
hast du das jedes deiner Pakete rausgefischt wird?!

von Moriz (untertaucher)


Lesenswert?

Rene K. schrieb:
> Ich und meine Frau bestellen so viel Schruz bei Ali,
> Temu und Shein... da kommen gefühlt 20 Pakete im Monat aus China - bis
> jetzt ist noch nicht ein einzigstes beim Zoll hängen geblieben.

Bisher hatte ich damit auch keine Probleme. Die beiden genannten Fälle 
passierten in Serie.

Ich kann nur spekulieren, aber mir scheint, dass da plötzlich wesentlich 
restriktiver vorgegangen wird, als bisher. Es war in den Mendien auch 
schon die Rede davon, dass man eine Extragebühr für die Zollabfertigung 
von Kleinsendungen einführen will, weil so viele Sendungen über die 
genannten Kanäle aus China kommen.

von Hannes J. (Firma: _⌨_) (pnuebergang)


Lesenswert?

Moriz schrieb:
> nach der vernichteten Sendung von Gummilösung zum
> Fahradflicken
Also eine Chemiebrühe in einer mysteriösen Plastikflasche bei der der 
Zoll vermutlich alle vorgeschriebenen Angaben auf der Verpackung 
vermisst hat. Ich glaube nicht dass eine Zolldeklaration alleine das 
gerettet hätte.

> auch noch eine Sendung mit CH340C nach dem Verlassen der
> deutschen Zollabfertigung im Nirvana verschwand,

Wenn der Zoll es abgefertigt hat, dann wird das beim Paketdienst 
verschwunden sein. Da kann der Zoll auch nichts für.

> frage ich mich, was ich
> tun kann, um den chinesischen Verkäufern beim Erledigen der
> Zollformalitäten zu helfen.

Nichts, interessiert die nämlich nicht. Das wäre zusätzliche Arbeit und 
die geht vom Gewinn ab.

> aber die Chinesen verstehen nur Bahnhof und stellen
> Rückfragen, aus denen man nur auf völlige Ahnungslosigkeit schließen
> kann.

Die verstehen sehr gut, die wollen nicht. Das simulieren völliger 
Ahnungslosigkeit ist deren Art zu sagen dass du dir das abschminken 
kannst.

> Gibt es dafür vielleicht ein Formular, das ich ausfüllen könnte um dem
> Händler zuschicken?

Einfach keine dubiosen Sachen bestellen und nicht alles auf den Zoll 
schieben was normalerweise vom Paketdienst verbockt wird. Auf Bestellung 
verzichten wenn eine der bekannten Katastrophen-Paketdienste zu 
Lieferung verwendet werden soll. Bei Händlern und auf Plattformen 
bestellen die an IOSS (Import One Stop Shop) teilnehmen. Auf Plattformen 
bestellen die ein Disput-System haben und formal eine "Liefergarantie" 
(die nicht immer eingehalten wird). Keine Tricksereien mit Warenwert 
oder Ähnlichem.

Ja, und damit leben dass beim Import aus China nicht immer alles glatt 
läuft.

: Bearbeitet durch User
von Moriz (untertaucher)


Lesenswert?

Hannes J. schrieb:
> Wenn der Zoll es abgefertigt hat, dann wird das beim Paketdienst
> verschwunden sein. Da kann der Zoll auch nichts für.

Wenn die Sendung an den Absender zurück geschickt wird, verlässt sie 
auch die Zollabfertigung. Bis man dann eine Benachrichtigung darüber 
bekommt, vergeht viel Zeit.

Dass Sendungen, die aus der Zollabfertigung kommen, sich bei DHL in Luft 
auflösen, habe ich jedenfalls noch nicht erlebt.

> Nichts, interessiert die nämlich nicht. Das wäre zusätzliche Arbeit und
> die geht vom Gewinn ab.

Du irrst. Ich habe eine neue Bestellung raus gelassen und den Händler 
darauf hingewiesen, dass er eine Zolldeklaration beilegen muss, 
anderenfalls die Sendung wahrscheinlich nicht ans Ziel kommt.

Antwort war völlige Ratlosigkeit. Er fragt, ob ich eine Rechnung 
brauche…

Daraufhin habe ich mir überlegt, dass es geschickt wäre, dem Händler den 
Text zu schicken, den er mit der Sendung verschickt. Nur weiß ich nicht, 
was der Inhalt sein muss.

Aber offfensichtlich sind eine ganze Reihe von Klugscheißern hier im 
Forum auch nicht schlauer, können sich aber nicht verkneifen auch noch 
ihren substanzlosen Senf zu der Sache abzugeben.

> Einfach keine dubiosen Sachen bestellen…

CH340C sind "dubiose Sachen"? Sonst gehts dir noch gut?

: Bearbeitet durch User
von Benedikt L. (Firma: Dem Ben seine Leiche) (dembenseineleiche) Flattr this


Lesenswert?

Zig Foristen bestellen tagtäglich diverse Bauelemente bei Aliexpress und 
die allerwenigsten haben damit irgendwelche Probleme.
Und schon gar nicht wegen einer omniösen Zolldeklaration. Oder hast du 3 
Paletten bestellt?
Wahrscheinlich hast du durch deine fadenscheinige Vergangenheit die 
Überwachung des Zolls auf die gezogen.

von Vanye R. (vanye_rijan)


Lesenswert?

> Zig Foristen bestellen tagtäglich diverse Bauelemente bei Aliexpress und
> die allerwenigsten haben damit irgendwelche Probleme.

Na, ich hatte schonmal ein paar powerful Laserdioden, die haben sie 
einbehalten. Dachten wohl nicht das ich ein Jediritter bin!

Vanye

von Moriz (untertaucher)


Lesenswert?

Benedikt L. schrieb:
> Zig Foristen bestellen tagtäglich dive

Das beantwortet meine Frage nicht.

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Moriz schrieb:
> Daraufhin habe ich mir überlegt, dass es geschickt wäre, dem Händler den
> Text zu schicken, den er mit der Sendung verschickt.

Warum sollte der Händler Deinen Text, den er nicht versteht, ausdrucken 
und mit in Dein Paket stopfen? Nach Deinen eigenen Darstellungen hast Du 
noch keinem Händler verständlich darlegen können, was Du damit überhaupt 
bezweckst. Von daher sehe ich hier keine großen Realisierungschancen.

von Stefan M. (derwisch)


Lesenswert?

Welchen Nutzen erhoffst Du Dir hier?
Dein vorheriger Thread zu dem Thema wurde ja bereits gesperrt.

von Hadmut F. (hadmut)


Lesenswert?

Vanye R. schrieb:
> ein paar powerful Laserdioden

Must die roten bestellen, nicht die blauen. Die gehen problemlos.

von Benedikt L. (Firma: Dem Ben seine Leiche) (dembenseineleiche) Flattr this


Lesenswert?

Moriz schrieb:
> Das beantwortet meine Frage nicht.

Bist du ein krimineller Troll der auf fadenscheine Weise versucht hier 
seine illegalen Importe zu rechtfertigen??
Klar, CH340 ist normalerweise kein Problem. Wenn man aber was anderes 
bestellt und den Verkäufer noch zwingen will, da "CH340" draufzukrakeln 
ist die Sache doch mehr als eindeutig!

PS: Der Zoll setzt auch Hunde ein und die schnüffeln sicher nicht den 
Reifenkleber.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.