Hey Leute, ich habe aktuell das Problem, Leistungsschalter speziell Siemens 3wl Schalter ergonomisch und sicher aus dem Netzverteiler und wieder rein zu heben/bringen. Und zwar denke ich an einen art Hebetisch oder dergleichen, aber das Ding soll halt auch keine 100kg wiegen, weil das am Sinn vorbeigeht, dass ich das als investition für meine Rückengesundheit anschaffe. Wisst ihr, wie das in euerm Betrieb gehandhabt wird, oder wie das die Fremdfirmen machen?
:
Verschoben durch Moderator
Ich glaube mich zu erinnern, dass es für die 3WA Leistungschalter spezielle Einbauwagen direkt von Siemens gibt. Leider finde ich auf die schnelle keine Artikelnummer dazu. Aber der Siemens Support kann sicher weiterhelfen.
Tom schrieb: > Und zwar denke ich an einen art Hebetisch oder dergleichen https://www.contorion.de/p/stier-plattform-stapler-tragkraft-400kg-96451077 auch 'andere Kunden interessierte auch'
Wir hatten für die 3-Phasen Trenntransformatoren immer einen Motorkran. Unterm Rittal Schrank wurde die Frontblende entfernt, dann konnte man drunter fahren. Setzt natürlich voraus das die eigehenden und abgehenden Kabel nicht in dem Bereich verlegt sind, wo der Wagen drunter muss. Ob das ein Standard Heber war oder was spezielles, flacheres (damit es unter den Schrank passt) weiß ich leider nicht mehr. Sowas hier. Keine Ahnung wie schwer deine Module sind und ob sie sich gut anschlingen lassen. https://www.wiltec.de/werkstattkran-fuer-lasten-bis-500-kg-motorheber-mit-830-1280-mm-hubarm-lastkran-motorheber/62599
Ich frag vielleicht bei Siemens die Tage, ob die was gescheites haben. Der Hebetisch wäre eigentlich perfekt, muss mal schauen, ob es was unter 90kg gibt. Klar, stabilität bekommt man am besten durchs Gewicht, aber der Gedanke ist die allgemeine körperliche Belastung zu reduzieren, was sich beim raus und reinheben in den Transit relativ contraproduktiv auswirkt. Aber dadurch das es halt beim Einbau einfacher geht, man sich die Finger nicht klemmt und das ganze stabil ist, ist das ein grund dafür. Der Motorheber wäre im gesammten glaube ich die schlauste Idee, da leicht und stabil. An den Netzverteilern kann man unten nichts abbauen, da dort die N und PE Schienen verlaufen. Aber die Schalter liegen auf einer ausklappbaren Schiene auf, von daher müsste das trotzdem gehen. Angenommen man organisiert ein Gestänge fürs aufhängen. Mal schauen, vllt gibt es noch andere Ideen, an die keiner gedacht hat. Aber bis hier hin danke für die Antworten.
Darf man mal, als Fachfremder, fragen was denn solch ein Schalter wiegt?
Wir haben uns für die 80kg schweren FUs die evtl mal in 50er Schaltschränken getauscht werden müssen, ein Stück C-Schiene (40*40mm mit Laufwagen) mit Anschlägen gemacht welche im Tauschfall anstelle dem Schaltschrankdach aufgelegt wird. Daran wird dann ein kleiner Kettenzug eingehängt mit dem der FU bequem an die Aufhängepunkte gezogen werden kann.
Rene K. schrieb: > Darf man mal, als Fachfremder, fragen was denn solch ein Schalter wiegt? Kommt immer auf die Baugröße an, ich rechne zwischen 50-150kg je nachdem. Aber ich versuche erstmal die Methoden zu sammeln und dann genauer hinzuschauen. Denke es wird jetzt aber eher eine Art Hubwagen. Schaue gerade nach welchen, muss noch alles abmessen etc.
Jonas schrieb: > Leistungsschalter speziell Siemens 3wl Die gibt es von 630A .. 6300A, dürfte vom Gewicht her ein großer Unterschied sein. Da sollte man sich vorher schon genauer informieren.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.