Forum: HF, Funk und Felder Zirkular polarisierender "Dipol"?


von Wolfgang S. (wolfgangsch)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,
in der Bucht gibts Zirkular polarisierende "Dipole".
Diese Antennenform war mir bis jetzt völlig unbekannt. Kennt jemand eine 
Bauanleitung oder Berechnungsgrundlage um für den Amateurgebrauch um so 
etwas bauen zu können?

Für mich schaut das aus wie ein Gamma Match an einer offenen 
Ganzwellenschleife mit Lambda/4 Enden ...

https://www.ebay.com/itm/184358311359

von Herbert Z. (herbertz)


Lesenswert?

Na dann schnell kaufen ehe es diese Wunderantenne nicht mehr gibt.

Ps: Für richtig "zirkular" benötigt man eine Kreuzyagi die man noch 
entsprechend verschalten muss. Ich empfehle mal in den Rothhammel zu 
schauen. Für Gegenden mit vielen Tälern hat zirkular rechts oder 
linksdrehend tatsächlich Vorteile meint Rothhammel...

von Schorsch M. (schorschm)


Lesenswert?

Das Ding ist ein einziger Witz!

Ganz versteckt und ganz klein findet man zwischen reichlich Geschwurbel: 
Gain 0,5

Was auch immer.

Beitrag #7850989 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Wolfgang S. (wolfgangsch)


Lesenswert?

Herbert Z. schrieb:
> Na dann schnell kaufen ehe es diese Wunderantenne nicht mehr gibt.

Danke für deine Zeit. Aber Du muss schon den Kontext beachten:

> ... kennt jemand eine
> Bauanleitung oder Berechnungsgrundlage um für den Amateurgebrauch so
> etwas bauen zu können?

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Sagenhaft, für 3kW Sendeleistung. Und das im UKW-Rundfunkband.
Mehrheitlich für 299 Dollar.

Bei der Bildersuche ist mir auch ein geknickter Faltdipol aufgefallen, 
"High Gain Omni-Directional" aber nicht zirkular.

Mein Dateiname stammt auch aus dem Funkbereich:
https://de.wikipedia.org/wiki/Knickebein_(Funkfeuer)
klingt besonders seltsam, wenn es ein Brite ausspricht, es wurde mal in 
einer TV-Sendung genannt.

von Wolfgang S. (wolfgangsch)


Lesenswert?

Herbert Z. schrieb:
> Ps: Für richtig "zirkular" benötigt man eine Kreuzyagi die man noch
> entsprechend verschalten muss.

Ja, kenne ich. Die Phasenverschiebung erreicht man ja beim Kreuzdipol 
z.B. über Umwegleitugen. Jetzt ist aber der runde Teil der Antenne 
nicht mittig angeschlossen, so sehe ich einen Phasenverschiebung beim 
Abstrahlen der Energie. Oder?

von Wolfgang S. (wolfgangsch)


Lesenswert?

Schorsch M. schrieb:
> Das Ding ist ein einziger Witz!
>
> Ganz versteckt und ganz klein findet man zwischen reichlich Geschwurbel:
> Gain 0,5
>
> Was auch immer.

Geschwurbel jetzt nicht, dass schaut für mich eher aus, als ob ein 
chinesischer Laie eine Anleitung ins englische übersetzt hat :)

Was ist an der Antenne witzig? Ich will auch lachen.

: Bearbeitet durch User
von Herbert Z. (herbertz)


Lesenswert?

Wolfgang S. schrieb:
> Jetzt ist aber der runde Teil der Antenne
> nicht mittig angeschlossen, so sehe ich einen Phasenverschiebung beim
> Abstrahlen der Energie. Oder?

Mit der Theorie von Kreuzyagis habe ich mich zwar mal beschäftigt, aber 
die ist mir wieder aus dem Speicher gefallen. Wenn man antennenmäßig nur 
beschränkt ist auf eine Magnetic Loop für Kurzwelle, wo ich aber auch 
schon froh bin und die Kreuzyagis nur von einem befreundeten Funkamateur 
kenne, dem ich mehrfach beim auf und abbauen seiner 2m und 70cm 
Anordnung geholfen habe. Ist aber her, damals war ich besser drauf.
Ich müsste mich erst wieder diesbezüglich refreshen. Aber man findet 
Wissen sicher im Netz wenn man sucht.

: Bearbeitet durch User
von Schorsch M. (schorschm)


Lesenswert?

Wolfgang S. schrieb:
> Geschwurbel jetzt nicht, dass schaut für mich eher aus, als ob ein
> chinesischer Laie eine Anleitung ins englische übersetzt hat :)
>
> Was ist an der Antenne witzig? Ich will auch lachen.

To Fit  Scanner
Bandwidth  500 khz
DC short for lightning protection
Connectors  DIN
Power Gain  0.5

von Bernd W. (berndwiebus) Benutzerseite


Lesenswert?

Hallo Wolfgang S.

Wolfgang S. schrieb:

>> Ps: Für richtig "zirkular" benötigt man eine Kreuzyagi die man noch
>> entsprechend verschalten muss.
>
> Ja, kenne ich. Die Phasenverschiebung erreicht man ja beim Kreuzdipol
> z.B. über Umwegleitugen. Jetzt ist aber der runde Teil der Antenne
> nicht mittig angeschlossen, so sehe ich einen Phasenverschiebung beim
> Abstrahlen der Energie. Oder?

Du musst auch irgendwie den phasenverschobenen Anteil in einer gegenüber 
dem nichtphasenverschobenen Anteil geometrisch gedrehten Konstruktion 
unterbringen.
Die Phasenverschiebung alleine ist es eben nicht.

Mit freundlichem Gruß: Bernd Wiebus alias dl1eic
http://www.l02.de

von Erwin R. (erwin_92)


Lesenswert?

Herbert Z. schrieb:
> Rothhammel

Ich schaue ggf. in den Rothammel.

von Michael D. (sirs)


Lesenswert?

Das scheint von einer Rundfunk-Sendeantenne abgekupfert zu sein.
https://progressive-concepts.com/product/progressives-pcp-circularly-polarized-fm-antenna/

Die Amerikaner mögen wohl solches krummes Zeug, auch zum selberbauen 
findet man Anleitungen, hier aber mit Quadrat und Gamma-Match
https://www.aareff.com/en/antenna/circular-stacked/

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Wolfgang S. schrieb:
> Was ist an der Antenne witzig? Ich will auch lachen.

Wenn dich diese Preisforderung nicht zum Lachen bringt?

von Rainer W. (rawi)


Lesenswert?

Wolfgang S. schrieb:
> Für mich schaut das aus wie ein Gamma Match an einer offenen
> Ganzwellenschleife mit Lambda/4 Enden ...

Das werden wohl zwei λ/2-Dipole sein (die eine Hälfte zum Halbkreis 
gebogen, die andere senkrecht abgebogen. Die Einspeisung mit Anpassung 
finden am rechten statt.

von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Schorsch M. schrieb:
> Das Ding ist ein einziger Witz!
>
> Ganz versteckt und ganz klein findet man zwischen reichlich Geschwurbel:
> Gain 0,5
>
> Was auch immer.

Für gewisse Nachbarn wäre das überhaupt kein Witz.
Die haben nämlich sofort Störungen in allem,
was funkmässig betrieben wird, sobald man sowas aufhängt.
Auch ohne Kabel dran.

von Wolfgang S. (wolfgangsch)


Lesenswert?

Michael D. schrieb:
> Das scheint von einer Rundfunk-Sendeantenne abgekupfert zu sein.
> 
https://progressive-concepts.com/product/progressives-pcp-circularly-polarized-fm-antenna/

Naja, die Konnotation ist bei "abgekupfert" ist negativ. Warum macht man 
das? Ist nicht alles was "normale" Menschen machen nicht mehr oder 
weniger abgekupfert?  Das verstehe ich nicht, warum alte weissen Männer 
gegenüber neuem so negativ sind. Ich bin auch ein alter weisser Mann, 
doch versuche ich immer offen für neues zu sein.
Vor 20 Jahren gab es auch viele negative Kommentare über endgespeiste 
Antennen 9:1 und 49:1, jetzt hat das Gefühlt jeder.

> Die Amerikaner mögen wohl solches krummes Zeug, auch zum selberbauen
> findet man Anleitungen, hier aber mit Quadrat und Gamma-Match
> https://www.aareff.com/en/antenna/circular-stacked/

Aber vielen Dank für die Links, jetzt kann man diese Antenne weigstens 
benennen ... Cycloid Antenna

Da findet man auch schöne Links: https://www.wa7x.com/cycloid_info.html

von Rainer W. (rawi)


Lesenswert?

Schorsch M. schrieb:
> Ganz versteckt und ganz klein findet man zwischen reichlich Geschwurbel:
> Gain 0,5
>
> Was auch immer.

"Gain 0,5" ist ein Faktor 1/2 und dieser Faktor kommt zu Stande, wenn 
man mit einer zirkular polarisierten Antenne ein linear polarisiertes 
Signal empfängt.

"Gain 0.5" ist ansonsten eine dimensionslose Größe. In der 
Hochfrequenztechnik wird dies meist mit -3dB bezeichnet, um dein "Was 
auch immer" zu beantworten.

: Bearbeitet durch User
Beitrag #7852141 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Bernhard (bernhard_123)


Lesenswert?

Michael D. schrieb:
> Das scheint von einer Rundfunk-Sendeantenne abgekupfert zu sein.

Das steht im eBay-Angebot auch groß dabei: "FM Broadcast Circular 
Polarized Antenna 87.5-108Mhz 3kW"

Zirkular polarisierte Sendeantennen machen Sinn, damit der Empfang mit 
fast vertikal stehenden Autoantennen besser ist, als bei horizontal 
polarisierter Sendeantenne.

Auch in Deutschland hatten manche AFN-Sender für UKW zirkular 
polarisierte Sendeantennen, z. B. AFN Heidelberg.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.