Forum: Fahrzeugelektronik Wegfahrsperre EOS


von Weingut P. (weinbauer)


Lesenswert?

Hallo Allerseits,

meine Schwiegermutter hat nen VW EOS, bei dem die Schlüssel nicht mehr 
von der Wegfahrsperre erkannt werden. Es sind 3 Schlüssel vorhanden und 
keiner funktioniert mehr.
Das Fahrzeug wurde in die VW-Werkstatt geschleppt, nun gibt es für 
dieses von VW aber keine Ersatzteile für die Wegfahrsperre mehr.
Zeitgleich war auch der Kofferraum von Regenwasser abgesoffen, was für 
mich eine mögliche Ursache für den Defekt sein könnte.

Weiß hier jemand wo die Empfangselektronik bei der Kutsche verbaut ist 
und ob bzw. wie ich die prüfen kann?
Messtechnik ist vorhanden, Oszilloskop, Spektrum Analyzer, E- und 
H-Feldsonden, div. Tastköpfe, diverse Multimeter etc..

von Chris K. (kathe)


Lesenswert?


von Thomas (kosmos)


Lesenswert?

typisch Teiletauscher keiner kann das Teil reparieren. Das alle 3 
Schlüssel defekt sind ist unwahrscheinlich.

Das wird es eher Probleme mit der Antenne oberhalb des Zündschloßes 
geben, diese erzeugt die Energie damit der Transponder im Schlüssel 
Daten senden kann. Wenn da jetzt irgendwo ein Kurschluß in der 
Fahrzeugverkabelung ist und eine Sicherung rausgeflogen ist, könnte es 
sein das diese Antenne nicht mehr versorgt wird.

Und wenn VW keine Ersatzteile mehr hat, dann geh zu einem 
Fahrzeugverwerter.

von Michael L. (nanu)


Lesenswert?

Weingut P. schrieb:

> meine Schwiegermutter hat nen VW EOS, bei dem die Schlüssel nicht mehr
> von der Wegfahrsperre erkannt werden.

Wie äußert sich das genau?

> Das Fahrzeug wurde in die VW-Werkstatt geschleppt, nun gibt es für
> dieses von VW aber keine Ersatzteile für die Wegfahrsperre mehr.

Welches Ersatzteil (Teilenr.) soll es nicht mehr geben?

> Zeitgleich war auch der Kofferraum von Regenwasser abgesoffen, was für
> mich eine mögliche Ursache für den Defekt sein könnte.

Ob das mal nicht ein Holzweg ist?

> Weiß hier jemand wo die Empfangselektronik bei der Kutsche verbaut ist
> und ob bzw. wie ich die prüfen kann?

Alles, was da oben in Bereich Lenkschloß ist (Lesespule, Schalter usw.), 
dürfte in etlichen Modellen der vW-Gruppe verbaut sein und sollte 
eigentlich lieferbar sein, im Zweifel vom Zubehör. Wenn's nicht mehr 
lieferbar ist, wird die Werkstatt irgendein anderes Teil (Steuergerät?) 
meinen.

Wenn die aber selbst im Nebel stochern, sollte man sich eine Werkstatt 
suchen, die sich damit auskennt.

Bei mir war mal im Audi A4, allerdings eine Generation älter als der 
EOS, der Kontakt von Kabel zur Lesespule (sitzt am Zündschloß) 
verrottet. Das hat sich dahingehend geäußert, daß die Kiste ansprang, 
dann aber sofort wieder ausging und die Anzeige am Tacho leuchtete. Da 
man ohne größere Demontage nicht an den Steckverbinder kam, habe ich den 
auf gut Glück mit Kontaktspray geflutet. Danach ging's wieder, jahrelang

Beitrag #7850763 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7850764 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Weingut P. (weinbauer)


Lesenswert?

Das Symptom ist, dass das Fz zwar per Tastendruck am Schlüssel 
entriegelt, auch der Anlasser dreht wenn man versucht zu starten, der 
Motor aber nicht zündet. Laut Werkstatt käme das von der Wegfahrsperre, 
die im Motorsteuergerät den Zündimpuls deaktiviere und das eben das 
Signal vom Kombiinstrument bekäme und beides getauscht werden müsse und 
nicht mehr von VW erhältlich wäre.

Beitrag #7850803 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Vanye R. (vanye_rijan)


Lesenswert?

> Das Symptom ist, dass das Fz zwar per Tastendruck am Schlüssel
> entriegelt, auch der Anlasser dreht wenn man versucht zu starten, der
> Motor aber nicht zündet.

Das ist korrekt so. Das liegt daran das Wegfahrsperre und Tueroeffnen 
zwei unterschiedliche Dinge sind die nichts miteinander zutun haben.

> Laut Werkstatt käme das von der Wegfahrsperre,
> die im Motorsteuergerät den Zündimpuls deaktiviere und das eben das

Du wirst eine Elektronik haben welche die Kommunikation selbst 
ausfuehrt. Das was die meiste Leute gerne mal als "Antenne" bezeichnen. 
Dann erfolgt irgendwo eine Bewertung der gelesenen Information. Das mag 
bei dir das Kombiinstrument sein.

Du brauchst im Prinzip nur den "Lesekopf". Es mag sein das der bei 
manchen Autos Teil der Diebstahlsicherung ist. Dann muss der vielleicht 
noch speziell angelernt werden. Und wenn es das nicht mehr gibt dann 
eben von Ebay oder Schrottplatz.

Was du auf jedenfall brauchst ist eine Werkstatt die faehig ist! Es 
hilft ausserdem wenn sie nicht glauben dir auch noch eine neue Kiste 
verscherbeln zu koennen. .-)

Vanye

Beitrag #7850816 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7850822 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7850825 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7850827 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7850833 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Paul B. (paule201)


Lesenswert?

Ich kenne das Problem vom A6 4B, da waren es meist kalte Lötstellen an 
der Spule und/oder am Steuergerät, wo die Spule angelötet/angesteckt 
ist.

Der EOS passt in diese Zeit bei VAG, ich würde die Spule tauschen oder 
nachlöten, je nachdem wie schlimm sie vergossen ist.

Wenn du Zugriff auf VCDS hast, dann kannst du dir auch die 
Messwertblöcke im Steuergerät 25 (Wegfahrsperre) ansehen. Eventuell 
bestätigt sich der Fehler dann noch.
Hier für den T4, kann beim EOS etwas abweichen, ist aber im VCDS in der 
Regel auch nochmal erklärt.
https://www.t4-wiki.de/wiki/Messwertblock

: Bearbeitet durch User
Beitrag #7850851 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7850855 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Bruno V. (bruno_v)


Lesenswert?

Weingut P. schrieb:
> meine Schwiegermutter hat nen VW EOS, bei dem die Schlüssel nicht mehr
> von der Wegfahrsperre erkannt werden. Es sind 3 Schlüssel vorhanden und
> keiner funktioniert mehr.

Weißt Du, wie genau das passiert ist? Also wann ist sie zuletzt 
problemlos gefahren und wann ging es nicht mehr und was war dazwischen?

Ein "Kofferaum abgesoffen" zeitgleich mach es nicht unwahrscheinlich, 
dass noch "mehr komische Dinge" passiert sind.

Beitrag #7850884 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7850889 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Matthias B. (turboholics)


Lesenswert?

Hi!

Wenn beim Golf 5 und Ablegern der Anlasser dreht, aber der Motor nicht 
anspringt, ist es NICHT die WFS! Bei gestörter WFS/unberechtigter 
Schlüssel geht der Motor kurz an und dann gleich wieder aus. Also andere 
Werkstatt versuchen, idealerweise ne freie mit VW Kenntnissen. KEIN VW 
Servicepartner!

Mir fällt in letzter Zeit auf, das Weekstätten immer öfter die 
Kundenautos schlechtreden und überhöhte Angebote abgeben, um die 
defekten Fahrzeuge als "Kundenservice" dann günstig aufzukaufen. Wird 
dann billigstmöglich repariert und weiterverschachert.
Traurigstes Beispiel: Motor läuft unrund, lt. Werkstatt Austauschmotor 
fällig. Tatsächlich war bei einem einige Zeit zurückliegenden 
Injektortausch eine Schraube nicht angezogen worden und der Injektor 
lose.

VG

Beitrag #7850903 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7850905 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7850906 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7850908 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7850912 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7850918 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7850921 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7850922 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7850926 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7850929 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7850935 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7850938 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7850959 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7850960 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7850966 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7850994 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7851011 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7851023 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7851026 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7851034 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Roland E. (roland0815)


Lesenswert?

Rainer Z. schrieb im Beitrag #7850938:
> ..
>
> Ich wünsche dem TO Erfolg. Eigentlich ein Unding, dass es von VW
> (angeblich) die Ersatzteile nicht mehr gibt und ein womöglich gut
> erhaltenes Cabrio verschrottet werden soll??

Ist aber Gang und Gäbe. Außer Daimler (und Ford) will kein Hersteller 
mehr was mit seinen produkten zu tun haben, sobald die länger als 10a 
aus der Produktion sind.

Ich habe zT ein ähnlich geartetes Problem aus dem Haus Fiat/GM. Die 
Bauteile in den betroffenen Steuergeräten sind seit mindestens 2 Jahren 
aus dem LTB. Datenblätter gibts nur noch aus Dritthand. Dank 
Verdongelung mit WFS und diversen COdes funktioniert der Altteilehöker 
an der Stelle auch nicht mehr.
Sobald die lagerbestände aufgebraucht sind, wirds blöd.

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Maik .. schrieb im Beitrag #7850994:
> Na, an den "alten Schrottkarren" haben die Autohäuser meist "meiner
> Meinung (!)" kein ehrliches Intresse. Klar werden da manchmal Autos im
> Restwert von zwei, drei Tausend Euro für 500 Euro in Zahlung genommen.

Der Gebrauchtautomarkt ist ein stetes auf und ab, gerade Corona hat den 
Folgemarkt verknappt und die Preise quasi bis heute explodieren lassen.
Alles aber auch regionen- und markenabhängig.
Der Inzahlungsnahmepreis hat daneben natürlich auch Einfluss darauf, was 
der Händler daneben an Rabatten, etc. auf das Neufahrzeug einräumt.

> Aber kaum ein größerer Betrieb tut sich die Vermarktung von sowas an.

Kaum ein Händler verzichtet auf einen Deal, bloss weil er etwas 
inzahlung nehmen muss, was nicht in sein Portfolio passt.
Der hat seine Pappenheimer für solche Ware.

> Bei Mercedes werden die älteren Fahrzeuge z.B. alle ausschließlich an
> gewerbliche Kunden versteigert. Z.B. BCA Auktionen, hatte mir da mal vor
> Jahren eine G-Klasse angesehen. Und regelmäßig gehen dann echte Schätze
> zu Spottpreisen weg.

Regelmässig gesehen und nicht eingestiegen?
Ausserdem bestätigst damit doch direkt, vorher etwas falschen berichtet 
zu haben.

> Bei uns ums Eck gibt es dann einen Wiederverkäufer für ehemalige
> Oberklassefahrzeuge mit einem Focus auf niedrigen Preisen aber halbwegs
> ehrlich. Da hab ich mal während des Coronalockdowns den billigsten 5l
> Kombi mit TÜV in ganz Deutschland gekauft, da mein Alltagsauto grad
> verstorben war..

Nächste Bestätigung, dass Du eingangs an sich Unsinn behauptet hast.

> Dabei aber gleich den Verkäufer auf Basis eines vierstelligen Rabattes
> sauber vertraglich aus der Gewährleistung genommen, da ich auch
> gewerblich tätig bin.

Und natürlich noch einen draufgehauen, was Du doch für ein toller Hengst 
bist...
Und jeden Scheiss hinterher...

von Heinrich K. (minrich)


Lesenswert?

Weingut P. schrieb:
> Messtechnik ist vorhanden, Oszilloskop, Spektrum Analyzer, E- und
> H-Feldsonden, div. Tastköpfe, diverse Multimeter etc..

Es genügt eine Spule mit 50 bis hundert Windungen um das Zündschloss 
herum, wahrscheinlich die übliche 125kHz Technik.

von Oliver S. (oliverso)


Lesenswert?

Roland E. schrieb:
> Ist aber Gang und Gäbe. Außer Daimler (und Ford) will kein Hersteller
> mehr was mit seinen produkten zu tun haben, sobald die länger als 10a
> aus der Produktion sind.

Ford ist DER Hersteller, der nach genau 10 Jahren nix mehr liefert. VW 
war da in der Hinsicht bisher nicht auffällig.

Oliver

von Michael L. (nanu)


Lesenswert?

Vanye R. schrieb:
> Du brauchst im Prinzip nur den "Lesekopf".

Lesespule, ist auf das Zündschloß aufgesetzt.

Matthias B. schrieb:
> Wenn beim Golf 5 und Ablegern der Anlasser dreht, aber der Motor nicht
> anspringt, ist es NICHT die WFS! Bei gestörter WFS/unberechtigter
> Schlüssel geht der Motor kurz an und dann gleich wieder aus.

Motor geht an, direkt wieder aus, Leuchte WFS leuchtet -> Fehler WFS.

Es ist aber nicht so, daß bei jedem Fehler der WFS obiges Fehlerbild 
vorliegt. Das ist schlichtweg der falsche Schluß.

Weingut P. schrieb:
> Laut Werkstatt käme das von der Wegfahrsperre,

Wenn die Werkstatt sich dessen sicher ist, kann sie aber von vorne an 
(Lesespule) prüfen. Das dies beliebig aufwendig und damit teuer werden 
kann, sollte klar sein.

Wenn Du allerdings, ein Weinbauer hat so was ja, eine schöne große 
Scheune hast und die Schwiegermutter reichlich Geduld, dann leg los.

Beitrag #7851064 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Matthias B. (turboholics)


Lesenswert?

Michael L. schrieb:
> Motor geht an, direkt wieder aus, Leuchte WFS leuchtet -> Fehler WFS.
> Es ist aber nicht so, daß bei jedem Fehler der WFS obiges Fehlerbild
> vorliegt. Das ist schlichtweg der falsche Schluß.

Hi!

Das las sich oben anders, als ob der Motor garnix mehr macht.

Wenn die WFS Spule spinnt, sollte "WFS ausserhalb Fangbereich" oder "WFS 
Lesespule Kurzschluss/Unterbrechung..." im Tacho und/oder 
Motorsteuergerät hinterlegt sein. Schau mal ob du jemanden mit VCDS in 
deiner Gegend ausfindig machen kannst. Zum Auslesen des Fehlers reicht 
das, zum Anlernen mWn nicht. Raum München darfst du dich gern bei mir 
melden.

Vg
Matthias

von Matthias B. (turboholics)


Lesenswert?

Roland E. schrieb:
> Ich habe zT ein ähnlich geartetes Problem aus dem Haus Fiat/GM. Die
> Bauteile in den betroffenen Steuergeräten sind seit mindestens 2 Jahren
> aus dem LTB. Datenblätter gibts nur noch aus Dritthand. Dank
> Verdongelung mit WFS und diversen COdes funktioniert der Altteilehöker
> an der Stelle auch nicht mehr.
> Sobald die lagerbestände aufgebraucht sind, wirds blöd

Bei anderen Marken geht das so: einmalig Firmware aus nem neuen 
Steuergerät auslesen, "jungfräuliche" Firmware stumpf auf ein 
gebrauchtes Steuergerät draufspielen (ggf Seriennummer anpassen), 
weitere Handhabung als hätte man ein neues Steuergerät.
Problem ist das "erstmal Haben" der Firmware und das Wissen ob noch was 
verändert werden muss.

VG

: Bearbeitet durch User
Beitrag #7851162 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7851164 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Kurt (sommerwin)


Lesenswert?

Ist das Steuergerät mal ausgebaut worden? Auf den meisten Steuergeräte 
ist ein Magnetsensor verbaut und der muss sauberen Kontakt haben. Bei 
mir hat da eine Werkstatt geschlampt und die Halterung des Moduls 
gebrochen. Das baumelte lose rum und dann kam immer wieder sporadisch 
Fehler von der Wegfahrsperre. Hab dann mal aus Wut auf das Handschuhfach 
gedroschen, Fehler schlagartig weg und dadurch bin ich dann drauf 
gekomnen. Hab glaub 1/2 Jahr gesucht, nachdem keine Werkstatt dazu fähig 
war das zu finden.

Beitrag #7851304 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7851437 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7851466 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7851469 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7851473 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Andras H. (andras_h)


Lesenswert?

Weingut P. schrieb:
> Das Fahrzeug wurde in die VW-Werkstatt geschleppt, nun gibt es für
> dieses von VW aber keine Ersatzteile für die Wegfahrsperre mehr.

Frage mal nach, ob die falls gebrauchte Ersatzteile bekommen, die mit 
WFS und KS anlernen können? Wenn ja, dann muss du halt die Teile 
tauschen und neu anlernen.

Beitrag #7851477 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7851478 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Manfred H. (manfredbochum)


Lesenswert?

Mal was zum Thema.
Ich hab auch einen A4B6 8H.
Da gibt es viele Berichte in MT über defekte Kombiinstrumente nach 
Batterietausch oder Unterspannung.
Zwei Leute bieten dazu immer eine Reparatur an.
Was im EOS verbaut ist weiß ich nicht, aber vielleicht lohnt sich dort 
mal eine Kontaktaufnahme.

Gruß Mani

Beitrag #7851522 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7851523 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7851533 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7851537 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7851571 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7851618 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7851657 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7851659 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7851660 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7851662 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7851665 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7851666 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7851667 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7851668 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7851669 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7851679 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7851702 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Manfred H. schrieb:
> Mal was zum Thema
Das gilt ab hier für alle Beiträge.

Beschimpfen könnt ihr euch per PN, und versicherungrelevante Fragen 
kaspert ihr mit dem Versicherungsfuzzi vor Ort aus.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Aber nun zurück zum Thema. Wir haben hier anscheinend auch viele, die 
vermutlich beim EOS auch etwas komisch geschaut hatten.

Hast Du, Weinbauer schon mal geschaut, ob dort beim autodoc in dem oben 
angezeigten Suchfenster das Teil zu finden wäre?

https://www.autodoc.de/info/so-deaktivieren-sie-die-wegfahrsperre-oder-setzen-sie-zuruck-wenn-sie-defekt-ist

Wie gut und zuverlässig dieser Anbieter ist, kann ich nicht sagen, aber 
fragen versuchen, könnte man.

https://www.gzamotors.de/angebot/Bus/EOS/wegfahrsperre-deaktivieren-entsperren

von Manfred P. (pruckelfred)


Lesenswert?

Lothar M. schrieb:
>> Mal was zum Thema
> Das gilt ab hier für alle Beiträge.
>
> Beschimpfen könnt ihr euch per PN

Danke!

von Manfred P. (pruckelfred)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> -ttps://www.autodoc.de/

Bei dem Namen denke ich an VOX "Die Autodoktoren", die Herren Faul und 
Parsch mit ihren freien Werkstätten in Köln. Zum Umcodieren mancher 
Steuergeräte holen die sich externe Hilfe, das geht wohl mit frei 
verfügbarer Ausrüstung oftmals nicht.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Manfred P. schrieb:
> das geht wohl mit frei verfügbarer Ausrüstung oftmals nicht.

Dafür gibt es sicherlich Gründe. Zumindest wäre dann die Wegfahrsperre 
kein großes Hindernis mehr.

Meiner Ansicht nach enthalten diese beiden Artikel viele wesentlichen 
Informationen um schneller fündig zu werden, wo der TO fragen sollte:

https://www.pkwteile.de/blog/so-umgehen-sie-die-wegfahrsperre
https://www.allianzdirect.de/kfz-versicherung/wegfahrsperre-ratgeber/

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.